Der aktuelle 12Z von GFS ist ja mal so ein richtig schöner Antisofetenlauf. Ok, wahrscheinlich kommt das eh so nicht aber träumen darf man schließlich. Hach ja ... (c) www.wetterzentrale |addpics|hwx-1-5a50.png|/addpics|
Meine Frau meinte soeben: "Dein Fluch hat noch nicht kapiert, dass du wieder in Ofenhessen bist"... In der Tat ist Ofenhessen soeben genauso kalt wie Reykjavik/Island und Ostfriesland ein paar Grad wärmer. lol
Sie meint, in ein paar Tagen kehrt sich das um. Sollte es anders kommen, dann wären wir mitten in einem Kaltwetterparadies. Ich gehe jedoch davon aus, dass sich die Nebenläufe durchsetzen und sich eine typische Wellenbewegung wieder etablieren wird. ECMWF sieht das am 01.11. beispielsweise auch wieder sofetenfreundlich. Aber immerhin können wir so auf wenigstens normales Wetter hoffen oder sogar auf einen Griff in den Jackpot. Bin völlig tiefenentspannt.
Ich bin ebenso völlig tiefenentspannt. Immerhin haben wir den Hitzedreck diese Woche überstanden. Wir war das eigentlich in Ostfriesland? Auch warm? Hier ging es noch halbwegs, zumindest wenn man nicht in der Sonne rumrennen musste. Die Brutalwerte von 27 Grad sind uns erspart geblieben und abends hat es recht zügig abgekühlt, 17 Grad Nächte hatten wir auch keine, wie so manch andere Region. Insgesamt mit einem blauen Auge davon gekommen. Selbst gestern war es einen Tick kühler als vorhergesagt. Zum Glück, sonst wäre ich bei Beseitigen der Wildscheinschäden warscheinlich umgekippt. Hab auch so geschwitzt wie Sau ...
Ja, die bösen EZMF Karten lassen die Wärme nach dem nächsten Wochenende rasch zurückkehren, im Gegensatz zu GFS (Läufe von heute 18 h). Hoffen wir mal auf die Amerikaner....
In Ostfriesland war's eklig sonnig für 2 Tage, dabei max. 18-19 Grad. Immer dabei berücksichtigt: Der Seewind kühlt das Ganze gefühlt immer um 5 Grad runter. Trotzdem fühlte es sich nicht nach Frieslandwetter an, da hatte ich schon üble Laune. Aber danach wurde es wieder besser. Der Beginn mit Anreise im Regen, Sturmregen beim Auspacken (ich im TShirt mit Basecap) und danach weitere Tage mit Regen, Regen, Regen war jedoch ein Wunder, bei dem mir der Kiefer runterklappte. Man ist dankbar. Anbei ein Bild von jenen Anfangstagen im Urlaub. |addpics|hwr-2-89de.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
"In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Ich sehe es ähnlich wie Michael. Es wird wohl auf eine Wellenbewegung der Temperaturen hinauslaufen. GFS hat das ja auch im 06Z im Programm gehabt und einzelne Member des GFS Laufes berechnen es nachwievor. Wie auch immer, alles tausend mal besser als der Rotz, den GFS im Laufe der Woche immer wieder ausgespuckt hat.
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #5In Ostfriesland war's eklig sonnig für 2 Tage, dabei max. 18-19 Grad. Immer dabei berücksichtigt: Der Seewind kühlt das Ganze gefühlt immer um 5 Grad runter. Trotzdem fühlte es sich nicht nach Frieslandwetter an, da hatte ich schon üble Laune. Aber danach wurde es wieder besser. Der Beginn mit Anreise im Regen, Sturmregen beim Auspacken (ich im TShirt mit Basecap) und danach weitere Tage mit Regen, Regen, Regen war jedoch ein Wunder, bei dem mir der Kiefer runterklappte. Man ist dankbar.
Hehe, traumhaft. In der Rhön war es ähnlich. Die Höhenlagen in Wolken, das Ganze garniert mit Wind und immer wieder Regen und Nieselregen vom Feinsten. Das hat so gut getan, war so herrlich, dass ich mit Dauergrinsen und Kopfschütteln durch die Gegend gelaufen bin. Einmal gab es bei einer Wanderung eine ordentliche Schütte, bei der ich meine ganze Freude regelrecht herausgebrüllt habe. Meiner Frau war zwar zeitweise ein wenig kühl ... aber da muss sie auch mal ein paar Tage im Jahr durch. |addpics|hwr-2-89de.jpg|/addpics|
Zitat von Regenwetter im Beitrag #7Hehe, traumhaft. In der Rhön war es ähnlich. Die Höhenlagen in Wolken, das Ganze garniert mit Wind und immer wieder Regen und Nieselregen vom Feinsten. Das hat so gut getan, war so herrlich, dass ich mit Dauergrinsen und Kopfschütteln durch die Gegend gelaufen bin. Einmal gab es bei einer Wanderung eine ordentliche Schütte, bei der ich meine ganze Freude regelrecht herausgebrüllt habe. Meiner Frau war zwar zeitweise ein wenig kühl ... aber da muss sie auch mal ein paar Tage im Jahr durch. [ink]
hahaha genau wie bei mir inkl. Ehefrau lol Wir waren mit Freunden in Ostfriesland auf dem gleichen Ferienbauernhof. Die haben nur gestaunt. Ihre Bude war 26 Grad warm und sie kamen dann quasi nur raus als die Pestbirne alles verseuchte Ich hatte das von dir auch gelesen und habs meiner Frau erzählt. Sie meinte wir sollten mal den Taunus zusammen besuchen. Danach gibts Meldungen in der Bild, es seien Außerirdische gelandet, die von einem Wüstenplaneten stammen müssen und Regen nicht kennen.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Wem die ständig wechselnden Ensembles nerven und wer 365 Tage im Jahr nach Erlösung von Sofeten sucht, Folgendes & bitte Ton dabei abschalten ist fast schlimmer als Silbereisen: https://www.hintertuxergletscher.at/de/h...tur-eis-palast/
Ja die Läufe gefallen aktuell definitiv, im Ultra Glaskugelbereich taucht sogar der erste richtige Kaltluftvorstoß auf, anhand dessen man allerdings sehr gut das viel zu Warme Polarmeer erkennt. Selbst bei -9 Grad in 850hpa reicht es grade so für ein wenig Nachtfrost in NRW und den östlicheren Gebieten (für die Küsten ist das immer noch zu warm).
Wir brauchen eine gute Abkühlung der Meere damit wir im Winter noch glücklich werden..
vielleicht kennen mich noch ein paar von Kaltwetters Seite. Dort war ich allerdings seit dem Frühling nicht mehr aktiv.
Kurz noch etwas zu mir, ich muss jetzt leider auch die tropenhessischen Höllenqualen ertragen. Mein Masterstudium hat mich nach Frankfurt verschlagen, das wird wohl wettertechnisch eine herbe Umstellung diesen Winter. Vom Allgäu in die Hitzehölle ;), die einzige Hoffnung die ich hier habe ist der Nebel/Hochnebel bzw. Inversion, bisher gab es aber nicht einen einzigen typischen Nebeltag. Immerhin sehen die Prognosen für die Mittelfrist einigermaßen erträglich aus...
PS: Großes Dankeschön an Michael (Kaltwetter) nocheinmal für dein tolles Engagement auf deiner alten Seite! Die letzten beiden Winter wären ohne dich nur halb so schön gewesen ;). Und genauso ein großes Dankeschön an Stefan (Regenwetter) für dein Engagement dieses neue Forum auf die Beine zu stellen!
Zitat von Wifeti im Beitrag #11 Kurz noch etwas zu mir, ich muss jetzt leider auch die tropenhessischen Höllenqualen ertragen. Mein Masterstudium hat mich nach Frankfurt verschlagen, das wird wohl wettertechnisch eine herbe Umstellung diesen Winter. Vom Allgäu in die Hitzehölle ;), die einzige Hoffnung die ich hier habe ist der Nebel/Hochnebel bzw. Inversion, bisher gab es aber nicht einen einzigen typischen Nebeltag. Immerhin sehen die Prognosen für die Mittelfrist einigermaßen erträglich aus...
PS: Großes Dankeschön an Michael (Kaltwetter) nocheinmal für dein tolles Engagement auf deiner alten Seite! Die letzten beiden Winter wären ohne dich nur halb so schön gewesen ;). Und genauso ein großes Dankeschön an Stefan (Regenwetter) für dein Engagement dieses neue Forum auf die Beine zu stellen!
Hallo Wifeti, ein neuer ofenhessischer Leidengenosse. Willkommen hier im Forum und auch in der schönen Stadt am Main. Das wird allerdings hart, wenn du den Allgäu gewohnt bist. Winter gibt's hier so gut wie gar nicht und der Sommer ist die Hölle. Aber sieh es nach dem Motto: Was dich nicht tötet, härtet dich ab ... Außerdem ist der Taunus nicht weit. Da gibt es schon Schnee, man muss sich halt nur hinten anstellen, um hinzukommen lol
Momentan sehen die Läufe fast zu gut aus, um wahr zu sein. Der 0z macht da weiter, und der Hauptlauf geht in der Langfrist an die -10 Grad in 850 hPa. Fragt sich nur wie lange das so bleibt...
Zitat von Thunderstorm im Beitrag #13Momentan sehen die Läufe fast zu gut aus, um wahr zu sein. Der 0z macht da weiter, und der Hauptlauf geht in der Langfrist an die -10 Grad in 850 hPa. Fragt sich nur wie lange das so bleibt...
Ich glaube die momentanen Kältepornos von GFS sind genau so unrealistisch wie die Hitzeperversionen letzte Woche. Wenn das ganze auf normales, unbeständiges Herbstwetter hinauslaufen würde, wäre ich schon sehr zufrieden
Hallo RW, nicht nur der Taunus liegt günstig. Auch der Spessart ist nicht allzu weit, wobei ich da eher den Hochspessart (Heigenbrücken, Dammbach, Lohr, Bischbrunn) empfehlen würde. Und das Hafenlohrtal. Allerdings eher nicht an einem Sonntag. Da trampeln auch dort zu viele und zu laute Zweibeiner rum.
Zitat von Thunderstorm im Beitrag #13Momentan sehen die Läufe fast zu gut aus, um wahr zu sein. Der 0z macht da weiter, und der Hauptlauf geht in der Langfrist an die -10 Grad in 850 hPa. Fragt sich nur wie lange das so bleibt...
Ich glaube die momentanen Kältepornos von GFS sind genau so unrealistisch wie die Hitzeperversionen letzte Woche. Wenn das ganze auf normales, unbeständiges Herbstwetter hinauslaufen würde, wäre ich schon sehr zufrieden
Ich bin da auch eher skeptisch, wunderlich ist aber, dass die kalte Version schon ungewöhnlich lange berechnet wird. Kann mir aber vorstellen, dass dies noch abgemildert wird. An eine Umkehr in höllische Wärme glaube ich aber eher nicht, will ich nicht glauben.
Naja für den Süden waren für heute auch Stauregen vorhergesagt bei 9 Grad. Außer 3 Tropfen war hier nichts los. Es ist auch wärmer. Die Bewölkung bröckelt auf. Donnerstag gehts dann wieder auf 21 Grad samt Dauersonne. Was danach kommt, mal schauen.
Zitat von Patrick im Beitrag #17Naja für den Süden waren für heute auch Stauregen vorhergesagt bei 9 Grad. Außer 3 Tropfen war hier nichts los. Es ist auch wärmer. Die Bewölkung bröckelt auf. Donnerstag gehts dann wieder auf 21 Grad samt Dauersonne. Was danach kommt, mal schauen.
Naja, laut Kachelmann sind es 8 Grad in München. Das ist doch mehr als ok, hier sind es 10,5 Grad momentan, die Wolkendecke hat auch die ein ode andere Lücke, durch die jetzt gerade die Sonne scheint ... aber was solls. Wenigstens keine 20 Grad und Dauersonne. Ja, der wäremebuckel kommt, wird aber keinen Bestand habe. Ich denke, so weit kann man sich jetzt schon aus dem Fenster lehnen.
An und für sich bin ich guter Dinge, was den Winter betrifft.!995 wurde am 6.oktober mein Sohn geboren.Um den 20.10 waren es so zwischen 20-21° Mittags so das ich mit beiden Kindern jeden Nachmittag draussen war.Am 16.11. schlug das Wetter um und wir hatten über Nacht 30cm Schnee.Wer weiß, vielleicht dieses Jahr ein Remake?
Zitat von eifelhexe im Beitrag #19An und für sich bin ich guter Dinge, was den Winter betrifft.!995 wurde am 6.oktober mein Sohn geboren.Um den 20.10 waren es so zwischen 20-21° Mittags so das ich mit beiden Kindern jeden Nachmittag draussen war.Am 16.11. schlug das Wetter um und wir hatten über Nacht 30cm Schnee.Wer weiß, vielleicht dieses Jahr ein Remake?
Hmm, war das jetzt 95 oder 96? Keine Ahnung, jedenfalls sind wir um den Dreh im Winter nachts mit einem Kasten Bier und den Schlitten in den Taunus auf den Feldberg gefahren und sind im dunklen die Pisten runtergebrettert. Hach, war das ein Spaß.