Hallo Jo2009, ich danke Dir für Deine mitfühlenden Gedanken. ☺️
Mir geht es gut, der Garten samt Wohnung ist Gott sei Dank weit weg vom Fluss Steyr. Das Wasser kann bei uns problemlos versickern. Gleich daneben befindet sich der Wald, wo ich gerne abschalte, wenn ich meine Runden drehe.
Ich hoffe, dass Peter nichts passiert ist.
Dieses Wetterforum hat mir gerade in den letzten Wochen viel Kraft gegeben, da wir Gleichgesinnte sind. 🙏👌
Natürlich gibt es wieder diese Stimmen, welche behaupten, das hat es früher auch schon gegeben und natürlich hat es mit der Klimakatastrophe nichts zu tun. Am besten ist es, auch wenn es manchmal schwerfällt, diese Leute einfach reden zu lassen. Eine Diskussion bringt nichts, da kannst Du auch mit einer Mauer diskutieren. Es gibt nach wie vor viele Klimaleugner, welche es nicht wahrhaben wollen, was sich draußen abspielt. Mit Daten und Fakten kannst Du bei diesen Leuten nicht punkten, keine Chance.
Die unvorstellbaren Regenmengen in den letzten 3 Tagen sind so krass und schlimm. Jedes dieser Ereignisse sind eine Katastrophe für die betroffenen Regionen. Menschen, diw alles verlieren und sogar umkommen ist mehe als dramatisch. Das Ahrtal war so ein Alptraum, der leider immer noch anhält. Wer immer noch behauptet, dass es das schon immer gegeben hat, der hat zwar bedingt recht, aber dieses Häufigkeit und diese Ausmaße, das ist definitiv früher nicht so gewesen. Der Klimawandel bringt diese Situationen zustande und so kommt ein Baustein zum Anderen, bis zur Katastrophe. Nach so einer Katastrophe mahlen die Behörden viel zu langsam, die Bürokratie ist schlimm, bis da mal Hilfe vom Staat kommt, vergeht zuviel Zeit. Wenn überhaupt was gezahlt wird. Wie das in Österreich, Polen oder Tschechien läuft, weiß ich nicht, aber ich hoffe besser als hier in Deutschland.
Ich hoffe alle, die in den Starkregengebieten sind, geht es gut und es gibt keine Schäden...
Ich bin seit Tagen mit dem Internet am kämpfen, was ja auch für mich als jemand, der permanent in Homeoffice ist, schlecht ist. Die Nerven liegen blank... Ich hoffe euch allen geht es besser...
Bei uns in Tulln haben wir nun seit 9.9. bis heute 16:00 Uhr 420mm Regen (das ist ungefähr die mittlere Jahresmenge), die bisherigen 4 Tage Rekorde unserer nächsten Wetterstation (Langenlebarn) waren bisher 160mm, die noch nicht komplette Auswertung spricht jetzt von 360mm. Das ist nicht ein neuer Rekord, das ist eine Zertrümmerung des alten Rekordes. Einfach unglaublich. Wir haben Glück nicht in der Nähe eines Flusses zu wohnen, deshalb tropft es "nur" ein klein wenig im Dachgeschoss von der Decke, eine Undichtheit, die wir bei den bisherigen Verhältnissen wahrscheinlich nie bemerkt hatten.
Man kann ja die kommende Wetterlage an sich nur noch positiv sehen: - Keine ü30 - Taupunkt ist auch nicht ganz so hoch - Der Regen hört für die betroffenen Regionen auf
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #309Man kann ja die kommende Wetterlage an sich nur noch positiv sehen: - Keine ü30 - Taupunkt ist auch nicht ganz so hoch - Der Regen hört für die betroffenen Regionen auf
Na ja, für die vom Hochwasser betroffenen Gebiete ist das natürlich richtig. Bei uns hat es keinen Tropfen geregnet (na gut, 3 oder 4 schon) und die Tiefsttemperatur letzte Nacht waren lauschige 16,9 Grad und für heute sind 24-25 Grad gemeldet! Ich finde das ist schon eine ganz schöne Zumutung. :-P
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #309Man kann ja die kommende Wetterlage an sich nur noch positiv sehen: - Keine ü30 - Taupunkt ist auch nicht ganz so hoch - Der Regen hört für die betroffenen Regionen auf
Na ja, für die vom Hochwasser betroffenen Gebiete ist das natürlich richtig. Bei uns hat es keinen Tropfen geregnet (na gut, 3 oder 4 schon) und die Tiefsttemperatur letzte Nacht waren lauschige 16,9 Grad und für heute sind 24-25 Grad gemeldet! Ich finde das ist schon eine ganz schöne Zumutung. :-P
Ja bei uns auch von einem Extrem ins nächste, heute bereits an die 25° ...
Zitat von Peter im Beitrag #307Bei uns in Tulln haben wir nun seit 9.9. bis heute 16:00 Uhr 420mm Regen (das ist ungefähr die mittlere Jahresmenge), die bisherigen 4 Tage Rekorde unserer nächsten Wetterstation (Langenlebarn) waren bisher 160mm, die noch nicht komplette Auswertung spricht jetzt von 360mm. Das ist nicht ein neuer Rekord, das ist eine Zertrümmerung des alten Rekordes. Einfach unglaublich. Wir haben Glück nicht in der Nähe eines Flusses zu wohnen, deshalb tropft es "nur" ein klein wenig im Dachgeschoss von der Decke, eine Undichtheit, die wir bei den bisherigen Verhältnissen wahrscheinlich nie bemerkt hatten.
Unten noch die 400mm innerhalb von 4 Tagen eindrücklich illustriert in der kumulierten Niederschlagskurve für das Jahr 2024 in St Pölten (rot) - und für Wien würde das ganz ähnlich ausschauen. Das gabs seit Messbeginn 1947 noch nie. Aber da gab's die Kombination aus Vb-Tief und kochendem Mittelmeer halt noch nicht.
Nur 2009 hatte zum gleichen Zeitpunkt Mitte September gleich viel Niederschlag aufsummiert (blau) aber das war auf mehrere Wochen verteilt und nicht mit der Sintflut der vergangenen Tagen zu vergleichen.