Zitat von Autumn im Beitrag #375Hier waren eigentlich 24°C angesagt. Es sind bereits 26°C und unglaublich schwül.
Hier nur 22 bzw. 24 °C (je nach Wetterapp) und es sind fast 29°C. Wie können die Apps so dermaßen daneben liegen, wenn es sich um aktuelle Temperaturen handelt und wieso updaten die nicht mit den aktuellen Werten der Messstationen?
Die Apps zeigen nur errechnete Werte aus den Modellen an. Daten aus den DWD-Stationen zu bekommen sind teuer. Wetter-Apps sind so oder so meist Müll. Geht auf Kachelmannwetter.com und dann sucht ihr euren Ort raus. Dann oben auf "Messwerte". Dann auf die Karte klicken. Ihr findet dann im Umkreis die nächsten Wetterstationen.
Danke für die Tipps! Das habe ich gemacht und angeblich sollen es hier auch laut Kachelmann nur 24°C sein. Unsere Wetterstation zeigt 28°C an und das kann ich bestätigen, da ich eben raus musste.
Wetterstationen müssen nach Standards platziert sein um Microklima aus dem Weg zu gehen. Sensoren nahe an Hauswänden zeigen grudsätzlich höhere Temperaturen. Ich gehe daher immer nach den offiziellen Wetterstationen.
Zitat von Mike Molto im Beitrag #379Das wundert dich? WDR heute 7 Uhr:"Temperaturen heute bis 23 Grad". WDR 14 Uhr:"Temperaturen heute bis 27 Grad". Die können nicht mal die Temperaturen vom aktuellen Tag vernünftig vorhersagen. Auch bei den Wetterapps wird noch um 13 Uhr eine maximale Temperatur für den aktuellen Tag angezeigt, die um 15 Uhr schon wieder um 2 Grad nach oben korrigiert wird. Um 8 Uhr wurde für Dortmund eine Unwetterwarnung ab 15 Uhr ausgegeben. Um 12 Uhr dann für 18 Uhr. Jetzt um 16 Uhr für 21 Uhr. So geht das doch immer. Am Ende kommt gar nichts. Keine einzige Wetterprognose hält eine prognostizierte Temperatur. Es ist grundsätzlich wärmer, trockener und sonniger als man liest. Nicht nur bei uns.
Nun ja, ein altes "Gesetz" in diesem Forum lautet eigentlich auch, dass man im Sömmerchen immer 2-3° auf die vorhergesagten Temperaturen drauflegen muss, bei hohen Taupunkten lege ich auch immer +5° drauf. Bei Sönnchenstunden gilt analog das gleiche. Zudem ist jede Niederschlagsangabe, egal bei welchem Wetterdienst, unter einer Wahrscheinlichkeit von 80% quasi als nicht vorhanden zu bewerten - so mache ich es zumindest gedanklich immer; Ausnahmen gibt es zwar immer wieder, aber eher selten. Die Niederschläge zur Zeit und in dieser Woche sollte man wirklich als kleines Wunder betrachten.
Zitat von Mike Molto im Beitrag #379Das wundert dich? WDR heute 7 Uhr:"Temperaturen heute bis 23 Grad". WDR 14 Uhr:"Temperaturen heute bis 27 Grad". Die können nicht mal die Temperaturen vom aktuellen Tag vernünftig vorhersagen. Auch bei den Wetterapps wird noch um 13 Uhr eine maximale Temperatur für den aktuellen Tag angezeigt, die um 15 Uhr schon wieder um 2 Grad nach oben korrigiert wird. Um 8 Uhr wurde für Dortmund eine Unwetterwarnung ab 15 Uhr ausgegeben. Um 12 Uhr dann für 18 Uhr. Jetzt um 16 Uhr für 21 Uhr. So geht das doch immer. Am Ende kommt gar nichts. Keine einzige Wetterprognose hält eine prognostizierte Temperatur. Es ist grundsätzlich wärmer, trockener und sonniger als man liest. Nicht nur bei uns.
Nun ja, ein altes "Gesetz" in diesem Forum lautet eigentlich auch, dass man im Sömmerchen immer 2-3° auf die vorhergesagten Temperaturen drauflegen muss, bei hohen Taupunkten lege ich auch immer +5° drauf. Bei Sönnchenstunden gilt analog das gleiche. Zudem ist jede Niederschlagsangabe, egal bei welchem Wetterdienst, unter einer Wahrscheinlichkeit von 80% quasi als nicht vorhanden zu bewerten - so mache ich es zumindest gedanklich immer; Ausnahmen gibt es zwar immer wieder, aber eher selten. Die Niederschläge zur Zeit und in dieser Woche sollte man wirklich als kleines Wunder betrachten.
Kachelmann's SuperHD macht das bereits und ist oft sehr akkurat. Zumindest in Anbetracht der Temperaturen. Regen -> Radar. Punkt. Mehr geht da nicht.
Ich warte auf Abkühlung, die bisher nicht kam. Diese fast heiße Suppe mit hohem Taupunkt ist anstrengend. Das Mistsönnchen schafft es immer wieder zu nerven und die Temperaturen in die Höhe zu treiben. Gestern Abend und in der Nacht gab es bei uns Gewitter mit normalem Regen. Die Unwetter die verbreitet seit mehreren Wochen wüten sind heftig und die Schäden gewaltig. Man darf gespannt sein, wie das weiter geht.
Kachelmann HD hat heute die Prognose für Mitte nächster Woche um 4-6 Grad erhöht. Aufgrund der vielen Modelle dort ist das aber noch am besten. Mit Abstand am schlechtesten ist Wetter.com. Statistisch von mir über 5 Jahre erfasst. Übrigens hatten wir in 8 Jahren 53 Unwetterwarnungen. 2 Mal ist überhaupt was passiert!!!
Zitat von Mike Molto im Beitrag #385Kachelmann HD hat heute die Prognose für Mitte nächster Woche um 4-6 Grad erhöht. Aufgrund der vielen Modelle dort ist das aber noch am besten. Mit Abstand am schlechtesten ist Wetter.com. Statistisch von mir über 5 Jahre erfasst. Übrigens hatten wir in 8 Jahren 53 Unwetterwarnungen. 2 Mal ist überhaupt was passiert!!!
Irgendwie kam Swiss-MRF neuerdings dazu. K.a. was das genau ist und ob es experimentell oder stabil ist.
Wir im ofenhesssichen Randgebiet hatten nach dem gestrigen Vorhersagedesaster (1,0 Liter Regen) heute richtig Glück gehabt. Ab ca. 16:30 Uhr intensiver Regen mit ein bisschen Gewittergarnierung aber ohne Hagel, Orkanböen und so weiter. 21,8 Liter sind heute Nachmittag bei mir zusammengekommen. Deutlich kühler ist es auch geworden, heute Nachmittag waren es mit Pestballverstrahlung noch 26,6 Grad gewesen. Läuft. ^^
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Genau so war es gestern bei uns. Ich wohne ja auch in Ofenhessen, Main kinzig Kreis. Heute ist endlich angenehmer. So könnte es bleiben. Kachelmann hat mich eben wieder verwirrt😳 das SuperHD soll es bei uns bis Freitag 40 Liter geben und beim ICON D2 fast nix. Sondern nur ganz viel im Nordosten. Ich frage mich wie sowas zustande kommt, zumal diese Vorhersage zum selben Zeitpunkt ist.
Gestern hat´s bei uns wieder ordentlich geschüttet und es hat auch deutlich abgekühlt. Die Läufe bleiben weiterhin moderat bis angenehm. Keine Brüllhitzewelle in Sicht.
Stimmt. Nichtsdestotrotz: Gestern Abend noch war die Prognose für heute 17 Grad. Erhöht eben auf 21. Prognose für Samstag war 21, eben erhöht auf 25. Nicht zu große Hoffnungen machen. Geht immer schief.
Melde zum 2. Horrormonatsbeginn: komplette Bewölkung, 16 Grad und Regen 👍👍👍. Nächste Woche soll es zwar wärmer werden, aber weitere Schauer und Gewitter. Große Hitze ist noch nicht in Sicht.