Fairerweise muss man dem Portal zugestehen dass sich der Azubi immerhin die Mühe genommen hat den Originaltext ins deepl.com reinzupasten und dann die herausgekommene Übersetzung ins Deutsch praktisch unverändert zu publizieren; natürlich noch mit einigen eigenen Ergänzungen. Allerdings hätte es angesichts des Zeithorizonts von 3-5 Monaten das "detailgenaue" Herunterbrechen der Auswirkungen der August-Hitzewelle auf einzelne Bundesländer nicht unbedingt gebraucht. Zusammen mit der fetten Schlagzeile, als sei dies schon in Stein gemeisselt, einfach nur bescheuert.
Andrej Flis von SWE ist ein enthusiastischer Wetter-Nerd und diskutiert immer mal wieder den Output der saisonalen Modelle - aber immer mit dem obligaten Hinweis dass es sich um experimentelle Prognosen handelt und viel Unsicherheit dabei ist. Nicht mehr und nicht weniger. Deshalb auch "A first look" im Originalartikel https://www.severe-weather.eu/long-range...ecast-europe-fa Nun gut, das hatte der Azubi glaube ich nicht im Artikel drin ;-)
Wenn es dann richtig auf den Sommer zugeht dann ist für mich der 4. Mai der Stichtag weil dann die ersten ernstzunehmenden Sommerprognosen der saisonalen Modelle rauskommen und als ersten Anhaltspunkt für Juni und in abgeschwächter Form für Juli herhalten.
Aktuell wieder mal interessantes Modellspringen von Tag zu Tag aber kein Wunder angesichts der meridionalen Grosswetterdynamik nächster Woche: Der aktuelle Kaltluftropfen über der Adria eiert rum, dann keilt am Dienstag das Subtropikhoch pfeiffengerade nordwärts, wird über dem Nordmeer abgeschnürt und bleibt dort für einige Tage. Zwar Blockade aber mit etwas Glück positioniert es sich hoffentlich genügend westlich so dass wir nachfolgend immerhin noch auf dessen kalte Seite gelangen. Und je nachdem wie sich dieses Hoch dann positioniert (weiter westlich oder weiter östlich) gibt's die kühle oder die siffige Seite.
Das 46-Tage ECMWF kommt bei dieser blockierten Kaltluftropferei auch nicht mehr ganz mit: Vor 2 Tagen sollte es noch hochdrucklastig werden (links), beim heutigen Lauf eher tiefdruckgeprägt (rechts) weil der Kaltluftropfen über Osteuropa wieder weiter westllich gerechnet wird. Wer weiss was morgen wieder in der Mittelfrist gerechnet wird.
(c) ECMWF
Ach ja, mein Glückwunsch geht neben Regenwetter mit seinen 30 Liter vom Sonntag (du Glücklicher!) zu Gery nach Steyr mit seinen prognostizierten 40 Liter. Geniess das Wochenende Gery bevor morgen dann wieder auf die Scheisszeit umgestellt wird :-)
Zitat von Gery im Beitrag #35Hallo Peter, ich würde diese Wetterseite mit Vorsicht genießen. Es steckt ein Boulevardmedium dahinter, welches mit der Wahrheit nicht sehr genau nimmt. Auch hier werden die sonnigsten und wärmsten Läufe besonders in den Himmel gehoben. Dieses Medium verstößt sehr oft gegen die Medienethik.
Ich dachte das wäre in diesem Forum eh klar, dass das hier keiner ernst nimmt, hätte vielleicht noch einen Zwinker-Smiley dazu schreiben sollen … Bei uns in den letzten Tagen sicher an die 40mm :-) Heute regnet es schon den ganzen Tag teilweise stark.
Zitat von Gery im Beitrag #35Hallo Peter, ich würde diese Wetterseite mit Vorsicht genießen. Es steckt ein Boulevardmedium dahinter, welches mit der Wahrheit nicht sehr genau nimmt. Auch hier werden die sonnigsten und wärmsten Läufe besonders in den Himmel gehoben. Dieses Medium verstößt sehr oft gegen die Medienethik.
Ich dachte das wäre in diesem Forum eh klar, dass das hier keiner ernst nimmt, hätte vielleicht noch einen Zwinker-Smiley dazu schreiben sollen … Bei uns in den letzten Tagen sicher an die 40mm :-) Heute regnet es schon den ganzen Tag teilweise stark.
In dem Fall muss man sagen: Tu felix austria!
Bei mir (und wahrscheinlich im größten Teil Deutschlands) wieder Plasmabestrahlung ohne Ende, obwohl noch vor zwei Tagen für Samstag wenigstens Wolken und etwas Regen prognostiziert wurden. Ich finde es unglaublich, aber ich habe auch immer mehr den Eindruck, dass die Wettervorhersagen in Zeiten von Internet und KI beschissener sind als früher. Und diese Wetter-Apps auf dem Smartphone sind ebenfalls für die Tonne.
Ansonsten "herrliche" Aussichten für nächste Woche: Betonhoch inklusive Verlängerung der Dürre bis zum Sankt Nimmerleinstag und natürlich Plasmabestrahlungsseuche ohne Ende. Und ab morgen wieder Beginn der Scheiß-Sommerzeit. Mann, ich könnte im Strahl kotzen!
Zitat von Gery im Beitrag #35Hallo Peter, ich würde diese Wetterseite mit Vorsicht genießen. Es steckt ein Boulevardmedium dahinter, welches mit der Wahrheit nicht sehr genau nimmt. Auch hier werden die sonnigsten und wärmsten Läufe besonders in den Himmel gehoben. Dieses Medium verstößt sehr oft gegen die Medienethik.
Ich dachte das wäre in diesem Forum eh klar, dass das hier keiner ernst nimmt, hätte vielleicht noch einen Zwinker-Smiley dazu schreiben sollen Bei uns in den letzten Tagen sicher an die 40mm :-) Heute regnet es schon den ganzen Tag teilweise stark.
In dem Fall muss man sagen: Tu felix austria!
Bei mir (und wahrscheinlich im größten Teil Deutschlands) wieder Plasmebestrahlung ohne Ende, obwohl noch vor zwei Tagen für Samstag wenigstens Wolken und etwas Regen prognostiziert wurden. Ich finde es unglaublich, aber ich habe auch immer mehr den Eindruck, dass die Wettervorhersagen in Zeiten von Internet und KI beschissener sind als früher. Und diese Wetter-Apps auf dem Smartphone sind ebenfalls für die Tonne.
Ansonsten "herrliche" Aussichten für nächste Woche: Betonhoch inklusive Verlängerung der Dürre bis zum Sankt Nimmerleinstag und natürlich Plasmabestrahlungsseuche ohne Ende. Und ab morgen wieder Beginn der Scheiß-Sommerzeit. Mann, ich könnte im Strahl kotzen!
Trotzdem LG Euer Jo
Hallo Jo, ich kann das ganz genauso bestätigen, hier war es nur heute morgen etwas wolkig und dann kam diese gelbe Plasmafresse wieder am blanken Himmel raus. Gestern Abend hatte ich so einen Wutausbruch, wegen der Dürresituation. Ich hab den Schlauch ausgeholt und so Einiges gewässert. Hatte im Herbst viel neu angepflanzt. Der Schnittlauch hat Danke gesagt und war heute Mittag gleich 2 cm höher. Man kann gar nicht so viel essen, wie man🤮möchte. Das Schlimmste ist, dass dieser Dauerhochdruck noch sehr lange bleiben kann. Und wenn sich mal ein Tief hier her wagt, bringt es entweder nur Wolken oder bestenfalls 3 Liter.
Also ich kann zumindest für den März 25 nicht klagen über 102mm Regen. Aber das kriegen wir im Sommer sicher 10x mit Hitze und Ballersonne heimgezahlt :-((
Zitat von Peter im Beitrag #45Also ich kann zumindest für den März 25 nicht klagen über 102mm Regen. Aber das kriegen wir im Sommer sicher 10x mit Hitze und Ballersonne heimgezahlt :-((
Hallo Peter, das freut mich für euch. Wir haben hier in Südosthessen, wie in den meisten Regionen Deutschlands im März so wenig wie selten an Regen abbekommen. Februar war es 26 und der März 8 Liter. Das ist eine große Katastrophe. Dazu kommt nun erstmal wieder Wärme, was die Obstblüte vorantreibt um in wenigen Tagen durch Frost alles zunichte macht. Das verdammte Blocking, das auf dem Atlantik die Tiefdruckgebiete fernhält kann sich leider noch sehr lange Zeit halten. Hab eben das neueste Video vom Kachelmannwetter angeschaut und da wurde gesagt, dass dem Hochdruck keine Gefahr droht und der wie in Stein zementiert das stehen bleibt. Das wird in der Natur sehr viel Schaden anrichten. 😱😱😱😱
Hallo Jo, so katastrophal sieht es hier in Südosthessen auch aus. Bis mindestens Mitte April wird auch nix kommen. Danach soll es sich angeblich ändern. Aber das ist Glaskugelgeschwafel. Dieses Hochdruckbollwerk ist so festgezurrt, dass das locker noch Monate dauern kann. Und sollte es sich tatsächlich weg bewegen, kriegen wir Nord/Nordostwetter, da ist auch nix drin mit Regen. Die Mittelmeerländer und Osteuropa versinkt dagegen in den Fluten. Die Rheinschiffe können jetzt schon nicht mehr mit voller Ladung fahren. In 2 Wochen ist mit max. 30 % Ladung kein kostendeckener Transport möglich. Es ist einfach unsagbar traurig was Petrus mit uns macht 😱
Mittlerweile zeigt das Major Warming vom 9. März in der Stratosphäre doch auch Auswirkung auf das Bodenmuster. Zwar spielte sich das Warming für eine längere Zeit nur in der oberen Etage der Stratosphäre ab aber mittlerweile ist das Warming dabei sich bis in die Troposphäre runterzufressen. Amy Butler spricht schon mal von einer Kopplung der Strato- mit der Tropospäre https://www.climate.gov/news-features/bl...r-vortex-season
(c) stratobserve.com
Wenn man eine Reaktion der Troposphäre auf das Major Warming erwarten würde dann könnte sich das durchaus in der Form dieser stark meridional ausgeprägten Warmluftvorstössen Richtung Nordpol und gleichzeitigen Arctic Outbreaks Richtung Nordamerika und (Ost)-Europa ausdrücken. Die NAO wird negativ aber nicht ganz extrem wie auch schon bei anderen Ereignissen.
(c) ECMWF
Das dürfte dann das Final Warming gewesen sein und somit das zweitfrüheste seit 1958.
Die unerträglichen Blockadekarten bis Mitte April kann man sich sparen.
Habe mir eben das neueste YouTube Video von Kachelmann angeschaut. Zum Ende nächster Woche könnte der Hochdruckdreck nach Osten abwandern und den Weg frei machen für Tiefs. Natürlich kommt danngleichzeitig Wärme aus Südwest. Ob das so kommt, bzw. ob die Tiefs mit Regen auch bis zu uns kommen, ist noch fraglich. Auch ist eine schnelle Rückkehr zu der gleichen Sch..., wie es hier die ganze Zeit ist, kann ab dem letzten Drittel des Aprils gut möglich sein, lt. Kachelmann. Ich fürchte der Mist geht solange weiter, bis alles kaputt ist 😱😱😱
Zur Monatsmitte kommt höchstwahrscheinlich eine Sumpflage mit Taupunkten jenseits der 12 Grad rein... Hoffe es regnet wenigstens dabei viel, die Natur braucht es und wir auch...
Ich würde gerne wissen, wie es Euch so geht, aber mich macht dieses Dreckswetter langsam verrückt.
Der letzte nennenswerte Niederschlag in meiner Region ist irgendwann in der ersten Februarhälfte runtergekommen, seitdem nur noch endlose Dürre und seit über zwei Wochen jeden Tag nur Sonne, Sonne und nochmals Sonne, ich kann diese abartig grelle Dauerbestrahlung der Plasmafresse, die jetzt auch noch immer länger über dem Horizont bleibt, nicht mehr ertragen
Und das, was jetzt von den Modellen im seriösen Bereich an Niederschlag prognostiziert wird, ist wirklich ein Fliegenschiss. Hoffentlich gibt es wenigstens bald mal wieder nennenswerte Bewölkung.
Hallo Jo2009, ja, der alljährliche Wahnsinn lässt grüßen.
Das Positive momentan ist, dass bei uns immer wieder Wolken die Sonne abschirmen.
Das Negative ist, dass sich das Hochdruckbollwerk nicht verdrängen lässt. Die Regensignale werden laufend nach hinten verschoben und die Mengen nach unten berechnet.
Zitat von Gery im Beitrag #54Hallo Jo2009, ja, der alljährliche Wahnsinn lässt grüßen.
Das Positive momentan ist, dass bei uns immer wieder Wolken die Sonne abschirmen.
Das Negative ist, dass sich das Hochdruckbollwerk nicht verdrängen lässt. Die Regensignale werden laufend nach hinten verschoben und die Mengen nach unten berechnet.
Hallo Gery, immer wieder schön, hier etwas Vernünftiges zu diesem Ekelwetter zu lesen (Mann, was wäre das grausig ohne dieses tolle Forum!), während die Mainstream-Sofetendeppen-Medien bezüglich nächster Woche allen Ernstes immer noch etwas von "Regenrisiko" und ähnlichem Bullshit faseln oder darauf hinweisen, dass uns am Freitag "herrliche" 20 Grad oder mehr erwarten und das "tolle Frühlingswetter" bis mindestens zum Wochenende anhalten werde.
Die sind doch alle wirklich nur noch gehirngewaschen!
Hallo zusammen, die Dürre, die schon seit Februar herrscht, hat jetzt schon katastrophale Ausmaße angenommen. Inzwischen greifen die meisten Medien dieses Thema auf und zeigen die Realität. Ob es daran liegt, dass es so schlimm seit Wetteraufzeichnung nie gewesen ist. Die Kachelmänner haben heute doch etwas Hoffnung gemacht, dass nächste Woche zumindest leichtes Aufatmen kommen könnte. Ich hoffe inständig, dass dieser Konstrukt nicht in letzter Sekunde noch zunichte gemacht wird. Es ist an der Zeit, dass diese verdammten Blockadehochs für den Rest des Jahres ausgeblockt haben. Und Omega ist der Schlimmste Zustand ever🤮🤮. Nun müßte eine ausgleichende Wetterlage kommen und sehr lange bleiben 🙏🙏🙏🙏🙏
Zitat von Jo2009 im Beitrag #53Ich würde gerne wissen, wie es Euch so geht, aber mich macht dieses Dreckswetter langsam verrückt.
...
Trotzdem LG Euer Jo
Ich denke folgendes Zitat von Nabuli von September 2023 während der beschissenen Omegalage kommt der aktuellen Gemütslage relativ nahe:
Zitat von Nabuli im Beitrag Jammerecke - 2023was für ein langweiliges Wetter, jeden Tag scheiß blauer wolkenloser Himmel, jeden Tag scheiß gelbe Scheiße von früh bis spät und jeden Tag scheiße warm. Wenigstens sind die Nächte schon kühl und die Bude heizt sich nicht so auf.
Diese Warterei auf Regen macht echt mürbe😱 Hoffe inständig, dass ECMWF Recht hat und vor allem dabei bleibt. Heute war schon mal ein angenehmer Tag, nur kam am Abend der Pestplanet wieder zum Vorschein. Es reicht nun definitiv 😰😰😰
Nach Ostern sehe ich in den Modellen EXTREME Luftfeuchtigkeit. Wieso gibt es nur noch solche Extreme? Hatten wir das vor 2019 schon so? Oder ist das nur Glaskugel und bis dahin kann noch viel passieren?
Muss wohl dieses Wochenende schon mal die Midea Portasplit bereit machen.