Zitat von Rob Dukes im Beitrag #342https://www.google.ch/amp/s/www.daswetter.com/nachrichten/vorhersage/19-grad-ungaubliche-novemberwaerme-waerme-wetter-klima_amp.html Unglaubliche Novemberwärme !!!??? 😐
Zitat von Dakota1988 im Beitrag #344Hoffmann deutet erstmals einen Wetterwechsel an zum 22. November... Ich hoffe es sehr. Es ist so grauenhaft. Auch heute stinkt es wieder ganz extrem. Habe mittlerweile Halsschmerzen.
Ja, leise Hoffnung keimt auf im UGKB für das letzte Novemberdrittel dass sich ein Tief gegen das europäsiche Hoch durchzusetzen vermag (oberste drei Bilder welches 10 von 50 Member sehen). Allerdings gibt es auch noch andere Szenarien mit Euro-Hoch (die unteren Bilder) mit fast gleich vielen Members. Es steht immer noch auf Messer's Schneide aber die Chancen könnten steigen dass der dominante Hochdruck gegen Ende November verdrängt werden könnte.
Noch was zur Interpretation der ECMWF-Clusterkarten für Leser die wenig Erfahrung mit solchen Karten haben: Ein Algorithmus gruppiert die 50 Ensemblemembers in sogenannte Cluster aufgrund ihrer Ähnlichkeit der grossräumigen Druckverteilungen. Unter Population sind die Anzahl der Ensemblemember angegeben. Modelltechnisch bedeutet dass grob: Je grösser die Population desto grösser die Wahrscheinlichkeit dass diese Konstellation am Tag X eintreten kann. Aber wie es halt immer so ist, nur weil es die Modelle so sehen heisst das noch lange nicht dass dies auch so eintritt.
Aber eine bessere Differenzierung der Entwicklung ist in diesen Clusterkarten alleweil ersichtlich als im gemittelten "Brei" aller ECMWF-Ensembles auf der ungarischen Seite. Dort erlebt man ja auch sogar teilweise für die zweite Woche immer wieder mal die verhassten "Sprünge" von grossflächig durchschnittlich zu pestartig warm.
Dann wollen wir mal hoffen dass der Trend in den nächsten Läufen bestätigt wird.
Egal wie der Winter hier in Deutschland wird, man betrachtet ja das komplette Weltklima. Und da ist eh alles aus dem Ruder. Ich behaupte mal, dass diese Kippunkte schon jetzt überschritten sind, da gibt es kaum Spielraum mehr um das Unheil abzuwenden. Da sind wir schon mitten drin. Aber wen interessiert das😩😩😩 Die ständig über Jahre schon gewarnt haben, hat man nicht gehört. Erst wenn es direkt Tote in Massen gibt, dann erinnert man sich vielleicht an die Wissenschaftler. Solange geht die Umweltverschmutzung im großen Stil weiter, alles unter der Premise : Jobs, Jobs, Jobs. Bloß mit Geld kann man alles heilen.....
Zitat von Eisprinzessin im Beitrag #351Geht es denn jetzt hier weiter oder woanders?
Klar, nachdem an diesem etwas konfusen Nachmittag die Formalitäten für die Weiterführung des Forums nochmals multilateral ausdiskutiert wurden, kann es natürlich hier weitergehen So wie bisher.
Zitat von Eisprinzessin im Beitrag #351Geht es denn jetzt hier weiter oder woanders?
Klar, nachdem an diesem etwas konfusen Nachmittag die Formalitäten für die Weiterführung des Forums nochmals multilateral ausdiskutiert wurden, kann es natürlich hier weitergehen So wie bisher.
"Mutilateral ausdiskutiert" ... Hahaha, das gefällt mir Cube.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Das sind ja mal gute Neuigkeiten. Mein Tag war nicht so toll, genauso wie der gestrige und der davor... Da freue ich mich um so mehr auf positive Neuigkeiten! Schmerzlichen Glühstru--- ehm Herzlichen Glückwunsch als neuer Admin und stolzer Forenbesitzer, Cube!
Darüber bin ich ja wirklich froh, denn bevor ich Euch hier gefunden habe, dachte ich, das Problem läge an mir! Alle Welt redet immer von "schönem" Wetter und ich finde es nur nervig. DANKE , dass Ihr Euch geeinigt und so entschieden habt!
Mir geht es genauso. Ich dachte auch immer, dass es nicht viele gibt, die am Wetter was auszzsetzen haben. Immer wenn das Thema "Schönes Wetter" zur Sprache komnt, reagiere ich genervt. Okay man kann jetzt noch viel draußen machen, aber in erster Linie denke ich an die Natur. Die geht weiter vor die Hunde und die Sofeten kapieren immer nich nix. Das macht einfach nur noch aggressiv.
Hier gab es die letzten drei Tage ein bisschen Regen. Aber jetzt strahlt die Pissnelke wieder vom Himmel, ohne jegliches Erbamen... Aber na ja... Besser als Dachabreißende Taifune und Flutregen wie auf den Philippinen...
Zitat von Eisprinzessin im Beitrag #355Darüber bin ich ja wirklich froh, denn bevor ich Euch hier gefunden habe, dachte ich, das Problem läge an mir! Alle Welt redet immer von "schönem" Wetter und ich finde es nur nervig. DANKE , dass Ihr Euch geeinigt und so entschieden habt!
Gern geschehen
Ja, es gibt definitiv mehr Leute als man denkt die "schönes" Wetter garantiert ganz anders definieren als nur dröger und geistig abstumpfender Blauhimmel unter sengender und brachialer Knallsonne. Von einem mir wirklich ganz sympathischen Zeitgenossen in unendlicher Weisheit erkannt und messerscharf zutreffend beschrieben (zufälligerweise eine Woche nach dem 41-42 Grad Debakel von Ende Juli 2019):
Zitat von Eisprinzessin im Beitrag #355Darüber bin ich ja wirklich froh, denn bevor ich Euch hier gefunden habe, dachte ich, das Problem läge an mir! Alle Welt redet immer von "schönem" Wetter und ich finde es nur nervig. DANKE , dass Ihr Euch geeinigt und so entschieden habt!
Gern geschehen
Ja, es gibt definitiv mehr Leute als man denkt die "schönes" Wetter garantiert ganz anders definieren als nur dröger und geistig abstumpfender Blauhimmel unter sengender und brachialer Knallsonne. Von einem mir wirklich ganz sympathischen Zeitgenossen in unendlicher Weisheit erkannt und messerscharf zutreffend beschrieben (zufälligerweise eine Woche nach dem 41-42 Grad Debakel von Ende Juli 2019):
Zitat von Eisprinzessin im Beitrag #355Darüber bin ich ja wirklich froh, denn bevor ich Euch hier gefunden habe, dachte ich, das Problem läge an mir! Alle Welt redet immer von "schönem" Wetter und ich finde es nur nervig. DANKE , dass Ihr Euch geeinigt und so entschieden habt!
Gern geschehen
Ja, es gibt definitiv mehr Leute als man denkt die "schönes" Wetter garantiert ganz anders definieren als nur dröger und geistig abstumpfender Blauhimmel unter sengender und brachialer Knallsonne. Von einem mir wirklich ganz sympathischen Zeitgenossen in unendlicher Weisheit erkannt und messerscharf zutreffend beschrieben (zufälligerweise eine Woche nach dem 41-42 Grad Debakel von Ende Juli 2019):
Super, dieser Link, Cube!! Man ist zum Glück doch nicht allein.
Und nochmals vielen Dank an Dich und Regenwetter, dass dieses tolle Forum weiter lebt. Man kann Euch gar nicht dankbar genug sein!!
Euer Jo
Ja, der Artikel weist schon fast kaltwetter.com-Qualität auf, hehe. Aber nix zu danken, Jo. Wir sitzen ja alle im selben Boot im Kampf gegen das nordafrikanische Subtropenhoch ;-)
Genau so ist es!! Ich frage mich nur, wenn so viele Leute diese Hitze und ewige Sonnenbestrahlung nicht abkönnen, warum die Medien es immer wieder so bejubeln? Was steckt dahinter?
Das frage ich mich auch schon lange. Die Lebensqualität von Mensch und Tier leidet stark, die Natur geht den Bach runter und die Arbeitsleistung geht natürlich auch stark nach unten. Also was ist an dieser Hitze gut?