GFS ist zwar ein bisschen hochgeklettert, ist aber immer noch wesentlich besser als das ECMWF, da geht die Hitze weiter. 😰 Der Nordwesten ist heute echt zu beneiden, da gibt es gerade mal 20 Grad und es hat geregnet. Wie schön. Hier in Ofenhessen ist es 30 Grad und der Taupunkt ist unerträglich.
Zitat von Winterfan im Beitrag #221GFS ist zwar ein bisschen hochgeklettert, ist aber immer noch wesentlich besser als das ECMWF, da geht die Hitze weiter. 😰 Der Nordwesten ist heute echt zu beneiden, da gibt es gerade mal 20 Grad und es hat geregnet. Wie schön. Hier in Ofenhessen ist es 30 Grad und der Taupunkt ist unerträglich.
Hier ist es extrem schwül. Die hohe Luftfeuchtigkeit bleibt.
GFS kann ich mit seinen Kaltluftphantasien nicht ernst nehmen... Die Wahrscheinlichkeit, dass es so weiter geht, wie bisher ist 99%.
Schaut man sich die ENS der beiden führenden Modelle GFS und ECMWF an, so kann man auch heute wieder enorme Unterschiede feststellen:
GFS 00Z: (c) Wetterzentrale.de
06Z: (c) Wetterzentrale.de
ECMWF 00Z: (c) Wetterzentrale.de
Und hier mal die Karten. Ich habe Deutschland in dem Gewirr von Linien selbst kaum finden können, daher mit einem türkisen "D" in Bahnschrift gekennzeichnet.
Die Unterschiede sind beeindruckend. Und ich würde mal eher davon ausgehen, dass man die Wahrheit wohl in der Mitte finden wird: Es bleibt wie gehabt wechselhaft mit Hochdruckseuche und extremen Taupunkten, Gewittern und mehr...
Zitat von Winterfan im Beitrag #221GFS ist zwar ein bisschen hochgeklettert, ist aber immer noch wesentlich besser als das ECMWF, da geht die Hitze weiter. 😰 Der Nordwesten ist heute echt zu beneiden, da gibt es gerade mal 20 Grad und es hat geregnet. Wie schön. Hier in Ofenhessen ist es 30 Grad und der Taupunkt ist unerträglich.
Hier ist es extrem schwül. Die hohe Luftfeuchtigkeit bleibt.
GFS kann ich mit seinen Kaltluftphantasien nicht ernst nehmen... Die Wahrscheinlichkeit, dass es so weiter geht, wie bisher ist 99%.
Also, wenn ich die aktuelle Prognose bei Kachelmann anschaue für meine Region (Zürich) ist das eigentlich immer noch ganz ok: Ab Mittwoch nächster Woche (4.9.) 24 Grad, von Freitag (6.9.) bis Montag (9.9.) jeweils 20 bis 21 Grad und praktisch über die gesamte Vorhersage-Periode immer wieder Regen. Ich hoffe, das kommt so.
Wenigstens sieht es in Richtung dem kommenden Wochenende eher nach Regen und Abkühlung aus. Hoffen wir, dass es so kommt. Zumindest das amerikanische Modell berechnet diesen Ansatz teilweise.
Ich hatte ja gesagt, dass es so weiter geht wie bisher. Solange die Hitze sich auch nicht aus Österreich verzieht wird sich an der GW nichts geändert haben. Also wird es so weiter gehen, wie bisher. Immerhin gibt es hier im Westen ab und an mal Verschnaufpausen... Ich hoffe, dass es mal ab dem 55. August endlich etwas besser wird.
Bin gestern Abend von meinem berufsbedingten Trip zum Bodensee zurückgekommen und kann nur sagen, dass diese Woche auch wettertechnisch für mich die Hölle war: Jeden Tag Plasmabestrahlung von morgens bis abends, Temperaturen immer um oder über 30 Grad und eine unerträgliche Schwüle bei TPs bis 20 Grad. Besonders "traumhaft" war der Donnerstag, denn da stand mal wieder eine ganztägige Zwangsbespaßung mit einem Ausflug zur Insel Mainau auf dem Programm. Auf dem Schiff hatte man noch eine gewisse Kühlung durch das Wasser des Bodensees und den Fahrtwind des Schiffes. Auf Mainau dann kam man sich wie in den Tropen vor, sodass weder die wunderschönen Blumen und Pflanzen noch das barocke Schloss die Stimmung bei mir heben konnten. Ich bin eigentlich nur von Schatten zu Schatten geflüchtet. Der einzige Trost war, dass selbst die Sofetenkollegen später die Schnauze voll hatten, was mich dann noch irgendwie erheitert hat.
Als wir letzten Sonntag von Düsseldorf nach Friedrichshafen geflogen sind und es dort tatsächlich bedeckt und 19 Grad "kühl" war, flennten einige schon, dass dort aber gar kein "schönes Wetter" sei und es doch hoffentlich besser werde Ich weiß, es ist ein Trauerspiel, diese lächerliche Distanz mit einem Flugzeug zurückzulegen, aber ich habe auf die Reiseentscheidung keinen Einfluss. Und ebenso ist es ein Trauerspiel, dass für die Firma, weil sie einen kleinen Privatjet hat, diese Umweltsauerei nicht nur viel schneller, sondern auch viel billiger als eine Bahnfahrt ist. Obendrein dauert die "schnellste" Bahnverbindung von z.B. Düsseldorf nach Friedrichshafen in der Regel 6,5 Stunden, manche Verbindungen sogar mit mehrfachem Umsteigen, abgesehen davon, dass man bei diesem komplett runtergewirtschafteten Müllhaufen namens Deutsche Bahn permanent mit massiven Verspätungen und Zugausfällen rechnen muss, was ich ja auch aus eigener Erfahrung zu Genüge kenne.
Und jetzt droht eventuell, wie auch Patrick weiter oben bereits erwähnt hat, zumindest die erste Septemberhälfte wieder einmal zu einem August II zu werden, hier der aktuelle GFS-Lauf für die größte Stadt im Bergischen Land, Wuppertal:
Nachdem wir hier in der Region diesen Sommer bisher einigermaßen Glück hatten, kommt dieser grauenhafte Hitzedreck ausgerechnet zum meteorologischen Herbstanfang noch einmal mit voller Wucht zurück.
Ich möchte am liebsten mit dem Kopf auf die Tischplatte hauen
Also das mit den paar GFS Kaltläufen war sowieso viel zu schön, um wahr zu werden. Und wenn man sich die dazugehörigen Karten angesehen hat, war auch klar warum. GFS berechnete da ein paar mal ain abtropfendes Tief, dass genau über Deutschland herum eiern sollte. Die Wahrscheinlichkeit solcher Lagen um dieser Jahreszeit beträgt vielleicht 0,5% oder sowas. :-P Zudem waren sich auch das Gesamten Ens von GFS einig, dass das Quatsch ist, das Hauptcluster der Ens blieb die ganze Zeit auf Hitze. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis auch der Hauptlauf und der Kontrollauf auf diese Schiene springen würden ... Qed
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Bin gestern Abend von meinem berufsbedingten Trip zum Bodensee zurückgekommen und kann nur sagen, dass diese Woche auch wettertechnisch für mich die Hölle war: Jeden Tag Plasmabestrahlung von morgens bis abends, Temperaturen immer um oder über 30 Grad und eine unerträgliche Schwüle bei TPs bis 20 Grad. Besonders "traumhaft" war der Donnerstag, denn da stand mal wieder eine ganztägige Zwangsbespaßung mit einem Ausflug zur Insel Mainau auf dem Programm. Auf dem Schiff hatte man noch eine gewisse Kühlung durch das Wasser des Bodensees und den Fahrtwind des Schiffes. Auf Mainau dann kam man sich wie in den Tropen vor, sodass weder die wunderschönen Blumen und Pflanzen noch das barocke Schloss die Stimmung bei mir heben konnten. Ich bin eigentlich nur von Schatten zu Schatten geflüchtet. Der einzige Trost war, dass selbst die Sofetenkollegen später die Schnauze voll hatten, was mich dann noch irgendwie erheitert hat.
Als wir letzten Sonntag von Düsseldorf nach Friedrichshafen geflogen sind und es dort tatsächlich bedeckt und 19 Grad "kühl" war, flennten einige schon, dass dort aber gar kein "schönes Wetter" sei und es doch hoffentlich besser werde Ich weiß, es ist ein Trauerspiel, diese lächerliche Distanz mit einem Flugzeug zurückzulegen, aber ich habe auf die Reiseentscheidung keinen Einfluss. Und ebenso ist es ein Trauerspiel, dass für die Firma, weil sie einen kleinen Privatjet hat, diese Umweltsauerei nicht nur viel schneller, sondern auch viel billiger als eine Bahnfahrt ist. Obendrein dauert die "schnellste" Bahnverbindung von z.B. Düsseldorf nach Friedrichshafen in der Regel 6,5 Stunden, manche Verbindungen sogar mit mehrfachem Umsteigen, abgesehen davon, dass man bei diesem komplett runtergwirtschafteten Müllhaufen namens Deutsche Bahn permanent mit massiven Verspätungen und Zugausfällen rechnen muss, was ich ja auch aus eigener Erfahrung zu Genüge kenne.
Und jetzt droht eventuell, wie auch Patrick weiter oben bereits erwähnt hat, zumindest die erste Septemberhälfte wieder einmal zu einem August II zu werden, hier der aktuelle GFS-Lauf für die größte Stadt im Bergischen Land, Wuppertal:
Nachdem wir hier in der Region diesen Sommer bisher einigermaßen Glück hatten, kommt dieser grauenhafte Hitzedreck ausgerechnet zum meteorologischen Herbstanfang noch einmal mit voller Wucht zurück.
Ich möchte am liebsten mit dem Kopf auf die Tischplatte hauen
LG Euer Jo
Wenn ich mich richtig erinnere, war das vor einem Jahr ziemlich ähnlich mit den Temperaturen zum meteorologischen Herbstanfang, oder? Also sozusagen Copy Paste.
Zitat von Regenwetter im Beitrag #231Also das mit den paar GFS Kaltläufen war sowieso viel zu schön, um wahr zu werden. Und wenn man sich die dazugehörigen Karten angesehen hat, war auch klar warum. GFS berechnete da ein paar mal ain abtropfendes Tief, dass genau über Deutschland herum eiern sollte. Die Wahrscheinlichkeit solcher Lagen um dieser Jahreszeit beträgt vielleicht 0,5% oder sowas. :-P Zudem waren sich auch das Gesamten Ens von GFS einig, dass das Quatsch ist, das Hauptcluster der Ens blieb die ganze Zeit auf Hitze. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis auch der Hauptlauf und der Kontrollauf auf diese Schiene springen würden ... Qed
Stimmt.
Wobei sich die Ensembles bei dieser Grosswetterlage aber auch nicht gerade mit Ruhm bekleckern was alles ab Tag 5-6 betrifft - zumindest nicht im Süden.
Beispiel ECMWF für Zürich, aber da kann ich jedes Globalmodell nehmen: Im 12z Lauf von gestern zeigte der Hauptlauf/Controller den Hitzepeak schon an und klebte bereits am oberen Rand der Ensembles. Diese deuteten mit einer Mehrzahl der Member zwar schon an dass es in die Hitzeverlängerung gehen könnte aber die Streuung blieb relativ gross (links). Und über Nacht kippten die Ensembles dann komplett Richtung Hitzeverlängerung - ohne mit der Wimper zu zucken (rechts).
(c) wetterzentrale.de
Aber das ist ja das typische beobachtete Verhalten der Modelle bei solchen Blockadelagen wo der Trog vom Hochdruckkeil geblockt wird und dann westlich von uns abtropft sodass die Modelle am rumrätseln sind wie sich dieser Kaltlufttropfen positioniert und sich in seiner Form ausrichtet. Das sieht man ja auch unten im Direktvergleich der Modellprognosen der Geopotentiallinien in einer Woche:
(c) meteocentre.com
Und bis das geklärt ist treten bei jedem Lauf - und unterschiedlichen Modellen - auch immer wieder verschiedene Lösungen auf.
Das Ziel wäre eigentlich ja dass die Ensembles solche Peaks schon früher entdecken können als die wesentlich höher aufgelösten Hauptläufe - aber das ist bei Blockaden wohl immer noch ein grosses und hängiges Problem. Man sieht das ja auch beim 46-Tage-ECMWF: Die prognostizierte Abkühlung in Westeuropa vom 9. bis 16. September verschwindet mit jedem Lauf mehr und mehr und die prognostizierte Ost-Hitze rückt immer wieder ein Stückchen näher.
Aber vielleicht verlangen wir auch zuviel von den Modellen. Oder wir sollten weniger in die Wetterkarten schauen :-)
Bin gestern Abend von meinem berufsbedingten Trip zum Bodensee zurückgekommen und kann nur sagen, dass diese Woche auch wettertechnisch für mich die Hölle war: Jeden Tag Plasmabestrahlung von morgens bis abends, Temperaturen immer um oder über 30 Grad und eine unerträgliche Schwüle bei TPs bis 20 Grad
...
LG Euer Jo
Grüsse aus der Bodenseeregion, Jo ;-)
Ich melde momentan 31 Grad bei 21 Grad Taupunkt. Klebrige Luft bis zum Abwinken...
Ich melde momentan 31 Grad bei 21 Grad Taupunkt. Klebrige Luft bis zum Abwinken...
Hallo, Cube!
In meiner Region war gestern wider Erwarten ein Tag zum Durchschnaufen. Ich kam abends in Düsseldorf bei knapp 19 Grad an, nachdem in Friedrichshafen Brüllhitze bei fast 32 Grad und abartige Schwüle herrschten. Jetzt sind's aber auch schon wieder 26 Grad bei 16 Grad TP und thermonuklearem Dauerfeuer und die nächsten Tage wird's dann wieder richtig unerträglich.
Zitat von Stefan1963 im Beitrag #232 ... Wenn ich mich richtig erinnere, war das vor einem Jahr ziemlich ähnlich mit den Temperaturen zum meteorologischen Herbstanfang, oder? Also sozusagen Copy Paste.
Absolut korrekt, Stefan!
Der September 2023 war eine Vollkatastrophe. Letztes Jahr hatten wir dieses Scheißtreffen nämlich in der ersten Septemberwoche in Essen und es gab keinen Tag unter 30 Grad. Wir hatten damals unter anderem im Rahmen der Zwangsbespaßung einen Ausflug in die niederländische Stadt s'Hertogenbosch gemacht, wo ich das Gefühl hatte, lebendig gegrillt zu werden.
Glücklicherweise merkt man jetzt immer mehr die rapide abnehmende Tageslänge, aber durch die permanente Zufuhr dieser feuchten Hitzepampe aus der Mittelmeerregion ist die nächtliche Abkühlung so stark behindert, dass wir selbst noch in der zweiten Septemberhälfte Tropennächte erleben könnten, insbesondere in den großstädtischen Ballungsräumen. Es ist einfach zum
LG an alle hier im Forum und lasst uns gemeinsam durchhalten und die Zähne zusammenbeißen!
Aber vielleicht verlangen wir auch zuviel von den Modellen. Oder wir sollten weniger in die Wetterkarten schauen :-)
Hahahaha, das sage ich mir auch immer, klappt aber nicht so richtig. Außer im Winterhalbjahr. Da juckt mich der ganz Rotz komischerweise nicht wirklich. Warum nur? lol
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Es ist alles so furchrbar mit dieser DRECKSHITZE😰😰😰 Von Tag zu Tag hofft man, dass die tatsächliche Erlösung kommt... und von Tag zu Tag wird man mit jedem neuen Lauf enttäuscht. Dieser kranke Mist ist echt unerträglich. Aber das hab ich schon mehrfach kundgetan. Nun müssen wir da durch und hoffen dass es bald vorbei geht. Mein Regenwasser geht in den nächsten Tagen zur Neige🙄, Dringender Nachschub ist nicht in Sicht. Nicht mal eine Wolke sei uns gegönnt. Abartige Sch....
Die Hauptläufe von UKMO und ICON wollen von der Hitzewelle nächste Woche bei mir in Duisburg absolut nichts mehr wissen. Bei ICON gehen die Member nicht so ganz mit und der Kontrolllauf (bei ICON P00) auch nicht so wirklich. UKMO scheint kein Ensemble zu haben.
Es gibt wieder Hoffnung 🤔 Der neue ECMWF Lauf macht plötzlich eine Kehrtwende und bringt eine Abwärtstendenz ab kommenden Mittwoch 👍 Aber bei all dem Hin-und Hergespringe, sebst innerhalb der täglichen Updates, darf man skeptisch bleiben. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt..... 👃👃