Zitat von Winterfan im Beitrag #508Auf der Seite daswetter. com schreiben die, dass im gesammten Winter totale Dürre herrschen soll🙄🙄🙄🙄 Wenn das so kommt, ist das eine Vollkatastrophe. Man ahnt was 2022 bringen kann und wird. Ich habe echt Angst, dass die letzten Monate eine absolute Ausnahme waren.
Der Temperaturtrend für den La Nina Winter ist zu warm (DWD, MetOffice, CFS) oder durchschnittlich (JMA, ECMWF, Meteo-France). Niederschlagsmässig sehen DWD, ECMWF den Winter als leicht zu trocken und JMA, MetOffice, Meteo France und CFS als durchschnittlich. Aktuell deutet sich Stand 1. Oktober in der Summe ein leicht zu warmer und wohl leicht zu trockener Winter an. Aber da hat auch der stratosphärische Polarwirbel noch ein Wörtchen mitzureden. Man erinnere sich da noch an den Januar als das erste SSW am 5. Januar 2021 einsetzte mit der nachfolgenden Windumkehr von der Stratosphäre hinunter in die Troposphäre, der kompletten Umkehr der nordhemisphärischen Zirkulation mit Bildung eines Grönland-Hochs und dem Ausbruch von arktischer Polarluft zu uns in die mittleren Breiten. Solche SSWs sind aber erst innerhalb von zwei Wochen korrekt in den Modellkarten zu sehen, vorher nicht. Falls diesen Winter tatsächlich wieder ein solches Ereignis erfolgen sollte sind die aktuellen Wintertrends obsolet. Deshalb sind solche Langfristprognosen im Winter auch immer sehr heikel und unsicher und man sollte sich davon nicht verrückt machen lassen.
Zitat von Gery im Beitrag #519Die neuesten Modellläufe machen wieder etwas Hoffnung. Mit Start in den November tauchen wieder Regensignale auf. Bin gespannt, wieviel von dem, was jetzt berechnet wird, in einer Woche davon noch übrig bleibt 🙄.
Bei uns seit 3 Tagen keine Wolke am Himmel und nur Knallsonne bei zweistelligen Temperaturen um die 15°. Nur die Frühtemps um die 1-2° sind ok. Ich warte noch immer auf den Herbst, vermutlich kommt er mit Winterbeginn ...
Nun, Anfang November sind wir wettertechnisch wohl endlich dort angelangt, wo wir schon seit mindestens 4 Wochen sein sollten; Und wenn selbst Peifel - Hoffmann keine Phänomene des Spätsömmerchens orten kann, heist es schon was:
Abwarten. Alles was jetzt sicher ist, ist dass der Regen mal wieder in meiner Region zurückgerechnet wurde. Das mit dem „Wetterumschwung“ bei uns glaube ich erst, wenn er da ist. Bis zum Montag allerdings Werte nahe 20 Grad.
Es ist unglaublich wie die Erde auf den frisch aufgeharkten Beete abtrocknet😳 Ich schaue 2 x am Tag bei Kachelmann das ECWMF Update an, vorrangig die Regenprognose. Mir kommt es so vor, als dass man am Ende des Vorhersagezeitraums Hoffnung gemacht bekommt und je näher es rankommt, kehrt sich diese Regenhoffnung in Dürre um. Das kann einem schon zur Weißglut treiben 😠😠😠😠😠
Die Deppenmoderatoren im WDR-Radio jubeln wieder ohne Ende über den "Goldenen Oktober". Auch bei uns in NRW wieder bis mindestens Freitag Fusionsterror ohne Ende und wahrscheinlich 20 °C und mehr. Einer der Oberdeppen bei denen faselte gestern schon wieder etwas vom Grillen und die Deppentrulla, die übers Wetter plappert, fand das natürlich total lustig. Man könnte nur noch im Strahl kotzen, wenn man diese hirnamputierte Scheiße hört
Zum Glück bin ich Freitag schon an der niederländischen Nordseeküste, wo sich dann langsam das Sturmtief, das später auch in Mitteleuropa den Wechsel zu deutlich niedrigeren Temperaturen und Niederschlägen (hoffentlich) bringt, mit viel Wind und Wolken bemerkbar macht, zumindest nach aktuellem Modellstand.
Zitat von Jo2009 im Beitrag #530Die Deppenmoderatoren im WDR-Radio jubeln wieder ohne Ende über den "Goldenen Oktober". Auch bei uns in NRW wieder bis mindestens Freitag Fusionsterror ohne Ende und wahrscheinlich 20 °C und mehr. Einer der Oberdeppen bei denen faselte gestern schon wieder etwas vom Grillen und die Deppentrulla, die übers Wetter plappert, fand das natürlich total lustig. Man könnte nur noch im Strahl kotzen, wenn man diese hirnamputierte Scheiße hört
Zum Glück bin ich Freitag schon an der niederländischen Nordseeküste, wo sich dann langsam das Sturmtief, das später auch in Mitteleuropa den Wechsel zu deutlich niedrigeren Temperaturen und Niederschlägen (hoffentlich) bringt, mit viel Wind und Wolken bemerkbar macht, zumindest nach aktuellem Modellstand.
Habe mir gerade die schlimmsten Oktober angesehen: 2001 und 2006 Absolut irre. 2006 Ende Oktober teilweise noch 28°, 2001 vier Grad zu warm im Durchschnitt, kein Tag normal oder zu kühl. So gesehen ist selbst der heurige Scheißoktober noch ein Klacks. Aber man sieht aus den historischen Daten, was alles möglich ist und wohl auch wird.
Zitat von Jo2009 im Beitrag #530Die Deppenmoderatoren im WDR-Radio jubeln wieder ohne Ende über den "Goldenen Oktober". Auch bei uns in NRW wieder bis mindestens Freitag Fusionsterror ohne Ende und wahrscheinlich 20 °C und mehr. Einer der Oberdeppen bei denen faselte gestern schon wieder etwas vom Grillen und die Deppentrulla, die übers Wetter plappert, fand das natürlich total lustig. Man könnte nur noch im Strahl kotzen, wenn man diese hirnamputierte Scheiße hört
Zum Glück bin ich Freitag schon an der niederländischen Nordseeküste, wo sich dann langsam das Sturmtief, das später auch in Mitteleuropa den Wechsel zu deutlich niedrigeren Temperaturen und Niederschlägen (hoffentlich) bringt, mit viel Wind und Wolken bemerkbar macht, zumindest nach aktuellem Modellstand.
LG Euer Jo
Ebenfalls viel Spass an der Nordsee. Sieht ja dort ab dem 1. November auch nicht so wahnsinnig schlecht aus und ...
... Möge der Sendebereich des WDR nicht bis nach Schiermonnikoog reichen
Ich will auch die Normalzeit, also Winterzeit für immer. Die Politik kriegt nix hin, selbst bei diesem Thema sind sie nicht in der Lage zu entscheiden. Dieses unendliche Aussitzen ist öde.
Mir ist die Zeitumstellung auch tausendmal lieber als eine dauerhafte Sommerzeit! Wie kann man nur so blöd sein? Was für eine verblödete Spaßgesellschaft!
Wenn es schon nicht zu einer dauerhaften Normalzeit kommt, dann wenigstens die Zeitumstellung. Das ist dann das kleinere Übel.
Das Klima ist absolut krank bei uns im Süden. Kein Tag vergeht ohne Dauersonne. Ich weiß nicht mehr wann ich das letzte mal einen Tropfen Regen gesehen habe. Heute wieder von früh bis spät Sonne und Temperaturen bis zu 20 Grad und das an Halloween.
Das neue ECMWF Update ist eine Katastrophe was Niederschlag angeht😠😠 So ein Scheißherbst, der die Regenbilanz vom Sommer komplett in die Tonne kloppt😠😠. Und im Radio machen sie schon wieder Panik wegen dem Novemberwetter😳 Halloween ist bei uns eher gemäßigt. Ein paar bekloppte Kinder nerven, deswegen ist ab 17 Uhr die Klingel abgestellt 👍