Zitat von Cube im Beitrag #200Bei ECMWF kommt der Hautplauf (also das eigentliche IFS, integrated forecasting system, mit der höchsten räumlichen Auflösung) nach ca. 9 Stunden raus: Der 00er Lauf um 9 Uhr morgens, der 12er Lauf um 21 Uhr. Dies umfasst die Karten und das Zeitdiagramm eines Ortes. Die ECMWF Ensembles bei Kachelmann erscheinen dann ca. 1.5-2 Stunden später. Der Initialisierungszeitpunkt des Modelllaufs ist dabei immer ganz unten rechts angegeben.
Ken hat Recht damit dass der heutige 00er Hauptlauf von ECMWF während vielen Prognosetagen praktisch immer an der oberen Grenze der Ensembles lag - zumindest für die Ostschweiz. An einigen Tagen lag er sogar noch höher als die Oberbegrenzung der 50 Ensemble-Members! Auffallend ist auch - hier auch wieder für die Ostschweiz - dass ECMWF von allen Modellen die weitaus höchsten Temps (2m und 1500m) berechnet bis um den 6 August herum. Am 7. August (ist natürlich UGKB) soll sich dann die verdammte Horrorhitze, welche sich über Spanien/Portugal durch ein Hoch angesammelt hat, mit einem Südwest-Lüftchen noch zu uns gelangen - quasi als Krönung dieses ganzen gottverdammten Scheiss-Sommers.
Wenn das so eintrifft kann ich Anfang August die Thur (unser Hauptfluss im Kanton) zu Fuss überqueren ohne dass meine Knöchel nass werden... Tja, langsam wirds ernst.
Im Süden (von Deutschland aus gesehen) wird es echt unangenehm. Tut mir echt leid für euch. D:
Zitat von Cube im Beitrag #200Bei ECMWF kommt der Hautplauf (also das eigentliche IFS, integrated forecasting system, mit der höchsten räumlichen Auflösung) nach ca. 9 Stunden raus: Der 00er Lauf um 9 Uhr morgens, der 12er Lauf um 21 Uhr. Dies umfasst die Karten und das Zeitdiagramm eines Ortes. Die ECMWF Ensembles bei Kachelmann erscheinen dann ca. 1.5-2 Stunden später. Der Initialisierungszeitpunkt des Modelllaufs ist dabei immer ganz unten rechts angegeben.
Ken hat Recht damit dass der heutige 00er Hauptlauf von ECMWF während vielen Prognosetagen praktisch immer an der oberen Grenze der Ensembles lag - zumindest für die Ostschweiz. An einigen Tagen lag er sogar noch höher als die Oberbegrenzung der 50 Ensemble-Members! Auffallend ist auch - hier auch wieder für die Ostschweiz - dass ECMWF von allen Modellen die weitaus höchsten Temps (2m und 1500m) berechnet bis um den 6 August herum. Am 7. August (ist natürlich UGKB) soll sich dann die verdammte Horrorhitze, welche sich über Spanien/Portugal durch ein Hoch angesammelt hat, mit einem Südwest-Lüftchen noch zu uns gelangen - quasi als Krönung dieses ganzen gottverdammten Scheiss-Sommers.
Wenn das so eintrifft kann ich Anfang August die Thur (unser Hauptfluss im Kanton) zu Fuss überqueren ohne dass meine Knöchel nass werden... Tja, langsam wirds ernst.
Im Süden (von Deutschland aus gesehen) wird es echt unangenehm. Tut mir echt leid für euch. D:
Danke für s Mitgefühl ..
Aber da müssen wir jetzt eben durch, nützt ja nichts.
Zitat von Tünnemann72 im Beitrag #127GFS bestätigt den deutlichen Abwärtstrend ab Mittwoch zum wiederholten Male (für meine Region) Für München ab Donnerstag übrigens auch.
Zitat von Primrose im Beitrag #167Ich denke, wir im Südwesten haben keine Chance mehr auf Temperaturen unter 30°C bis Mitte August, eventuell sogar bis Ende August.
Ja, leider. Tut mir echt leid für euch. Aber seid froh, dass ihr keine 4 Tage weit über 30 aushalten musstet. Das war die HÖLLE schlechthin. Seid so was von froh... Ich hoffe euch bleibt das erspart.
Vielen Dank, aber diese Woche hatten wir 2 Tage mit 36°C und zwei Tage mit 34°C. Tja! Es ist ja jetzt nur noch der August zu überstehen. Allerspätestens Mitte September gehen die Temperaturen deutlich zurück und durch die kurzen Tage kann es so ca. ab Mitte August auch nachts wieder etwas besser abkühlen.
Ist denn dieser verfickte Hochdruckpief gar nicht mehr wegzubekommen?!!!
Wenn's was bringen würde die Azoren im Atlantik zu versenken, aber NEIN
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #189Ich kann natürlich nur vom Ruhrgebiet sprechen, hier sind die ü30 nicht so krass gewesen.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #168Aber seid froh, dass ihr keine 4 Tage weit über 30 bzw. 38.7 als Höhepunkt aushalten musstet. Das war die HÖLLE schlechthin.
Sofeten-Grill-und-Saufgelage mit respektabler Rockkonzert-Lautstärke auf der anderen Straßenseite... ca. 20 Arschlöcher so in etwa. Also wachbleiben und Magengeschwür, oder Fenster schließen und Hitzetod... wenn ihr wüsstet, was mir gerade durch den Kopf geht - ich kriege vor mir selbst Angst. Das mache ich jetzt seit 13 Jahren mit... jeden Sommer 2-3 Mal, inkl. Flutlichtverseuchung, im Winter und Herbst manchmal mit laut fauchenden Gaspilzen!
"Sie sollten auf Ihren Ton achten, Commander... Ich bin ganz verträglich, aber diese SCHEISSHITZE macht mich völlig WAHNSINNIG!"
Zitat von grunztiertransmutator im Beitrag #208Sofeten-Grill-und-Saufgelage mit respektabler Rockkonzert-Lautstärke auf der anderen Straßenseite... ca. 20 Arschlöcher so in etwa. Also wachbleiben und Magengeschwür, oder Fenster schließen und Hitzetod... wenn ihr wüsstet, was mir gerade durch den Kopf geht - ich kriege vor mir selbst Angst. Das mache ich jetzt seit 13 Jahren mit... jeden Sommer 2-3 Mal, inkl. Flutlichtverseuchung, im Winter und Herbst manchmal mit laut fauchenden Gaspilzen!
Ich habe so viel Mitgefühl, das glaubst du gar nicht. Wir haben so etwas ja auch ständig. Nicht so krass, wie du es beschreibst, dafür täglich irgendeinen Gestank und Gegröhle sowieso...
Zitat von grunztiertransmutator im Beitrag #208Sofeten-Grill-und-Saufgelage mit respektabler Rockkonzert-Lautstärke auf der anderen Straßenseite... ca. 20 Arschlöcher so in etwa. Also wachbleiben und Magengeschwür, oder Fenster schließen und Hitzetod... wenn ihr wüsstet, was mir gerade durch den Kopf geht - ich kriege vor mir selbst Angst. Das mache ich jetzt seit 13 Jahren mit... jeden Sommer 2-3 Mal, inkl. Flutlichtverseuchung, im Winter und Herbst manchmal mit laut fauchenden Gaspilzen!
Wir haben das auch jahrelang mitgemacht und freundlich mit den entsprechenden Leuten geredet, doch bitte etwas leiser zu sein. 95% der Leute erwidern entweder, eine bestimmte Anzahl an lautstarken Feiern im Jahr sei erlaubt (was rechtlich nicht haltbar ist) oder es kommen Sprüche wie "Es ist Sommer und so schön, da darf man das nicht so eng sehen!". Was hat es mir gebracht, freundlich mit den Leuten zu reden, wenn sie zu laut waren?
1) zerstörte Waschmaschine durch Nachbarn im Haus 2) beschädigtes Heck meines Auto (Nachbar hat scheinbar dagegen getreten) 3) verschimmelter Käse im Briefkasten 4) Gewaltandrohungen
Das passiert, wenn man Sofeten freundlich bittet, die Nachtruhe einzuhalten. Ich rate dringend davon ab.
Heute rufen wir sofort, wenn noch nach 22.30 Uhr die Lautstärke zu hoch ist, das Ordnungsamt an. Die sind (im Gegensatz zur Polizei) innerhalb von 30 Minuten da und haben bei Ruhestörungen dieselben Eingriffsrechte wie die Polizei. Weiterer Vorteil: es ist anonym, der Störer erfährt nicht, wer das Ordnungsamt gerufen hat.
Da in dieser Zeit bei den Sofeten wohl auch die letzten Gehirnzellen inaktiv sind, geht es leider nicht anders.
Der Trend der üblichen Modelle hat sich wohl von der Todeshitze etwas verabschiedet - Zumindest im Ruhrgebiet. Trotz bleibt es viel zu warm - ich sehe mindestens wieder 3- 5 Tage mit ü - oder um 30° und entsprechend verpieften Nächten ... Es wird wohl doch bis Monatsmitte dauern, bis sich dieses Dreckshoch vollständig verdrückt.
Laut ECMWF Piefhitze bis 8. August, Abkühlung gnadenlos weggerechnet. GFS sieht es etwas moderater und sieht die Abkehr von der schlimmsten Todeshitze. Wann es bei uns unter 30°C gehen wird, ist zwar leider nicht absehbar, aber wenigstens sieht es bei uns nicht mehr nach totaler Brüllhitze aus. Temps um die 30°C +/- x werden wir noch eine Weile aushalten müssen, aber nun gehen wir ins Sommerfinale. Der letzte Sommermonat steht bevor. Noch einmal Zähne zusammenbeißen! Die Tage des Sommers sind gezählt!
Das Skandihoch wird übrigens abgebaut. Das simulieren beide Modelle. Somit ist schon mal dieses Hochdruckmonstrum geschwächt. Das ist ein Anfang.
"Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave." (Aristoteles)
Lt, Vorhersagen sind wir jetzt auch dran mit der abartigen Hitze, am Dienstag sollen es 32-37 Grad werden, und auch danach werden wir uns wohl bei 25-30 Grad einpendeln. Na ja kann man nix machen, ( immerhin hat es gestern 2x geregnet), einfach nur hoffen dass der September genauso wird, wie die letzten beiden Jahre. ( was aber nicht so kommen wird) Quelle: http://www.wetterzentrale.de/de/show_dia...=00&lid=ENS&bw=|addpics|hxe-7t-81a2.png|/addpics|
Bayern kommt dieses Jahr wirklich mit einem blauen Auge davon. Bei uns morgen bis Mittwoch um die 35°C, dann geht es auf "moderate" 30-32°C herunter. Darüber hinaus 30+x °C open end. Da kann man wirklich nur sein Mantra wiederholen: Die Zeit läuft, die Uhr tickt!
Hoffe auch, dass es einen normalen September gibt und nicht so einen wie 2016.
Die Gewitter sind übrigens bei uns gestern nicht angekommen. Stattdessen war den ganzen Tag die gelbe Hackfresse draußen.
"Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave." (Aristoteles)
Zitat von Primrose im Beitrag #214Bayern kommt dieses Jahr wirklich mit einem blauen Auge davon. Bei uns morgen bis Mittwoch um die 35°C, dann geht es auf "moderate" 30-32°C herunter. Darüber hinaus 30+x °C open end. Da kann man wirklich nur sein Mantra wiederholen: Die Zeit läuft, die Uhr tickt!
Hoffe auch, dass es einen normalen September gibt und nicht so einen wie 2016.
Die Gewitter sind übrigens bei uns gestern nicht angekommen. Stattdessen war den ganzen Tag die gelbe Hackfresse draußen.
Bei https://www.accuweather.com kann man sich 90 Tage ansehen. Ich nehme mal an, die beziehen sich dann ab den 10. Tag oder so auf die NOAA-Prognosen. Und da sieht der September nur sehr leicht zu warm aus für meine Region. Damit könnte ich leben.
Bei uns auch keinerlei Gewitter, nur kurz Regen, vielleicht 0.1mm und dann bewölkt, mal wieder sonnig, mal wieder bewölkt. Größtenteils aber zu sonnig...