Ich verstehe dieses ewige Hoffmann-Bashing so langsam wirklich nicht mehr. Herr Hoffmann macht doch nicht anders als in der Glaskugel herum zu spekulieren, die die Modell so hergeben. Und das Rauschen in der Glaskugel ist bekanntlich sehr hoch. ich lese das nicht, weil ich das nicht brauche. Ich sehe selbst anhand der Karten und der Ensemble was sein könnte und in welche Richtung es sich entwickelt bzw. entwickeln könnte. Dem Herren Hoffmann Unseriosität oder ähnliches zu unterstellen finde ich nicht fair. Über den Sinn oder Unsinn seiner Seite kann man sich streiten, ich persönlich brauche so etwas nicht, weil ich weiß, dass es nur Spekulation ist und die Modell-Glaskugel zwei, drei Modelläufe später wieder etwas ganz anderes ausspucken kann. Nichtsdestotrotz habe ich mir den aktuellen Prognoseartikel eben mal durchgelesen und finde ihn vollkommen korrekt. Es ist ja nur eine in blumige Worte gefasste Interpretation dessen, was die Modelle gerade so ausspucken. Und wenn er von "kaltem Ausreißer" spricht, dann stimmt das ja auch, wie jeder leicht beim Blick auf die jeweiligen Modellensembles und deren Mittelwerte sehen kann. Fachlich gibt es da meiner Meinung nach überhaupt nichts auszusetzen, inwieweit dieses Herumspekulieren sinnvoll ist, steht hingegen auf einem anderen Blatt Papier.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Ich finde die Seite halt einfach nicht sinnvoll. Aber beleidigt oder gebasht habe ich die Seite nie. Aber für die meisten ist es einfach frustrierend, weil er sich, wie auch die Modelle, immer um 180 Grad dreht. Seine Seite wäre weitaus sinnvoller, wenn er sich statt immer nur eine Situation mehrere Läufe derselben Modelle anschaut und daraus dann erklärt was kommen könnte. Selbst dann hätte man aber auch wieder das Problem, dass es sich auch mal um 180 Grad wenden kann. Jedoch nicht mehr so häufig.
Die Prognosen sehen leider immer schlechter aus. Inzwischen wurde die Hitze schon bis mindestens 20. August verlängert Ich glaube, wir im Südwesten dürfen erst zum Ende der Hundstage auf unter 30°C hoffen.
Also ich oute mich mal , dass ich sowohl den Prognosemann als auch den Youtube Kanal eines gewissen Kai Z. verfolge. wobei ich bei letzterem seit einiger Zeit den Eindruck habe dass er seinen üblichen Kaltwetterphantasien abgeschworen hat und jetzt überwiegend (auch) die Hitze in den Fokus stellt (was ja nun auch leider immer zutrifft). Mir gefallen die Beiträge auch ganz und gar überhaupt nicht im Hinblick darauf, dass es zu 99,99% um Hitze und Dürre geht. Aber dafür können die beiden ja nichts. Wenn man sich da den einen oder anderen Kommentar unter den Videos anschaut. Holla die Waldfee ... ich finde wenn man sich das anschaut bzw liest ist es genauso gut, wie wenn man es beiseite lässt. Aufheben darum muss man aber eigentlich nicht machen.
Zitat von Autumn im Beitrag #1124Die Prognosen sehen leider immer schlechter aus. Inzwischen wurde die Hitze schon bis mindestens 20. August verlängert Ich glaube, wir im Südwesten dürfen erst zum Ende der Hundstage auf unter 30°C hoffen.
Vor Ende August sehe ich da auch nichts. ABER- auch das ist in Sichtweite! Und jeder Tag bis dahin wird früher dunkel und später hell. Und irgendwann beisst die Hitze nicht mehr so gemein wir schaffen das!
Zitat von Autumn im Beitrag #1124Die Prognosen sehen leider immer schlechter aus. Inzwischen wurde die Hitze schon bis mindestens 20. August verlängert Ich glaube, wir im Südwesten dürfen erst zum Ende der Hundstage auf unter 30°C hoffen.
Vor Ende August sehe ich da auch nichts. ABER- auch das ist in Sichtweite! Und jeder Tag bis dahin wird früher dunkel und später hell. Und irgendwann beisst die Hitze nicht mehr so gemein wir schaffen das!
Bis zum 21. September ist es leider noch so lang... Und vor Oktober wird man nicht so viel merken...
Zitat von Autumn im Beitrag #1124Die Prognosen sehen leider immer schlechter aus. Inzwischen wurde die Hitze schon bis mindestens 20. August verlängert Ich glaube, wir im Südwesten dürfen erst zum Ende der Hundstage auf unter 30°C hoffen.
Vor Ende August sehe ich da auch nichts. ABER- auch das ist in Sichtweite! Und jeder Tag bis dahin wird früher dunkel und später hell. Und irgendwann beisst die Hitze nicht mehr so gemein wir schaffen das!
Vielen Dank für deine lieben Worte. Du hast recht: Das Ende ist so oder so in Sichtweite.
Zitat von Regenwetter im Beitrag #1122Ich verstehe dieses ewige Hoffmann-Bashing so langsam wirklich nicht mehr. Herr Hoffmann macht doch nicht anders als in der Glaskugel herum zu spekulieren, die die Modell so hergeben. Und das Rauschen in der Glaskugel ist bekanntlich sehr hoch. ich lese das nicht, weil ich das nicht brauche. Ich sehe selbst anhand der Karten und der Ensemble was sein könnte und in welche Richtung es sich entwickelt bzw. entwickeln könnte. Dem Herren Hoffmann Unseriosität oder ähnliches zu unterstellen finde ich nicht fair. Über den Sinn oder Unsinn seiner Seite kann man sich streiten, ich persönlich brauche so etwas nicht, weil ich weiß, dass es nur Spekulation ist und die Modell-Glaskugel zwei, drei Modelläufe später wieder etwas ganz anderes ausspucken kann. Nichtsdestotrotz habe ich mir den aktuellen Prognoseartikel eben mal durchgelesen und finde ihn vollkommen korrekt. Es ist ja nur eine in blumige Worte gefasste Interpretation dessen, was die Modelle gerade so ausspucken. Und wenn er von "kaltem Ausreißer" spricht, dann stimmt das ja auch, wie jeder leicht beim Blick auf die jeweiligen Modellensembles und deren Mittelwerte sehen kann. Fachlich gibt es da meiner Meinung nach überhaupt nichts auszusetzen, inwieweit dieses Herumspekulieren sinnvoll ist, steht hingegen auf einem anderen Blatt Papier.
Sehe ich auch so wie du :-) Anstatt die Aussichten durch den Hoffmann-Filter zu lesen investiere ich diese Zeit lieber in das ungefilterte Rohdaten-Kartenmaterial was auf vielen Wetter-Websites vorhanden ist. Und wenn ich ein Einschätzung von den Experten will dann gucke ich auch mal beim DWD unter der Rubrik Hobbymeteorologen rein:
Jeden Tag schreibt ein anderer DWD-Meteorologe mit individuellem Schreibstil. Der eine schreibt sich sarkastisch und kurz angebunden durch die einzelnen Punkte, der andere nimmt es extrem genau und führt alles ganz detailliert aus. Und dann gibt es offenbar auch noch Sofeten beim DWD : Irgendwann im Juni oder Anfangs Juli hatte ein Meteorologe sogar noch geschrieben dass leider kein stabiles Sommerhoch bei uns in Sicht wäre. Nun ja...
Aber zurück zum Inhalt: Es gibt eine saubere synoptische Übersicht, gefolgt von der Bewertung der Konsistenz des ECMWF-Hauptlaufs, dann der Vergleich der Hauptläufe der verschiedenen Modelle, dann die Gruppen des Clusters und dann die Ensemble-Rauchfahnen. Und was ich sehr an diesem Bericht schätze ist die Tatsache dass von den Experten oft erklärt wird was sich im Vergleich zum vorhergehenden Lauf oder dem Lauf vor einem Tag geändert hat, warum und wie sich das für die erweiterte Mittelfrist dann auswirken kann. Wenn man das ab und zu verfolgt kann man immer wieder was lernen.
Nachteil:
Keine Bildchen und Balken wobei letzteres nicht zwingend ein Nachteil sein muss ;-)
In meiner Region (Zürich) hatten wir gestern Abend richtiges Wetterglück. Es gab ordentlich Regen, verbunden mit Gewittern und es hat auch merklich abgekühlt. Zeit, um die Wohnung durchzulüften. Auch heute Morgen ist es nun - im Gegensatz zu den vergangenen Tagen - angenehm kühl bei etwa 15 Grad. Hoffentlich bleibt das nun ein Weilchen so, und der Hochsommer ist ja, wie Autumn richtig gesagt hat, schon bald, nämlich in kanpp 2 Wochen vorbei.
Bei uns waren es in der vergangenen Nacht nur 0,3 Liter pro Quadratmeter. Aber es hat zumindest vorübergehend ein wenig abgekühlt und die Dauerbestrahlung ist momentan auch nicht vorhanden. Wie Autumn schon treffend geschrieben hat, die angenehmere Zeit kommt immer näher.
Die Modelle sind alle im HL auf TODESHITZE umgesprungen... Wie warhscheinlich ist das, dass sich das WOCHENLANG so hält mit über 30 Grad ohne JEGLICHE Unterbrechung? Bei mir hat es sowas noch nie gegeben. Das Maximum war mal 7 Tage.
Dieser Sommer möchte unbedingt den Vogel abschießen, was Dürre und Hitze betrifft. Mich wundert eigentlich gar nichts mehr. Zumindest für die nächsten 2 Wochen bleibt Regen Mangelware, also Dauerbestrahlung bis zum Umfallen.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #1133Die Modelle sind alle im HL auf TODESHITZE umgesprungen... Wie warhscheinlich ist das, dass sich das WOCHENLANG so hält mit über 30 Grad ohne JEGLICHE Unterbrechung? Bei mir hat es sowas noch nie gegeben. Das Maximum war mal 7 Tage.
Das gab´s 2003 bei uns mit über 20 Hitzetagen im August, im Juli 2010 gab es auch wochenlang über 30°C und auch im Juni 2003 gab es über 20 Hitzetage am Stück. Das gibt´s also durchaus. Über 30°C bis Ende August ist durchaus möglich, die Frage ist, wie wahrscheinlich ist es und da muss man halt die Member angucken. Bei uns gehen HL und Member ab 15. August runter.
Und was diesen grauenhaften Sommer betrifft: Der wird wohl am Schluss auf Platz 2 landen - gleich nach 2003.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #1133Die Modelle sind alle im HL auf TODESHITZE umgesprungen... Wie warhscheinlich ist das, dass sich das WOCHENLANG so hält mit über 30 Grad ohne JEGLICHE Unterbrechung? Bei mir hat es sowas noch nie gegeben. Das Maximum war mal 7 Tage.
Das gab´s 2003 bei uns mit über 20 Hitzetagen im August, im Juli 2010 gab es auch wochenlang über 30°C und auch im Juni 2003 gab es über 20 Hitzetage am Stück. Das gibt´s also durchaus. Über 30°C bis Ende August ist durchaus möglich, die Frage ist, wie wahrscheinlich ist es und da muss man halt die Member angucken. Bei uns gehen HL und Member ab 15. August runter.
Und was diesen grauenhaften Sommer betrifft: Der wird wohl am Schluss auf Platz 2 landen - gleich nach 2003.
Im Ruhrpott gab es keine Hitze für mehr als 7 Tage ohne Unterbrechung. Noch nie. Es ist 100% ein Klimakippunkt wieder gefallen. Nächstes Jahr wird noch dreimal so schlimm wie dieses...
Ich bin mir total sicher, dass alles bisher dagewesene dieses Jahr übertroffen wird. Die Katastrophe fing ja schon im März an. Sonnenstunden im Überfluss, eigentlich schon genug bis Dezember 2023.
Bei uns gestern über 37 Grad und dann kein Regen nur Abkühlung auf kurz 21 Grad. Ich pack das nicht. Nach so einer Hitze gab es bisher immer Gewitter mit Starkregen.
Hab mir mal bei der "wetterzentrale" den Ablauf der Modelle des ECMWF und GFS angeschaut. Was sehr auffällig ist, dass Niederschlag einen großen Bogen um fast ganz Europa macht. Das GFS geht nun bis 21.8. und um den 20. rum ist in dem Modell in deren Glaskugel Regen drin. Aber bis es dann soweit ist...... Das Spiel kennen wir ja schon🙄🙄🙄🙄