Ich hätte deutlich weniger Mühe mit dieser Hitze, wenn wenigstens ein Ende in Sicht wäre! Es ist immer noch nicht absehbar, wann die Hitzewelle bei uns zu Ende gehen wird. Das Hoch erweist sich als deutlich stabiler als vorerst berechnet, bis Anfang nächster Woche geht es bei uns weiter mit 30°C plus. Ob dann die Hitze wirklich endet, steht immer noch in den Sternen, das Hoch kann aber auch so stabil sein, dass es sich bis Mitte August halten kann. Hoffentlich nicht!!!
Ich wünschte einfach, es gäbe mal endlich einen Lichtblick, aber das Ende der Hitze wird immer wieder nach St. Nimmerleinstag nach hinten geschoben. Am Wochenende hätte es bei uns wenigstens unter 30 gehen sollen. Nichts da! Wurde schon wieder hoch korrigiert. Es ist einfach kein Ende in Sicht!
Genauso sieht es hier in Südosthessen auch aus. Es ist echt zum Verrücktwerden. Zumindest steht bei euch im Südwesten eher Regen in Aussicht während wir sicher weiter diese katastrophale Dürre haben werden.
Ok Leute. Nach langem hin und her weil ich sowieso kaum schlafen konnte, habe ich jetzt die Kühlgrenztemperatur in meiner Wetterstation eingebaut. Ich habe eine andere, simplere aber angeblich immer noch sehr genaue Formel gefunden.
Zitat von Winterfan im Beitrag #882Genauso sieht es hier in Südosthessen auch aus. Es ist echt zum Verrücktwerden. Zumindest steht bei euch im Südwesten eher Regen in Aussicht während wir sicher weiter diese katastrophale Dürre haben werden.
Das stimmt. Bei uns ist für heute und morgen Gewitter angekündigt. Ob das dann auch eintrifft? Hoffen wir´s.
Nun ja, in der Region von Schlingel Ken und meiner Wenigkeit gibt es wohl zumindest einen 25° - Drop für die nächsten 3 Tage: Quelle: wetterdienst.de Danach sieht es relativ harmlos für die zweite Julihälfte aus. Bis auf Sonntag / Montag.
Bei Kachelmann stehen die Läufe auf Rückgang der Temperaturen am 27.07. Dann soll es wohl einfach "nur" Sommertage geben, aber bis dahin ist bei uns volle Kanne 30°C +x. Solch eine Brüllhitze wie gestern und heute soll es nochmals am nächsten Montag geben und ich hoffe sehr, dass danach das Allerschlimmste mehr oder weniger überstanden ist.
Bei uns gerade Durchzug eines ersten stärkeren Regenschauers. Der Hauptteil soll im Laufe der Nacht durchziehen, hoffentlich ohne Unwetter, weil UWZ fürs Bergische vor Starkregen von bis zu 50l / m2 warnt, aber die liegen oft genug daneben. Was lokale Überschwemmungen angeht, wäre das natürlich sehr kritisch, denn die Böden sind knochentrocken und an der Oberfläche auch knochenhart, also gar nicht in der Lage, Starkregen noch irgendwie zu absorbieren.
Ansonsten war ich gerade auf meinem Balkon und habe den Kopf bewusst in den Regen gehalten, allein das Geräusch des Regens ist wie eine Symphonie in meinen Ohren!!
Hoffentlich bestätigen sich auch die für morgen angekündigten Temperaturen, da ab 11 Uhr mein Vater beerdigt wird.
Über Nacht kamen bei mir laut 24h Kalibrierte Regensummen bei Kachelmann etwa 9-10 Liter zusammen. Das ist schon etwas mehr als die Hälfte als in den SuperHD Vorhersagen war. Immerhin! Und auf dem Radar zieht gleich noch mal ein Schauerband auf.
Es ist jedoch schwülwarm, richtige Abkühlung ist das nicht. Ich hoffe durch die Schauer kühlt es noch mal richtig unter 15 Grad ab...
Bei uns wurden die Temperaturprognosen auch etwas herunterkorrigiert, auf "nur" 28°C. Man nimmt, was man kriegen kann, ich bin schon heilfroh, dass diese elende, vermaledeite Brüllhitze verschwunden ist. Der Dienstag wurde übrigens auch auf "nur" 27°C heruntergeschraubt. Ein Tag weniger Hitzewelle. Das ist doch wenigstens etwas. Danach wäre bei uns vorerst keine derartige Brüllhitze in Sicht. Schauen wir mal und hoffen wir mal, dass diese Ekelhitze wegbleibt.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #888Über Nacht kamen bei mir laut 24h Kalibrierte Regensummen bei Kachelmann etwa 9-10 Liter zusammen. Das ist schon etwas mehr als die Hälfte als in den SuperHD Vorhersagen war. Immerhin! Und auf dem Radar zieht gleich noch mal ein Schauerband auf.
Es ist jedoch schwülwarm, richtige Abkühlung ist das nicht. Ich hoffe durch die Schauer kühlt es noch mal richtig unter 15 Grad ab...
Same here, was die Niederschlagsmenge angeht. (Von mir geschätzt). Und ja, der Peifel hängt immer noch deutlich in der Luft. 🙄
Heute bei uns schwüle 29 Grad. Es ist nicht viel besser als gestern. 9 Liter hat es geregnet. Bis heute Abend ist das alles schon wieder weg. Ein paar hundert Liter haben die Regentonnen immerhin gesammelt. Und nun geht die gleiche Sch.. weiter. Hitze, Hitze, Hitze und kein Regen.
Ihr Glücklichen! Regen, was ist das? Täglich über 30°, gestern über 35°, heute wohl wieder und die Prognose bis 5.8. praktisch täglich (teilweise deutlich) über 30°, davon ca. 5 über 35°. Kann von einer Entspannung nix sehen, rechne eher mit Hitze bis zumindest Mitte August.
Meine Hoffnung liegt auch auf Mitte August. Aber so oder so: Dieser elende Hochdreck wird irgendwann mal aufgeräumt! Mitte August endet meist die Hochsommer-Wetterlage und vielleicht wird uns dann mal eine kleine Verschnaufpause gegönnt, bevor wir mit dem Spätsommerhoch vermutlich ins "große Finale" gehen. Ich nehme inzwischen jeden Tag unter 30°C mit Handkuss!
Jeder Tag ist die pure Hölle, die die Dürre weiter voran treibt. Es ist eine wirklich unendlich traurige katastrophale Situation. Es müssten nun sehr bald mindestens mal 50/60 Liter fallen, um das Schlimmste ab zu mildern. Aber die 5 Liter einmal im Monat ist nichts.
Ich stehe gerade im Regen und lasse es auf mich einwirken, nach dem Scheiß der vergangenen Tage eine Wohltat. Die Akustik, die der Regen erzeugt, ist Musik in meinen Ohren, ein Traum. ⛈️🌧️
Den aktuellen GF (Peif) Lauf sollte man besser ignorieren .. .wenn man keine extrem schlechte Laune bekommen möchte 🙄... zumindest in meiner Region. Zum Glück ist es bislang nur der "Glaskugelbereich" und ein nicht unerheblicher Teil der Kontroll- Läufe ist anderer Meinung.
Zitat von Tünnemann72 im Beitrag #896Den aktuellen GF (Peif) Lauf sollte man besser ignorieren .. .wenn man keine extrem schlechte Laune bekommen möchte 🙄... zumindest in meiner Region. Zum Glück ist es bislang nur der "Glaskugelbereich" und ein nicht unerheblicher Teil der Kontroll- Läufe ist anderer Meinung.
Nachdem wir Dienstag hier in NRW den absoluten Hitzehöllentag hatten, herrschen seit gestern angenehme Temperaturen (bei mir aktuell 14 Grad) und in meiner Region, hier im Bergischen Land, hat es nach Wochen endlich mal wieder ausgiebig geregnet. Das Positive war auch, dass wir von Unwettern verschont blieben und der Regen flächendeckend und länger anhaltend war, ohne dass Sturzbäche vom Himmel kamen.
Da ja gestern die Beerdigung meines Vaters war, war ich heilfroh, dass wir diesen traurigen Tag wenigstens ohne zusätzlichen Hitzeterror begehen konnten. Davor hatte ich wirklich Angst.
Abgesehen von diesem verfluchten Hitzepeak Anfang nächster Woche sieht es eigentlich erst mal ganz gut für unsere Region aus. Den Glaskugelbereich ignoriere ich derzeit. Und immerhin steuern wir langsam auf das Ende dieses verdammten Julis zu.