Es wird immer irrer. Dreifachwarming (erst 2 Pulse, dann ein letzter) mit Auflösung des Polarwirbel. *irres Kichern* Also Leute, falls und ich sage wirklich nur FALLS das so kommt, dann werdet ihr davon euren Enkeln noch erzählen ...
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #381Es wird immer irrer. Dreifachwarming (erst 2 Pulse, dann ein letzter) mit Auflösung des Polarwirbel. *irres Kichern* Also Leute, falls und ich sage wirklich nur FALLS das so kommt, dann werdet ihr davon euren Enkeln noch erzählen ...
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Komplett durchgeknallt. Sowas hab ich auch noch nicht gesehen ...
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #381Es wird immer irrer. Dreifachwarming (erst 2 Pulse, dann ein letzter) mit Auflösung des Polarwirbel. *irres Kichern* Also Leute, falls und ich sage wirklich nur FALLS das so kommt, dann werdet ihr davon euren Enkeln noch erzählen ...
Krass. Wenn das Warming weiter in den nächsten Tagen brechnet wird, würden das auch in Ensembles zu sehen sein durch eine große Spannweite. Falls es Polarwirbelsplit geben wird könnte es sehr mild werden oder im günstigen Fall auch sehr kalt. Und es könnte dann vielleicht einen zu Kalten Februar geben. :) Aber noch ist das alles UGKB und es kann auch wieder eine herbe entäuschung geben. Abwarten.... : )
Zitat von Marcel im Beitrag #385Krass. Wenn das Warming weiter in den nächsten Tagen brechnet wird, würden das auch in Ensembles zu sehen sein durch eine große Spannweite. Falls es Polarwirbelsplit geben wird könnte es sehr mild werden oder im günstigen Fall auch sehr kalt. Und es könnte dann vielleicht einen zu Kalten Februar geben. :) Aber noch ist das alles UGKB und es kann auch wieder eine herbe entäuschung geben. Abwarten.... : )
Wenn das so kommt wie das berechnet wird, dann gibts keinen Split. Der Polarwirbel wird komplett zerrissen. Das kommt alle 30 Jahre mal vor. Oder noch weniger. Die Frage ist aber, ob das so kommt wie es heute in den Prognosen sprich in dem animierten GIF abläuft. Abwarten, genau ^^
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
mal ne Frage, angenommen es zerfetzt den Polarwirbel wirklich so stark wie simuliert, ist der dann für diesen Winter schon erledigt oder kann er sich noch einmal neu bilden, haben ja nun schon mitte Februar bis es so weit ist
Zitat von Wetternarr im Beitrag #389Guten Morgen zusammen,
mal ne Frage, angenommen es zerfetzt den Polarwirbel wirklich so stark wie simuliert, ist der dann für diesen Winter schon erledigt oder kann er sich noch einmal neu bilden, haben ja nun schon mitte Februar bis es so weit ist
Danke schöne Grüße aus der Oberpfalz
Das ist die große Frage. Würde der Polarwirbel so zerstört, dass er sich nicht neu aufbauen kann (zumal der Sonnenstand so hoch ist, dass bald die Wärme den Polarwirbel ohnehin auf "natürliche Weise" schwächt), dann handelt es sich um ein vorzeitiges "finales Warming". Die Kaltluft würde dann ungewohnte Wege gehen und wir somit die Chance haben, nicht dauernd in der milden Westdrift zu sein. Wann das das letzte Mal aufgetreten ist, weiß ich allerdings auch nicht. Ob es überhaupt so kommt, bin ich mir nicht sicher. Aber eine solche Zertrümmerung des Polarwirbels ist einmalig und extrem selten. Nicht mal die Major Warmings der letzten Jahre haben das hinbekommen.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Wetternarr im Beitrag #389Guten Morgen zusammen,
mal ne Frage, angenommen es zerfetzt den Polarwirbel wirklich so stark wie simuliert, ist der dann für diesen Winter schon erledigt oder kann er sich noch einmal neu bilden, haben ja nun schon mitte Februar bis es so weit ist
Danke schöne Grüße aus der Oberpfalz
Das ist die große Frage. Würde der Polarwirbel so zerstört, dass er sich nicht neu aufbauen kann (zumal der Sonnenstand so hoch ist, dass bald die Wärme den Polarwirbel ohnehin auf "natürliche Weise" schwächt), dann handelt es sich um ein vorzeitiges "finales Warming". Die Kaltluft würde dann ungewohnte Wege gehen und wir somit die Chance haben, nicht dauernd in der milden Westdrift zu sein. Wann das das letzte Mal aufgetreten ist, weiß ich allerdings auch nicht. Ob es überhaupt so kommt, bin ich mir nicht sicher. Aber eine solche Zertrümmerung des Polarwirbels ist einmalig und extrem selten. Nicht mal die Major Warmings der letzten Jahre haben das hinbekommen.
Was aber dann wohl auch heißt das uns das Frühjahr die Rechnung für eine evtl. kühle Phase schickt wenn sich der Polarwirbel schon einige Wochen früher verabschiedet ?!?
Zitat von Wetternarr im Beitrag #389Guten Morgen zusammen,
mal ne Frage, angenommen es zerfetzt den Polarwirbel wirklich so stark wie simuliert, ist der dann für diesen Winter schon erledigt oder kann er sich noch einmal neu bilden, haben ja nun schon mitte Februar bis es so weit ist
Danke schöne Grüße aus der Oberpfalz
Das ist die große Frage. Würde der Polarwirbel so zerstört, dass er sich nicht neu aufbauen kann (zumal der Sonnenstand so hoch ist, dass bald die Wärme den Polarwirbel ohnehin auf "natürliche Weise" schwächt), dann handelt es sich um ein vorzeitiges "finales Warming". Die Kaltluft würde dann ungewohnte Wege gehen und wir somit die Chance haben, nicht dauernd in der milden Westdrift zu sein. Wann das das letzte Mal aufgetreten ist, weiß ich allerdings auch nicht. Ob es überhaupt so kommt, bin ich mir nicht sicher. Aber eine solche Zertrümmerung des Polarwirbels ist einmalig und extrem selten. Nicht mal die Major Warmings der letzten Jahre haben das hinbekommen.
Was aber dann wohl auch heißt das uns das Frühjahr die Rechnung für eine evtl. kühle Phase schickt wenn sich der Polarwirbel schon einige Wochen früher verabschiedet ?!?
Auch eine gute Frage. Theoretisch speisen sich die Kältephasen im Frühling (die es trotz Klimakatastrophe dank Polarwirbelanomalien bei der Auflösung noch gibt) aus dem zusammenbrechenden Polarwirbel (Eisheilige, Schafskälte). Wenn der sich bereits aufgelöst hat, müssten die Chancen für kalte Phasen im Frühling eigentlich abnehmen, wenn auch nicht vollkommen verschwinden - die Wetterlage an sich spielt halt auch eine Rolle, zumal der Atlantik nach dem Winter als Kältereservoir dient und Westdriftlagen im April im Gegensatz zum Winter dann als "kühl" gelten.
Um das zu überprüfen, müsste man idealerweise alle Jahre sich anschauen, in denen es schon einmal zu einem Polarwirbelzusammenbruch kam und dann im Detail die Monatsmittel und auch die Wetterlagen. Selbst dann ist das Ganze nur von begrenzter Aussagekraft, da die Klimakatastrophe in ihrer Wirkung heute eine Macht hat, die vor 2016 deutlich schwächer war, von 2000, 1990 oder gar davor gar nicht zu reden.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Das vermeintliche Major Warming wurde schon wieder weggerechnet und ist nun lediglich ein Minor Warming. Mit Winter wird das dieses Jahr wohl nix mehr ....
Zitat von Primrose im Beitrag #393Das vermeintliche Major Warming wurde schon wieder weggerechnet und ist nun lediglich ein Minor Warming. Mit Winter wird das dieses Jahr wohl nix mehr ....
??? ... Also, die Zerschlagung des PW wird nach wievor berechnet.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Primrose im Beitrag #393Das vermeintliche Major Warming wurde schon wieder weggerechnet und ist nun lediglich ein Minor Warming. Mit Winter wird das dieses Jahr wohl nix mehr ....
??? ... Also, die Zerschlagung des PW wird nach wievor berechnet.
Zitat von Primrose im Beitrag #393Das vermeintliche Major Warming wurde schon wieder weggerechnet und ist nun lediglich ein Minor Warming. Mit Winter wird das dieses Jahr wohl nix mehr ....
??? ... Also, die Zerschlagung des PW wird nach wievor berechnet.
Zitat von Primrose im Beitrag #393Das vermeintliche Major Warming wurde schon wieder weggerechnet und ist nun lediglich ein Minor Warming. Mit Winter wird das dieses Jahr wohl nix mehr ....
??? ... Also, die Zerschlagung des PW wird nach wievor berechnet.
Ich bin höchstgespannt, auch wenn ich immer damit rechne, dass es am nächsten Tag wieder weggerechnet wird. Ein Major SSW Mitte/Ende Februar oder vielleicht sogar ein Final Warming wären gute Vorraussetzungen für einen möglichen und seltenen Märzwinter.
Zitat von Dämonid im Beitrag #398Ich bin höchstgespannt, auch wenn ich immer damit rechne, dass es am nächsten Tag wieder weggerechnet wird. Ein Major SSW Mitte/Ende Februar oder vielleicht sogar ein Final Warming wären gute Vorraussetzungen für einen möglichen und seltenen Märzwinter.
Genauso sehe ich das auch. So was würde ich gerne mal erleben. Wobei mir nach wie vor die exakten Strukturen, Veränderungen und Mechanismen, was die Folgen angehen, nicht ganz klar sind. Eines ist sicher: Die Kaltwetterchancen steigen so oder so dabei rapide.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Dr. Cohen geht heute in seinem Blog auf die von GFS u.a. prognostizierte Entwicklung ein und zwar drastisch: Er sagt, dass er absolut keine Veranlassung für diese Prognosen sieht! Das ist in dieser Direktheit schon ein Hammer. Er vermutet eine Fehlberechnung und geht völlig im Gegensatz davon aus, dass das Warming kaum eine Auswirkung haben wird und sich auch nicht in dieser Form am Ende realisieren wird.
Ich würde mal sagen, jetzt wird es richtig spannend. So konträre Positionen hat man selten gesehen. Die Analysen und Graphen Dr. Cohens zeigen dann auch absolut keine Veranlassung für das, was GFS derzeit beim Polarwirbel um den 18.02. herum berechnet. Im Detail nachzulesen hier: http://www.aer.com.linkis.com/IL307
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)