Aber sagt mal: Spinnt der Wetterprognose-Mann jetzt komplett? Was labert der von extremer Hitze im Juli? Wo zum Geier hat der Vollhorst das wieder her? Wieder mal einen Ausreißer herausgepickt und dann eine Sensation daraus gemacht mit könnte, hätte, würde, wenn ...?
Zitat von Autumn im Beitrag #502Aber sagt mal: Spinnt der Wetterprognose-Mann jetzt komplett? Was labert der von extremer Hitze im Juli? Wo zum Geier hat der Vollhorst das wieder her? Wieder mal einen Ausreißer herausgepickt und dann eine Sensation daraus gemacht mit könnte, hätte, würde, wenn ...?
Zitat von Autumn im Beitrag #502Aber sagt mal: Spinnt der Wetterprognose-Mann jetzt komplett? Was labert der von extremer Hitze im Juli? Wo zum Geier hat der Vollhorst das wieder her? Wieder mal einen Ausreißer herausgepickt und dann eine Sensation daraus gemacht mit könnte, hätte, würde, wenn ...?
Ich Esel konnte es nicht lassen Das habe ich jetzt davon. Nein, diese Seite verdient keine Klicks mehr. Früher war sie richtig gut und auch neutral und sachlich geschrieben. Inzwischen nur noch Boulevard vom Feinsten! Bei uns sieht es tatsächlich so aus, als würde die große Hitze für eine Weile erst einmal weg bleiben. Könnte sich ein meridionales Strömungsmuster einstellen, was zwar üble Hitzephasen mit sich bringt, aber auch kühlere Hitzepausen!
Zitat von Autumn im Beitrag #502Aber sagt mal: Spinnt der Wetterprognose-Mann jetzt komplett? Was labert der von extremer Hitze im Juli? Wo zum Geier hat der Vollhorst das wieder her? Wieder mal einen Ausreißer herausgepickt und dann eine Sensation daraus gemacht mit könnte, hätte, würde, wenn ...?
Also bei uns stimmt’s. Morgen am 1.7. 36-38°, das würde ich schon als extreme Hitze bezeichnen. Dann bis Ende nächster Woche wohl immer über 30°
Hallo Autumn, meinst du den M. H,? Die heutige Überschrift war: Extreme Hitze im Juli möglich?? Mich regt der schon lange auf. Ich schau zur Zeit dort halt trotzdem rein, überfliege das Ganze aber und ärgere mich dann. Aber wo man auch reinschschaut, das bringt den Regen leider auch nicht zu uns. Österreich wird in diesem Jahr besonders durch extreme Hitze und Unwetter gebeutelt 🙄 Ich hoffe sehr dass es wenigstens ein bisschen regnet und Wasser aufgefangen werden kann. Wir können vom kompletten Hausdach und Garage und Schuppen Regen auffangen-wenn es regnet 😏
Zitat von Winterfan im Beitrag #506Hallo Autumn, meinst du den M. H,? Die heutige Überschrift war: Extreme Hitze im Juli möglich?? Mich regt der schon lange auf. Ich schau zur Zeit dort halt trotzdem rein, überfliege das Ganze aber und ärgere mich dann.😏
Ja genau den! Weil wir keine Namen nennen dürfen, nenne ich ihn einfach Wetterprognose-Mann. Mir geht´s genau gleich. Ich schaue mal ab und an rein und dann ärgere ich mich doch und wünschte, ich hätte dem keinen Klick geschenkt.
Also ich hätte da mal eine Frage: Wenn ich in die heutigen ENS für GFS und ECMWF schau (Meteogramm 10 Tage) dann sehe ich für Wien heute Temperaturen unter 30° also so 28/29 rum. Prognostiziert sind heute aber bis zu 37°. Jetzt frage ich mich schon, es ist heute und die Modelle liegen (schaun wir mal) extrem daneben. Ich weiß schon so ca. 2-3° muss man addieren, aber selbstr dann stimmt das nicht annähernd. Hat da jemand eine Erklärung dafür?
Also ich hätte da mal eine Frage: Wenn ich in die heutigen ENS für GFS und ECMWF schau (Meteogramm 10 Tage) dann sehe ich für Wien heute Temperaturen unter 30° also so 28/29 rum. Prognostiziert sind heute aber bis zu 37°. Jetzt frage ich mich schon, es ist heute und die Modelle liegen (schaun wir mal) extrem daneben. Ich weiß schon so ca. 2-3° muss man addieren, aber selbstr dann stimmt das nicht annähernd. Hat da jemand eine Erklärung dafür?
Scheint so, als wäre uns, im Südwesten, eine kleine Verschnaufpause gegönnt. Hitze ist jetzt erst einmal nicht in Sicht. Sieht nach Sommertagen knapp über 25°C aus. Man nimmt, was man kriegen kann, Hauptsache ohne die grausame, fürchterliche 3 vorne.
Jetzt geht´s erst einmal etwas gemäßigter weiter nach diesem Ekelpief-Juni. Freuen wir uns lieber auf die Pause von der Hitze. Die nächste Hitze wird vermutlich leider noch früh genug kommen, aber die Zeit läuft, die Uhr tickt!
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #511Mir gefällt was die Modelle im Glaskugelbereich zeigen überhaupt nicht...
Geht mir genau so, wobei die Temps für nächste Woche ganz ok. aussehen, aber die Dürre geht weiter und gestern sind wir hier im Bergischen mit ein paar lächerlichen Tropfen abgespeist worden, während woanders in NRW mal wieder Unwetter tobten.
Die Jahreszeit Sommer ist wirklich nur noch eine Krankheit!
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #511Mir gefällt was die Modelle im Glaskugelbereich zeigen überhaupt nicht...
Geht mir genau so, wobei die Temps für nächste Woche ganz ok. aussehen, aber die Dürre geht weiter und gestern sind wir hier im Bergischen mit ein paar lächerlichen Tropfen abgespeist worden, während woanders in NRW mal wieder Unwetter tobten.
Die Jahreszeit Sommer ist wirklich nur noch eine Krankheit!
LG Euer Jo
Hatte hier echt Glück. Über 50l sind in einer Stunde vom Himmel geflossen. War auch ordentlich was los. Ein Zyklon hat mich knapp verfehlt.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #511Mir gefällt was die Modelle im Glaskugelbereich zeigen überhaupt nicht...
Geht mir genau so, wobei die Temps für nächste Woche ganz ok. aussehen, aber die Dürre geht weiter und gestern sind wir hier im Bergischen mit ein paar lächerlichen Tropfen abgespeist worden, während woanders in NRW mal wieder Unwetter tobten.
Die Jahreszeit Sommer ist wirklich nur noch eine Krankheit!
LG Euer Jo
Gar nicht mal verkehrt formuliert.
Zu keiner anderen Jahreszeit hänge ich so schlapp und antriebslos rum wie im Sommer bei diesem Ekelpief. Zu keiner anderen Jahreszeit fällt es mir so schwer, meinen gewohnten Alltag zu bewältigen. Zu keiner anderen Jahreszeit werde ich so übellaunig, antriebslos, schlapp und mürrisch wie im Sommer. Zu jeder anderen Jahreszeit kann ich mich den Temperaturen und dem Wetter anpassen - mit geeigneter Kleidung zum Beispiel. Aber bei 30°C + x? Was macht man? Man schwitzt wie ein Schwein, ist schlapp und träge und es gibt keine geeignete Kleidung. Bei Kälte kann man sich entsprechend anziehen, bei Hitze geht gar nix. Zu keiner anderen Jahreszeit sonst ist der Sport draußen solch ein Qual wie im Sommer bei Hitze - wie gesagt: Bei Kälte zieht man sich entsprechend an.
Der Sommer ist für mich meist nur eine einzige Quälerei und einfach nur noch ein Countdown bis er endlich vorbei ist.
Also ich beantworte dann mal meine Frage selbst: Die Wettermodelle waren korrekt, die maximale Temperatur war heute weit weg von den prognostizierten Extrem-Werten (ZAMG, ORF, normalerweise recht seriös). Um 19 Uhr gabs dann mehrere Regengüsse bis jetzt und es hat auf 16° abgekühlt, was für eine Wohltat. Leider nur von kurzer Dauer, morgen gehts wieder über 30° und das bleibt auch ein paar Tage so, mal sehen, ob dann die etwas moderatere Phase wirklich eintritt.
Welche Wetterseiten haltet ihr eigentlich für die Besten? Es gibt da so ein Ranking weiß aber nicht ob dss seriös ist. Wenn das Wetter "normal" wäre, dann bräuchten wir den ganzen Firlefanz der Wetterpropheten nicht anzuschauen. Dann wäre vieles einfacher und entspannter. Aber so sucht man nach Rat und Erklärung, warum es so ist wie es ist. Ihr wisst sicher was ich meine.
Zitat von Winterfan im Beitrag #517Welche Wetterseiten haltet ihr eigentlich für die Besten? Es gibt da so ein Ranking weiß aber nicht ob dss seriös ist. Wenn das Wetter "normal" wäre, dann bräuchten wir den ganzen Firlefanz der Wetterpropheten nicht anzuschauen. Dann wäre vieles einfacher und entspannter. Aber so sucht man nach Rat und Erklärung, warum es so ist wie es ist. Ihr wisst sicher was ich meine.
Danke. Die ersten beiden Seiten kenne ich, aber die anderen sind echt interessant. Kachelmann betreibt ja auch eine Twitterseite dazu. Aber das ist so eine Sache... mehr möchte ich nicht dazu sagen.... Will ja keine Probleme kriegen 😏🙄
Da wir nun ziemlich genau die erste Hälfte von 2022 hinter uns gebracht haben mal ganz kurz einen Blick zurück auf den Verlauf der kumulierten Niederschlagsmenge und die fortlaufende Mitteltemperatur (FMT) für Deutschland.
Seit dem 1. Januar 2022 (rechts) war es durchgehend zu warm verglichen mit dem Mittel 1961-1990 (schwarze Linie). Ja, durchgehend... Kaltlufteinbrüche waren, wenn sie mal ganz kurz wie Anfang April auftraten, eigentlich inexistent. Ganz salopp gesagt verlief 2022 etwa so: Mildes Westwetter im Februar, im März das Skandihoch mit Dauerbestrahlung, Anfang April ein kurzer Kaltlufteinbruch, gefolgt von der SW-Düse, danach abtropfende Tiefs über Mitteleuropa in der zweiten April-Hälfte, im Mai abwechselnd viel Hochdruck und SW-Düse mit Mai-Rekordtemperaturen und im Juni mehrheitlich eine sich regeneriende Grosswetterlage mit dem Tief westlich von Spanien welche die teilweise Juni-Rekordhitze zu uns schaufelte.
Insofern ist es nicht verwunderlich dass wir in der FMT Anfang Juli praktisch gleichauf liegen wie 2018 (links, roter Punkt) - verglichen über das gesamte Halbjahr. Allerdings drückte das Major Warming im Februar 2018 mit nachfolgender sibirischer Kaltluft zu uns die FMT im Februar/März 2018 deutlich runter bevor der Dauer-Hochsommer ab April 2018 begann mit dem nicht mehr weichen wollenden Skandihoch und anderen ganz kranken Konstellationen von Dauerhochdruck über Mitteleuropa. Auch wenn 2022 bisher doch deutlich variabler in den Grosswetterlagen war als 2018, in der FMT für Deutschland stehen wir zur Jahreshälfte ähnlich da wie 2018.
(c) mtwetter.de
Und ähnlich, aber etwas besser, sieht es zur Jahreshälfte auch beim Verlauf des kumulierten Niederschlags aus (unten), auch wenn dies das Mittel aus einem trockenen Osten und eines nasseren Westen und Süden ist. Aber die richtig trockene Phase 2018 erfolgte dann erst richtig in der zweiten Jahreshälfte.
(c) mtwetter.de
Aber 2018 war die Situation extrem eingefahren mit diesem Betonhoch über Skandinavien. Das diesjährige Treibhausgashalbjahr zeigt meiner Meinung nach, trotz Hitzewellen und viel Hochdruck, doch noch deutlich mehr Variablität als 2018. Und mit dem Hochdruck, der sich nächste Woche westlich von uns aufbaut, kommen wir trotz wenig Niederschlag wenigstens auf die "kühle" Seite zu liegen, und immerhin mit der Chance auf ein abtropfendes Tief Richtung Mitteleuropa. Ob sich dieses prognostizierte Hoch westlich von uns dann doch noch weiter östlich verschiebt, ist eine andere Frage. Die Aussichten sind also zwar nicht unbedingt berauschend aber für Anfang Juli auch (noch) nicht die beschissenste Option.|addpics|w6x-95-1364.png-invaddpicsinvv,w6x-96-1c3d.png-invaddpicsinvv|/addpics|