Es sieht wirklich so aus dass sich diese Hochdruckpest noch weiter hinzieht mit einem (vorläufigen?) prognostizierten Höhepunkt um den 12./13. September mit 850hPa Temps über 15 Grad bei uns am Bodensee. Und das erweiterte ECMWF Modell für die nächsten 46 Tage sagt uns bis Anfang Oktober tendentiell überdurchschnittliche Temperaturen voraus (ich lasse das jetzt einfach mal so stehen): https://twitter.com/Kachelmann/status/1036750762922205184
Kein Vergleich zu einem Jahr davor als wesentlich mehr Tiefdruck-Aktivität vorhanden war:
Um den 10. September 2017 zog sich das Azorenhoch schön brav auf den Atlantik zurück, wir gelangten so um den 12.-14. September in eine stürmische West/Südwestlage, danach wölbte sich das Azorenhoch temporär bis nach Grönland auf so dass an der östlichen Flanke wunderbare Tröge mit Polarluft zwischen dem 16. und 20. September nach Mitteleuropa gelangten.
Zitat von Cube im Beitrag #1201Es sieht wirklich so aus dass sich diese Hochdruckpest noch weiter hinzieht mit einem (vorläufigen?) prognostizierten Höhepunkt um den 12./13. September mit 850hPa Temps über 15 Grad bei uns am Bodensee. Und das erweiterte ECMWF Modell für die nächsten 46 Tage sagt uns bis Anfang Oktober tendentiell überdurchschnittliche Temperaturen voraus (ich lasse das jetzt einfach mal so stehen): https://twitter.com/Kachelmann/status/1036750762922205184
Kein Vergleich zu einem Jahr davor als wesentlich mehr Tiefdruck-Aktivität vorhanden war:
Um den 10. September 2017 zog sich das Azorenhoch schön brav auf den Atlantik zurück, wir gelangten so um den 12.-14. September in eine stürmische West/Südwestlage, danach wölbte sich das Azorenhoch temporär bis nach Grönland auf so dass an der östlichen Flanke wunderbare Tröge mit Polarluft zwischen dem 16. und 20. September nach Mitteleuropa gelangten.
Na, Na, Na, Stefan, wir wollten/sollten doch nicht mehr so negativ schreiben ( Der Satz ist NUR als Spaß gemeint)
Hahahaha, schon klar Claudia, brauchst du nicht extra hinschreiben. ^^ Aber was soll ich machen? Das ist die momentane Realität, es hilft ja nix.
Aber damit ich nicht immer nur geschimpft bekomme, weil ich zu negativ bin, hier auch mal was positives. ;-) Ein vollherbstlicher Kaltwetter-Hardcoreporno aus dem aktuellen Glaskugelbereich von GFS:
Zitat von Cube im Beitrag #1201Es sieht wirklich so aus dass sich diese Hochdruckpest noch weiter hinzieht mit einem (vorläufigen?) prognostizierten Höhepunkt um den 12./13. September mit 850hPa Temps über 15 Grad bei uns am Bodensee. Und das erweiterte ECMWF Modell für die nächsten 46 Tage sagt uns bis Anfang Oktober tendentiell überdurchschnittliche Temperaturen voraus (ich lasse das jetzt einfach mal so stehen): https://twitter.com/Kachelmann/status/1036750762922205184
Kein Vergleich zu einem Jahr davor als wesentlich mehr Tiefdruck-Aktivität vorhanden war:
Um den 10. September 2017 zog sich das Azorenhoch schön brav auf den Atlantik zurück, wir gelangten so um den 12.-14. September in eine stürmische West/Südwestlage, danach wölbte sich das Azorenhoch temporär bis nach Grönland auf so dass an der östlichen Flanke wunderbare Tröge mit Polarluft zwischen dem 16. und 20. September nach Mitteleuropa gelangten.
Kann ich dir leider nicht beantworten aber ich denke dass ich mit einem Nein auf der sicheren Seite stehe
Aber jetzt mal rein hypothetisch: Da der Sonnenstand bis dann tief ist bräuchte es für Gluthitze bis November nach meinem Verständnis über Wochen hinweg eine permanente und brutale Südlage mit einem starken Tief über dem Atlantik und einem Hoch über Osteuropa welche zusammen heisse Luft aus der Sahara direkt nach Norden zu uns pumpen. Eine solche fast nicht enden wollende Südanströmung hatten wir ja diesen April der diesen Horrorsommer eingeleitet hatte.
So wie es aktuell ausschaut einfach wärme Temperaturen und mit ein bisschen Glück werden wir ab und zu von einem Tiefdruckausläufer getroffen wie es Stefan ja vorhin geschrieben hat. Zudem sieht die Herbstprognose von Accuweather - die ja offenbar die Saisonprognosen des letzten beiden Jahre für Europa relativ gut getroffen hat - für Mitteleuropa eine Rückkehr zu "normalen" Temperaturen im Oktober. Dann sollte sich ja auch der Polarwirbel wieder aufbauen.
Zitat von Cube im Beitrag #1201Es sieht wirklich so aus dass sich diese Hochdruckpest noch weiter hinzieht mit einem (vorläufigen?) prognostizierten Höhepunkt um den 12./13. September mit 850hPa Temps über 15 Grad bei uns am Bodensee. Und das erweiterte ECMWF Modell für die nächsten 46 Tage sagt uns bis Anfang Oktober tendentiell überdurchschnittliche Temperaturen voraus (ich lasse das jetzt einfach mal so stehen): https://twitter.com/Kachelmann/status/1036750762922205184
Kein Vergleich zu einem Jahr davor als wesentlich mehr Tiefdruck-Aktivität vorhanden war:
Um den 10. September 2017 zog sich das Azorenhoch schön brav auf den Atlantik zurück, wir gelangten so um den 12.-14. September in eine stürmische West/Südwestlage, danach wölbte sich das Azorenhoch temporär bis nach Grönland auf so dass an der östlichen Flanke wunderbare Tröge mit Polarluft zwischen dem 16. und 20. September nach Mitteleuropa gelangten.
Kann ich dir leider nicht beantworten aber ich denke dass ich mit einem Nein auf der sicheren Seite stehe
Aber jetzt mal rein hypothetisch: Da der Sonnenstand bis dann tief ist bräuchte es für Gluthitze bis November nach meinem Verständnis über Wochen hinweg eine permanente und brutale Südlage mit einem starken Tief über dem Atlantik und einem Hoch über Osteuropa welche zusammen heisse Luft aus der Sahara direkt nach Norden zu uns pumpen. Eine solche fast nicht enden wollende Südanströmung hatten wir ja diesen April der diesen Horrorsommer eingeleitet hatte.
So wie es aktuell ausschaut einfach wärme Temperaturen und mit ein bisschen Glück werden wir ab und zu von einem Tiefdruckausläufer getroffen wie es Stefan ja vorhin geschrieben hat. Zudem sieht die Herbstprognose von Accuweather - die ja offenbar die Saisonprognosen des letzten beiden Jahre für Europa relativ gut getroffen hat - für Mitteleuropa eine Rückkehr zu "normalen" Temperaturen im Oktober. Dann sollte sich ja auch der Polarwirbel wieder aufbauen.
Ich denke, selbst wenn ECMWF recht behält: Ab Mitte September sind die Durchschnittstemperaturen eh schon bei und nur 7 Tage später unter 20°C. Wenn da dann 1-2.5°C mehr kommen auf 2m Temps, macht das ca. 22-24°C. Damit kann ich sehr gut leben. Wenn das Ganze dann noch mit Herbstintermezzos einher geht, dann sowieso!
Bei mir im Westen (Himmelsrichtung ca: 9:30 :D) war es bisher so, dass wir seit einigen Wochen immer so mehrere Tage Kühlphasen von weit unter 23°C hatten, manchmal sogar unter 18°C, dann 2-3 Tage heiß (24-28°C, so wie heute 28°C) und dann direkt wieder Erlösung durch einen Tief, manchmal sogar mit Starkregen. Also denke ich, dass ich hier zumindest nicht mehr so viel zu befürchten habe. Wenn es wie laut ECMWF noch mal 30°C gibt für einen Tag... Mensch, das steckt man noch weg. Auch wenn es echt langsam nervt...
Hochdruck bedeutet schon in der Nacht, dass wir sehr kühle Nächte bekommen. Hochdruck mit (Nord-)Westlage = kühl!
Inversion: Es kann ja auch zu einer Inversion kommen. Was bedeutet das? Hoch = Kalt, Tief = Warm? Oder umgedrehte Luftschichtensituation? Unten kalt, oben warm? Ich hab das irgendwie nie richtig verstanden.
Hochdruck bedeutet schon in der Nacht, dass wir sehr kühle Nächte bekommen. Hochdruck mit (Nord-)Westlage = kühl!
Inversion: Es kann ja auch zu einer Inversion kommen. Was bedeutet das? Hoch = Kalt, Tief = Warm? Oder umgedrehte Luftschichtensituation? Unten kalt, oben warm? Ich hab das irgendwie nie richtig verstanden.
ich sehe die Sache seeeeeeehr entspannt. Wir haben die große Hitze hinter uns. Jetzt folgen noch ein paar recht angenehme Spätsommertage. Meiner Frau war es vor 3 Tagen sogar schon so kalt das wird den Holzofen für 5 std angemacht haben. :)
Herbst incoming !
Sehe ich inzwischen genau so. Die Nächte sind schön kühl und unsere Wohnung kühlt nun schön ab, diese 27, 28 Grad bleiben draußen, das Klimagerät ist in seinem Winterquartier verstaut, die Tage werden kürzer, die Wärme kann sich gar nicht mehr so breit machen. Mitte September ist dann meist definitiv Schluss mit Sommer, auch wenn es einen "goldenen" Herbst gibt: Herbst ist Herbst
"Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave." (Aristoteles)
ich sehe die Sache seeeeeeehr entspannt. Wir haben die große Hitze hinter uns. Jetzt folgen noch ein paar recht angenehme Spätsommertage. Meiner Frau war es vor 3 Tagen sogar schon so kalt das wird den Holzofen für 5 std angemacht haben. :)
Herbst incoming !
Sehe ich inzwischen genau so. Die Nächte sind schön kühl und unsere Wohnung kühlt nun schön ab, diese 27, 28 Grad bleiben draußen, das Klimagerät ist in seinem Winterquartier verstaut, die Tage werden kürzer, die Wärme kann sich gar nicht mehr so breit machen. Mitte September ist dann meist definitiv Schluss mit Sommer, auch wenn es einen "goldenen" Herbst gibt: Herbst ist Herbst
Na ja. Hier pieft es wieder in der Wohnung bei gefühlten 100% Luftfeuchtigkeit...
Komisch ist auch: GFS ist sich mit allen Modellen nicht einig und sagt heute 23°C während alle anderen Modelle nur 19 zeigen... Nächste Woche hier wieder Dienstag 25, Mittwoch 28 und Donnerstag 27°C... Es nimmt kein Ende...
Die Sonne ballert auch am 15. September noch weit über 12 Stunden. Solange wir immer noch mehr Sonne als Nacht haben passiert da absolut gar nichts.
Ich finde, es geht jetzt. Wie im April. Wenn der Sonnenstand nicht mehr so hoch ist, finde ich, geht es. Erfreut bin ich über die 27°C natürlich nicht, aber es sind die letzten Zuckungen des Sommers. Nach einem guten halben Jahr Sommer werden wir diese Woche auch noch aushalten, zumal es - zumindest bei uns - nicht mehr so piefig ist und man nachts endlich ohne Klimagerät gut schlafen kann.
"Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave." (Aristoteles)
Zitat von Primrose im Beitrag #1210Ich finde, es geht jetzt. Wie im April. Wenn der Sonnenstand nicht mehr so hoch ist, finde ich, geht es. Erfreut bin ich über die 27°C natürlich nicht, aber es sind die letzten Zuckungen des Sommers. Nach einem guten halben Jahr Sommer werden wir diese Woche auch noch aushalten, zumal es - zumindest bei uns - nicht mehr so piefig ist und man nachts endlich ohne Klimagerät gut schlafen kann.
Oh ja die Nächte sind so schön angenehm, offenes Fenster natürlich.
Zitat von Primrose im Beitrag #1210Ich finde, es geht jetzt. Wie im April. Wenn der Sonnenstand nicht mehr so hoch ist, finde ich, geht es. Erfreut bin ich über die 27°C natürlich nicht, aber es sind die letzten Zuckungen des Sommers. Nach einem guten halben Jahr Sommer werden wir diese Woche auch noch aushalten, zumal es - zumindest bei uns - nicht mehr so piefig ist und man nachts endlich ohne Klimagerät gut schlafen kann.
Oh ja die Nächte sind so schön angenehm, offenes Fenster natürlich.
Dito. So schlimm finde ich es nun wirklich nicht mehr. Ich kann viele User, die eben Kälte mögen, zwar verstehen, trotzdem freue ich mich über jeden positiven, hoffnungsvollen Kommentar hier im Forum. Der unglaubliche Pessimismus und Negativismus macht einen nur depressiv, finde ich schade.
Aber warte nur, bald werden wir als "Klimaleugner" und "Schönreder" bezeichnet, weil wir die apokalyptische Stimmung nicht teilen.
Finde ich übrigens sehr schade, wie negativ die Stimmung hier geworden ist. Auch wie mit noch neuen und unerfahrenen Usern und vor allem Andersdenkenden umgegangen wird, hat mich in letzter Zeit wirklich schockiert. Wer nicht in schwerste Depressionen angesichts der bevorstehenden Apokalypse verfällt und den Strick schon bereit hält, der "redet alles schön"? So kommt es mir hier vor und finde ich sehr schade.
"Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave." (Aristoteles)
Das gibt es nicht!!! 20 angesagt gewesen, GFS sagte 23. Und nun ziehen alle Modelle nach. FÜR HEUTE!!! DAS KANN DOCH NICHT WAHR SEIN, WAS IST DAS FÜR EIN MÜLL!
Zitat von Primrose im Beitrag #1210Ich finde, es geht jetzt. Wie im April. Wenn der Sonnenstand nicht mehr so hoch ist, finde ich, geht es. Erfreut bin ich über die 27°C natürlich nicht, aber es sind die letzten Zuckungen des Sommers. Nach einem guten halben Jahr Sommer werden wir diese Woche auch noch aushalten, zumal es - zumindest bei uns - nicht mehr so piefig ist und man nachts endlich ohne Klimagerät gut schlafen kann.
Oh ja die Nächte sind so schön angenehm, offenes Fenster natürlich.
Dito. So schlimm finde ich es nun wirklich nicht mehr. Ich kann viele User, die eben Kälte mögen, zwar verstehen, trotzdem freue ich mich über jeden positiven, hoffnungsvollen Kommentar hier im Forum. Der unglaubliche Pessimismus und Negativismus macht einen nur depressiv, finde ich schade.
Aber warte nur, bald werden wir als "Klimaleugner" und "Schönreder" bezeichnet, weil wir die apokalyptische Stimmung nicht teilen.
Finde ich übrigens sehr schade, wie negativ die Stimmung hier geworden ist. Auch wie mit noch neuen und unerfahrenen Usern und vor allem Andersdenkenden umgegangen wird, hat mich in letzter Zeit wirklich schockiert. Wer nicht in schwerste Depressionen angesichts der bevorstehenden Apokalypse verfällt und den Strick schon bereit hält, der "redet alles schön"? So kommt es mir hier vor und finde ich sehr schade.
Kühle Nächte? Wo? Hier jedenfalls nicht. Vielleicht die Nacht darauf (nicht diese)...
Wenn ich mir den aktuellen ECMWF-Lauf ansehe, habe ich alle Hoffnungen verloren. GFS sieht es aber irgendwie kühler... K.a., nicht mal die nächsten Stunden stimmen ja...
Zitat von Primrose im Beitrag #1210Ich finde, es geht jetzt. Wie im April. Wenn der Sonnenstand nicht mehr so hoch ist, finde ich, geht es. Erfreut bin ich über die 27°C natürlich nicht, aber es sind die letzten Zuckungen des Sommers. Nach einem guten halben Jahr Sommer werden wir diese Woche auch noch aushalten, zumal es - zumindest bei uns - nicht mehr so piefig ist und man nachts endlich ohne Klimagerät gut schlafen kann.
Oh ja die Nächte sind so schön angenehm, offenes Fenster natürlich.
Dito. So schlimm finde ich es nun wirklich nicht mehr. Ich kann viele User, die eben Kälte mögen, zwar verstehen, trotzdem freue ich mich über jeden positiven, hoffnungsvollen Kommentar hier im Forum. Der unglaubliche Pessimismus und Negativismus macht einen nur depressiv, finde ich schade.
Aber warte nur, bald werden wir als "Klimaleugner" und "Schönreder" bezeichnet, weil wir die apokalyptische Stimmung nicht teilen.
Finde ich übrigens sehr schade, wie negativ die Stimmung hier geworden ist. Auch wie mit noch neuen und unerfahrenen Usern und vor allem Andersdenkenden umgegangen wird, hat mich in letzter Zeit wirklich schockiert. Wer nicht in schwerste Depressionen angesichts der bevorstehenden Apokalypse verfällt und den Strick schon bereit hält, der "redet alles schön"? So kommt es mir hier vor und finde ich sehr schade.
Auf diesen Post habe ich gewartet und ich wusste dass er kommt. Dass was du machst ist nichts anderes als Realitätsverweigerung. Ich poste hier mal das neueste GFS Ensemble. Auf die Karten verzichte ich, das interessiert hier ja scheinbar eh keinen oder es wird nicht gerafft, von den Zusammenhängen zwischen Karten und Ens ganz zu schweigen. Ich habe extra sechs Pfeile reingemalt, vielleicht hilft es ja, die Realität zu erkennen. Aber auch das bezweifel ich mittlerweile.
Wie man sehen kann, ist dort ein veritabler Hitzebuckel zu sehen, ca. 5 - 7,5 Grad über dem langjährigen Mittel.
Aber um Gottes Willen, das ist ja negativ, davon bekommt man ja Depressionen. Sorry, mittlerweile habe ich für derlei absurde Aussagen kein Verständnis mehr. Wir haben seit April Sommer und Dürre und es wird sich in absehbarer zeit NICHTS daran ändern. DAS ist die Realität. Da tut und macht man, erklärt und erklärt, postet Karten und erklärt weiter und was kommt? Nix als der üblich Unsinn, es wird einfach ignoriert und als Krönung darf man sich auch noch vorhalten lassen, dass man zu negativ ist und miese Stimmung verbreitet. Und wenn es in den Kram passt, bekommt man auch noch Sexismus vorgeworfen. Ich habe mir das sehr lange angesehen aber jetzt ist Schluss damit! Auf ein esoterisches Stuhlkreisforum, in dem man sich gegenseitig Mut zuspricht und gnadenlos die Realität verweigert, damit ja nur alles schön positiv rüberkommt, habe ich keine Lust. Und das sehen nicht nur Eisgott (der sich hier schon völlig ausgeklinkt hat) und ich so, sondern auch einige andere, wie ich in diversen PN erfahren habe. Zudem haben sich die meisten Leute, die hier und auch schon bei Kaltwettercom in einem ausgewogenen Verhältnis gepostet haben und sachlich etwas zur Diskussion beigetragen und gelegentlich auch mal herumgealbert haben, sowieso schon weitgehend zurückgezogen.
Und ich werde hier nicht mehr den Alleinunterhalter spielen. Deshalb wird das Forum ab sofort geschlossen. Wer ein esoterisches Stuhlkreisforum haben will um dort seine Psychosen zu pflegen, der kann gerne eines auf die Beine stellen. Hier jedenfalls nicht mehr. |addpics|hwx-hs-dce7.png-invaddpicsinvv|/addpics|
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)