Ja, tatsächlich ist da evtl. etwas im Busch, aber bin da noch sehr skeptisch. Ich hoffe so sehr, dass wir wenigstens keine wochenlange 30 Grad + x Lage bekommen…. Schönen Septemberstart euch allen. Unsere Zeit beginnt hoffentlich bald!
Habe gerade eben nachgesehen, da ich mich dunkel erinnern kann, dass der September 2023 ewig warm ging und wir noch in den ersten Oktobertagen im Urlaub Hitze hatten. Das war der wärmste September mit 25 !!! Sommertagen. Hoffe inständig dass das nicht kommt!
Ach, Kinders, ist das nicht ein traumhafter meteorologischer Herbstbeginn?
In meiner Region aktuell 31 Grad bei 17 Grad TP, d.h. ein wunderbar lauer Abend mit feinstem Biergarten- und Grillwetter steht bevor...
Bitte verzeiht mir meinen Zynismus, aber anders ist dieser Dreck wirklich nicht mehr zu ertragen. Hoffentlich bestätigt sich das angedeutete Modellkippen in Richtung Normalisierung nach der ersten Septemberdekade, aber ich bin wegen des langen Zeitraums auch immer noch mehr als skeptisch.
Ich kann Jo nur beipflichten. War heute früh mal draußen, da hat mich der Pestplanet schon mächtig geärgert. Nun sitze ich in der dunklen Wohnung und warte bis es erträglicher wird. Eine weitere Tropennacht ist zu erwarten. Ach wie himmlisch ist doch diese Jahreszeit 🙄 Sarkasmus pur😰
Hier in Ofenhessen immee noch 26 Grad🔥🔥 Hab gerade mal die neues Updates angeschaut. Man könnte glauben, dass das GFS seit Tagen immer das Gegenteil "macht" als das ECMWF. Unglaublich, man kann das alles nur noch total skeptisch abwarten, zumal sich die Meteorologen in ihren Berichten absichern und alle von großen Unsicherheiten sprechen, bzw. schreiben. Komisch, ist die Situation wirklich so schwierig zu berechnen?
Die Läufe sehen immer besser aus. Aber alles hängt von der Position des westlichen Tiefs ab. Oft tropft es ja westlich von uns ab, aber momentan schwenken alle Modelle darauf um, dass sich das Tief bei uns festsetzt. Den ECMWF 12Z von heute würde ich direkt kaufen! Die ENS von diesem Lauf sehen auch eher ausgewogen aus, das Mittel der ENS liegt nur leicht über dem HL. Nur GFS setzt noch dagegen, ICON ist auch etwas hoch gegangen.
Leider kam das Zeigen der Karten wohl hier nicht so gut an, weil es kaum jemand geliked hat. Also spare ich mir das jetzt und auch wohl in Zukunft...
Satz mit X. Alle Modelle kippen wieder in die Hitze zurück. Tief tropft westlich von uns ab. Um diese Jahreszeit tropfen einfach keine Tiefs nach Mitteleuropa ab. Wir bleiben also bis auf Weiteres in der schülwarmen Suppe. Aber es ist wirklich erstaunlich, was die Modelle da teilweise für einen Müll zusammenrechnen. Natürlich waren die gestrigen Kaltläufe Luftnummern, weil die Ens nicht mal ansatzweise mitgezogen sind.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #249Dauerhaft 20-24 Grad Taupunkt. Ich will nicht mehr. Ich kann nicht mehr.
Ja, das ist echt scheiße. Aber solange keine "richtiger" Trog kommt, ist das die wahrscheinliche Lösung. Auf "richtig" abtropfende Tiefs zu hoffen, ist bei uns um diese Jahreszeit Lottospiel.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Immerhin stehen die Chancen auf ein La Nina nicht schlecht. Dann sollte sich das mit der extremen Luftfeuchtigkeit vorerst erledigt haben.
Quelle: iri.columbia.edu
Was das für unser Wetter bedeutet: Ich denke es könnte wieder Dürren geben... Aber das nehme ich eher in Kauf als so eine unerträgliche Brühe! Man weiß aber auch nicht genau, was La Nina uns bringen wird. Aber eines steht fest: Weniger hohe Luftfeuchtigkeit.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #251 Was das für unser Wetter bedeutet: Ich denke es könnte wieder Dürren geben... Aber das nehme ich eher in Kauf als so eine unerträgliche Brühe! Man weiß aber auch nicht genau, was La Nina uns bringen wird. Aber eines steht fest: Weniger hohe Luftfeuchtigkeit.
Ich halte das für nicht zutreffend. Es wird ja immer behauptet, La Nina bringe trockenen Herbst und Winter. In den letzten 3 La Nina Wintern war genau das Gegenteil der Fall. Da wird mir viel zu sehr herumorakelt und Rückschlüsse aus Dingen gezogen, die zufällig mal zusammengepasst haben. Ich glaube wir werden wieder einen vergleichsweise warmen und nassen Herbst und Winter bekommen. Warum? Es sind die abstrus hohen Wassertemperaturen des Atlantik. Das Wasser nimmt sehr viel Energie auf und gibt sie wieder ab wenn es kälter wird durch den Polarwirbel. Das bedeutet feuchte Luftmassen, die diese Energie zum Teil aufnehmen, dadurch werden Stürme aktiviert, die bei entsprechenden Wetterlagen viel Regen bei uns mitbringen. Ein Paradebeispiel hierfür war der letzte Februar. Viel atlantischer Einfluss und dadurch absurd warm und reichlich nass.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Gibt es keinerlei Chancen, dass sich der Atlantik jemals wieder abkühlen wird? Wird es auch diesen Herbst und Winter wieder abartige Taupunkte von bis zu 15 Grad geben, trotz La Nina?
Das kommt ganz auf die Wetterlagen an. Wenn Südwest, dann hohe TPs Wenn wir eine Kaltlage oder einen Nordwest-Trog bekommen, dann nicht. ;-) Hat man ja auch am vorletzten Sonntag/Montag gesehen als dieser kleine Trog in D durchgezogen ist. Sofort waren die TPs deutlich niedriger. Im Norden war es zuletzt am vergangenen WE so. Nur im Süden sind wir seither gefi... :-P
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #255Das kommt ganz auf die Wetterlagen an. Wenn Südwest, dann hohe TPs Wenn wir eine Kaltlage oder einen Nordwest-Trog bekommen, dann nicht. ;-) Hat man ja auch am vorletzten Sonntag/Montag gesehen als dieser kleine Trog in D durchgezogen ist. Sofort waren die TPs deutlich niedriger. Im Norden war es zuletzt am vergangenen WE so. Nur im Süden sind wir seither gefi... :-P
Wir hatten aber auch 2019 solche Lagen mit deutlich geringeren Taupunkten. Ich mag mir gar nicht ausmalen, wenn wir so eine extreme Spanish Plume mit Omega erhalten wie in 2019, wo wir eine Woche lang fast 40 grad hatten (und den 41.2°C Rekord) aber dann in Zukunft mit Taupunkten von 25 Grad...
Zitat von Regenwetter im Beitrag #255Das kommt ganz auf die Wetterlagen an. Wenn Südwest, dann hohe TPs Wenn wir eine Kaltlage oder einen Nordwest-Trog bekommen, dann nicht. ;-) Hat man ja auch am vorletzten Sonntag/Montag gesehen als dieser kleine Trog in D durchgezogen ist. Sofort waren die TPs deutlich niedriger. Im Norden war es zuletzt am vergangenen WE so. Nur im Süden sind wir seither gefi... :-P
Wir hatten aber auch 2019 solche Lagen mit deutlich geringeren Taupunkten. Ich mag mir gar nicht ausmalen, wenn wir so eine extreme Spanish Plume mit Omega erhalten wie in 2019, wo wir eine Woche lang fast 40 grad hatten (und den 41.2°C Rekord) aber dann in Zukunft mit Taupunkten von 25 Grad...
Oh je, der 25.07.2019. Ich habe gerade mal im Archiv von Kachelmann nachgesehen. An dem Tag war der TP an meiner Haus- und Hofstation bei 8-10 Grad. Da muss die Anströmung etwas anders gewesen sein. Vermutlich Südost oder so.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
DWD meldete dort einen Taupunkt von 13°C und das war schon barbarisch... Stellt man sich das mit 25°C Taupunkt vor, ist man schon fast nahe dem Tode, denn das wäre eine Feutchtkugeltemperatur von 29 Grad...
An jedem Tag wird vom eigenen Körper die Saftproduktion angekurbelt. Der Nachteil ist, der Geschmack ist ziemlich salzig. Wenn dann diese Soße gleichmäßig deine Augen benetzt, dann sieht man aus, als wäre dir jemand auf die Zehen gestiegen. Man bräuchte da so eine Art Kopfbedeckung, welche in regelmäßigen Abständen mit einem besonders herzhaft saugfähigen Tuch dein Gesicht trockenwischt, wo dann die Feuchtigkeit mittels feinem Schlauch, welches am Rücken befestigt wird, abgegeben wird.
Für nächste Woche besteht etwas Hoffnung. Ich glaube aber es erst dann, wenn es auch eingetroffen ist.
Ich habe diesen Hitzeterror mit endlosem Plamageballer so satt. Hab draußen einiges zu tun, aber das macht ohne Schatten keinen Spaß. Ich würde gerne mal wieder bei 15 Grad und Niselregen draußen arbeiten und spazieren gehen.