Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #1912Sodele, das Tief rauscht jetzt rein. Ab heute nacht sind die Auswirkungen so richtig spürbar. Dann gehts mal ans Ausnutzen nach der 24-Grad-Tropennacht hier. Ansonsten regiert in den Modellen die 10er bis 15er Perzentile, sprich Dauerhitze. Treibhausgassommer danach. Welch Überraschung. Juli- und Augustkampf. Im September bin ich gespannt, was der Taunus hergibt an Kühlpotential.
24 Grad Nachts !!!!!!!, unglaublich scheisse, ich schweige in Zukunft über meine Temps. , wenn ich sowas lese. PS: Tropenhessen macht seinem Namen wieder alle Ehre.
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #1912Sodele, das Tief rauscht jetzt rein. Ab heute nacht sind die Auswirkungen so richtig spürbar. Dann gehts mal ans Ausnutzen nach der 24-Grad-Tropennacht hier. Ansonsten regiert in den Modellen die 10er bis 15er Perzentile, sprich Dauerhitze. Treibhausgassommer danach. Welch Überraschung. Juli- und Augustkampf. Im September bin ich gespannt, was der Taunus hergibt an Kühlpotential.
24 Grad Nachts !!!!!!!, unglaublich scheisse, ich schweige in Zukunft über meine Temps. , wenn ich sowas lese. PS: Tropenhessen macht seinem Namen wieder alle Ehre.
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #1912Sodele, das Tief rauscht jetzt rein. Ab heute nacht sind die Auswirkungen so richtig spürbar. Dann gehts mal ans Ausnutzen nach der 24-Grad-Tropennacht hier. Ansonsten regiert in den Modellen die 10er bis 15er Perzentile, sprich Dauerhitze. Treibhausgassommer danach. Welch Überraschung. Juli- und Augustkampf. Im September bin ich gespannt, was der Taunus hergibt an Kühlpotential.
24 Grad Nachts !!!!!!!, unglaublich scheisse, ich schweige in Zukunft über meine Temps. , wenn ich sowas lese. PS: Tropenhessen macht seinem Namen wieder alle Ehre.
Sehr bitter. Letztes Jahr gab es in der Nacht vom 31. Juli auf den 1. August 2017 im Reusstal (Zentralschweiz) eine ganz perverse Nacht - zugegeben mit Föhnunterstützung
Mit dem Föhndurchbruch gestern Abend in den Alpentälern stieg die Temperatur z.B. im Urner Reusstal innerhalb von 20 min von 24 Grad auf über 30 Grad (vergleiche Abbildung 1). Mit dem kontinuierlichen Fortbestehen des Föhns während der Nacht sanken die Temperaturen nicht unter 27.5 Grad.
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #1912Sodele, das Tief rauscht jetzt rein. Ab heute nacht sind die Auswirkungen so richtig spürbar. Dann gehts mal ans Ausnutzen nach der 24-Grad-Tropennacht hier. Ansonsten regiert in den Modellen die 10er bis 15er Perzentile, sprich Dauerhitze. Treibhausgassommer danach. Welch Überraschung. Juli- und Augustkampf. Im September bin ich gespannt, was der Taunus hergibt an Kühlpotential.
24 Grad Nachts !!!!!!!, unglaublich scheisse, ich schweige in Zukunft über meine Temps. , wenn ich sowas lese. PS: Tropenhessen macht seinem Namen wieder alle Ehre.
Sehr bitter. Letztes Jahr gab es in der Nacht vom 31. Juli auf den 1. August 2017 im Reusstal (Zentralschweiz) eine ganz perverse Nacht - zugegeben mit Föhnunterstützung
Mit dem Föhndurchbruch gestern Abend in den Alpentälern stieg die Temperatur z.B. im Urner Reusstal innerhalb von 20 min von 24 Grad auf über 30 Grad (vergleiche Abbildung 1). Mit dem kontinuierlichen Fortbestehen des Föhns während der Nacht sanken die Temperaturen nicht unter 27.5 Grad.
In der Nacht Temperaturen zwischen 27 und 30 Grad - da bist du gerädert und stehst am Morgen gar nicht mehr auf
Wäre für mich ohne Klimaanlage heute nicht zu überleben. Selbst mit damals 33 bin ich in meinem Studentenkäfig im Sommer 2003 trotz Eisblockkopfkissen umgekippt nach so einer Nacht. Man wird ja nicht jünger.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #1912Sodele, das Tief rauscht jetzt rein. Ab heute nacht sind die Auswirkungen so richtig spürbar. Dann gehts mal ans Ausnutzen nach der 24-Grad-Tropennacht hier. Ansonsten regiert in den Modellen die 10er bis 15er Perzentile, sprich Dauerhitze. Treibhausgassommer danach. Welch Überraschung. Juli- und Augustkampf. Im September bin ich gespannt, was der Taunus hergibt an Kühlpotential.
24 Grad Nachts !!!!!!!, unglaublich scheisse, ich schweige in Zukunft über meine Temps. , wenn ich sowas lese. PS: Tropenhessen macht seinem Namen wieder alle Ehre.
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #1912Sodele, das Tief rauscht jetzt rein. Ab heute nacht sind die Auswirkungen so richtig spürbar. Dann gehts mal ans Ausnutzen nach der 24-Grad-Tropennacht hier. Ansonsten regiert in den Modellen die 10er bis 15er Perzentile, sprich Dauerhitze. Treibhausgassommer danach. Welch Überraschung. Juli- und Augustkampf. Im September bin ich gespannt, was der Taunus hergibt an Kühlpotential.
24 Grad Nachts !!!!!!!, unglaublich scheisse, ich schweige in Zukunft über meine Temps. , wenn ich sowas lese. PS: Tropenhessen macht seinem Namen wieder alle Ehre.
leider noch weit weg :( Auch wenn's "nur" bis zum nördlichen BW muss.
Hier auch. Inzwischen hat es schon jetzt 27 Grad draußen, Temperaturmaximum noch weit weg. Angeblich sollten es ja nur 26 Grad werden. War mir morgens schon klar, dass das fast 30 werden oder sogar mehr - Gewitter soll ja nicht mehr kommen.
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #1930Hab grad irgendwie voll Angst, dass die kalte Luft gar nicht mehr bis zu uns kommt.
Hat jetzt mittlerweile 28 Grad, obwohl nur 26 Grad vorhergesagt waren und das Temperaturmaximum liegt immer noch 4h weg.
Laut Sofentenonline sollen es heute 26° werden, wieviel es wirklich draussen sind kann ich nicht sagen (der Außensensor hängt noch in der Sonne), aber ab 15 Uhr soll es "schon" abwärts gehen.
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #1930Hab grad irgendwie voll Angst, dass die kalte Luft gar nicht mehr bis zu uns kommt.
Hat jetzt mittlerweile 28 Grad, obwohl nur 26 Grad vorhergesagt waren und das Temperaturmaximum liegt immer noch 4h weg.
Laut Sofentenonline sollen es heute 26° werden, wieviel es wirklich draussen sind kann ich nicht sagen (der Außensensor hängt noch in der Sonne), aber ab 15 Uhr soll es "schon" abwärts gehen.
Wenn du nördliches BW bist, dann dauert das bei uns bis abends, bis es abwärts geht (mindestens). Also heute vielleicht tatsächlich noch 33 Grad, wenn das Brutzeln der Pissbeule so weitergeht.
Das angekündigte Omegahoch nächste Woche ist nun nicht mehr sicher!
Unsichere Wetterentwicklung In der kommenden Woche kommt es zum Kampf zwischen einem ausgeprägten Hoch über Grossbritannien und einem Höhentief über Osteuropa. Die Schweiz liegt genau dazwischen in einer nördlichen Anströmung. Variante 1: Das Hoch kommt weiter in den Osten und führt zu überwiegend sonnigem Wetter und sommerlichen Temperaturen. Variante 2: Das Tief breitet sich weiter nach Westen aus. Die Folgen wären eher tiefere Temperaturen um 20 Grad und viele Wolken. So oder so, grosse Regenmengen sind nicht in Sicht. https://www.srf.ch/meteo/wetterbericht
Zitat von Rob Dukes im Beitrag #1933Das angekündigte Omegahoch nächste Woche ist nun nicht mehr sicher!
Unsichere Wetterentwicklung In der kommenden Woche kommt es zum Kampf zwischen einem ausgeprägten Hoch über Grossbritannien und einem Höhentief über Osteuropa. Die Schweiz liegt genau dazwischen in einer nördlichen Anströmung. Variante 1: Das Hoch kommt weiter in den Osten und führt zu überwiegend sonnigem Wetter und sommerlichen Temperaturen. Variante 2: Das Tief breitet sich weiter nach Westen aus. Die Folgen wären eher tiefere Temperaturen um 20 Grad und viele Wolken. So oder so, grosse Regenmengen sind nicht in Sicht. https://www.srf.ch/meteo/wetterbericht
Hoffentlich Variante 2!
Ich schicke gerade ein klassisches stilles Stoßgebet Richtung ... na ihr wisst schon ^^ Variante 2. ... bitte .... Komme zwar nicht aus der Schweiz, aber dies dürfte sich doch auch auf uns auswirken .... nehme ich jetzt mal an.
Zitat von Rob Dukes im Beitrag #1933Das angekündigte Omegahoch nächste Woche ist nun nicht mehr sicher!
Unsichere Wetterentwicklung In der kommenden Woche kommt es zum Kampf zwischen einem ausgeprägten Hoch über Grossbritannien und einem Höhentief über Osteuropa. Die Schweiz liegt genau dazwischen in einer nördlichen Anströmung. Variante 1: Das Hoch kommt weiter in den Osten und führt zu überwiegend sonnigem Wetter und sommerlichen Temperaturen. Variante 2: Das Tief breitet sich weiter nach Westen aus. Die Folgen wären eher tiefere Temperaturen um 20 Grad und viele Wolken. So oder so, grosse Regenmengen sind nicht in Sicht. https://www.srf.ch/meteo/wetterbericht
Hoffentlich Variante 2!
Ich schicke gerade ein klassisches stilles Stoßgebet Richtung ... na ihr wisst schon ^^ Variante 2. ... bitte .... Komme zwar nicht aus der Schweiz, aber dies dürfte sich doch auch auf uns auswirken .... nehme ich jetzt mal an.
Yep, hier bei uns ist GFS auch schon wieder etwas zurück gerudert und hat die Todeshitze -vorläufig- aus dem Programm genommen. Ist aber wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis einem das wieder aufgetischt wird. Wenigstens ist es jetzt spürbar erträglicher als gestern. Also nachher wieder alles zu Hause aufreissen und durchlüften.
Heute morgen habe ich erst wieder darüber nachgedacht, wie abgrundtief ich mittlerweile die Sommer hier hasse und wie froh ich bin, wenn diese beschissene Zeit rum ist. Nur der Gedanke daran, dass heute Sommersonnenwende ist, hat mich dann wieder etwas aufrichten können
Yep, hier bei uns ist GFS auch schon wieder etwas zurück gerudert und hat die Todeshitze -vorläufig- aus dem Programm genommen. Ist aber wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis einem das wieder aufgetischt wird. Wenigstens ist es jetzt spürbar erträglicher als gestern. Also nachher wieder alles zu Hause aufreissen und durchlüften.
Heute morgen habe ich erst wieder darüber nachgedacht, wie abgrundtief ich mittlerweile die Sommer hier hasse und wie froh ich bin, wenn diese beschissene Zeit rum ist. Nur der Gedanke daran, dass heute Sommersonnenwende ist, hat mich dann wieder etwas aufrichten können
Da hast du dir mit dem lupenreinen Sommerhass gedanklich aber Zeit gelassen ... Dieses negative, destruktive Gefühl dieser elenden, belastenden Jahreszeit gegenüber, kenne ich schon einige Jahre