Wenn man schon arbeiten muss, dann kann man auch mal eine musikalische Neuentdeckung so laut spielen, dass die Scheiben klirren ^^ Clanadonia.
In Studioqualität:
Dazu passend ein Bretonischer Marsch von Corvus Corax:
Gehört zwar alles nicht zur objektiven Qualitätsgüte von Musik, muss aber auch nicht immer Pärt, Beethoven oder die Meister des Kontrapunkts sein ;-) Mittelalterliche Gute-Laune-Musik.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #1Wenn man schon arbeiten muss, dann kann man auch mal eine musikalische Neuentdeckung so laut spielen, dass die Scheiben klirren ^^ Clanadonia.
Gehört zwar alles nicht zur objektiven Qualitätsgüte von Musik, muss aber auch nicht immer Pärt, Beethoven oder die Meister des Kontrapunkts sein ;-) Mittelalterliche Gute-Laune-Musik.
Pärt? Noch nie gehört ... Na ja jetzt schon. Im Prinzip finde ich dieses schottische Gedudel net schlecht, wenngleich nur über einen begrenzten Zeitraum, denn das Dudelsackgebläse geht mir dann doch recht zügig auf den Geist. Aber hey, was solls. Die Nachbarn nerven ja auch entweder mit Hirn aufweichender Bummbumm-Mucke oder diesem unsäglichen Schlagergedudel. Da muss man ab und zu mal zurückschießen sei es nun mit sowas, Rammstein oder einem netten Sirenensample in Dauerscheife.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #1Wenn man schon arbeiten muss, dann kann man auch mal eine musikalische Neuentdeckung so laut spielen, dass die Scheiben klirren ^^ Clanadonia.
Gehört zwar alles nicht zur objektiven Qualitätsgüte von Musik, muss aber auch nicht immer Pärt, Beethoven oder die Meister des Kontrapunkts sein ;-) Mittelalterliche Gute-Laune-Musik.
Pärt? Noch nie gehört ... Na ja jetzt schon. Im Prinzip finde ich dieses schottische Gedudel net schlecht, wenngleich nur über einen begrenzten Zeitraum, denn das Dudelsackgebläse geht mir dann doch recht zügig auf den Geist. Aber hey, was solls. Die Nachbarn nerven ja auch entweder mit Hirn aufweichender Bummbumm-Mucke oder diesem unsäglichen Schlagergedudel. Da muss man ab und zu mal zurückschießen sei es nun mit sowas, Rammstein oder einem netten Sirenensample in Dauerscheife.
Sicher, auf Dauer höre ich eh kaum identische Musik. Ich wechsel meist mehrmals am Tag je nach Detailstimmung ^^ Schottische bzw. Mittelaltermusik ist halt nur pars pro toto der gesamten Musikgeschichte. Ok, Rammstein geht immer hehe
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #1Wenn man schon arbeiten muss, dann kann man auch mal eine musikalische Neuentdeckung so laut spielen, dass die Scheiben klirren ^^ Clanadonia.
Gehört zwar alles nicht zur objektiven Qualitätsgüte von Musik, muss aber auch nicht immer Pärt, Beethoven oder die Meister des Kontrapunkts sein ;-) Mittelalterliche Gute-Laune-Musik.
Pärt? Noch nie gehört ... Na ja jetzt schon. Im Prinzip finde ich dieses schottische Gedudel net schlecht, wenngleich nur über einen begrenzten Zeitraum, denn das Dudelsackgebläse geht mir dann doch recht zügig auf den Geist. Aber hey, was solls. Die Nachbarn nerven ja auch entweder mit Hirn aufweichender Bummbumm-Mucke oder diesem unsäglichen Schlagergedudel. Da muss man ab und zu mal zurückschießen sei es nun mit sowas, Rammstein oder einem netten Sirenensample in Dauerscheife.
Sicher, auf Dauer höre ich eh kaum identische Musik. Ich wechsel meist mehrmals am Tag je nach Detailstimmung ^^ Schottische bzw. Mittelaltermusik ist halt nur pars pro toto der gesamten Musikgeschichte. Ok, Rammstein geht immer hehe
Hehe, sowieso obwohl ich Rammstein schon länger nicht mehr hatte. Bei mir ist es so, dass ich je nach Phase durchaus mal sämtliche Platten einer Combo durchhöre und die dann längere Zeit nicht mehr höre. Momentan ist seit langem mal wieder der ganze Dire Straits Kram dran, davor war es komischerweise Roxy Music ... Ich höre auch beim Autofahren sehr gerne Musik. Zum Glück kann man in die neumodischen Kisten entweder eine SD-Karte oder einen USB-Stick oder beides reinstecken und hat so eine große Musikbibliothek dabei. Wären das CDs oder wie früher Kassetten, bräuchte man einen Anhänger dafür.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #1Wenn man schon arbeiten muss, dann kann man auch mal eine musikalische Neuentdeckung so laut spielen, dass die Scheiben klirren ^^ Clanadonia.
Gehört zwar alles nicht zur objektiven Qualitätsgüte von Musik, muss aber auch nicht immer Pärt, Beethoven oder die Meister des Kontrapunkts sein ;-) Mittelalterliche Gute-Laune-Musik.
Pärt? Noch nie gehört ... Na ja jetzt schon. Im Prinzip finde ich dieses schottische Gedudel net schlecht, wenngleich nur über einen begrenzten Zeitraum, denn das Dudelsackgebläse geht mir dann doch recht zügig auf den Geist. Aber hey, was solls. Die Nachbarn nerven ja auch entweder mit Hirn aufweichender Bummbumm-Mucke oder diesem unsäglichen Schlagergedudel. Da muss man ab und zu mal zurückschießen sei es nun mit sowas, Rammstein oder einem netten Sirenensample in Dauerscheife.
Sicher, auf Dauer höre ich eh kaum identische Musik. Ich wechsel meist mehrmals am Tag je nach Detailstimmung ^^ Schottische bzw. Mittelaltermusik ist halt nur pars pro toto der gesamten Musikgeschichte. Ok, Rammstein geht immer hehe
Hehe, sowieso obwohl ich Rammstein schon länger nicht mehr hatte. Bei mir ist es so, dass ich je nach Phase durchaus mal sämtliche Platten einer Combo durchhöre und die dann längere Zeit nicht mehr höre. Momentan ist seit langem mal wieder der ganze Dire Straits Kram dran, davor war es komischerweise Roxy Music ... Ich höre auch beim Autofahren sehr gerne Musik. Zum Glück kann man in die neumodischen Kisten entweder eine SD-Karte oder einen USB-Stick oder beides reinstecken und hat so eine große Musikbibliothek dabei. Wären das CDs oder wie früher Kassetten, bräuchte man einen Anhänger dafür.
Bei Dire Straits höre ich auch gerade immer rein. Aber vor allem weil meine Tochter überaus erfolgreich Gitarre lernt in einer Musikschule und mir als völligen Laien Sachen erklärt die ich nicht kapiere. Da habe ich mal Lehrvideos von Mark Knopfler mir angeschaut. Absoluter Hammer, wie der damals das Zupfen zwischen den Saiten erfunden hat und den typischen Dire Straits Sound sowie auch seine eigenen Solo-Alben. Zeitlos genial, wie er die Gitarre zum "Jaulen" bringt ^^
Aber auch andere Mädels kriegen es super hin. Wie sagte jemand im Kommentar? "Came for the tits, stayed for the music". Englisch kann so wundervoll einfach und gleichzeitig ausdrucksstark sein lol
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #7 Bei Dire Straits höre ich auch gerade immer rein. Aber vor allem weil meine Tochter überaus erfolgreich Gitarre lernt in einer Musikschule und mir als völligen Laien Sachen erklärt die ich nicht kapiere. Da habe ich mal Lehrvideos von Mark Knopfler mir angeschaut. Absoluter Hammer, wie der damals das Zupfen zwischen den Saiten erfunden hat und den typischen Dire Straits Sound sowie auch seine eigenen Solo-Alben. Zeitlos genial, wie er die Gitarre zum "Jaulen" bringt ^^
Aber auch andere Mädels kriegen es super hin. Wie sagte jemand im Kommentar? "Came for the tits, stayed for the music". Englisch kann so wundervoll einfach und gleichzeitig ausdrucksstark sein lol
which tits? ;-)) Hehe, spielen kann es das Mädel... aber wie sagte David Gilmour einmal so schön über Virtuosität: (Sinngemäß) "Es gibt sicher sehr viele Gitarristen, die mir spieltechnisch weit überlegen sind. Einige davon finden Sie womöglich in der Londoner U-Bahn" und meinte damit dass die reine Virtuosität eben nicht alles ist. Robert Wyatt sagte mal über ihn u. a.: he has the sence for the whole bunch of music not only me and my axe ...
Ja, der Knopfler ist in seiner Spieltechnik einmalig. Erfunden hat er das sog. Fingerpicking zwar nicht aber seine eigene spezielle Picking-Technik daraus entwickelt, einfach gesagt, ist bei ihm der Daumen oben und nicht unten wo er eigentlich hingehört, und dadurch klingt es eben so wie es klingt. Mit seinen Solowerken kann ich mich nur bedingt anfreunden, da ist mir zu viel Lap Steel Country Sound mit dabei, das war schon auf der letzten Dire Straits Platte so und auch auf der letzten Tour (hehe, da war ich am 8. Oktober 1991, Festhalle Frankfurt. Das komplette Konzert gibt es sogar als Video bei YT). Ich bevorzuge die späteren Solowerke von John Illsley, dem Bassisten der Dire Straits. Der hat live eigentlich immer Gitarristen mit dabei, die bei den alten Dire Straits Stücken eben nicht versuchen, den Knopfler Sound zu kopieren, was ihnen eh nicht gelingen würde.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Genau das. Ich wollte das mit Knopflers Stil (und dem drei Saiten zugleich greifen) nicht im Detail hier ausbreiten aber offensichtlich kennst du dich aus ^^
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Nur vom Angucken und von Zuhören^^ Das einzige was ich mit einer Gitarre produktiv anfangen könnte, wäre, sie einem Softeten über den Schädel zu dreschen. ;-)) Aber selbst beim Zuschauen tun einem die Finger schon weh. ^^
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #10Nur vom Angucken und von Zuhören^^ Das einzige was ich mit einer Gitarre produktiv anfangen könnte, wäre, sie einem Softeten über den Schädel zu dreschen. ;-)) Aber selbst beim Zuschauen tun einem die Finger schon weh. ^^
hahaha aber steck die Gitarre vorher mit Benzin an, damit sie auch schön heiß ist.
Ich hab so dicke Wurstfinger, dass ich vermutlich für Gitarre und Klavier denkbar ungeeignet bin ;-) Für Trommeln mit Eiszapfen auf Sofetenschädeln sollte es aber in der Postapokalypse reichen harhar
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #10Nur vom Angucken und von Zuhören^^ Das einzige was ich mit einer Gitarre produktiv anfangen könnte, wäre, sie einem Softeten über den Schädel zu dreschen. ;-)) Aber selbst beim Zuschauen tun einem die Finger schon weh. ^^
hahaha aber steck die Gitarre vorher mit Benzin an, damit sie auch schön heiß ist.
Ich hab so dicke Wurstfinger, dass ich vermutlich für Gitarre und Klavier denkbar ungeeignet bin ;-) Für Trommeln mit Eiszapfen auf Sofetenschädeln sollte es aber in der Postapokalypse reichen harhar
Hehehe, bei den Wurstfingern fällt mir spontan eine Geschichte aus Kommiss-Zeiten ein. Da wollte mal der Standortpfarrer (StoPf) wissen, wer denn ein Instrument spielte. Ein paar haben sich gemeldet, dann frage er noch einen Kameraden persönlich. Na, Schütze xxx, spielen sie auch ein Instrument?. Antwort: Nee, aber ich lass mir ab und zu mal die Pfeif blasen ... was ein Fulder^^
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #10Nur vom Angucken und von Zuhören^^ Das einzige was ich mit einer Gitarre produktiv anfangen könnte, wäre, sie einem Softeten über den Schädel zu dreschen. ;-)) Aber selbst beim Zuschauen tun einem die Finger schon weh. ^^
hahaha aber steck die Gitarre vorher mit Benzin an, damit sie auch schön heiß ist.
Ich hab so dicke Wurstfinger, dass ich vermutlich für Gitarre und Klavier denkbar ungeeignet bin ;-) Für Trommeln mit Eiszapfen auf Sofetenschädeln sollte es aber in der Postapokalypse reichen harhar
Hehehe, bei den Wurstfingern fällt mir spontan eine Geschichte aus Kommiss-Zeiten ein. Da wollte mal der Standortpfarrer (StoPf) wissen, wer denn ein Instrument spielte. Ein paar haben sich gemeldet, dann frage er noch einen Kameraden persönlich. Na, Schütze xxx, spielen sie auch ein Instrument?. Antwort: Nee, aber ich lass mir ab und zu mal die Pfeif blasen ... was ein Fulder^^
Ja, ja die BW-Zoten ^^ Aber was ist denn ein Fulder?
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Ich dachte mir schon, dass die Frage kommt. ;-) Leider ist der Begriff nicht mehr so gebräuchlich. Früher schon, so dass er sogar von meinen Eltern in ihren eigenen Dialket adaptiert wurde. lol Ist Frankfurterisch, hier die Auflösung: http://www.fnp.de/kolumnen/wussten-sie-s...rt36985,1685959
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #14Ich dachte mir schon, dass die Frage kommt. ;-) Leider ist der Begriff nicht mehr so gebräuchlich. Früher schon, so dass er sogar von meinen Eltern in ihren eigenen Dialket adaptiert wurde. lol Ist Frankfurterisch, hier die Auflösung: http://www.fnp.de/kolumnen/wussten-sie-s...rt36985,1685959
Ah, ich wollte schon schreiben "Sind das Fuldaer?", aber das hätte mich auch nicht weitergebracht. Sind also quasi die "Herringer" von Hamm, um das mal NRW-Lokalspezifisch für mich zu übersetzen ^^
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #14Ich dachte mir schon, dass die Frage kommt. ;-) Leider ist der Begriff nicht mehr so gebräuchlich. Früher schon, so dass er sogar von meinen Eltern in ihren eigenen Dialket adaptiert wurde. lol Ist Frankfurterisch, hier die Auflösung: http://www.fnp.de/kolumnen/wussten-sie-s...rt36985,1685959
Ah, ich wollte schon schreiben "Sind das Fuldaer?", aber das hätte mich auch nicht weitergebracht. Sind also quasi die "Herringer" von Hamm, um das mal NRW-Lokalspezifisch für mich zu übersetzen ^^
Ohne jetzt die lokalen Gegebenheiten von Hamm zu kennen, würde ich das mal gelten lassen. Ist wohl auch so ähnlich wie mit diesem Frankfurter Anhängsel im Osten ... ;-) Proleten halt. ;-)
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #14Ich dachte mir schon, dass die Frage kommt. ;-) Leider ist der Begriff nicht mehr so gebräuchlich. Früher schon, so dass er sogar von meinen Eltern in ihren eigenen Dialket adaptiert wurde. lol Ist Frankfurterisch, hier die Auflösung: http://www.fnp.de/kolumnen/wussten-sie-s...rt36985,1685959
Ah, ich wollte schon schreiben "Sind das Fuldaer?", aber das hätte mich auch nicht weitergebracht. Sind also quasi die "Herringer" von Hamm, um das mal NRW-Lokalspezifisch für mich zu übersetzen ^^
Ohne jetzt die lokalen Gegebenheiten von Hamm zu kennen, würde ich das mal gelten lassen. Ist wohl auch so ähnlich wie mit diesem Frankfurter Anhängsel im Osten ... ;-) Proleten halt. ;-)
Genau. Aber ich hab da gewohnt muahahaha Womit bewiesen wäre, dass man letztlich nicht alles über einen Kamm scheren sollte ^^ Aber ich war halt schon immer anders.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #14Ich dachte mir schon, dass die Frage kommt. ;-) Leider ist der Begriff nicht mehr so gebräuchlich. Früher schon, so dass er sogar von meinen Eltern in ihren eigenen Dialket adaptiert wurde. lol Ist Frankfurterisch, hier die Auflösung: http://www.fnp.de/kolumnen/wussten-sie-s...rt36985,1685959
Ah, ich wollte schon schreiben "Sind das Fuldaer?", aber das hätte mich auch nicht weitergebracht. Sind also quasi die "Herringer" von Hamm, um das mal NRW-Lokalspezifisch für mich zu übersetzen ^^
Ohne jetzt die lokalen Gegebenheiten von Hamm zu kennen, würde ich das mal gelten lassen. Ist wohl auch so ähnlich wie mit diesem Frankfurter Anhängsel im Osten ... ;-) Proleten halt. ;-)
Genau. Aber ich hab da gewohnt muahahaha Womit bewiesen wäre, dass man letztlich nicht alles über einen Kamm scheren sollte ^^ Aber ich war halt schon immer anders.
Ups ... ;-) Aber gut, man weiß ja auch was die Offenbacher über die Frankfurter sagen ...
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Als Philosoph steht man über solchen Dingen, keine Sorge ;-) Zumal so manche Aussagen in der Masse ja sogar zutreffen, gerade was Mentalitäten angeht. Aber viele lehnen solche Analysen grundsätzlich ab, sobald etwas negatives festgestellt wird und sie selbst nicht über ihren regionalspezifischen Horizont auch kritisch blicken können und nicht kapieren, dass Einzelausnahmen an der Grundaussage nichts ändern.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #19Als Philosoph steht man über solchen Dingen, keine Sorge ;-) Zumal so manche Aussagen in der Masse ja sogar zutreffen, gerade was Mentalitäten angeht. Aber viele lehnen solche Analysen grundsätzlich ab, sobald etwas negatives festgestellt wird und sie selbst nicht über ihren regionalspezifischen Horizont auch kritisch blicken können und nicht kapieren, dass Einzelausnahmen an der Grundaussage nichts ändern.
Eben, zumal solche lokalen Rivalitäten und Frotzeleien ja auch immer etwas durchaus liebenswertes beeinhalten ... wie wenn etwa die Flachländler über die "Hochsaascher" aus dem Taunus lästern lol Man muss das alles ein wenig entspannt betrachten, dann passt das schon.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)