Zitat von lechiffre88 im Beitrag #101Hä? Wie kühlt denn die Klimaanlage bei 17 Grad aussen nur auf 22 Grad? Das geht nicht kühler?
Wie ich schrieb, habe ich die Klimaanlage noch nicht mal aufgebaut hier im Keller. Eben weil die Temps noch halbwegs erträglich sind und jetzt erstmal ein Wetterumschwung kommt, der das nächtliche Lüften auch hier im Oberrheingrabensumpf ermöglicht. Derzeit begnüge ich mich mit einem gepimpten Deckenventilator. Ihr müsst jetzt raten ob der einfach von der Größe gepimpt ist (alter Flugzeugpropeller von ner Messerschmitt) und/oder ob der Motor sprich Geschwindigkeit via Starkstromanschluss gepimpt ist und man sich wie ein Astronaut am Bett festschnallen muss ;-)
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #101Hä? Wie kühlt denn die Klimaanlage bei 17 Grad aussen nur auf 22 Grad? Das geht nicht kühler?
Wie ich schrieb, habe ich die Klimaanlage noch nicht mal aufgebaut hier im Keller. Eben weil die Temps noch halbwegs erträglich sind und jetzt erstmal ein Wetterumschwung kommt, der das nächtliche Lüften auch hier im Oberrheingrabensumpf ermöglicht. Derzeit begnüge ich mich mit einem gepimpten Deckenventilator. Ihr müsst jetzt raten ob der einfach von der Größe gepimpt ist (alter Flugzeugpropeller von ner Messerschmitt) und/oder ob der Motor sprich Geschwindigkeit via Starkstromanschluss gepimpt ist und man sich wie ein Astronaut am Bett festschnallen muss ;-)
Ich tippe auf eine Kombination aus beidem ... ^^
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #101Hä? Wie kühlt denn die Klimaanlage bei 17 Grad aussen nur auf 22 Grad? Das geht nicht kühler?
Wie ich schrieb, habe ich die Klimaanlage noch nicht mal aufgebaut hier im Keller. Eben weil die Temps noch halbwegs erträglich sind und jetzt erstmal ein Wetterumschwung kommt, der das nächtliche Lüften auch hier im Oberrheingrabensumpf ermöglicht. Derzeit begnüge ich mich mit einem gepimpten Deckenventilator. Ihr müsst jetzt raten ob der einfach von der Größe gepimpt ist (alter Flugzeugpropeller von ner Messerschmitt) und/oder ob der Motor sprich Geschwindigkeit via Starkstromanschluss gepimpt ist und man sich wie ein Astronaut am Bett festschnallen muss ;-)
Ich tippe auf eine Kombination aus beidem ... ^^
Der Sound klingt schon mal sehr ähnlich ;-)
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Was das für ein Baum ist, weiß ich auch nicht. Ich habe so einen noch nie gesehen. Eine Schwarzerle ist es definitiv nicht. Aber aufgrund der Blattform tippe ich mal auf ein sofetisches Gewächs, dass aus südlicheren Breiten stammt. Die Blätter sehen mit ihrer schmalen, lang gezogenen und gefalteten Form so aus, als wäre die Pflanze daran angepasst eher zu viel Sonne zu vermeiden. Die Blätter der einheimischen Pflanzen sind eher breit und flach, um möglichst viel Sonne abzubekommen. Aber in den Subtropen und Tropen wäre das für eine Pflanze eher ein Problem, weil sie dann bei der großen Blattfläche zu viel Wasser zur Kühlung verlieren würde. Außerdem haben die Blätter eher lange Spitzen und eine rinnenartige Form, was ein Indiz dafür ist, das sie dafür konstruiert sind starke Regenfälle, schnell und effizient abzuleiten. Das ist in Mitteleuropa mit unseren meist armselig schwächlichen Regenduschen eher kein Problem für eine Pflanze.
Zitat von Eisbär im Beitrag #105Was das für ein Baum ist, weiß ich auch nicht. Ich habe so einen noch nie gesehen. Eine Schwarzerle ist es definitiv nicht. Aber aufgrund der Blattform tippe ich mal auf ein sofetisches Gewächs, dass aus südlicheren Breiten stammt. Die Blätter sehen mit ihrer schmalen, lang gezogenen und gefalteten Form so aus, als wäre die Pflanze daran angepasst eher zu viel Sonne zu vermeiden. Die Blätter der einheimischen Pflanzen sind eher breit und flach, um möglichst viel Sonne abzubekommen. Aber in den Subtropen und Tropen wäre das für eine Pflanze eher ein Problem, weil sie dann bei der großen Blattfläche zu viel Wasser zur Kühlung verlieren würde. Außerdem haben die Blätter eher lange Spitzen und eine rinnenartige Form, was ein Indiz dafür ist, das sie dafür konstruiert sind starke Regenfälle, schnell und effizient abzuleiten. Das ist in Mitteleuropa mit unseren meist armselig schwächlichen Regenduschen eher kein Problem für eine Pflanze.
Ich tippe auf Arecaceae aestus, die Glutpalme. Von Sofeten, die Kokossamen konsumiert haben, ausgeschissen, hat sich diese Baumart in den letzten Jahren insbesondere in Südhessen ausgebreitet. So wie der Homo sofensis nicht direkt verwandt ist mit dem Homo sapiens, so ist auch Arecaceae aestus vermutlich durch eine massive genetische Mutation entstanden, die auf UV-Strahlung im Samen zurückzuführen ist. Photosynthese betreibt diese Pflanze nicht, da sie überhaupt keine Blätter aufweist. Das hat in der kommenden Hitzeapokalypse der nächsten Jahrtausende durchaus Vorteile: Es können keine Blätter verdorren, zumal die Glutpalme selbst bereits aussieht, als wäre sie brandgeschändet worden. Statt dessen nimmt sie über den schwarzfarbenen Stamm und entsprechend niedriger Albedozahl die Hitze direkt auf und wandelt sie unter der Erde in Magma um. Aus dem dort geschmolzenen Gestein zieht die Glutpalme ihre Energie und alle lebensnotwendigen Mineralien. Wobei "Leben" fachlich nicht ganz korrekt ist, nennt man die Glutpalme doch auch "Zombiebaum".
Das Bild zeigt Arecaceae aestus in ihrer natürlichen Umgebung und wirft ein Licht auf eine nicht allzuferne Zukunft. So mancher Vorgarten in Ofenhessen sieht bereits heute so aus, insbesondere bei Angehörigen der sofetischen Spezies. Aufhalten wird man die Glutpalme nicht können, doch man kann ihre Verbreitung verzögern. Sollten Sie tiefschwarze Stümpfe in ihrem Garten entdecken, die sich wie verbrannte schreiende Hände aus dem hitzegequälten Boden zombiegleich empordrücken, dann genügt es, die wachsende Glutpalme stetig zu wässern. Das mag sie nicht. Wer auf Nummer Sicher gehen will, kippt kurzerhand einen Eimer Eiswürfel täglich auf die wachsende Pflanze. Sie stirbt dann innerhalb kürzester Zeit weg. Lassen Sie sich nicht von den Geräuschen irritieren, die an Schreie erinnern. Es handelt sich hier nur um das Knirschen des Holzes, wenn Arecaceae aestus versucht, sich durch extreme Komprimierung und dadurch erfolgende Hitzeerzeugung vor dem Kältetod zu schützen. Übrigens funktionieren die gleichen Methoden auch bei Exemplaren des Homo sofensis.
Hier war für den ganzen Tag eine hohe Regenwahrscheinlichkeit angesagt.
Tja - und was ist? Jetzt schon 20 Grad und Knallsonne an fast wolkenlosem Himmel.
Wir versinken hier in der Dauerdürre. Ich weiß nicht wann ich das letzte mal hier ein Tropfen Regen gesehen habe. Die Böden sind extrem ausgetrocknet und jeglicher Niederschlag wird immer spontan weggerechnet, wie auch heute, wo Gewitter und Regen vorhergesagt waren (dafür haben wir jetzt strahlend blauen Himmel). Es ist nur noch krank und nur noch erschreckend, wie extrem trocken der Boden ist. Dazu täglich Knallsonne. Es ist wirklich hoffnungslos.
Bei uns hat es heute früh mal ein bisschen geregnet, das meiste ist aber links und rechts vorbeigezogen. Aktuell ist das Regenband der Kaltfront kurz vor uns. Löst sich aber irgendwie alles auf, bevor es hier ankommt. Wir meistens halt.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Hier bei HH zur Stunde unerträglich schwüle 28 Grad . Es ist echt nicht auszuhalten. Aber so langsam ziehen schöne Wolken auf, die wohl bald abkühlende Gewitter bringen werden, was mich vorallem für die saufenden und gröhlenden Vatertags Proleten freut .
Hier war für den ganzen Tag eine hohe Regenwahrscheinlichkeit angesagt.
Tja - und was ist? Jetzt schon 20 Grad und Knallsonne an fast wolkenlosem Himmel.
Wir versinken hier in der Dauerdürre. Ich weiß nicht wann ich das letzte mal hier ein Tropfen Regen gesehen habe. Die Böden sind extrem ausgetrocknet und jeglicher Niederschlag wird immer spontan weggerechnet, wie auch heute, wo Gewitter und Regen vorhergesagt waren (dafür haben wir jetzt strahlend blauen Himmel). Es ist nur noch krank und nur noch erschreckend, wie extrem trocken der Boden ist. Dazu täglich Knallsonne. Es ist wirklich hoffnungslos.
Denke, dass es heute Abend doch etwas Regen geben wird, aber wohl nicht sonderlich lange, wahrscheinlich wieder nur so ein Guss wie gestern. Die Wolkendecke zieht grad zu hier.
Es ist übrigens grad mal wieder Grillgestank zu uns reingezogen. Riecht sehr geräuchert jetzt hier drin.
Es ist bei uns echt überdurchschnittlich schlimm mit dem Grillterror, glaube ich. Habe das vorher in dem Ausmaß noch nie erlebt. Okay, in meiner letzten Studentenwohnung hab ich im Erdgeschoss gewohnt (ohne Gartenzugang) und Grillen war generell verboten. Und davor habe ich eigentlich immer in Einfamilienhäusern gewohnt bzw. in Gartenwohnung. Aber so etwas habe ich in dem Ausmaß wirklich noch nie erlebt. Auch nicht von anderen gehört.
Es war auch letztes Jahr nicht so schlimm im Sommer. Aber diesen Sommer, ich weiß nicht, es ist echt extrem.
Bitte sagt mir, dass das bei euch nicht so arg ist und ich mich nicht einfach nur übertrieben anstelle. Bei uns grillt wirklich nahezu jeden für die allgemeine Büromenschheit freien Tag jemand... bzw. meistens sogar mehrere Leute...
Zitat von Patrick im Beitrag #110Haha der Smiley beschreibt es einfach sehr gut ;-)
Weiß nicht, wohin das noch führen wird, aber wir bräuchten irgendwann dringend wieder Regen.
Oh weia, das klingt echt nicht gut:-((. Bei uns regnet es seit etwa 11 Uhr. Nicht wirklich üppig, aber viel besser als gar nichts. Hab auch überall meine Gießkannen aufgestellt, man kämpft ja um jeden Tropfen.. Ach ja, von dem groß angekündigten weltuntergangsmäßigen Unwetter fehlt natürlich jede Spur, nur noch lächerlich. "Un"Wetter hatten wir hier die letzten Tage und Wochen zur Genüge, nämlich Dauersonne, Dauerhitze und Dauerdürre. Zum kotzen.
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #113Es ist übrigens grad mal wieder Grillgestank zu uns reingezogen. Riecht sehr geräuchert jetzt hier drin.
Es ist bei uns echt überdurchschnittlich schlimm mit dem Grillterror, glaube ich. Habe das vorher in dem Ausmaß noch nie erlebt. Okay, in meiner letzten Studentenwohnung hab ich im Erdgeschoss gewohnt (ohne Gartenzugang) und Grillen war generell verboten. Und davor habe ich eigentlich immer in Einfamilienhäusern gewohnt bzw. in Gartenwohnung. Aber so etwas habe ich in dem Ausmaß wirklich noch nie erlebt. Auch nicht von anderen gehört.
Es war auch letztes Jahr nicht so schlimm im Sommer. Aber diesen Sommer, ich weiß nicht, es ist echt extrem.
Bitte sagt mir, dass das bei euch nicht so arg ist. Bei uns grillt wirklich nahezu jeden für die allgemeine Büromenschheit freien Tag jemand... bzw. meistens sogar mehrere Leute...
Also hier hält sich der Grillterror in Grenzen, in den letzten 10 Tagen waren sogar wir die einzigen, die am 1.Mai (Geburtstag) gegrillt haben. Wobei wir einen Gasgrill mit Deckel haben, da ist die Geruchsbelästigung glaube ich eh etwas geringer. Aber auch ansonsten halten sich die Sofetennachbarn mit dem Grillen hier ziemlich zurück. Was Du beschreibst klingt im Vergleich dazu nach absolutem Albtraum, ich weiß nicht, ob ich das so aushalten würde. . Noch dazu als Vegetarier. Ich meine aber, dass es nachbarrechtlich gewisse Grenzen gibt. Wobei das natürlich auch immer eine heikle Angelegenheit sein kann, zumindest wenn man da noch eine Weile wohnen möchte.
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #113Es ist übrigens grad mal wieder Grillgestank zu uns reingezogen. Riecht sehr geräuchert jetzt hier drin.
Es ist bei uns echt überdurchschnittlich schlimm mit dem Grillterror, glaube ich. Habe das vorher in dem Ausmaß noch nie erlebt. Okay, in meiner letzten Studentenwohnung hab ich im Erdgeschoss gewohnt (ohne Gartenzugang) und Grillen war generell verboten. Und davor habe ich eigentlich immer in Einfamilienhäusern gewohnt bzw. in Gartenwohnung. Aber so etwas habe ich in dem Ausmaß wirklich noch nie erlebt. Auch nicht von anderen gehört.
Es war auch letztes Jahr nicht so schlimm im Sommer. Aber diesen Sommer, ich weiß nicht, es ist echt extrem.
Bitte sagt mir, dass das bei euch nicht so arg ist. Bei uns grillt wirklich nahezu jeden für die allgemeine Büromenschheit freien Tag jemand... bzw. meistens sogar mehrere Leute...
Also hier hält sich der Grillterror in Grenzen, in den letzten 10 Tagen waren sogar wir die einzigen, die am 1.Mai (Geburtstag) gegrillt haben. Wobei wir einen Gasgrill mit Deckel haben, da ist die Geruchsbelästigung glaube ich eh etwas geringer. Aber auch ansonsten halten sich die Sofetennachbarn mit dem Grillen hier ziemlich zurück. Was Du beschreibst klingt im Vergleich dazu nach absolutem Albtraum, ich weiß nicht, ob ich das so aushalten würde. . Noch dazu als Vegetarier. Ich meine aber, dass es nachbarrechtlich gewisse Grenzen gibt. Wobei das natürlich auch immer eine heikle Angelegenheit sein kann, zumindest wenn man da noch eine Weile wohnen möchte.
Das Problem ist, dass man hier auch nicht immer weiß, woher es genau kommt. Da ist einmal unser Neubau-Carré mit 120 Wohnungen und dann ist dahinter ein großes Villenviertel wo jeder Sofet sein eigenes Gärtchen hat. Es sind nicht immer die direkt angrenzenden Nachbarn - gerade habe ich z.B. keine Ahnung, woher der Räuchergestank kommt und es riecht eher nur leicht im Vergleich zu sonst, es ist sicher von weiter weg und wird einfach vom Wind hergetragen...
Und ja, es ist seit diesem Jahr echt arg, was uns alles reinzieht. 1-3 Mal täglich am Tag Zigarettengestank von unten (Sofetin, die raucht, die sind aber über das lange Wochenende zum Camping ausgeflogen, meine ich). Dann jedes Wochenende MINDESTENS einmal Grillgestank, meistens aber schon so 2-3 Mal Grillgestank an 2-3 Tagen, manchmal mittags, wenn der erste Sofet grillt, dann 16 Uhr, wenn der zweite Sofet grillt, der letzte grillt gegen 21.30 Uhr in der Regel. Und in dieser Zeit können wir nicht sicher lüften, denn du kannst dir ja nicht den Räuchergestank in die Wohnung holen. Last but not least, das Schlimmste war in den letzten 2 Wochen, dass jemand zwei Abende hintereinander ein offenes Feuer gemacht hat. Es hat in der kompletten Nachbarschaft so dermaßen gestunken, ich bin noch nicht darüber hinweg. Aber auch hier haben wir keinen Verursacher gefunden... Nur das Ganze etwas eingrenzen können territorial. Dann habe ich die Polizei gerufen, denn man darf ja nicht einfach so ein stinkendes Feuer machen, das andere belästigt. Die meinten, in dem Gebiet wäre wohl eine Party von Jugendlichen an einem Spielplatz gemeldet worden und schickten einen Streifenwagen hin. 45 Minuten später war der Gestank weg - werden wohl die gewesen sein. Hoffe ich zumindestens.
Im Winter haben wir feinsten Kamingestank täglich von ca. 17 bis mindestens 22/23 Uhr.
Ich bin eigentlich kein Frischluftfanatiker und würde halt einfach zulassen. Leider wird aber ja die Wohnung so warm, so dass man sie einfach abkühlen muss durch Lüften. Ich hoffe, dass sich da Problem nächstes Jahr mit einer Multi-Split-Klimaanlage erledigt hat.
Hier war für den ganzen Tag eine hohe Regenwahrscheinlichkeit angesagt.
Tja - und was ist? Jetzt schon 20 Grad und Knallsonne an fast wolkenlosem Himmel.
Wir versinken hier in der Dauerdürre. Ich weiß nicht wann ich das letzte mal hier ein Tropfen Regen gesehen habe. Die Böden sind extrem ausgetrocknet und jeglicher Niederschlag wird immer spontan weggerechnet, wie auch heute, wo Gewitter und Regen vorhergesagt waren (dafür haben wir jetzt strahlend blauen Himmel). Es ist nur noch krank und nur noch erschreckend, wie extrem trocken der Boden ist. Dazu täglich Knallsonne. Es ist wirklich hoffnungslos.
Denke, dass es heute Abend doch etwas Regen geben wird, aber wohl nicht sonderlich lange, wahrscheinlich wieder nur so ein Guss wie gestern. Die Wolkendecke zieht grad zu hier.
Also hier ist es immer noch strahlend sonnig. Und ich glaube kaum, dass es abends einen Tropfen geben wird, sagt mir irgendwie so mein Gefühl, weil es immer so ist^^
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #113Es ist übrigens grad mal wieder Grillgestank zu uns reingezogen. Riecht sehr geräuchert jetzt hier drin.
Es ist bei uns echt überdurchschnittlich schlimm mit dem Grillterror, glaube ich. Habe das vorher in dem Ausmaß noch nie erlebt. Okay, in meiner letzten Studentenwohnung hab ich im Erdgeschoss gewohnt (ohne Gartenzugang) und Grillen war generell verboten. Und davor habe ich eigentlich immer in Einfamilienhäusern gewohnt bzw. in Gartenwohnung. Aber so etwas habe ich in dem Ausmaß wirklich noch nie erlebt. Auch nicht von anderen gehört.
Es war auch letztes Jahr nicht so schlimm im Sommer. Aber diesen Sommer, ich weiß nicht, es ist echt extrem.
Bitte sagt mir, dass das bei euch nicht so arg ist. Bei uns grillt wirklich nahezu jeden für die allgemeine Büromenschheit freien Tag jemand... bzw. meistens sogar mehrere Leute...
Also hier hält sich der Grillterror in Grenzen, in den letzten 10 Tagen waren sogar wir die einzigen, die am 1.Mai (Geburtstag) gegrillt haben. Wobei wir einen Gasgrill mit Deckel haben, da ist die Geruchsbelästigung glaube ich eh etwas geringer. Aber auch ansonsten halten sich die Sofetennachbarn mit dem Grillen hier ziemlich zurück. Was Du beschreibst klingt im Vergleich dazu nach absolutem Albtraum, ich weiß nicht, ob ich das so aushalten würde. . Noch dazu als Vegetarier. Ich meine aber, dass es nachbarrechtlich gewisse Grenzen gibt. Wobei das natürlich auch immer eine heikle Angelegenheit sein kann, zumindest wenn man da noch eine Weile wohnen möchte.
Das Problem ist, dass man hier auch nicht immer weiß, woher es genau kommt. Da ist einmal unser Neubau-Carré mit 120 Wohnungen und dann ist dahinter ein großes Villenviertel wo jeder Sofet sein eigenes Gärtchen hat. Es sind nicht immer die direkt angrenzenden Nachbarn - gerade habe ich z.B. keine Ahnung, woher der Räuchergestank kommt und es riecht eher nur leicht im Vergleich zu sonst, es ist sicher von weiter weg und wird einfach vom Wind hergetragen...
Und ja, es ist seit diesem Jahr echt arg, was uns alles reinzieht. 1-3 Mal täglich am Tag Zigarettengestank von unten (Sofetin, die raucht, die sind aber über das lange Wochenende zum Camping ausgeflogen, meine ich). Dann jedes Wochenende MINDESTENS einmal Grillgestank, meistens aber schon so 2-3 Mal Grillgestank an 2-3 Tagen, manchmal mittags, wenn der erste Sofet grillt, dann 16 Uhr, wenn der zweite Sofet grillt, der letzte grillt gegen 21.30 Uhr in der Regel. Und in dieser Zeit können wir nicht sicher lüften, denn du kannst dir ja nicht den Räuchergestank in die Wohnung holen. Last but not least, das Schlimmste war in den letzten 2 Wochen, dass jemand zwei Abende hintereinander ein offenes Feuer gemacht hat. Es hat in der kompletten Nachbarschaft so dermaßen gestunken, ich bin noch nicht darüber hinweg. Aber auch hier haben wir keinen Verursacher gefunden... Nur das Ganze etwas eingrenzen können territorial. Dann habe ich die Polizei gerufen, denn man darf ja nicht einfach so ein stinkendes Feuer machen, das andere belästigt. Die meinten, in dem Gebiet wäre wohl eine Party von Jugendlichen an einem Spielplatz gemeldet worden und schickten einen Streifenwagen hin. 45 Minuten später war der Gestank weg - werden wohl die gewesen sein.
Im Winter haben wir feinsten Kamingestank täglich von ca. 17 bis mindestens 22/23 Uhr.
Ich bin eigentlich kein Frischluftfanatiker und würde halt einfach zulassen. Leider wird aber ja die Wohnung so warm, so dass man sie einfach abkühlen muss durch Lüften. Ich hoffe, dass sich da Problem nächstes Jahr mit einer Multi-Split-Klimaanlage erledigt hat.
Du meine Güte, das ist ja nicht auszuhalten ... Grillerei hatten wir bislang noch gar nicht hier in der Umgebung. Die halten sich alle noch sehr zurück. Wahrscheinlich ist es den ofenhesssichen Sofeten noch zu kühl dafür ...
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #113Es ist übrigens grad mal wieder Grillgestank zu uns reingezogen. Riecht sehr geräuchert jetzt hier drin.
Es ist bei uns echt überdurchschnittlich schlimm mit dem Grillterror, glaube ich. Habe das vorher in dem Ausmaß noch nie erlebt. Okay, in meiner letzten Studentenwohnung hab ich im Erdgeschoss gewohnt (ohne Gartenzugang) und Grillen war generell verboten. Und davor habe ich eigentlich immer in Einfamilienhäusern gewohnt bzw. in Gartenwohnung. Aber so etwas habe ich in dem Ausmaß wirklich noch nie erlebt. Auch nicht von anderen gehört.
Es war auch letztes Jahr nicht so schlimm im Sommer. Aber diesen Sommer, ich weiß nicht, es ist echt extrem.
Bitte sagt mir, dass das bei euch nicht so arg ist. Bei uns grillt wirklich nahezu jeden für die allgemeine Büromenschheit freien Tag jemand... bzw. meistens sogar mehrere Leute...
Also hier hält sich der Grillterror in Grenzen, in den letzten 10 Tagen waren sogar wir die einzigen, die am 1.Mai (Geburtstag) gegrillt haben. Wobei wir einen Gasgrill mit Deckel haben, da ist die Geruchsbelästigung glaube ich eh etwas geringer. Aber auch ansonsten halten sich die Sofetennachbarn mit dem Grillen hier ziemlich zurück. Was Du beschreibst klingt im Vergleich dazu nach absolutem Albtraum, ich weiß nicht, ob ich das so aushalten würde. . Noch dazu als Vegetarier. Ich meine aber, dass es nachbarrechtlich gewisse Grenzen gibt. Wobei das natürlich auch immer eine heikle Angelegenheit sein kann, zumindest wenn man da noch eine Weile wohnen möchte.
Das Problem ist, dass man hier auch nicht immer weiß, woher es genau kommt. Da ist einmal unser Neubau-Carré mit 120 Wohnungen und dann ist dahinter ein großes Villenviertel wo jeder Sofet sein eigenes Gärtchen hat. Es sind nicht immer die direkt angrenzenden Nachbarn - gerade habe ich z.B. keine Ahnung, woher der Räuchergestank kommt und es riecht eher nur leicht im Vergleich zu sonst, es ist sicher von weiter weg und wird einfach vom Wind hergetragen...
Und ja, es ist seit diesem Jahr echt arg, was uns alles reinzieht. 1-3 Mal täglich am Tag Zigarettengestank von unten (Sofetin, die raucht, die sind aber über das lange Wochenende zum Camping ausgeflogen, meine ich). Dann jedes Wochenende MINDESTENS einmal Grillgestank, meistens aber schon so 2-3 Mal Grillgestank an 2-3 Tagen, manchmal mittags, wenn der erste Sofet grillt, dann 16 Uhr, wenn der zweite Sofet grillt, der letzte grillt gegen 21.30 Uhr in der Regel. Und in dieser Zeit können wir nicht sicher lüften, denn du kannst dir ja nicht den Räuchergestank in die Wohnung holen. Last but not least, das Schlimmste war in den letzten 2 Wochen, dass jemand zwei Abende hintereinander ein offenes Feuer gemacht hat. Es hat in der kompletten Nachbarschaft so dermaßen gestunken, ich bin noch nicht darüber hinweg. Aber auch hier haben wir keinen Verursacher gefunden... Nur das Ganze etwas eingrenzen können territorial. Dann habe ich die Polizei gerufen, denn man darf ja nicht einfach so ein stinkendes Feuer machen, das andere belästigt. Die meinten, in dem Gebiet wäre wohl eine Party von Jugendlichen an einem Spielplatz gemeldet worden und schickten einen Streifenwagen hin. 45 Minuten später war der Gestank weg - werden wohl die gewesen sein.
Im Winter haben wir feinsten Kamingestank täglich von ca. 17 bis mindestens 22/23 Uhr.
Ich bin eigentlich kein Frischluftfanatiker und würde halt einfach zulassen. Leider wird aber ja die Wohnung so warm, so dass man sie einfach abkühlen muss durch Lüften. Ich hoffe, dass sich da Problem nächstes Jahr mit einer Multi-Split-Klimaanlage erledigt hat.
Du meine Güte, das ist ja nicht auszuhalten ... Grillerei hatten wir bislang noch gar nicht hier in der Umgebung. Die halten sich alle noch sehr zurück. Wahrscheinlich ist es den ofenhesssichen Sofeten noch zu kühl dafür ...
Ja, ich finde es inzwischen auch extrem belästigend, zumal es seit Anfang April so geht. Man hat fast kein Wochenende Ruhe. Letztes Jahr im Sommer war es tatsächlich noch nicht so schlimm mit der Grillerei, da war die rauchende Sofetin das größte Problem und die Leute vom Restaurant gegenüber, die auf der Bank gegenüber geraucht haben. Alles zog zu uns rein (da haben wir uns aber per Hausverwaltung gewehrt - die dürfen da jetzt nicht mehr rauchen. Wir haben auch die Bank woanders hingetragen, wo die immer geraucht haben. Übrigens war das Ende vom Lied, dass die Bank von irgendwem wieder zurück geräumt wurde und just in diesem Moment stehen die wieder draußen und qualmen dort vom Restaurant).
Ja, ich weiß nicht. Wenn es so extrem bleibt, werden wir wahrscheinlich spätestens nächstes Jahr eine neue Bleibe suchen. Es ist belästigend und deshalb auch belastend. Ich fühle mich da wirklich sehr eingeschränkt, wenn ich kaum die Fenster kippen kann, ohne ständig Angst haben zu müssen, dass wieder irgendein giftiger Gestank reinzieht.