Vielleicht hat ja jemand mal Lust, das Hirn zu testen. Der Test gilt als ziemlich gut. Aber ned mogeln und somit nicht mehrfach machen ^^ Selbstverarsche ist logischerweise völlig sinnentleert. Sofeten bitte nicht den Test machen, könnte (a) Wochen dauern und (b) könnten die restlichen Neuronen sich so überhitzen, dass der Schädel implodiert. Ich habe gewarnt, alles andere auf eigenes Risiko ^^
Was ist das denn für ein RTL Intelligenztest? Ist das dein Ernst? 😅
Hab das hier grad sehr müde und "nebenbei" gemacht. Natürlich ohne Mogeln. Viel zu einfach!
Die Aufgaben ähneln denen in "richtigen", standardisierten Intelligenztests, aber es fehlt z.B. völllig die Zeitbeschränkung, die die meisten mit sich bringen und er ist natürlich auch viel zu kurz. Die "richtigen" Tests sind so konzipiert, dass das eigentlich so gut wie niemand in der vorgegebenen Zeit schaffen KANN, und die einzelnen Fähigkeitsbereiche, die abgefragt werden, sind jeweils eigene Aufgabenkomplexe, nicht gemischt. Da geht's nicht darum, alles zu schaffen, sondern eben möglichst viel zu schaffen und das dann auch noch möglichst richtig zu haben. Auch werden die "richtigen" Tests ja stets im Verhältnis zur Altersgruppe mit entsprechendem Bildungsabschluss ausgewertet, etc. - das Ergebnis hier ist natürlich völlig unseriös.
Im "richtigen" Mensa-Test hatte ich einen ganz anderen Wert. Nur so viel: 146 war es nicht. Das wär schön, haha. Da wär ich wohl unter den 0.1% klügsten Leuten der Welt - je nach Test (die meisten in Deutschland verwendeten Tests gehen in der Skala nur bis höchstens 150). So klug bin ich dann doch nicht.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Na also. Geht doch ^^ Genugtuung war ja auch das Ziel lol Ich scheiter ja bekanntlich immer an den Matheaufgaben ;-) 137 somit. Wobei vor knapp 30 Jahren musste ich mal einen Intelligenztest bei der Bewerbung machen und lag bei 130.
Hm. Was erreichen echte Sofeten? Würde mich wirklich mal interessieren.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #2Was ist das denn für ein RTL Intelligenztest? Ist das dein Ernst? 😅
Hab das hier grad sehr müde und "nebenbei" gemacht. Natürlich ohne Mogeln. Viel zu einfach!
Die Aufgaben ähneln denen in "richtigen", standardisierten Intelligenztests, aber es fehlt z.B. völllig die Zeitbeschränkung, die die meisten mit sich bringen und er ist natürlich auch viel zu kurz. Die "richtigen" Tests sind so konzipiert, dass das eigentlich so gut wie niemand in der vorgegebenen Zeit schaffen KANN, und die einzelnen Fähigkeitsbereiche, die abgefragt werden, sind jeweils eigene Aufgabenkomplexe, nicht gemischt. Da geht's nicht darum, alles zu schaffen, sondern eben möglichst viel zu schaffen und das dann auch noch möglichst richtig zu haben. Auch werden die "richtigen" Tests ja stets im Verhältnis zur Altersgruppe mit entsprechendem Bildungsabschluss ausgewertet, etc. - das Ergebnis hier ist natürlich völlig unseriös.
Im "richtigen" Mensa-Test hatte ich einen ganz anderen Wert. Nur so viel: 146 war es nicht. Das wär schön, haha. Da wär ich wohl unter den 0.1% klügsten Leuten der Welt - je nach Test (die meisten in Deutschland verwendeten Tests gehen in der Skala nur bis höchstens 150). So klug bin ich dann doch nicht.
Das dann kein "richtiger" sein kann ist ja klar, oder? ^^ Aber irgendwie muss ich ja mal motivieren, sonst wirds ja schon wieder ignoriert. Hat ja offensichtlich funktioniert.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #2Was ist das denn für ein RTL Intelligenztest? Ist das dein Ernst? 😅
Hab das hier grad sehr müde und "nebenbei" gemacht. Natürlich ohne Mogeln. Viel zu einfach!
Die Aufgaben ähneln denen in "richtigen", standardisierten Intelligenztests, aber es fehlt z.B. völllig die Zeitbeschränkung, die die meisten mit sich bringen und er ist natürlich auch viel zu kurz. Die "richtigen" Tests sind so konzipiert, dass das eigentlich so gut wie niemand in der vorgegebenen Zeit schaffen KANN, und die einzelnen Fähigkeitsbereiche, die abgefragt werden, sind jeweils eigene Aufgabenkomplexe, nicht gemischt. Da geht's nicht darum, alles zu schaffen, sondern eben möglichst viel zu schaffen und das dann auch noch möglichst richtig zu haben. Auch werden die "richtigen" Tests ja stets im Verhältnis zur Altersgruppe mit entsprechendem Bildungsabschluss ausgewertet, etc. - das Ergebnis hier ist natürlich völlig unseriös.
Im "richtigen" Mensa-Test hatte ich einen ganz anderen Wert. Nur so viel: 146 war es nicht. Das wär schön, haha. Da wär ich wohl unter den 0.1% klügsten Leuten der Welt - je nach Test (die meisten in Deutschland verwendeten Tests gehen in der Skala nur bis höchstens 150). So klug bin ich dann doch nicht.
Das dann kein "richtiger" sein kann ist ja klar, oder? ^^ Aber irgendwie muss ich ja mal motivieren, sonst wirds ja schon wieder ignoriert. Hat ja offensichtlich funktioniert.
Naja, ob das jetzt ein "richtiger" ist oder nicht, es sollte in erster Linie Spaß machen. Es gibt übrigens zwei sehr gute (finde ich) Mittelalterquizze auf der Internetseite der Uni Tübingen.
"Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser". Sokrates
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #2Was ist das denn für ein RTL Intelligenztest? Ist das dein Ernst? 😅
Hab das hier grad sehr müde und "nebenbei" gemacht. Natürlich ohne Mogeln. Viel zu einfach!
Die Aufgaben ähneln denen in "richtigen", standardisierten Intelligenztests, aber es fehlt z.B. völllig die Zeitbeschränkung, die die meisten mit sich bringen und er ist natürlich auch viel zu kurz. Die "richtigen" Tests sind so konzipiert, dass das eigentlich so gut wie niemand in der vorgegebenen Zeit schaffen KANN, und die einzelnen Fähigkeitsbereiche, die abgefragt werden, sind jeweils eigene Aufgabenkomplexe, nicht gemischt. Da geht's nicht darum, alles zu schaffen, sondern eben möglichst viel zu schaffen und das dann auch noch möglichst richtig zu haben. Auch werden die "richtigen" Tests ja stets im Verhältnis zur Altersgruppe mit entsprechendem Bildungsabschluss ausgewertet, etc. - das Ergebnis hier ist natürlich völlig unseriös.
Im "richtigen" Mensa-Test hatte ich einen ganz anderen Wert. Nur so viel: 146 war es nicht. Das wär schön, haha. Da wär ich wohl unter den 0.1% klügsten Leuten der Welt - je nach Test (die meisten in Deutschland verwendeten Tests gehen in der Skala nur bis höchstens 150). So klug bin ich dann doch nicht.
Das dann kein "richtiger" sein kann ist ja klar, oder? ^^ Aber irgendwie muss ich ja mal motivieren, sonst wirds ja schon wieder ignoriert. Hat ja offensichtlich funktioniert.
Na ja, wenn du dazu schreibst: "Der Test gilt als ziemlich gut" - ich hab das jetzt ernst genommen, lol
Ich mag diesen Begriff „Intelligenztest“ nicht so sehr. Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch die selbe Grundintelligenz hat, wenn alles normal verlaufen ist bei der Entwicklung im Mutterleib und Geburt. Die Erziehung der Eltern und der Umgebung des Kindes, sowie Freundeskreis, und Schule sorgen dafür, dass das Kind eine gewisse Richtung einschlägt. Wenn in der Erziehung nicht früh eingeschritten wird, um die Neugier des Kindes zu fördern, dann leidet auch die Intelligenz. Man sagt ja immer „Gehirnjogging“. Wer sein Hirn früh und oft benutzt, der lernt es auch häufiger, kontroverser und vor allem AKTIV zu nutzen. Mit kontrovers denken meine ich den Fakt, dass z.B. Flacherdler zwar das Richtige tun und Dinge hinterfragen, jedoch komplett abblocken, wenn man mit Gegenargumenten kommt. Menschen, die dann 24/7 Klatschzeitungen lesen über Promis(jetzt mal ganz aus den Haaren herbeigezogen) sind dann eben weniger Intelligent, da es eben mehr passives Denken ist. Intelligenz bedeutet für mich, dass man im Leben immer die Neugier behält, die Welt zu entdecken und immer den Drang besitzt die „Warum“-Frage zu stellen und nicht einfach Fakten abzunicken. Diese sich darauf aufbauende Weisheit treibt diesen Prozess an, denn neues Wissen wirft auch wieder neue Fragen auf.
Diese „IQ“-Tests sind meiner Meinung nach eher Psychologietests, um vielleicht beim Einstellungstest in nem DAX 30(als Beispiel) Unternehmen die ganzen drölfzilliarden BWL-Absolventen zu sieben. Immerhin kam bei mir 141 raus, also würde ich es dann vielleicht schaffen zum Assessment Center eingeladen zu werden LOL! Naja, wie gut, dass ich mit dem BWL-Kram nichts am Hut habe, dass wäre mir alles viel zu stressig.
EDIT:
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #4 Wobei vor knapp 30 Jahren musste ich mal einen Intelligenztest bei der Bewerbung machen
Hahaja, sag ich doch ;) Alles Psychologiespielchen.
Falls das an mich gerichtet war: Ich habe meinen Standpunkt kurz aber eigentlich verständlich erklärt. Wenn ein Mensch es nicht lernt sein Hirn zu nutzen, dann ist er eben anderen später in Sachen intelligenz unterlegen. Erziehungssache eben. Bei der Geburt sind alle ein unbeschriebenes Blatt. Tabula Rasa. Ich müsste deine Frage also schon beantwortet haben. Falls du meiner Auffassung nicht zustimmst, würde ich mich über eine Begründung freuen.
Zitat von Dämonid im Beitrag #10Falls das an mich gerichtet war: Ich habe meinen Standpunkt kurz aber eigentlich verständlich erklärt. Wenn ein Mensch es nicht lernt sein Hirn zu nutzen, dann ist er eben anderen später in Sachen intelligenz unterlegen. Erziehungssache eben. Bei der Geburt sind alle ein unbeschriebenes Blatt. Tabula Rasa. Ich müsste deine Frage also schon beantwortet haben. Falls du meiner Auffassung nicht zustimmst, würde ich mich über eine Begründung freuen.
Das entspricht nicht mehr dem neuesten Forschungsstand. Die Gene haben deutlich mehr Einfluss als man bisher dachte, was aber eigentlich auch logisch ist. Eine Ungleichheit ist damit von Geburt schon vorhanden. Was der Einzelne dann aber aus den leichten Vorteilen macht falls gegeben, liegt an Erziehung und eigenem Willen.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Ich finde die Diskussionen über "Intelligenz" immer schwierig. Zu aller erst sollte man sich die Frage stellen, wie man "Intelligenz" überhaupt definiert. Meist wird bei den Diskussionen darüber nur die "Logisch-mathematische Intelligenz" angesprochen. Sollte man dieser Art von Intelligenz das größte Gewicht einräumen und wie hoch sollte der Stellenwert der anderen Arten von Intelligenz sein? Ziehen wir einmal Howard Gardner mit seiner Theorie der "multiplen Intelligenzen" ran, der ganz gut veranschaulicht, was es alles für Arten von Intelligenzen gibt, die sicherlich alle zu einem gesunden und erfüllten Leben beitragen können:
- Sprachlich-linguistische Intelligenz - Logisch-mathematische Intelligenz (Zur logisch-mathematischen Intelligenz gehört die Fähigkeit, Probleme logisch zu analysieren, mathematische Operationen durchzuführen und wissenschaftliche Fragen zu untersuchen. Von der logisch-mathematischen Intelligenz machen Mathematiker, Logiker, Programmierer und Naturwissenschaftler Gebrauch) - Musikalisch-rhythmische Intelligenz - Bildlich-räumliche Intelligenz - Körperlich-kinästhetische Intelligenz - Naturalistische Intelligenz - Interpersonale Intelligenz - Intrapersonelle Intelligenz - existenzielle Intelligenz
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #2Was ist das denn für ein RTL Intelligenztest? Ist das dein Ernst? 😅
Hab das hier grad sehr müde und "nebenbei" gemacht. Natürlich ohne Mogeln. Viel zu einfach!
Die Aufgaben ähneln denen in "richtigen", standardisierten Intelligenztests, aber es fehlt z.B. völllig die Zeitbeschränkung, die die meisten mit sich bringen und er ist natürlich auch viel zu kurz. Die "richtigen" Tests sind so konzipiert, dass das eigentlich so gut wie niemand in der vorgegebenen Zeit schaffen KANN, und die einzelnen Fähigkeitsbereiche, die abgefragt werden, sind jeweils eigene Aufgabenkomplexe, nicht gemischt. Da geht's nicht darum, alles zu schaffen, sondern eben möglichst viel zu schaffen und das dann auch noch möglichst richtig zu haben. Auch werden die "richtigen" Tests ja stets im Verhältnis zur Altersgruppe mit entsprechendem Bildungsabschluss ausgewertet, etc. - das Ergebnis hier ist natürlich völlig unseriös.
Im "richtigen" Mensa-Test hatte ich einen ganz anderen Wert. Nur so viel: 146 war es nicht. Das wär schön, haha. Da wär ich wohl unter den 0.1% klügsten Leuten der Welt - je nach Test (die meisten in Deutschland verwendeten Tests gehen in der Skala nur bis höchstens 150). So klug bin ich dann doch nicht.
Aber dann groß sein Ergebnis raushängen lassen mit Foto sogar! LOL LOL LOL!
"Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave." (Aristoteles)
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #2Was ist das denn für ein RTL Intelligenztest? Ist das dein Ernst? 😅
Hab das hier grad sehr müde und "nebenbei" gemacht. Natürlich ohne Mogeln. Viel zu einfach!
Die Aufgaben ähneln denen in "richtigen", standardisierten Intelligenztests, aber es fehlt z.B. völllig die Zeitbeschränkung, die die meisten mit sich bringen und er ist natürlich auch viel zu kurz. Die "richtigen" Tests sind so konzipiert, dass das eigentlich so gut wie niemand in der vorgegebenen Zeit schaffen KANN, und die einzelnen Fähigkeitsbereiche, die abgefragt werden, sind jeweils eigene Aufgabenkomplexe, nicht gemischt. Da geht's nicht darum, alles zu schaffen, sondern eben möglichst viel zu schaffen und das dann auch noch möglichst richtig zu haben. Auch werden die "richtigen" Tests ja stets im Verhältnis zur Altersgruppe mit entsprechendem Bildungsabschluss ausgewertet, etc. - das Ergebnis hier ist natürlich völlig unseriös.
Im "richtigen" Mensa-Test hatte ich einen ganz anderen Wert. Nur so viel: 146 war es nicht. Das wär schön, haha. Da wär ich wohl unter den 0.1% klügsten Leuten der Welt - je nach Test (die meisten in Deutschland verwendeten Tests gehen in der Skala nur bis höchstens 150). So klug bin ich dann doch nicht.
Aber dann groß sein Ergebnis raushängen lassen mit Foto sogar! LOL LOL LOL!
Da scheint sich doch schon was geliert zu haben. Oder du hast den Post nicht gelesen.
Oder bist neidisch auf das Ergebnis in einem Pseudo-Dummtest?
139, in einem anderen Test hatte ich mal mehr. (Und da es so knapp nun war, ärgere ich mich, bei den beiden Formen-Tests nicht doch etwas besser nachgedacht zu haben, anstatt es auf 50:50 ankommen zu lassen, dann wäre es über 140 geworden und den Text hätte ich gerne gesehen, in welcher Kategorie man dann ist.)
Aber so schlau bin ich nun wirklich nicht.
Besitze allerdings ein breites Spektrum an gutem Talent in den verschiedenen Sparten.
Während Genies bei solchen Tests keine Chance haben, obwohl sie extrem schlau sind aber halt konzentrierter auf einzelne Bereiche.
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #2Was ist das denn für ein RTL Intelligenztest? Ist das dein Ernst? 😅
Hab das hier grad sehr müde und "nebenbei" gemacht. Natürlich ohne Mogeln. Viel zu einfach!
Die Aufgaben ähneln denen in "richtigen", standardisierten Intelligenztests, aber es fehlt z.B. völllig die Zeitbeschränkung, die die meisten mit sich bringen und er ist natürlich auch viel zu kurz. Die "richtigen" Tests sind so konzipiert, dass das eigentlich so gut wie niemand in der vorgegebenen Zeit schaffen KANN, und die einzelnen Fähigkeitsbereiche, die abgefragt werden, sind jeweils eigene Aufgabenkomplexe, nicht gemischt. Da geht's nicht darum, alles zu schaffen, sondern eben möglichst viel zu schaffen und das dann auch noch möglichst richtig zu haben. Auch werden die "richtigen" Tests ja stets im Verhältnis zur Altersgruppe mit entsprechendem Bildungsabschluss ausgewertet, etc. - das Ergebnis hier ist natürlich völlig unseriös.
Im "richtigen" Mensa-Test hatte ich einen ganz anderen Wert. Nur so viel: 146 war es nicht. Das wär schön, haha. Da wär ich wohl unter den 0.1% klügsten Leuten der Welt - je nach Test (die meisten in Deutschland verwendeten Tests gehen in der Skala nur bis höchstens 150). So klug bin ich dann doch nicht.
Aber dann groß sein Ergebnis raushängen lassen mit Foto sogar! LOL LOL LOL!
Da scheint sich doch schon was geliert zu haben. Oder du hast den Post nicht gelesen.
Oder bist neidisch auf das Ergebnis in einem Pseudo-Dummtest?
Jaaaaaaaaaaaaa, ich bin ja sooooooooooooooooo neidisch
Ich gebe eben sooo viel auf die Zahl, die herauskommt
Ernst beiseite jetzt: IQ-Tests sagen so gut wie gar nichts aus, denn Intelligenz hat zahlreiche Facetten, die so ein standardisierter Test gar nicht erfassen kann, denn wir Menschen sind alles andere als standardisiert. Solche IQ-Ergebnisse sind wunderbar vergleichbar mit dem BMI. Was sagt mir eine 100 oder 130 beim IQ-Test? Was sagt mir ein BMI von 20? Es ist nur eine Zahl. WIE und WESHALB sie zustande gekommen sind, sagen diese Zahlen nicht.
Das ist doch dasselbe wie wenn jemand posten würde "Ich wiege 52 kg bei 1,70 m". Ja, hübsche Zahl. Über den Körperfettanteil sagt sie aber grad rein gar nix aus. So kann es gut sein, dass diese Person einfach viel zu wenig Muskelmasse und trotz geringem Gewicht einen sehr hohen Körperfettanteil hat, was übrigens "skinny fat" genannt wird. Jemand mit 65 kg bei 1.70 m kann daher unter Umständen sogar die bessere Figur haben mit weniger Körperfett, sportlich und durchtrainiert.
Beim IQ verhält es sich ähnlich. Jemand kann einen IQ von 140 erzielen, hängt immer auch von der Zusammensetzung des Tests ab. Und trotzdem kann der Betroffene im Leben einfach nicht zurechtkommen.
Oder jemand kann handwerklich hochbegabt sein aber nur einen IQ von 90 in den Tests erzielen, trotzdem steht er schlussendlich erfolgreich als z.B. Schreinermeister mit eigener Firma da. Oder jemand ist sprachlich hochbegabt aber in Mathe und Geometrie die größte Lusche (ich z.B). Tja, gibt dann wohl nur einen IQ von 100, wenn die mathematischen und räumlichen Aufgaben nicht oder nur mit größter Mühe gelöst werden können. So what?
"Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave." (Aristoteles)