Zitat von Es reicht im Beitrag #20Das ist jetzt der immergleiche Quatsch beim Kachelmann wie in allen Modellen im Westen. Zwei Tage noch dann geht das los mit Regen. Das war vor 10 Tagen schon genauso mit diesen zwei Tagen
Ich mag wie da noch so "sinnlos." steht. Nee mal im Ernst: Diese 14-Tage Ansicht ist jetzt kein Hauptlauf vom ECMWF oder anderen Modellen mehr. Es ist jetzt ein MOSMIX und muss als Trend verstanden werden. Sprich, die ersten 72 Stunden sind Vorhersagen die wohl tatsächlich eintreffen können. Der Rest ist nur ein grober Trend.
Und morgen wieder 30 Grad bei einem Sonne/ Wolken Mix Da können wir ja zum letzten Mal in diesem Jahr ein Eis genießen und noch mal eine Runde um den Seilersee gehen.... Bei Radio MK kommt das Wasser nur aus dem Hahn
Der Artikel über das Azoremhoch ist echt übelst. Europa ist auf dem besten Weg zur nächsten Sahara zu werden. 😱. Nur mit einem Unterschied, Nachts ist es hier brütend heiß im Sommer. Das Warten auf Regen ist zermürbend. Wärme, die nicht verschwinden will, wird zur Plage. Schöne neue Welt😱😱
Also mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ist es in der 2 Wochenhälfte wohl endlich um das Ekelsömmerchen geschehen ... Sollte dies aus irgendeinem geisteskranken Grund doch nicht eintreten (was ich für nahezu ausgeschlossen halte, da die Modellchen seit Tagen diesen Trend berechnen), kriege ich 1.) Den inneren Reichsparteitag und Ausnahmezustand meines Lebens ... der sieht dann so > aus .. Zudem werde ich dann superschmollig und verbohrt, was die Vorhersagen angeht: Dann konsultiere ich nämlich keine mehr.
Zitat von Tünnemann72 im Beitrag #25Also mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ist es in der 2 Wochenhälfte wohl endlich um das Ekelsömmerchen geschehen ... Sollte dies aus irgendeinem geisteskranken Grund doch nicht eintreten (was ich für nahezu ausgeschlossen halte, da die Modellchen seit Tagen diesen Trend berechnen), kriege ich 1.) Den inneren Reichsparteitag und Ausnahmezustand meines Lebens ... der sieht dann so > aus .. Zudem werde ich dann superschmollig und verbohrt, was die Vorhersagen angeht: Dann konsultiere ich nämlich keine mehr.
Wieso, die nächste Hitzewelle ist doch schon in den Modellen um den 13. September.
Zitat von Tünnemann72 im Beitrag #25Also mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit ist es in der 2 Wochenhälfte wohl endlich um das Ekelsömmerchen geschehen ... Sollte dies aus irgendeinem geisteskranken Grund doch nicht eintreten (was ich für nahezu ausgeschlossen halte, da die Modellchen seit Tagen diesen Trend berechnen), kriege ich 1.) Den inneren Reichsparteitag und Ausnahmezustand meines Lebens ... der sieht dann so > aus .. Zudem werde ich dann superschmollig und verbohrt, was die Vorhersagen angeht: Dann konsultiere ich nämlich keine mehr.
Wieso, die nächste Hitzewelle ist doch schon in den Modellen um den 13. September.
Naja GF (Peif) sieht in dem Zeitraum momentan sehr gemäßigt aus - nur das Euroteil hat 1 -2 hässliche Tage (24-27° dabei ... mal abwarten, ob es so kommt. Außerdem fokussiere ich mich aktuell erstmal auf die Zeit bis kommenden Sonntag.
Nachdem heute Mittag in den Modellen der Regen bei uns immer weniger wurde, hab ich zum Nachbarn gesagt, dass DIE DA OBEN dann ihre scheiß 1,5 Liter behalten können. Meine armen Nerven. Petrus und seine Aushilfen kriegen nix mehr hin und gehören ausgetauscht. Sicher gibt es aber auch dort Personalmangel. SARKADMUS 🙄😊
bei euch gibt es tatsächlich Chancen für Regen. Bei mir im Ruhrpott denke ich, dass die Modelle das leider überschätzen. Schaut man sich das Geopotenzial an, so ist es für das Flachland echt kein starkes Höhentief.
Also das ist nicht einmal richtig grün (ich hab eine leichte Rot-Grün Sehschwäche). Bei dir, wo du ja deutlich höher gelegen wohnst als ich, kann das orange vielleicht noch was bringen, wenn die Planetenkonstellation richtig steht.
Man kann hier auch schön die Ex-Hurricanes sehen wie ECMWF das anders einschätzt als GFS. Und GFS ist glaube ich bei den Laufbahnen der Hurricanes besser als ECMWF. Ist ja auch ein amerikanisches Modell, welches mit Sicherheit darauf speziell eingerichtet ist.
Wenn man sich diese Modellkarten mal richtig ansieht, merkt man wie absurd weit die Klimakatastrophe schon fortgeschritten ist. Die Polarfront (die schwarze Linie zwischen den gelben und grünenen Farben) wird von dem Hitzedreck bis nach Spitzebergen und weit nach Grönland reingedrückt. Das habe ich so krass noch nicht gesehen. Die sollte eigentlich so langsam Richtung Südskandinavien und Norddeutschland wandern. Aber was ist wettertechnisch in diesem Jahr schon normal?
Genau deshalb wird das mit dem Regen bei mir im Flachland auch noch nichts. Aber manchmal geschehen noch Wunder... Mal sehen... Dieses Muster ist aber auch schon oft um diese Jahreszeit aufgetreten. Ist alles dermaßen festgefahren... Der Zukunft sehe ich mit Sorge entgegen.
Leider darf man bei Kachelmann ja keine Screenshots von seinem Seiten und seinen Twitterposts machen. Zumal der Tweet auch eine Karte seiner Bezahldienste zeigt. Er zeigt einen ECMWF Lauf der im Januar im Kontrolllauf einen Kaltwetterereignis der Extraklasse (-10 Grad abweichend vom langjährigen Mittel) für ME im Gepäck hat. Und schreibt dann sinngemäß, dass dies zeige, wie auch Kaltlagen in der Klimakatastrophe möglich sind und, dass viele Menschen das immer noch nicht verstehen würden.
Zitat von Winterfan im Beitrag #32Kann ich nicht öffnen. Aber egal Hessen, bzw. meine Region hat weiter die A-Karte. Vielleicht kommt was am Donnerstag. 🙄
Aktuell sind folgende Regenmengen bis einschl. Samstag für meine Region vorhergesagt.
Ich werde berichten, wie viel es dann tatsächlich geworden ist. :-P
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #33Leider darf man bei Kachelmann ja keine Screenshots von seinem Seiten und seinen Twitterposts machen. Zumal der Tweet auch eine Karte seiner Bezahldienste zeigt. Er zeigt einen ECMWF Lauf der im Januar im Kontrolllauf einen Kaltwetterereignis der Extraklasse (-10 Grad abweichend vom langjährigen Mittel) für ME im Gepäck hat. Und schreibt dann sinngemäß, dass dies zeige, wie auch Kaltlagen in der Klimakatastrophe möglich sind und, dass viele Menschen das immer noch nicht verstehen würden.
Ist ja nix Neues. Bei extremen Wetterlagen kann es statt extremer Hitze natürlich auch mal extreme Kälte geben. Beispiele hierfür hatten wir ja, z. B. die kalten Monate Februar und März 2018 oder der sehr kalte Mai 2021. Nur das raffen in der Tat die Wenigsten und man kann sich dann selten dämlichen Sprüche anhören wie: "Wo ist er denn jetzt der Klimawandel?" ... Geschenkt. Solche Leute kann man nicht mehr überzeugen, nur noch ablenken. :-P
Allerdings hat dieses Szenario für den kommenden Winter einen durchaus realistischen Hintergrund. Es ist ein Ereignis, das schon etwas länger zurück liegt, nämlich der Ausbruch des Tonga im Januar 22 und die ungeheuren Mengen an Wasserdampf, die in die Atmosphäre geschleudert wurden. Aber da will ich nicht vorgreifen, dieses Themas wird sich Patrick garantiert in der Einleitung zum Winter-Thread annehmen.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Könnte man so etwas wie einen Vulkanausbruch nicht auch künstlich machen um die Klimakatastrophe wenigstens zu verlangsamen bis wir wirklich das CO2 UND Methan aus der Luft lösen können?
Heute 32 Grad hier🤮🤮🤮bei strahlend blauem Himmel. Gestern war es wenigstens zeitweise bewölkt.
Zu dem Vulkanausbruch auf Tonga hab ich gelesen, dass es zwar der heftigste überhaupt gewesen war, aber um Auswirkungen aufs Klima war er leider zu kurz. Ich verfolge ja schon seit längerem Vulkanausbrüche und Erdbeben auf der Seite vulkan.net. Marc Szlegat schreibt die Ereignisse täglich immer aktuell und nimmt auch Stellung zu Katastrophen, bzw. dem Klimawandel. Aber trotzdem kann es in dem Winterhalbjahr sehr kalte Phasen geben. Der Polarwirbel mäandert halt bis ganz hoch den Norden und zieht Kälte im Winter runter oder bringt Hitze im Sommer nach oben. Deswegen schmelzen die Gletscher ja in dieser Windeseile. Das Windband ist halt komplett auf Abwegen bzw. stellt seine eigentliche Arbeit ganz ein. So hab ich das verstanden, bitte mich korrigieren, falls ich was falsch interpretiert habe.
Und nun der aktuelle Wetterbericht aus meiner Region: Sonne, Sonne, Sonne, Sonne... Und täglich grüßen die Sonnen- und die Hitzepest. Es ist wirklich nur noch unerträglich!
Die Unwetterzentrale faselt wieder mal von Gewittern, Warnstufe Orange, die bereits diese Nacht hereinziehen sollen.
Auf die Niederschlagsprognosen setze ich mittlerweile gar nichts mehr. Bevor ich den Regen nicht live sehe, glaube ich da gar nichts mehr.