das kommt dabei heraus, wenn hochreichend labile Luftmassen in Verbindung mit heißer Suptropenluft solche Gewittercluster an Ort und Stelle entstehen lassen. Die Klimakatastrophe zeigt ihr häßliches Gesicht. 👎
Eine Horrorwoche geht zu Ende, die einfach nur nervte und äußerst anstrengend war. Bei uns hat es vorhin etwas getröpfelt, das hat die Schwüle noch verstärkt. Mir fehlen sehr viele Stunden Schlaf-klar, wie soll man sich bei diesem Dauerzustand erholen. Echt schade, dass ich nicht in unserem Kühlschrank passe😉 Die Frage ist, wann dieser Dreck endlich aufhört?
Problem ist nur, dass diese Phantasien leider immer häufiger wahr werden. Bei uns gag es gestern auch ein Gewitter mit Regen, aber wir dürften heute noch 30 Grad überschreiten. Morgen dann so um oder über 25 und Dienstag schon wieder 30°. Dann bis Ende August um bzw. deutlich über 30°. Wer hat da was von Ende des Sommers und Hitze gefaselt (Kai Zorn).
Zitat von Gery im Beitrag #159https://www.uwz.at/de/a/wolkenbruch-in-wien-mit-starkregen-rekord
Interessenshalber habe ich mal die 10, 20, 30 und 60-Minutenwerte der gestern gemessenen Niederschlagsmengen in Wien mit den Rekordwerten weltweit verglichen.
Im Vergleich dazu lagen die Wiener Niederschlagsraten natürlich noch um Faktor 4-5 tiefer als die Weltrekorde aber gereicht hat's natürlich trotzdem mit den Überflutungen.
Der offizielle Rekordhalter der grössten Niederschlagsmenge innerhalb von 8 Minuten ist übrigens immer noch das bayerische Füssen mit 126 (!) Liter am 25. Mai 1920. Ob das aber zu diesen Zeiten wirklich korrekt gemessen wurde fällt einem schwer zu glauben denn das wären 15 Liter pro Minute gewesen. Fast einem offenen Wasserhahn gleich ;-)
Ich denke die Überschwemmungen in Teilen Wiens sind eher hausgemacht. 100l/h am m2 sollte eine ordentlich dimensionierte und gewartete Kanalisation schon händeln können …
Zwischenstand: Per 18.8. 30 Hitzetage, 78 Sommertage, 22 Tropennächte. Die heutige lange angekündigte Abkühlung wird irgendwas von 26-29°, mal sehen wie heiß es heute bei strahlendem Sonnenschein noch wird. Prognosen bis September 30er ohne Ende, nächster Samstag 34°
Ende des Monats soll sich laut GFS ein Omega aufbauen. Es musste ja mal so kommen... Und natürlich genau zur schlimmsten Jahreszeit... ECMWF geht nicht so richtig mit. Ich denke eher, es geht so weiter wie üblich. Immer wieder Hitzewellen, Schwüle, dann wieder Durchbruch mit Gewittern...
Der Endlossommer mit Dauerbestrahlung und Hitzespitzen 😡 Wir befinden uns hier auf der Südwestautobahn, d. h. Hitze Schneise aus Rhein-Main. Wenn es Regen gibt, dann kriegen wir nur zufällig ein bischen ab, so ist es bisher im August gewesen. Bisher hatten wir nur ein einziges Gewitter über den ganzen Sommer , das mal 20 Liter gebracht hat. Das Positive daran ist, dass Unwetter zum Glück ausgeblieben sind.
Omega braucht man nie. Das ist einfach nur ein abartiges Wetterspektakel des Ausbleibens vom Wetter mit einer Hitzekuppel durch eine Hochdruckblase die natürlich IMMER genau über Deutschland hängt und IMMER die größte Hitze im Westen und Süden bringt...
Ist ja auch zum Glück noch etwas hin. Jedoch würde ich sagen, dass dort eine markante Hitzewelle kommt. Ich hoffe sie fällt nur nicht so extrem heiß und nicht schwül aus, sodass man das noch aushalten kann und/oder geht nicht so lange...
Zitat von Stefan1963 im Beitrag #173Ich freue mich, dass der Sommer 2024 am Freitag in einer Woche endlich Geschichte ist und dann der meteorologische Herbst beginnt!
Schön gesagt!! 👍Wenn sich das Wetter nur auch nach dem Kalender halten würde, dann wäre alles gut. Aber die frühere Jahreszeit, die sich "Herbst" nannte, wird seiner Bezeichnung schon lange nicht mehr gerecht. Inzwischen ist diese Zeit die Verlängerung des Sommers, wenn man Glück hat, unterbrochen von einigen kühlen Tagen. Selbst der November hat schon Dürre gebracht. Und wer jammert, dass es dieses Jahr ständig geregnet hat, der peilt einfach nichts. Starkregen, der in vielen Regionen Hochwasser brachte und imense Schäden, ist aber nur regional begrenzt. Das pflanzenverfügbare Wasser steht der Natur nur zur Verfügung, wenn es ergiebigen es Landregen bringt und das ist nicht der Fall. Der Dürremonitor zeigt die momentane Situation, dass in weiten Teilen Deutschlands nicht genug Feuchtigkeit vorhanden ist.
Zitat von Stefan1963 im Beitrag #173Ich freue mich, dass der Sommer 2024 am Freitag in einer Woche endlich Geschichte ist und dann der meteorologische Herbst beginnt!
Schön gesagt!! 👍Wenn sich das Wetter nur auch nach dem Kalender halten würde, dann wäre alles gut. Aber die frühere Jahreszeit, die sich "Herbst" nannte, wird seiner Bezeichnung schon lange nicht mehr gerecht. Inzwischen ist diese Zeit die Verlängerung des Sommers, wenn man Glück hat, unterbrochen von einigen kühlen Tagen. Selbst der November hat schon Dürre gebracht. Und wer jammert, dass es dieses Jahr ständig geregnet hat, der peilt einfach nichts. Starkregen, der in vielen Regionen Hochwasser brachte und imense Schäden, ist aber nur regional begrenzt. Das pflanzenverfügbare Wasser steht der Natur nur zur Verfügung, wenn es ergiebigen es Landregen bringt und das ist nicht der Fall. Der Dürremonitor zeigt die momentane Situation, dass in weiten Teilen Deutschlands nicht genug Feuchtigkeit vorhanden ist.
Ich hoffe halt weiterhin, dass mit dem Start in den September auch das Wetter auf Herbst umschwenkt - sprich mit viel Nebel und Hochnebel, wenig Sonne und Temperaturen um die 18 bis 20 Grad. Das wäre das, was ich mir erhoffe zum Monatswechsel.
Ja Ken!, das wird der absolute Wahnsinn. Jetzt auch noch eine Septemberhitze, nach diesem heißesten Sommer im Osten, echt schlimmer gehts wirklich nimmer. ich habe die Schnautze von dem Wetter so voll ...
Laut der Langzeitvorhersage hält sich der Hitzedreck bis 3.9.😳. Hoffe die liegen in der Tendenz richtig, dass es dann wieder runter knallt. Der September scheint der 2. Dürremonat zu werden 😢
Ich denke, dass es aufgrund der immer kürzeren Tage nicht mehr richtig heiss werden kann, zumal ja auch die Nächte jeweils bis auf 12 oder 13 Grad abkühlen. Deshalb gehe ich davon aus, dass im September Temperaturen von über 25 Grad kaum mehr möglich sein dürften. Im Juli würde eine solche Wetterlage natürlich eine Hitzewelle bedeuten, doch im September ist das nicht mehr sehr realistisch.
Zitat von Stefan1963 im Beitrag #179Ich denke, dass es aufgrund der immer kürzeren Tage nicht mehr richtig heiss werden kann, zumal ja auch die Nächte jeweils bis auf 12 oder 13 Grad abkühlen. Deshalb gehe ich davon aus, dass im September Temperaturen von über 25 Grad kaum mehr möglich sein dürften. Im Juli würde eine solche Wetterlage natürlich eine Hitzewelle bedeuten, doch im September ist das nicht mehr sehr realistisch.
Nein, leider nicht. So funktioniert das in Zeiten der Klimaapokalypse nicht: