Zitat von Peter im Beitrag #611. November bei uns um über 5° zu warm. Sonne satt. Das hat mit November nichts zu tun.
Das wird wohl noch mindestens bis Januar so weiter gehen, wie es aussieht. Ich hoffe die Modelle irren sich. Aber Hochs gewinnen ja bekanntlich eh immer.
Hallo zusammen! Ist ja aktuell richtig ruhig hier, obwohl es wettertechnisch doch richtig spannend aussieht. Ich bin zur Zeit wieder auf meiner niederländischen Lieblingsinsel Schiermonnikoog und heute ist ein Spätherbsttag an der Nordsee wie im Bilderbuch: Kräftiger Wind aus Nordwest, der immer wieder dicke Cumulonimbuswolken mit Schauern übers Land treibt, ein wilder, sich ständig ändernder Himmel mit spektakulären Lichtverhältnissen, einfach traumhaft und für mich wie eine Entschädigung für all die Dreckshitze- und Sonnenpesttage, die man auch dieses Jahr wieder oft genug ertragen musste. Leider ist morgen mein letzter Tag hier, aber ich bin echt neugierig, ob da wirklich ein erster Wintereinbruch in dieser Woche kommt.
Hallo in die Runde😉 ich bin soweit zufrieden, der Regen ist zum Glück zurück gekehrt 👍Habe die letzten Tage genutzt, um rund ums Haus "klar Schiff" für die Wintermonate zu machen. Überall hörte ich nur Gejammer über den Nebel und die feuchte Kälte😳ich antwortete nur, was man denn im Novemer vom Wetter erwartet. Oder ich riet zum Auswandern. 😉 Aber wir wissen ja, dass die Dummen immer mehr werden und das Unnormale zum neuen Normal geworden ist. Nun hoffe ich inständig, dass sich die Tiefdruckgebiete nicht mehr vertreiben lassen.
Ich bin wieder mal ratlos😳 Heute morgen zeigt das DWD-Wettermodell einen totalen Ausreißer, im Vergleich zum ECWMF. Bei Kachelmann rufe ich oft täglich die XL-Auswertung auf, für die nächsten 10 Tage. Sowohl bei den Regenmengen, als auch den Temperaturen - beim gleichen Lauf-sind da krasse Unterschiede. Wie das wieder zustande kommt? Mal gespannt wie sich das in den kommenden Tagen verändert, bzw. angleicht.
Hallo an alle! Ich bin einfach momentan mit vielen Dingen beschäftigt. Arbeit und andere Sachen. Ich hab bei den Temperaturen und Taupunkten aktuell einfach wieder Energie Dinge zu tun und bin daher weniger online.
Natütlich hält der Wintereinbruch, wenn man ihn hier im Ruhrgebiet so nennen kann, eh nicht lange an. Am Montag gibt es bereits direkt wieder Mildsiff mit 15 Grad und 12 Grad Taupunkt. Soll aber nicht lange anhalten. Aber der "Windereinbruch" ist damit erstmal dauerhaft beendet...
Moin in die Runde auch von mir. ^^ Mir geht es ähnlich wie allen anderen hier, man ist nach dem ganzen Sommergedöns erst einmal sehr erleichert, genießt den Nichtsommer und fühlt sich plötzlich als ob man auf einem anderen Planeten angekommen ist. Zum Glück sorgte dieser ganze Hochdruckmist der letzten Wochen hier für Inversion mit Dauernebel und recht ngenehmen Temperaturen. Trocken war es halt aber immerhin. Und heute war ein schöner Herbsttag, windig mit ein paar Böen und Dauerregen (27 mm), der auch dringend nötig war. In den nächsten Tagen könnte es auch ein paar Schneeflocken geben, bevor dann der nächste Warmluftvorstoß kommt. Aber es ist alles eine Million mal besser als der Sommer mit der ewigen Hitze und der penetranten Helligkeit. ^^
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Nach Wochen Dürre endlich mal wieder Regen. Es hat gut geschüttet. War auch dringend nötig, die Altrheinarme sind teilweise ausgetrocknet wie seit Jahren nicht mehr. Zum Glück war tagsüber oft Nebelsiff (herrlich zum Fahrradfahren), was zumindest das Gras feucht gehalten hat.
Jedenfalls kamen hier bis 40 l/qm runter die letzten Tage. Eigentlich Grund zur Freude, weil es noch einen Schub Pilze geben könnte, nur fürchte ich der kommende Nachfrost wird sich da störend bemerkbar machen. Der Herbst hat mild-kühl, naß, nebelig, matschig und grau zu sein. Basta !
Regen bringt Segen. Lieber blau bei grauem Himmel als grauenvoll blauer Himmel.
Ich bin auch nicht ganz unzufrieden: Die zwei Wochen Hochdruck ab Anfang November brachten bei mir im Mittelland praktisch Dauer-Hochnebel und diese Woche sorgte die Kaltfront doch wieder für angenehmes und windiges spätherbstliches Wetter. Und jetzt bin ich auch mal gespannt was die Luftmassengrenze bis morgen Freitag an Schnee bei uns liegen lässt. SuperHD und ID2 rechnen mittlerweile Schneehöhen im Nordostschweizer Flachland um die 10 cm. Das wird zwar nicht lange überdauern, aber das Verkehr-Chaos morgen früh wird wieder mal vorprogrammiert sein :-)
Hier bei mir hat es gestern Abend ca. 3 cm Schnee gegeben. Leider ist es dann leicht über 0 Grad gegangen, so dass heute früh das meiste schon wieder geschmolzen war. Jetzt hat es zwar -3 Grad aber der Schnee ist weg. Nun ja ...
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Auch ich melde mich wieder zurück, wie Regenwetter es sehr schön formuliert hat, wir genießen alle hier den Nichtsommer. Der November zeigt sich von der sehr angenehmen Seite. Es hatte gestern und vorgestern ein wenig geschneit. Ich ging mit einem Lächeln zu Fuß zur Arbeit. Tagsüber wurde der Schnee wieder weniger, aber man muss die Highlights einfach in sich aufsaugen und die positive Energie abspeichern.
Der Frühling ist wieder ausgebrochen🙄 Dieses Hin und Her, bzw. rauf und runter ist unser typischer Herbst/Winter. Leider wird das so weiter gehen und mit einem ruhigen frostigen Wetter ist zumindest bei uns im Flachland nicht zu rechnen.
Im Sommer bei unerträglicher Hitze gibt es kaum ein Lüftchen. Da mag ich windiges Wetter auch. Generell mag ich Wind, aber keinen Sturm. Da klappert es überall, es fliegen Sachen rum und es ist zugig im Haus, wenn man Fenster aufmacht. Wir haben hier in unserem Gebiet nun den Durchschnittsniederschlag von 900 Litern erreicht 👍 Letztes Jahr gab es sogar 200 Liter obendrauf. Mal sehn, was die letzten Wochen vom Jahr noch bringen und wie der Januar und Februar verlaufen.