Hier ist der Glaskugelthread für den Frühling 2018 :-)
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Eigentlich wird es Zeit, die Prognosen für den Frühling nun abzugeben ^^ Stefan, kannst du ein entsprechendes Thema "Frühlingsprognose 2018" bei der Forenübersicht einbauen, wo aktuell nur der Winter steht? Oder generell ein Prognosen-Thread und innerhalb dieses Threads dann Unterkategorien für die Jahreszeiten? Wie du es halt für besser hältst.
Eine erste Einschätzung hat Dr. Cohen heute geliefert, wenn auch eine sehr vage, da kaum mit Belegen untermauert. Zunächst geht er ähnlich wie die Modelle von einer erst warmen Phase für Europa aus (während in Ost-Amiland die Mildstürme wüten wie in besten Europamildsiffzeiten), dann gegen letztem Monatsdrittel normale Temps.
Entscheidend aber ist der April 2018, für den man in Ofenhessen getrost zu 75% mit Sommer rechnen kann. Dr. Cohens Modelle sehen das anders und zwar, weil er (wie ich) die Auswirkungen der Polarwirbelauflösung immer noch im April wirken sieht. Diese sind für Deutschland durchweg positiv, da zu kalt:
Das wäre durchaus als eine Überraschung einzuordnen. Immerhin sorgt Dr. Cohen somit für Hoffnung im beginnenden Zeitraum der Höllenhitzemonate.<span style='display:none;'>|addpics|hwr-2u-a7a5.png-invaddpicsinvv|/addpics|[/style]
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #1Hier ist der Glaskugelthread für den Frühling 2018 :-)
also wenn man die aktuelle Wetterprognose liest, geht es wohl nicht mehr darum, wie der Frühling wird, sondern eher wie er ist, er ist mit knapp 20 Grad am Wochenende ja schon da...:-((((
Zitat von Regenwetter im Beitrag #1Hier ist der Glaskugelthread für den Frühling 2018 :-)
also wenn man die aktuelle Wetterprognose liest, geht es wohl nicht mehr darum, wie der Frühling wird, sondern eher wie er ist, er ist mit knapp 20 Grad am Wochenende ja schon da...:-((((
Jo, das ist wohl wahr aber der Frühling geht ja noch ein Stückchen und astronomisch ist ja noch Winter. Ich gebe zu, ich war ein wenig spät dran mit dem neuen Thema. Irgendwie war mir letzte Woche nicht so nach Frühling. ^^
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #2Eigentlich wird es Zeit, die Prognosen für den Frühling nun abzugeben ^^ Stefan, kannst du ein entsprechendes Thema "Frühlingsprognose 2018" bei der Forenübersicht einbauen, wo aktuell nur der Winter steht? Oder generell ein Prognosen-Thread und innerhalb dieses Threads dann Unterkategorien für die Jahreszeiten? Wie du es halt für besser hältst.
Eine erste Einschätzung hat Dr. Cohen heute geliefert, wenn auch eine sehr vage, da kaum mit Belegen untermauert. Zunächst geht er ähnlich wie die Modelle von einer erst warmen Phase für Europa aus (während in Ost-Amiland die Mildstürme wüten wie in besten Europamildsiffzeiten), dann gegen letztem Monatsdrittel normale Temps.
Entscheidend aber ist der April 2018, für den man in Ofenhessen getrost zu 75% mit Sommer rechnen kann. Dr. Cohens Modelle sehen das anders und zwar, weil er (wie ich) die Auswirkungen der Polarwirbelauflösung immer noch im April wirken sieht. Diese sind für Deutschland durchweg positiv, da zu kalt:
Das wäre durchaus als eine Überraschung einzuordnen. Immerhin sorgt Dr. Cohen somit für Hoffnung im beginnenden Zeitraum der Höllenhitzemonate.<span style='display:none;'>|addpics|hwr-2u-a7a5.png-invaddpicsinvv|/addpics|[/style]
Ist erledigt, vielen dank für den Hinweis Micha. Ich habe das Prognoseforum umbenannt, ein neues Thema erstellt und deinen Beitrag hineinkopiert. So ist es übersichtlicher als für jede Jahreszeit ein neues Forum zu erstellen. in 5 Jahren würde ja keiner mehr durchblicken. ;-)
Zum Thema: Ich bin auch der Überzeugung, dass es durchaus noch die ein oder andere kühle Phase geben wird. Wenn die sich im April einstellen sollten, umso besser. Spätestens ab April zählt jeder einzelne kühle Tag eh doppelt und dreifach und ist ein verfickter Sommertag weniger ;-)
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #2Eigentlich wird es Zeit, die Prognosen für den Frühling nun abzugeben ^^ Stefan, kannst du ein entsprechendes Thema "Frühlingsprognose 2018" bei der Forenübersicht einbauen, wo aktuell nur der Winter steht? Oder generell ein Prognosen-Thread und innerhalb dieses Threads dann Unterkategorien für die Jahreszeiten? Wie du es halt für besser hältst.
Eine erste Einschätzung hat Dr. Cohen heute geliefert, wenn auch eine sehr vage, da kaum mit Belegen untermauert. Zunächst geht er ähnlich wie die Modelle von einer erst warmen Phase für Europa aus (während in Ost-Amiland die Mildstürme wüten wie in besten Europamildsiffzeiten), dann gegen letztem Monatsdrittel normale Temps.
Entscheidend aber ist der April 2018, für den man in Ofenhessen getrost zu 75% mit Sommer rechnen kann. Dr. Cohens Modelle sehen das anders und zwar, weil er (wie ich) die Auswirkungen der Polarwirbelauflösung immer noch im April wirken sieht. Diese sind für Deutschland durchweg positiv, da zu kalt:
Das wäre durchaus als eine Überraschung einzuordnen. Immerhin sorgt Dr. Cohen somit für Hoffnung im beginnenden Zeitraum der Höllenhitzemonate.<span style='display:none;'>|addpics|hwr-2u-a7a5.png-invaddpicsinvv|/addpics|[/style]
Ist erledigt, vielen dank für den Hinweis Micha. Ich habe das Prognoseforum umbenannt, ein neues Thema erstellt und deinen Beitrag hineinkopiert. So ist es übersichtlicher als für jede Jahreszeit ein neues Forum zu erstellen. in 5 Jahren würde ja keiner mehr durchblicken. ;-)
Zum Thema: Ich bin auch der Überzeugung, dass es durchaus noch die ein oder andere kühle Phase geben wird. Wenn die sich im April einstellen sollten, umso besser. Spätestens ab April zählt jeder einzelne kühle Tag eh doppelt und dreifach und ist ein verfickter Sommertag weniger ;-)
Danke dir Stefan Wie schlimm die Wärme in Amiland wirkt hat ja heute nacht ein durchgeknallter Ami gezeigt, der zusammenhanglosen Stuss gefaselt hat. ^^
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #6 Danke dir Stefan Wie schlimm die Wärme in Amiland wirkt hat ja heute nacht ein durchgeknallter Ami gezeigt, der zusammenhanglosen Stuss gefaselt hat. ^^
Ach der Idiot? Keine Ahnung was der da alles zusammen gefaselt hat. Ich hab den Mist nicht gelesen ^^ ... nur gelöscht und den Deppen aus dem Forum geschmissen.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #6 Danke dir Stefan Wie schlimm die Wärme in Amiland wirkt hat ja heute nacht ein durchgeknallter Ami gezeigt, der zusammenhanglosen Stuss gefaselt hat. ^^
Ach der Idiot? Keine Ahnung was der da alles zusammen gefaselt hat. Ich hab den Mist nicht gelesen ... nur gelöscht und den Deppen aus dem Forum geschmissen.
Ich fands ganz lustig. Das ist ungefähr so als würde ich in einem Amiforum irgendwas über Bratwurstunfälle in Deutschland schreiben. Auf Deutsch. Auf Wordpress verhinderte Akismet solchen Schwachsinn (schützt aber nicht vor Sofeten ^^). Keine Ahnung obs auch für Foren automatisierte Abwehrhilfen gibt.
Der Frühling bleibt irgendwie dann doch ein großes Rätsel. Wobei es sich ja meist eh nur um den April dreht. Ab Mai bricht eh die Sommerhölle los. Dass mal ein Mai/Juni dabei ist, der richtig schöne Gewitterlagen bietet, ist recht selten. Ich hoffe ja immer darauf, aber fürchte dieses Jahr wirds eher das Gegenteil geben. Festmachen an klaren Indizien kann ich es bis auf den aufgelösten Polarwirbel aber nicht. La Nina ist immer noch aktiv und wird es erstaunlicherweise wohl auch bleiben. Die Tiefdrucktätigkeit Atlantik müsste daher wohl ähnlich wie letztes Jahr stark sein. Also im Grunde wieder ein Kampf der Pro und Contras wobei die Wahrscheinlichkeit einer Hitzehölle immer da ist, kennen wir ja.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #6 Danke dir Stefan Wie schlimm die Wärme in Amiland wirkt hat ja heute nacht ein durchgeknallter Ami gezeigt, der zusammenhanglosen Stuss gefaselt hat. ^^
Ach der Idiot? Keine Ahnung was der da alles zusammen gefaselt hat. Ich hab den Mist nicht gelesen ... nur gelöscht und den Deppen aus dem Forum geschmissen.
Ich fands ganz lustig. Das ist ungefähr so als würde ich in einem Amiforum irgendwas über Bratwurstunfälle in Deutschland schreiben. Auf Deutsch. Auf Wordpress verhinderte Akismet solchen Schwachsinn (schützt aber nicht vor Sofeten ^^). Keine Ahnung obs auch für Foren automatisierte Abwehrhilfen gibt.
Der Frühling bleibt irgendwie dann doch ein großes Rätsel. Wobei es sich ja meist eh nur um den April dreht. Ab Mai bricht eh die Sommerhölle los. Dass mal ein Mai/Juni dabei ist, der richtig schöne Gewitterlagen bietet, ist recht selten. Ich hoffe ja immer darauf, aber fürchte dieses Jahr wirds eher das Gegenteil geben. Festmachen an klaren Indizien kann ich es bis auf den aufgelösten Polarwirbel aber nicht. La Nina ist immer noch aktiv und wird es erstaunlicherweise wohl auch bleiben. Die Tiefdrucktätigkeit Atlantik müsste daher wohl ähnlich wie letztes Jahr stark sein. Also im Grunde wieder ein Kampf der Pro und Contras wobei die Wahrscheinlichkeit einer Hitzehölle immer da ist, kennen wir ja.
Hmm, derdiedas hatte sich hier mit funktionierender, weil bestätigter Emailadresse angemeldet und eigentlich geht eine automatisierte Registrierung nicht. Keine Ahnung, was das sollte, jedenfalls war es vergleichsweise harmlos. Ich weiß schon, warum ich hier nur Mitglieder, die freigeschaltet werden müssen, posten lasse, ansonsten hat man sämtlichen Sofetendreck und tausende an Spampostings an der Backe und kann den Laden zumachen.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #9Hmm, derdiedas hatte sich hier mit funktionierender, weil bestätigter Emailadresse angemeldet und eigentlich geht eine automatisierte Registrierung nicht. Keine Ahnung, was das sollte, jedenfalls war es vergleichsweise harmlos. Ich weiß schon, warum ich hier nur Mitglieder, die freigeschaltet werden müssen, posten lasse, ansonsten hat man sämtlichen Sofetendreck und tausende an Spampostings an der Backe und kann den Laden zumachen.
Ja die heile mediale Welt begünstigt die Dummen und Sofeten. ^^ Vielleicht ist das ja auch gesellschaftsevolutionär die einzige Funktion von Internet und globaler Vernetzung: Dass die Dummheit der Menschheit jedem, wirklich jedem offensichtlich wird lol
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Lars Thiemes statistisches Modell nehme ich nicht unbedingt ernst, da die Trefferquote in der Vergangenheit doch eher dem Zufall glich. Ein Blick schadet trotzdem nicht. Hier gehen verhältnismäßig normale Temperaturen (leider jetzt neu im Klimakatastrophenmittel 1981-2010) einher mit sogar zu kühlen im beginnenden Sommer ...
Der seriöse DWD hingegen verfügt über eine mittlerweile sehr detaillierte und sehr gute Prognose - die aber bürokratentechnisch extrem gut auf der DWD-Seite versteckt ist. Ja, ja, für manche ist das Internet und gutes Webdesign letztlich Neuland, aber gottlob gilt das nicht für die Meteorologie und Klimatologie des DWD ;-) Und auch hier wartet eine Überraschung im 3-Monats-Fenster März-Mai: (c) DWD - https://www.dwd.de/DE/leistungen/jahresz...n.html?nn=16102
Mich beschleicht hier eher ein ungutes Gefühl. Kaltprognosen? Wenn das mal nicht in die (schweißnasse kurze) Hose geht ...
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
also wenns so kommen sollte was ich nicht glaube würde ich das sowas von abfeiern, wäre in zeiten der klimakatastrohpe so ziemlich das beste was man haben könnte nur ich befürchte am ende wirds wieder so ein horror wie 2015 den irgendwie ists doch immer das gleiche erst alles schön weiss und blau in der prognose und dann je näher der zeitpunkt rückt desto blutroter wird die prognose karte
Zitat von snowman81 im Beitrag #12also wenns so kommen sollte was ich nicht glaube würde ich das sowas von abfeiern, wäre in zeiten der klimakatastrohpe so ziemlich das beste was man haben könnte nur ich befürchte am ende wirds wieder so ein horror wie 2015 den irgendwie ists doch immer das gleiche erst alles schön weiss und blau in der prognose und dann je näher der zeitpunkt rückt desto blutroter wird die prognose karte
Na ja warten wir mal die Aktualisierung Anfang April ab. Ist ja noch der Uraltstand da oben ^^
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Sodele. Der DWD hat seine Prognose soeben aktualisiert. Und es sieht nach der mittlerweile üblichen Zweiteilung aus: Norden "normal" (wenn man das Mittel 1981-2014 mit mind. +1 Grad zu warmen Temps als normal bezeichnen möchte), Süden deutlich zu warm in den Monaten Mai, Juni, Juli. Die Farben sind also im Grunde, wenn auch wissenschaftlich korrekt, Fakenews. Tatsächlich darf man eben 1 Grad dazumalen und somit hängt alles im Knallrot einer ab April deutlich spürbaren klimatischen Treibhausgaskatastrophe. Der letzte zu kühle Sommer stammt aus dem Jahr 1993 (knapp) bzw. 1987 (deutlich). Das sagt alles. Zur Erinnerung: Da der Sonnenstand hoch, das Temperaturmittel im Sommer logischerweise auch hoch ist, sind bereits +1 Grad Anomalie zu 1961-1990 in den Monaten gleichbedeutend mit Hitzewellen über 30 Grad. Nichts Neues also.
Die Niederschlagswahrscheinlichkeiten werden auch immer wichtiger ab dem Sommerfrühling - soeben warnt der DWD bereits für Sonntag vor Waldbrandgefahr. WAs früher Wochen dauerte, benötigt heute nur noch 2 Tage. In den Monaten Mai bis Juli ist die Zweiteilung wie 2017 auch wieder etabliert: Im Atlantikeinfluss kostbarer Regen und Kühle. Aber der Mainlinie die Dürrehölle. Ich gehe davon aus, dass sich die Lage mit zunehmenden Prognosemonaten auch noch verschärfen wird. (c) DWD - https://www.dwd.de/DE/leistungen/jahresz...n.html?nn=16102
Dennoch ist es schwer einzuschätzen, was uns eigentlich erwartet: Dürresommer April bis Ende September wie 2003/2006 mit tausenden Toten? Oder tropischer Siffsommer abseits des Nordens mit Lebensqualitätsqualen wie 2017 unter dem Hoch "Luzifer"? Von der reinen Theorie her müsste es eher wie 2017 mit vermehrt Tiefdruckgenese laufen, aber da der Frühlingssommer und Sommer bis Sommerherbst (September) nur sehr schwer zu kalkulieren ist auf klimatischer Basis im Gegensatz zum Herbst und Winter, müssen wir das mal den Meteorologen überlassen. Uns bleibt eh nur die Tage mit Kühllagen, die man vermutlich an einer oder zwei Händen abzählen kann, so gut es nur irgendwie geht auszunutzen und ansonsten die Tage schwitzend und leidend herunterzuzählen. Es beginnt (in Ofenhessen) bereits heute.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Das üblich also, alles andere ist heutzutage eh nicht mehr möglich. Kühlsommer? Nee, zumindest im südlichen Teil des Landes ... Kaltsommer? Unmöglich. Fertig :-P
Bei der Waldbrandgefahr muss ich dir aber widersprechen. Gerade im Frühjahr geht das sehr schnell, weil die Bäume noch unbelaubt sind und die Sonne ungehindert bis auf den Boden brennt, auf dem noch jede Menge Laub herumliegt. Das war bei derartigen Wetterlagen auch früher schon so.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Sowas wie ein Kühlsommer wäre eben nur möglich wenn irgendwas passiert (Vulkanausbruch, Kometeneinschlag etc.), nur leider sind diese Ereignisse auch nicht besser als die Klimakatastrophe, die meisten werden so oder so nicht überleben, von daher muss man erstmal mit der Klimakatastrophe leben, mich wundert ja eh wieso man nichtmal die ganze Forschung und Technik nutzt um mal was Sinnvolles zu entwickeln was eventuell die Erde vor der überhitzung schützt, clevere Köpfe gibts doch nur vermute ich das es derzeit noch keinen willen dazu gibt.
Zitat von Regenwetter im Beitrag #15Das üblich also, alles andere ist heutzutage eh nicht mehr möglich. Kühlsommer? Nee, zumindest im südlichen Teil des Landes ... Kaltsommer? Unmöglich. Fertig :-P
Bei der Waldbrandgefahr muss ich dir aber widersprechen. Gerade im Frühjahr geht das sehr schnell, weil die Bäume noch unbelaubt sind und die Sonne ungehindert bis auf den Boden brennt, auf dem noch jede Menge Laub herumliegt. Das war bei derartigen Wetterlagen auch früher schon so.
Umso schlimmer. Dennoch nimmt im Verlauf der Monate die Waldbrandgefahr wegen der Zunahme von Dürre und Hitze (und vollverblödeten Sofeten die ihre Grills im Wald aufstellen) trotzdem zu.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #15Das üblich also, alles andere ist heutzutage eh nicht mehr möglich. Kühlsommer? Nee, zumindest im südlichen Teil des Landes ... Kaltsommer? Unmöglich. Fertig :-P
Bei der Waldbrandgefahr muss ich dir aber widersprechen. Gerade im Frühjahr geht das sehr schnell, weil die Bäume noch unbelaubt sind und die Sonne ungehindert bis auf den Boden brennt, auf dem noch jede Menge Laub herumliegt. Das war bei derartigen Wetterlagen auch früher schon so.
Umso schlimmer. Dennoch nimmt im Verlauf der Monate die Waldbrandgefahr wegen der Zunahme von Dürre und Hitze (und vollverblödeten Sofeten die ihre Grills im Wald aufstellen) trotzdem zu.
Wenn es nicht regnet definitiv.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #15Das üblich also, alles andere ist heutzutage eh nicht mehr möglich. Kühlsommer? Nee, zumindest im südlichen Teil des Landes ... Kaltsommer? Unmöglich. Fertig :-P
Bei der Waldbrandgefahr muss ich dir aber widersprechen. Gerade im Frühjahr geht das sehr schnell, weil die Bäume noch unbelaubt sind und die Sonne ungehindert bis auf den Boden brennt, auf dem noch jede Menge Laub herumliegt. Das war bei derartigen Wetterlagen auch früher schon so.
Umso schlimmer. Dennoch nimmt im Verlauf der Monate die Waldbrandgefahr wegen der Zunahme von Dürre und Hitze (und vollverblödeten Sofeten die ihre Grills im Wald aufstellen) trotzdem zu.
Wenn es nicht regnet definitiv.
Wir befinden uns ja momentan klimatisch in regenoptimalen Zeiten. Hust. Was glaubst du was passieren wird, wenn 2022 die Sonne wieder richtig auflebt und die Hochdrucklagen zunehmen (deren generelle Zunahme ja unlängst belegt wurde für unsere Region: http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-21770-2017-08-14.html - klick mal aufs Bild im Artikel und schau dir den kleinen roten Streifen an in Mitteleuropa - das sind wir und die Deutsche Sahelzone). Zudem muss man sowieso immer vorsichtig sein. Auch wenn klimatische Indizien mehr auf einen aktiven Atlantik deuten, kann man leider nicht die Uhr danach stellen. Ein 2003er oder 2006er Sommer ist trotzdem jederzeit möglich in der Klimakatastrophe. Ein El Nino mit den berüchtigten "Hitzekonzentrationen" global begünstigt das ganze nur.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #15Das üblich also, alles andere ist heutzutage eh nicht mehr möglich. Kühlsommer? Nee, zumindest im südlichen Teil des Landes ... Kaltsommer? Unmöglich. Fertig :-P
Bei der Waldbrandgefahr muss ich dir aber widersprechen. Gerade im Frühjahr geht das sehr schnell, weil die Bäume noch unbelaubt sind und die Sonne ungehindert bis auf den Boden brennt, auf dem noch jede Menge Laub herumliegt. Das war bei derartigen Wetterlagen auch früher schon so.
Umso schlimmer. Dennoch nimmt im Verlauf der Monate die Waldbrandgefahr wegen der Zunahme von Dürre und Hitze (und vollverblödeten Sofeten die ihre Grills im Wald aufstellen) trotzdem zu.
Wenn es nicht regnet definitiv.
Wir befinden uns ja momentan klimatisch in regenoptimalen Zeiten. Hust. Was glaubst du was passieren wird, wenn 2022 die Sonne wieder richtig auflebt und die Hochdrucklagen zunehmen (deren generelle Zunahme ja unlängst belegt wurde für unsere Region: http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-21770-2017-08-14.html - klick mal aufs Bild im Artikel und schau dir den kleinen roten Streifen an in Mitteleuropa - das sind wir und die Deutsche Sahelzone). Zudem muss man sowieso immer vorsichtig sein. Auch wenn klimatische Indizien mehr auf einen aktiven Atlantik deuten, kann man leider nicht die Uhr danach stellen. Ein 2003er oder 2006er Sommer ist trotzdem jederzeit möglich in der Klimakatastrophe. Ein El Nino mit den berüchtigten "Hitzekonzentrationen" global begünstigt das ganze nur.
Wenn alles "normal" ist, bedeutet das dann Dürre- und Hitzesommer und im Winter warm aber regnerisch?
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)