Zitat von Tünnemann72 im Beitrag #18Da wir heute erst Dienstag haben, werte ich die Piefhitzprognosen der üblichen Modelle als bösartige Ausrutscher, die in den nächsten Tagen noch korrigiert werden ...
Guck dir doch bitte mal die oben von mir geposteten Karten Bilder an, besonders die gemittelten Karten und vergleich die mal mit den jeweiligen Bildern der Hauptläufe. Und dann sag mir mal bitte, was dir dabei auffällt ;-)
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Tünnemann72 im Beitrag #18Da wir heute erst Dienstag haben, werte ich die Piefhitzprognosen der üblichen Modelle als bösartige Ausrutscher, die in den nächsten Tagen noch korrigiert werden ...
Guck dir doch bitte mal die oben von mir geposteten Karten Bilder an, besonders die gemittelten Karten und vergleich die mal mit den jeweiligen Bildern der Hauptläufe. Und dann sag mir mal bitte, was dir dabei auffällt ;-)
Das sich die beiden Superpiefmodelle weitestgehend einig sind, habe ich heute vormittag schon gesehen ... trotzdem hoffe ich noch auf Korrektur.
Zitat von Tünnemann72 im Beitrag #18Da wir heute erst Dienstag haben, werte ich die Piefhitzprognosen der üblichen Modelle als bösartige Ausrutscher, die in den nächsten Tagen noch korrigiert werden ...
Guck dir doch bitte mal die oben von mir geposteten Karten Bilder an, besonders die gemittelten Karten und vergleich die mal mit den jeweiligen Bildern der Hauptläufe. Und dann sag mir mal bitte, was dir dabei auffällt ;-)
Das sich die beiden Superpiefmodelle weitestgehend einig sind, habe ich heute vormittag schon gesehen ... trotzdem hoffe ich noch auf Korrektur.
Das meinte ich nicht. Es fällt vielmehr auf, dass die Druckverteilung der AVG Karten weitgehend der der Hauptläufe entspricht. Das ist ein sehr untrügliches Indiz für eine recht große Sicherheit der Prognose. Korrekturen kann es natürlich immer noch geben aber die bewegen sich in einem geringen Fenster. Es dreht sich also "nur" darum, ob es 33, 30 oder vielleicht "nur" 28 Grad heiß wird.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Huber Claudia im Beitrag #10Auch ich bin so ehrlich und entschuldige mich für meine Aussage vom letzten , geschlossen Thread, obwohl ich mir ja , ( in weiser Voraussicht-ich dachte allerdings NIE an ganz Deutschland, sondern nur an örtliche föhnige Einflüsse) die 30Grad Hintertüre offen gelassen hatte: " Moin, Moin, ich schreibe auch was positives: Hier, ( 82362 Oberbayern), ist , zumindest, der Frühherbst da: Heute schöner Nebel und 10 Grad. ( um 07.30 Uhr), die Bäume verfärben sich langsam, ( hier NICHT von der Hitze), es ist bereits um 20.15 Uhr stockdunkel usw. usw. Wir müssten also durch sein ( was natürlich nicht heißt, dass es nicht noch mal 30 Grad geben kann) PS: Sogar mein Rasen ist wieder schön grün geworden, durch den Regen, man konnte wirklich zusehen wie er sich erholt hat. "
Wir, ( Oberbayern), hatten ja schon so manchen Oktober 27 Grad, ( in der Spitze-eben wegen Föhn), aber dass es nochmals, fläckendeckend-auch der Norden bekommt es ja ab, so schlimm kommt, hätte ich jetzt echt nicht erwartet.
Ich hab es euch gesagt. ^^
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Huber Claudia im Beitrag #10Auch ich bin so ehrlich und entschuldige mich für meine Aussage vom letzten , geschlossen Thread, obwohl ich mir ja , ( in weiser Voraussicht-ich dachte allerdings NIE an ganz Deutschland, sondern nur an örtliche föhnige Einflüsse) die 30Grad Hintertüre offen gelassen hatte: " Moin, Moin, ich schreibe auch was positives: Hier, ( 82362 Oberbayern), ist , zumindest, der Frühherbst da: Heute schöner Nebel und 10 Grad. ( um 07.30 Uhr), die Bäume verfärben sich langsam, ( hier NICHT von der Hitze), es ist bereits um 20.15 Uhr stockdunkel usw. usw. Wir müssten also durch sein ( was natürlich nicht heißt, dass es nicht noch mal 30 Grad geben kann) PS: Sogar mein Rasen ist wieder schön grün geworden, durch den Regen, man konnte wirklich zusehen wie er sich erholt hat. "
Wir, ( Oberbayern), hatten ja schon so manchen Oktober 27 Grad, ( in der Spitze-eben wegen Föhn), aber dass es nochmals, fläckendeckend-auch der Norden bekommt es ja ab, so schlimm kommt, hätte ich jetzt echt nicht erwartet.
Ich hab es euch gesagt. ^^
Leider ja Stefan, wobei ich die 30 Grad ja auch noch ein paar mal erwartet habe; na ja hilft ja nix. ( Zumindest ist es ab 20.00 Uhr -bei mir - stockdunkel-das kann uns/mir keiner mehr nehmen-ich hoffe so was triviales darf man noch posten ;-) PS: Ich maile Dir noch eine kurze PM.
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #16Gleich wieder Kommentarfunktion und schon wieder die alten Fehler. Hat ja nicht lange gedauert lol Seriöse Quellen wären mir lieber und dann auch mal eine mit Belegen und Argumenten und ggfs. auch pointiertem Satirehumor gewürzte EIGENE Darstellung als einen Link auf sinnentleerte Esoterikermeteorologen, deren Inhalt wir kennen auch ohne uns solchen Schrott anzusehen, gell ^^
Es gäbe doch so viel, das man selbst sich erarbeiten und beantworten könnte und auf dem Weg dorthin eine spannende Reise wie bei jeder Wissensreise durchleben kann. - Welche Indizien sprechen für einen kühlen Oktober? - Wie sieht die klimatologische Situation aus - Entkopplung oder Einzelfall? - Was machen eigentlich die SSTs im Atlantik als Einflussfaktor oder welchen Einfluss hat die superaufgeheizte Nord- bzw. Ostsee auf den Herbst? - Gibt es eine neue Systematik mit kalifornischem Klima in Deutschland oder ist das dieses Jahr ein Einzelfall? - Wie sieht die Arktische Eisschmelze aktuell aus und was kann das für den Herbst und Winter bedeuten? - Was macht die AO und NAO und was bedeutet das?
So jetzt bräuchte ich mal Hilfe von Michael oder Stefan. So ganz kapiert hab ich das noch nicht
Negativer AO bringt Polarluft aber Hochdruck. Positiver AO bringt nordatlantische Sturmtiefs mit Regen nach Mitteleuropa, aber milde Temperaturen. Ist das richtig so?
"Es gibt für den Menschen keine Freiheit, solange seine Angst vor dem Tod nicht überwunden ist." Albert Einstein
Zitat von Huber Claudia im Beitrag #10Auch ich bin so ehrlich und entschuldige mich für meine Aussage vom letzten , geschlossen Thread, obwohl ich mir ja , ( in weiser Voraussicht-ich dachte allerdings NIE an ganz Deutschland, sondern nur an örtliche föhnige Einflüsse) die 30Grad Hintertüre offen gelassen hatte: " Moin, Moin, ich schreibe auch was positives: Hier, ( 82362 Oberbayern), ist , zumindest, der Frühherbst da: Heute schöner Nebel und 10 Grad. ( um 07.30 Uhr), die Bäume verfärben sich langsam, ( hier NICHT von der Hitze), es ist bereits um 20.15 Uhr stockdunkel usw. usw. Wir müssten also durch sein ( was natürlich nicht heißt, dass es nicht noch mal 30 Grad geben kann) PS: Sogar mein Rasen ist wieder schön grün geworden, durch den Regen, man konnte wirklich zusehen wie er sich erholt hat. "
Wir, ( Oberbayern), hatten ja schon so manchen Oktober 27 Grad, ( in der Spitze-eben wegen Föhn), aber dass es nochmals, fläckendeckend-auch der Norden bekommt es ja ab, so schlimm kommt, hätte ich jetzt echt nicht erwartet.
Ich hab es euch gesagt. ^^
Leider ja Stefan, wobei ich die 30 Grad ja auch noch ein paar mal erwartet habe; na ja hilft ja nix. ( Zumindest ist es ab 20.00 Uhr -bei mir - stockdunkel-das kann uns/mir keiner mehr nehmen-ich hoffe so was triviales darf man noch posten ;-) PS: Ich maile Dir noch eine kurze PM.
Ich hoffe schon, dass man so was posten darf. Natürlich nicht en masse, aber wenn dann darf ich hier so hoffe ich, auch noch was loswerden : ich kannte mal ein wunderschönes Pferd mit dem Namen September. Ein herrlicher Fuchs mit fast lila schimmerndem Fell, butterweicher Rücken und traumhaften Gängen...Bisher habe ich den Monat September immer geliebt, vielleicht auch wegen der Erinnerung an dieses wunderbare Tier. Aber in der letzten Zeit ist der September einfach nur noch die Fortsetzung eines nicht endenden Hitzehorrors mittlerweile von April bis Oktober.
Zitat von Huber Claudia im Beitrag #10Auch ich bin so ehrlich und entschuldige mich für meine Aussage vom letzten , geschlossen Thread, obwohl ich mir ja , ( in weiser Voraussicht-ich dachte allerdings NIE an ganz Deutschland, sondern nur an örtliche föhnige Einflüsse) die 30Grad Hintertüre offen gelassen hatte: " Moin, Moin, ich schreibe auch was positives: Hier, ( 82362 Oberbayern), ist , zumindest, der Frühherbst da: Heute schöner Nebel und 10 Grad. ( um 07.30 Uhr), die Bäume verfärben sich langsam, ( hier NICHT von der Hitze), es ist bereits um 20.15 Uhr stockdunkel usw. usw. Wir müssten also durch sein ( was natürlich nicht heißt, dass es nicht noch mal 30 Grad geben kann) PS: Sogar mein Rasen ist wieder schön grün geworden, durch den Regen, man konnte wirklich zusehen wie er sich erholt hat. "
Wir, ( Oberbayern), hatten ja schon so manchen Oktober 27 Grad, ( in der Spitze-eben wegen Föhn), aber dass es nochmals, fläckendeckend-auch der Norden bekommt es ja ab, so schlimm kommt, hätte ich jetzt echt nicht erwartet.
Ich hab es euch gesagt. ^^
Leider ja Stefan, wobei ich die 30 Grad ja auch noch ein paar mal erwartet habe; na ja hilft ja nix. ( Zumindest ist es ab 20.00 Uhr -bei mir - stockdunkel-das kann uns/mir keiner mehr nehmen-ich hoffe so was triviales darf man noch posten ;-) PS: Ich maile Dir noch eine kurze PM.
Na ja, der Effekt des früheren Sonnenuntergang macht sich natürlich bemerkbar, auch in den Temperaturen. Als ich gestern gegen 19:00 Uhr nach Hause gefahren bin, zeigte das Thermometer am Frankfurter Flughafen 27 Grad an. Bei mir zu Hause waren es 24,5 Grad so gegen halb 8. Sonnenuntergang iust bei uns momentan kurz vor 8. Dann ging es trotz Bewölkung doch recht zügig auf 20 Grad runter und heute früh waren es 11,5 Grad, trotz recht hoher Luftfeuchtigkeit.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
So jetzt bräuchte ich mal Hilfe von Michael oder Stefan. So ganz kapiert hab ich das noch nicht
Negativer AO bringt Polarluft aber Hochdruck. Positiver AO bringt nordatlantische Sturmtiefs mit Regen nach Mitteleuropa, aber milde Temperaturen. Ist das richtig so?
Das muss der Eisgott erklären, ich würde mir dazu einen abbrechen und dann würde es keiner kapieren lol Ich glaube, der Micha hat da einen alten kaltwettercom Artikel parat, den er einfach aus der Schublade ziehen kann ;-)
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
So jetzt bräuchte ich mal Hilfe von Michael oder Stefan. So ganz kapiert hab ich das noch nicht
Negativer AO bringt Polarluft aber Hochdruck. Positiver AO bringt nordatlantische Sturmtiefs mit Regen nach Mitteleuropa, aber milde Temperaturen. Ist das richtig so?
Das muss der Eisgott erklären, ich würde mir dazu einen abbrechen und dann würde es keiner kapieren lol Ich glaube, der Micha hat da einen alten kaltwettercom Artikel parat, den er einfach aus der Schublade ziehen kann ;-)
Da müsste ich Dutzende Artikel stundenlang bearbeiten zum PDF.^^
Negative AO = Eiernder Polarwirbel = Zunahme von Rossbywellen (Beulen) und Troglagen Positive AO = stabiler Polarwirbel = Keine Rossbywellen und keine Troglagen.
Eine direkte Auswirkung auf Wetter in Europa kann man so nicht beschreiben. Es geht eher um die WAHRSCHEINLICHKEITEN des Eintreffens von bestimmten Wetterlagen (und auch nur abseits des Sommers, wo die AO null Wirkung hat da ja kein Polarwirbel existiert in der Stratosphäre).
Negative AO = mehr Beulen im Polarwirbel = mehr Troglagen. Positive AO = mehr Westdrift (da die Grenze des Polarwirbels zwischen Arktis und mittleren Breiten stärker ist und der Jetstream oft über Europa liegt).
Westdrift im positiven AO-Zustand. Troglage (Rossbywelle) im negativen AO-Zustand (Polarwirbel instabil) - aber: Rückseite des Trogs führt kalte Arktisluft heran, Vorderseits des Trogs führt warme Südluftmassen heran. Grund: Um Tiefs rotieren auf der Nordhalbkugel die Luftströme gegen den Uhrzeigersinn (Um Hochs im Uhrzeigersinn; Südhalbkugel umgekehrt). Es kommt also auch immer darauf an, wo der Trog liegt im Vergleich zum eigenen Standort Deutschland.
Somit: Negative AO bringt keinen Hochdruck. Sie bringt Nordlagen durch die Rossbywellen. Sehr gut zu sehen auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Arktische_Oszillation Hochdruck ist keine Folge klimatologischer Indizes, sondern meteorologischer Details. Wenn überhaupt, dann kann man Hochdruck aus der Nordatlantischen Oszillation (NAO) ableiten, aber nicht aus der AO! Die NAO spiegelt den Gegensatz von Islandtief und Azorenhoch wieder: 1. Positive NAO = Starkes Islandtief und starkes Azorenhoch = zumeist Westdrift/Wärme im Winter 2. Negative NAO = Schwaches Islandtief und schwaches Azorenhoch = Zunahme von Windumkehr: Statt Westdrift (die normal ist) Ostlage mit Inversion, Hochdruck und Kälte. 3. High over Low = Umkehr der Situation mit Hoch statt Tief bei Island und Tief statt Hoch bei den Azoren = hohe Wahrscheinlichkeit von brutalen Ostlagen (hatten wir öfter in den letzten Wintern).
Im Sommer sind die Indizes kaum zu gebrauchen weil halt alles warm ist ^^ Wenn dann eher NAO. AO ist völlig unbedeutend.
Im Herbst bis Frühjahr deuten negative AO auf mehr Chancen auf Kälte (Troglagen), aber OHNE andere Wetterlagen komplett auszuschließen. Die AO ist eben auch nur 1 Faktor von vielen. Positive AO = Eher Wärme.
NAO das gleiche: Negativ ist gut da eher Kälte, Positive NAO ist eher Wärme.
ihr habt alle sicher recht mit euren "negativen" Prognosen, dennoch will ich mal wieder etwas positives schreiben. Heute früh stand ich am Bahnhof bei kühlen 10 Grad und einer leichten Jacke. Es war einfach ein Wetter zum geniesen, frische klare Luft und der Sonnenaufgang. Auf der Rückfahrt heute nachmittag dann das krasse gegenteil fast 30 Grad .....
Meine Kids freuen sich und sammeln jeden Tag Haselnüsse und Kastanien und teilweise auch schon bunte Blätter.... es Herbstelt doch ein wenig :)
Vielen Dank für die Super Erklärung der AO und NAO Micha. Haha, ich hätte warscheinlich mit den Druckunterschieden und den Druckverhältnissen zueinander angefangen und es dann selbt nicht mehr gerafft. ^^
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von sauwetter im Beitrag #33Morgen zusammen,
ihr habt alle sicher recht mit euren "negativen" Prognosen, dennoch will ich mal wieder etwas positives schreiben. Heute früh stand ich am Bahnhof bei kühlen 10 Grad und einer leichten Jacke. Es war einfach ein Wetter zum geniesen, frische klare Luft und der Sonnenaufgang. Auf der Rückfahrt heute nachmittag dann das krasse gegenteil fast 30 Grad .....
Meine Kids freuen sich und sammeln jeden Tag Haselnüsse und Kastanien und teilweise auch schon bunte Blätter.... es Herbstelt doch ein wenig :)
Ja, das stimmt, selbst bei mir an der ofenhessischen Randzone war es die letzten Tage morgens angenehm kühl, so 10-12 Grad. Und da die Plasmafunzel mittlerweile erst um kurz vor 7 aufgeht, sind es um 8 auch noch keine 23 Grad, immerhin. Nachmittags sieht das natürlich ganz anders aus. Aber auch da funktioniert die Abkühlung deutlich besser, da sie Sonne hier um 19:46 Uhr untergeht mittlerweile. Dennoch, Herbst ist das natürlich nicht, dafür wären 10-15 Grad optimal und natürlich Nebel, Wolken und Regen.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #34Vielen Dank für die Super Erklärung der AO und NAO Micha. Haha, ich hätte warscheinlich mit den Druckunterschieden und den Druckverhältnissen zueinander angefangen und es dann selbt nicht mehr gerafft. ^^
Jup, aus den Druckunterschieden ergeben sich bei beiden Indizes die Werte. Aber die Entstehungsdetails sind hier ja nicht so ganz wichtig wie die Interpretation der Indizes selbst dachte ich mir ^^ Es ist auch wichtig zu beachten, dass die NAO kein eigenständiger Faktor ist, der zum Wetter hinzukommt, sondern einfach nur eine andere Darstellungsform der Wetterkarten wie wir sie kennen, sozusagen eine auf einen bestimmten Fokus uminterpretierte andere Sichtweise und andere Darstellung mit einem Index. Das wird oft verwechselt und falsch verstanden. Denn die Druckverhältnisse, die den Index generieren stammen ja aus den aktuellen Wetterkarten.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Nicht unerwartet, behandeln die Massenmedien die anhaltende Dürrekatastrophe leider kaum. Auf der Höhe der Hitzewelle war das Thema Wetter/Klima mal kurzfristig en vouge, aber Dürre scheint für die Masse offenbar kein beachtenswertes Phänomen zu sein.
Zitat von Regenwetter im Beitrag #34Vielen Dank für die Super Erklärung der AO und NAO Micha. Haha, ich hätte warscheinlich mit den Druckunterschieden und den Druckverhältnissen zueinander angefangen und es dann selbt nicht mehr gerafft. ^^
Jup, aus den Druckunterschieden ergeben sich bei beiden Indizes die Werte. Aber die Entstehungsdetails sind hier ja nicht so ganz wichtig wie die Interpretation der Indizes selbst dachte ich mir ^^ Es ist auch wichtig zu beachten, dass die NAO kein eigenständiger Faktor ist, der zum Wetter hinzukommt, sondern einfach nur eine andere Darstellungsform der Wetterkarten wie wir sie kennen, sozusagen eine auf einen bestimmten Fokus uminterpretierte andere Sichtweise und andere Darstellung mit einem Index. Das wird oft verwechselt und falsch verstanden. Denn die Druckverhältnisse, die den Index generieren stammen ja aus den aktuellen Wetterkarten.
Yep, ist mir bekannt ;-) Das ist ja das interessante am Klima und Wetter. Alles hängt mit allem zusammen und die Basis sind die Luftdruckunterschiede, im großen wie im kleinen.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Nicht unerwartet, behandeln die Massenmedien die anhaltende Dürrekatastrophe leider kaum. Auf der Höhe der Hitzewelle war das Thema Wetter/Klima mal kurzfristig en vouge, aber Dürre scheint für die Masse offenbar kein beachtenswertes Phänomen zu sein.
Natürlich nicht, denn das Wasser kommt aus dem Hahn und der Fresskram aus dem Supermarkt und es ist selbstverständlich geworden, dass alle Ressourcen ständig, im Überfluss und billig zur Verfügung stehen. An dieser Sichtweise wird sich erst etwas ändern, wenn eine Verknappung dieser Resourcen auftritt, die mit einer drastische Verteuerung einhergeht.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Nicht unerwartet, behandeln die Massenmedien die anhaltende Dürrekatastrophe leider kaum. Auf der Höhe der Hitzewelle war das Thema Wetter/Klima mal kurzfristig en vouge, aber Dürre scheint für die Masse offenbar kein beachtenswertes Phänomen zu sein.
Natürlich nicht, denn das Wasser kommt aus dem Hahn und der Fresskram aus dem Supermarkt und es ist selbstverständlich geworden, dass alle Ressourcen ständig, im Überfluss und billig zur Verfügung stehen. An dieser Sichtweise wird sich erst etwas ändern, wenn eine Verknappung dieser Resourcen auftritt, die mit einer drastische Verteuerung einhergeht.