Spannendes Schwanken der Modelle angesichts der kommenden Umstellung der Grosswetterlage. Die Modelle sind im Blindflug und tasten sich Tag für Tag ein Stück weiter voran im Modellnebel. ECMWF, GEM und Icon mit Omega in den Hauptläufen in einer Woche und keine Spur mehr von der Entwicklung eines möglichen Randtiefs welches entlang der Ostflanke des Hochs nach Osteuropa wandert, sich dort zu einem Dreier-Höhentief ausbildet und damit die Omega-Achse in der Mitte durchbrechen könnte.
Somit verbleibt GFS mit der am wenigsten beschissenen Aussicht, ist aber heute im Vergleich zum gestrigen Kühllauf und dem "Durchbruch" von seichtem atlantischen Tiefdruck zu uns wieder etwas zurückgerudert, sieht (noch) kein Omega, aber stimmt realistischer mit den heutigen Ensembles überein und Niederschlagssignale wären theoretisch auch noch drin.
Die Ensembles von GFS (unten) und ECMWF (weiter unten) zeigen zwischen dem 5.-7. Juni ebenfalls Richtung möglichem Omega: (c) tropicaltidbits.com
(c) ECMWF
Momentan sieht man wirklich nicht viel Erbauliches was nicht in Richtung Omega geht. Nur der GFS-Hauptlauf gegen alle anderen Läufe aber ob das dann gut kommt...|addpics|w6x-37-a44d.png-invaddpicsinvv,w6x-38-6ef2.png-invaddpicsinvv|/addpics|
Bei Kachelmann kumuliert sich das Niederschlagsdefizit über 4 Wochen aber bei den Ungarn nur 4x wochenweise. Das Defizit wird in der ersten Woche am heftigsten prognostiziert, die zweite Woche "normal", die dritte Woche dann wieder trockener. Somit startet die Kachelmann-Darstellung mit dem heftigsten Wochendefizit schon im rot/braunen Bereich und ändert sich im Verlaufe der nächsten vier Wochen praktisch nicht mehr weil die nachfolgenden Wochen fast "normal" wären.
Beim 46-Tage ECMWF nimmt ab Woche 3 der Spread - vor allem im Sommer - sowieso extrem zu so dass aufgrund der grossen Streung der Ensemblemembers eigentlich nur noch die Klimatologie abgebildet wird. Dies sieht man bei den Druckfeldern sehr gut denn ab Woche 3 wird praktisch alles immer zonal prognostiziert und kann eigentlich ignoriert werden. Da kann man nur noch den nächsten Lauf mit den ersten beiden Wochen warten.
Zitat von Cube im Beitrag #734 Bei Kachelmann kumuliert sich das Niederschlagsdefizit über 4 Wochen aber bei den Ungarn nur 4x wochenweise. Das Defizit wird in der ersten Woche am heftigsten prognostiziert, die zweite Woche "normal", die dritte Woche dann wieder trockener. Somit startet die Kachelmann-Darstellung mit dem heftigsten Wochendefizit schon im rot/braunen Bereich und ändert sich im Verlaufe der nächsten vier Wochen praktisch nicht mehr weil die nachfolgenden Wochen fast "normal" wären.
Beim 46-Tage ECMWF nimmt ab Woche 3 der Spread - vor allem im Sommer - sowieso extrem zu so dass aufgrund der grossen Streung der Ensemblemembers eigentlich nur noch die Klimatologie abgebildet wird. Dies sieht man bei den Druckfeldern sehr gut denn ab Woche 3 wird praktisch alles immer zonal prognostiziert und kann eigentlich ignoriert werden. Da kann man nur noch den nächsten Lauf mit den ersten beiden Wochen warten.
Danke für die Erläuterung, dann sieht es nicht ganz so düster aus wie zunächst gedacht, hatte erst gedacht bei Kachelmann, da stünden uns 5 Wochen ohne einen einzigen Tropfen Regen bevor. Ist aber natürlich trotzdem scheiße. Gar keinen Bock auf die Wärme nächste Woche.
Ja, das ist in der Tat beschissen vor allem wenn wir aus dem guten April und perfekten Mai direkt in die trockene Juni-Blockade katapultiert werden. Bei der Kachelmann-Skala des 46-Tage ECMWF muss man etwas aufpassen weil sie flexibel ist und sich im Laufe der Animation ändert. Dunkelbraun bedeutet bspw dass das Niederschlagsdefizit am Tag X beispielsweise 30 mm beträgt, also 30 mm weniger als normal in dieser Periode. Regnen kann es aber trotzdem aber halt entsprechend weniger als die Klimatologie.
Danke Cube, dann hoffen wir mal dass die Dürre nicht ganz so heftig wird. Hoffmann hat auch von vielen Gewittern geschrieben. Das hatten wir 2018 so im Juni. Das Übel daran ist, dass es dann schwülwarm ist, Gewitter Unwetter bringen kann und flächendeckender Regen gibt's da auch nicht. Es bleibt spannend. Mir hat der Drecksplanet heute schon gereicht, ich war froh für jede Wolke. Der Mai war bisher echt super. Zu guter Letzt haben wir unser Regensoll soar etwas übertroffen. Der Juni müsste ca. 80 Liter bringen. Dann wäre es perfekt für die Natur.
Genau das hab ich heute auch gedacht. Wenn wir viel Glück haben, sind die Deutschen nach 3 Spielen fertig. Ich will keinen blauen Himmel, keine 15 Stunden Plasmaterror, um 4 Uhr schon Dämmerung und bis 23 Uhr heller Horizont. Man kann nicht schlafen. Rollo dicht machen ist auch Mist, da erstickt man erst recht. Ich bin schon soweit dass nur noch Wolken und max. 20 Grad haben will
Zitat von Dakota1988 im Beitrag #740Dieses Jahr ist ja jetzt ab 11.6. wieder diese bescheuerte Fußball-EM - da wird es wieder lärmen und stinken in den Sofetengärten.
Ich hab jetzt schon sowas von keinen Bock auf diesen scheiß Sommer. Die Lärmerei und Stinkerei ist es, die es so schlimm macht. Sonst wär es ja erträglich.
Beknackte Dauersonne, MESZ, Fussball EM, Soziallärm ... was will man noch mehr ??? ....
Wenn ich könnte würde ich schon morgen nach Norwegen auswandern.
Heute ist mir der Kragen geplatzt beim WDR 2: Da gibt's einen gewissen Stefan Quoos, der wortwörtlich von "Dreckswetter" bezüglich der letzten Woche sprach. Hab' ihm per E-Mail empfohlen, im Death Valley Urlaub zu machen, aber ohne Klimaanlage! Ich fürchte, dass das zensiert wird bei diesem öffentlich-rechtlichen Drecksrundfunk und -fernsehen. Mann, was hab ich die Schnauze voll von diesen Schwachmaten, die wir mit 17 Euro pro Monat zwangsfinanzieren müssen!!
Das neue ECMWF hat den Temperaturrückgang schon wieder 2 Tage weiter geschoben 😳😳 Immerhin könnte es gewittrig werden. Also steht uns eine Dreckswoche bevor.
Zitat von Winterfan im Beitrag #747👍👍👍So mache ich das auch. Marion Kuchenny vom HR1 ist auch so eine. Wenn ich diese Stimme höre, krieg ich ein Anfall.
Deswegen höre ich KEIN Radio mehr! (Wertende) Wetterberichte im TV sehe ich selten.
Dafür nerven die vielen doofen Sofeten Kommentare in Medien immer wieder.
Zitat von Jo2009 im Beitrag #746Heute ist mir der Kragen geplatzt beim WDR 2: Da gibt's einen gewissen Stefan Quoos, der wortwörtlich von "Dreckswetter" bezüglich der letzten Woche sprach. Hab' ihm per E-Mail empfohlen, im Death Valley Urlaub zu machen, aber ohne Klimaanlage! Ich fürchte, dass das zensiert wird bei diesem öffentlich-rechtlichen Drecksrundfunk und -fernsehen. Mann, was hab ich die Schnauze voll von diesen Schwachmaten, die wir mit 17 Euro pro Monat zwangsfinanzieren müssen!!
LG Euer Jo
Sind das nicht schon 19 EUR im Monat? Wird doch Jährlich erhöht...
Zitat von Jo2009 im Beitrag #746Heute ist mir der Kragen geplatzt beim WDR 2: Da gibt's einen gewissen Stefan Quoos, der wortwörtlich von "Dreckswetter" bezüglich der letzten Woche sprach. Hab' ihm per E-Mail empfohlen, im Death Valley Urlaub zu machen, aber ohne Klimaanlage! Ich fürchte, dass das zensiert wird bei diesem öffentlich-rechtlichen Drecksrundfunk und -fernsehen. Mann, was hab ich die Schnauze voll von diesen Schwachmaten, die wir mit 17 Euro pro Monat zwangsfinanzieren müssen!!
LG Euer Jo
Sind das nicht schon 19 EUR im Monat? Wird doch Jährlich erhöht...
In der Schweiz noch teurer ... zu teuer um wertende Vorhersagen immer wieder ertragen/erdulden zu müssen.
Die Dürre könnte daraus entstehen, dass wir wieder wie im März /April diese Nord - Süd bzw. Süd-Nord Wetterlage bekommen. Aber erst mal hoffe ich sehr auf die Gewitter. Letztes Jahr gab es im Juni bei uns über 80 mm Regen. Kann mich zwar gar nicht so gut daran erinnern, aber das wäre optimal. Wenn das ECMWF 46Tage Orakel stimmt wird daraus aber nix😭
Wahnsinn, hab' tatsächlich vom WDR die Antwort bekommen, dass sie meine Mail an Stefan Quoos weitergeleitet haben. Ich hoffe, er liest sie auch. Das Problem ist, seit mein Vater letztes Jahr einen Schlaganfall hatte, bin ich sehr oft bei ihm und für ihn sind nun mal Fernsehen und Radio die wichtigsten Informationsquellen, wobei er sich selber oft genug über diesen Mist dort ärgert.
Ich selber meide diesen Schrott auch schon seit langem wie der Teufel das Weihwasser, aber dadurch kriege ich wie gestern so was immer wieder mit und irgendwann ist das Maß, was Moderatorendämlichkeit angeht, auch mal voll. Dieses Wort "Dreckswetter" hatte mich so auf die Palme gebracht, dass ich die Nachricht direkt von meinem Smartphone aus geschrieben habe.
Was die Modelle angeht, ist das im Moment irgendwie ein Hoffen und Bangen, weil die Unsicherheit bereits nach ein paar Tagen riesig ist. Zumindest gefällt mir der aktuelle 06er von GFS ganz gut. Demnach blieb auch uns im Westen Brüllhitze nächste Woche erspart und Mittwoch/Donnerstag erscheinen wieder Niederschlagssignale.