Naja, ich denke die Omegaprognose hat durchaus seine Berechtigung. Soooo sicher wäre ich mir mit der Abkühlung ab dem 18.8. auch nicht, wäre ja ein Wunder, wenn diese unendlich eingefahrene Höllenlage beendet wird. Und in unseren Zeiten gilt: Hitze gewinnt immer. Vor allem im August noch.
Zitat von Patrick im Beitrag #1181Naja, ich denke die Omegaprognose hat durchaus seine Berechtigung. Soooo sicher wäre ich mir mit der Abkühlung ab dem 18.8. auch nicht, wäre ja ein Wunder, wenn diese unendlich eingefahrene Höllenlage beendet wird. Und in unseren Zeiten gilt: Hitze gewinnt immer. Vor allem im August noch.
BISHER gab es keine Omegalage die länger als 9 Tage am Stück ohne eine "Störung" hielt.
Zitat von Patrick im Beitrag #1181Naja, ich denke die Omegaprognose hat durchaus seine Berechtigung. Soooo sicher wäre ich mir mit der Abkühlung ab dem 18.8. auch nicht, wäre ja ein Wunder, wenn diese unendlich eingefahrene Höllenlage beendet wird. Und in unseren Zeiten gilt: Hitze gewinnt immer. Vor allem im August noch.
Sicher bin ich mir natürlich nicht, kein Modell ist auf so lange Sicht sicher, aber es zeigt, dass Chancen bestehen! Es macht Hoffnung!
Mag sein, das mit der Omegalage. Aber wie dem auch sei, diese Dreckshochs haben sich seit März immer wieder die Klinke gereicht und ihren scheiß Fusionspplaneten zum runterbrennen frei geschaufelt. Würde mich mal interessieren, wieviel Hochs das waren, die haben ja alle einen Namen. Die armen Tiefs müssen sich echt schon ausgegrenzt fühlen 🙃 Hab nachgeschaut, im Internet findet man fast alles, 41 Hochdruckgebiete hatten wir schon, für den Rest des Jahres gibt es noch max 15 Namen. D. h. je kürzer eins ist, umso eher sind die am Ende angelangt. Ob dann wieder von vorne angefahren wird????
Auf jeden Fall besteht schon mal Hoffnung auf eine Pause von dieser widerlichen Hitze. Ich glaube zwar auch nicht, dass es das schon war, es kommt ja noch das Spätsommerhoch, aber wenigstens mal eine Pause von diesen 30°C und wieder ein kleiner Zeitgewinn. Ich hoffe so sehr, dass das nicht wieder kurzfristig weggerechnet wird.
So wie es bei der Wetterzentrale ersichtlich ist, wird das wieder nur so ein kurzer Peak nach unten sein, danach ab 20.8. ist schon wieder über Deutschland alles dunkelrot. Hab das Szenario heute aber auch woanders so gelesen. Wetter.com 16vTagecTrend 20.8. bei uns 38 Grad. Und von einer Delle davor nix zu sehen 🙄Wir stecken in dem Hamsterrad fest und können nur abwarten und hoffen. Wie schön wäre es, wenn wir schon 6 Wochen weiter er wären.
Zitat von Winterfan im Beitrag #1186So wie es bei der Wetterzentrale ersichtlich ist, wird das wieder nur so ein kurzer Peak nach unten sein, danach ab 20.8. ist schon wieder über Deutschland alles dunkelrot. Hab das Szenario heute aber auch woanders so gelesen. Wetter.com 16vTagecTrend 20.8. bei uns 38 Grad. Und von einer Delle davor nix zu sehen 🙄Wir stecken in dem Hamsterrad fest und können nur abwarten und hoffen. Wie schön wäre es, wenn wir schon 6 Wochen weiter er wären.
Vergiss wetter.com. Die nehmen für ihre Prognose immer den 18Z von GFS und nur den ...
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Ähm hopp oder topp ... großer Peifel oder einfach nur Scheisswarm und erträglich . Hier aktuellen 10 Tage- Trends:
1.) GF (Erzpeif) : Dreckshitze bis zum Sanktnimmerleinstag und kein Niederschlag 2.) ICON: "Nur" Scheisswarm" und vor dem 15.8 kein Niederschlag 3.) ECMWF: Same like Icon.
Tjo, so sieht es aktuell aus
Das Peifelunser:]
Peifel unser im Himmel geheiligt werde deine Hitze Dein Sönnchen komme Dein Taupunkt geschehe Wie im Himmel so auf Erden Unser tägliches Fratzengeballer gib uns heute Und vergib uns unsere Sömmerchenkritik denn auch wir ertragen nicht alles Und lasse uns den Scheißdreck umfänglich kritisieren Und erlöse uns von der strahlenden Pest auf Erden Denn die Kühle wird irgendwann beständig werden (hoffentlich) Der Niederschlag soll reichlich prasseln Und für das Sömmerchen werden die Ketten des Endes rasseln ..
Das Update vom ECMWF von 9 Uhr, zeigt Mitte nächster Woche Temperaturrückgang, nur wie lange und ob es kommt, völlig unklar. Regen nach wie vor nix. M. H. schreibt dass das angekündigte Höhentief zum WE schon wieder zur Makulatur wurde. Alles eine Oberkacke. Wieviel Mal wurde seit Frühjahr was angekündigt, was nicht eingetroffen ist? Also weiter, die Zeit heilt hoffentlich zwar nicht alle Wunden, aber ein bisschen wäre schon gut.
Zitat von Es reicht im Beitrag #1189Bei der Wetterzentrale gar nichts mehr von Abkühlung oder Regen . Da geht es fast Nonstop so weiter 🤮
Und meine "Lieblingsmoderatorin" von Radio SRF 1 heute Morgen im Wettergespräch mit dem Meteorlogen. Zitat: "Wenn ich zum Fenster rausschaue, sehe ich, dass es noch ein paar Wolken am Himmel hat, die etwas stören. Wann machen diese der Sonne Platz?" Zitatende.
Zitat von Es reicht im Beitrag #1189Bei der Wetterzentrale gar nichts mehr von Abkühlung oder Regen . Da geht es fast Nonstop so weiter 🤮
Und meine "Lieblingsmoderatorin" von Radio SRF 1 heute Morgen im Wettergespräch mit dem Meteorlogen. Zitat: "Wenn ich zum Fenster rausschaue, sehe ich, dass es noch ein paar Wolken am Himmel hat, die etwas stören. Wann machen diese der Sonne Platz?" Zitatende.
Ist hier aber nicht anders. Für jeden Regentropfen wird sich zwanzig mal am Tag entschuldigt und im gleichen Atemzug wird vor Waldbrandgefahr gewarnt und es ist ja so traurig das die Bäche alle ausgetrocknet sind.
Bei uns immer noch Rückgang der Temperaturen (denn "Abkühlung" nenne ich das sicher nicht!) ab 16./17. August, sowohl bei GEM, ECMWF und sogar GFS. Der GFS-Hauptlauf rastet natürlich wieder total aus ab dem 21. August, aber das kennen wir ja von GFS. Schauen wir mal, was nach dem 17. August so alles passiert, bei dieser eingefahrenen Wetterlage vermute ich aber, dass der Peifel zurück kommt, allerdings wird er angesichts der fortschreitenden Jahreszeit nicht mehr so übel sein, könnte so etwas wie 28-32°C geben, ist aber nur meine Vermutung. Ich denke, der Peifel wird sich mit immer wieder kleinen Unterbrechungen bis St. Nimmerleinstag ziehen, vermute noch Sommertage bis zur Tag und Nacht Gleiche. Der niedrige Sonnenstand wird dem Peifel Grenzen setzen, sonst nichts.
Bilde ich mir das nur ein oder ist da trotz weniger Saharastaub und keinerlei Wolken bei mir heute weniger Sonnenindensität als die Tage zuvor? Skala beginnt ab dem 4. August 00:00 und endet heute an der gegebenen Uhrzeit ganz rechts. Es ist tatsächlich auch wenn ich mit der Maus drüber fahre um etwa 100 Lumen niedriger. Die Spitzen kommen von direkter Sonneneinstrahlung auf dem Sensor, den es bei mir leider bis September gibt. Aber es wird immer kürzer.
Ich wage aber zu bezweifeln, dass das aktuell viel aus macht.
Edith sagt: Wolken können Licht ja auch diffusieren und vielleicht ist es deshalb jetzt am Vormittags etwas dunkler am Sensor...
Auch wenn man das Gefühl hat, dass dieser Sommer ewig dauert und gar nicht mehr enden will: Es ist bald Spätsommer und die Tage werden jetzt wirklich spürbar kürzer. Man merkt jetzt schon, dass die Sonne nicht mehr so stark brennt. Ich glaube, dass wir nach dieser Hitzewelle das Schlimmste hinter uns haben.
Bei uns war sie gestern um 20.35 Uhr weg. Ich stehe morgens zwar früh auf und freue mich schon drauf, wenn die Pissnelke frühestens um 7 Uhr hell macht.