Selten so einen unwissenschaftlichen Schwachsinn gelesen. Troposphärische Vulkaneausbrüche, die etwas "triggern". Major Warming aus dem Frühling (das nach manchen Definitionen nicht mal eins war) soll Auswirkungen jenseits der belegten 4 Wochen bis in den Herbst haben.
So langsam erreicht ihr esoterische Qualitäten wie WetterOnline. Wie wär's denn mal mit wissenschaftlichen Hausaufgaben und Recherche von abstrusen Eigentheorien bevor ihr diesen Blödsinn ungeprüft rauskotzt? Oh Mann.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #981Selten so einen unwissenschaftlichen Schwachsinn gelesen. Troposphärische Vulkaneausbrüche, die etwas "triggern". Major Warming aus dem Frühling (das nach manchen Definitionen nicht mal eins war) soll Auswirkungen jenseits der belegten 4 Wochen bis in den Herbst haben.
So langsam erreicht ihr esoterische Qualitäten wie WetterOnline. Wie wär's denn mal mit wissenschaftlichen Hausaufgaben und Recherche von abstrusen Eigentheorien bevor ihr diesen Blödsinn ungeprüft rauskotzt? Oh Mann.
Hab das auch woanders gelesen, weiß nicht mehr wo. Deshalb schrieb ich ja auch "kann". Also das mit den Vulkanen. Woran liegt es denn, dass dieser Sommer so außergewöhnlich früh begann, so extrem trocken und heiß wurde und nicht enden will? Ich glaube so genau weiß das keiner. Spekulationen über den Herbst sind wirklich sinnlos.
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #981Selten so einen unwissenschaftlichen Schwachsinn gelesen. Troposphärische Vulkaneausbrüche, die etwas "triggern". Major Warming aus dem Frühling (das nach manchen Definitionen nicht mal eins war) soll Auswirkungen jenseits der belegten 4 Wochen bis in den Herbst haben.
So langsam erreicht ihr esoterische Qualitäten wie WetterOnline. Wie wär's denn mal mit wissenschaftlichen Hausaufgaben und Recherche von abstrusen Eigentheorien bevor ihr diesen Blödsinn ungeprüft rauskotzt? Oh Mann.
Hab das auch woanders gelesen, weiß nicht mehr wo. Deshalb schrieb ich ja auch "kann". Also das mit den Vulkanen. Woran liegt es denn, dass dieser Sommer so außergewöhnlich früh begann, so extrem trocken und heiß wurde und nicht enden will? Ich glaube so genau weiß das keiner. Spekulationen über den Herbst sind wirklich sinnlos.
Also ich würde mal sagen, dass dieser Sommer mit seiner Hitze und Trockenheit auf die Klimakatastrophe zurückzuführen ist. Heißt natürlich nicht, dass auch die nächsten Sommer so werden, aber solche Sommer werden auf alle Fälle häufiger. Der Jetstream hat sich in den letzten Jahren verlangsamt, wahrscheinlich durch die Erwärmung der Arktis. Außerdem schafft die globale Erwärmung durch Treibhausgase Bedingungen die ein Stocken der planetaren Wellen im Jetstream begünstigen. Und der Jetstream bestimmt halt mal unser Wetter wesentlich mit. Außerdem gibt es Studien die gezeigt haben, dass sehr kaltes Oberflächenwasser im subpolaren Nordatlantik Sommerhitze in Europa begünstigt, wiederum aufgrund der Wirkung auf die Luftdruckverteilung in der Atmosphäre und damit auf die Schleifen des Jetstream. Solche Kälte im Nordatlantik tritt immer häufiger auf, weil das Golstromstystem sich abschwächt.
"Es gibt für den Menschen keine Freiheit, solange seine Angst vor dem Tod nicht überwunden ist." Albert Einstein
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #981Selten so einen unwissenschaftlichen Schwachsinn gelesen. Troposphärische Vulkaneausbrüche, die etwas "triggern". Major Warming aus dem Frühling (das nach manchen Definitionen nicht mal eins war) soll Auswirkungen jenseits der belegten 4 Wochen bis in den Herbst haben.
So langsam erreicht ihr esoterische Qualitäten wie WetterOnline. Wie wär's denn mal mit wissenschaftlichen Hausaufgaben und Recherche von abstrusen Eigentheorien bevor ihr diesen Blödsinn ungeprüft rauskotzt? Oh Mann.
Hab das auch woanders gelesen, weiß nicht mehr wo. Deshalb schrieb ich ja auch "kann". Also das mit den Vulkanen. Woran liegt es denn, dass dieser Sommer so außergewöhnlich früh begann, so extrem trocken und heiß wurde und nicht enden will? Ich glaube so genau weiß das keiner. Spekulationen über den Herbst sind wirklich sinnlos.
Also ich würde mal sagen, dass dieser Sommer mit seiner Hitze und Trockenheit auf die Klimakatastrophe zurückzuführen ist. Heißt natürlich nicht, dass auch die nächsten Sommer so werden, aber solche Sommer werden auf alle Fälle häufiger. Der Jetstream hat sich in den letzten Jahren verlangsamt, wahrscheinlich durch die Erwärmung der Arktis. Außerdem schafft die globale Erwärmung durch Treibhausgase Bedingungen die ein Stocken der planetaren Wellen im Jetstream begünstigen. Und der Jetstream bestimmt halt mal unser Wetter wesentlich mit. Außerdem gibt es Studien die gezeigt haben, dass sehr kaltes Oberflächenwasser im subpolaren Nordatlantik Sommerhitze in Europa begünstigt, wiederum aufgrund der Wirkung auf die Luftdruckverteilung in der Atmosphäre und damit auf die Schleifen des Jetstream. Solche Kälte im Nordatlantik tritt immer häufiger auf, weil das Golstromstystem sich abschwächt.
Sowieso ist es die Klimakatastrophe. Was mich nur stutzig macht ist diese plötzliche extreme eskalation... Haben wir ein Kipppunkt überschritten? Wird das jetzt jedes Jahr so und immer schlimmer?
Edit: Was mich ein bisschen beruhigt, dass es nur 2003 so einen ähnlichen Sommer gab. NOCH ist dies hoffentlich nicht die Regel...
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #981Selten so einen unwissenschaftlichen Schwachsinn gelesen. Troposphärische Vulkaneausbrüche, die etwas "triggern". Major Warming aus dem Frühling (das nach manchen Definitionen nicht mal eins war) soll Auswirkungen jenseits der belegten 4 Wochen bis in den Herbst haben.
So langsam erreicht ihr esoterische Qualitäten wie WetterOnline. Wie wär's denn mal mit wissenschaftlichen Hausaufgaben und Recherche von abstrusen Eigentheorien bevor ihr diesen Blödsinn ungeprüft rauskotzt? Oh Mann.
Hab das auch woanders gelesen, weiß nicht mehr wo. Deshalb schrieb ich ja auch "kann". Also das mit den Vulkanen. Woran liegt es denn, dass dieser Sommer so außergewöhnlich früh begann, so extrem trocken und heiß wurde und nicht enden will? Ich glaube so genau weiß das keiner. Spekulationen über den Herbst sind wirklich sinnlos.
Klimakatastrophe. Polarwirbel endet im April. Danach beginnt Zirkulationsumkehr, Treibhausgasverstärkung mit hohem Sonnenstand. Skandihoch ist eine Folge der Arktisschmelze -> Tief Atlantik, dahinter (östlich) Aufwölbung mit Hoch und mit Pech = meteorologischem Zufall bzw. komplexen Details kann es dann eben auch zum Skandihoch kommen. Das Treibhausgashalbjahr ersetzt nun mal eben die herkömmlichen Jahreszeiten. Mal als tropische Variante mit Regen wie 2017, mal (vermehrt) mit Hitze und Dürre Europa 2018.
Detailspekulationen über den Herbst sind Stand jetzt sinnlos. Ab Oktober ist wie schon mehrfach erwähnt mit dem Waccy-Effekt die Chance auf Kaltlagen sehr hoch (ca. 80-90%), nicht dauerhaft aber episodisch. Jetzt von Dauerhochdruck im Herbst auszugehen zumal ohne jede Belege ist totaler Blödsinn. Indizienmäßig ist das Gegenteil, also sporadische Troglagen viel wahrscheinlicher. Denkbar ist auch Westdrift, aber ist seltener geworden. Südlagen sind immer möglich.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #981Selten so einen unwissenschaftlichen Schwachsinn gelesen. Troposphärische Vulkaneausbrüche, die etwas "triggern". Major Warming aus dem Frühling (das nach manchen Definitionen nicht mal eins war) soll Auswirkungen jenseits der belegten 4 Wochen bis in den Herbst haben.
So langsam erreicht ihr esoterische Qualitäten wie WetterOnline. Wie wär's denn mal mit wissenschaftlichen Hausaufgaben und Recherche von abstrusen Eigentheorien bevor ihr diesen Blödsinn ungeprüft rauskotzt? Oh Mann.
Hab das auch woanders gelesen, weiß nicht mehr wo. Deshalb schrieb ich ja auch "kann". Also das mit den Vulkanen. Woran liegt es denn, dass dieser Sommer so außergewöhnlich früh begann, so extrem trocken und heiß wurde und nicht enden will? Ich glaube so genau weiß das keiner. Spekulationen über den Herbst sind wirklich sinnlos.
Also ich würde mal sagen, dass dieser Sommer mit seiner Hitze und Trockenheit auf die Klimakatastrophe zurückzuführen ist. Heißt natürlich nicht, dass auch die nächsten Sommer so werden, aber solche Sommer werden auf alle Fälle häufiger. Der Jetstream hat sich in den letzten Jahren verlangsamt, wahrscheinlich durch die Erwärmung der Arktis. Außerdem schafft die globale Erwärmung durch Treibhausgase Bedingungen die ein Stocken der planetaren Wellen im Jetstream begünstigen. Und der Jetstream bestimmt halt mal unser Wetter wesentlich mit. Außerdem gibt es Studien die gezeigt haben, dass sehr kaltes Oberflächenwasser im subpolaren Nordatlantik Sommerhitze in Europa begünstigt, wiederum aufgrund der Wirkung auf die Luftdruckverteilung in der Atmosphäre und damit auf die Schleifen des Jetstream. Solche Kälte im Nordatlantik tritt immer häufiger auf, weil das Golstromstystem sich abschwächt.
Jemand, der seit Monaten und Jahre mitliest und es verstanden hat. Das rettet mein Weltbild und meine Hoffnung! Danke!
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #981Selten so einen unwissenschaftlichen Schwachsinn gelesen. Troposphärische Vulkaneausbrüche, die etwas "triggern". Major Warming aus dem Frühling (das nach manchen Definitionen nicht mal eins war) soll Auswirkungen jenseits der belegten 4 Wochen bis in den Herbst haben.
So langsam erreicht ihr esoterische Qualitäten wie WetterOnline. Wie wär's denn mal mit wissenschaftlichen Hausaufgaben und Recherche von abstrusen Eigentheorien bevor ihr diesen Blödsinn ungeprüft rauskotzt? Oh Mann.
Hab das auch woanders gelesen, weiß nicht mehr wo. Deshalb schrieb ich ja auch "kann". Also das mit den Vulkanen. Woran liegt es denn, dass dieser Sommer so außergewöhnlich früh begann, so extrem trocken und heiß wurde und nicht enden will? Ich glaube so genau weiß das keiner. Spekulationen über den Herbst sind wirklich sinnlos.
Klimakatastrophe. Polarwirbel endet im April. Danach beginnt Zirkulationsumkehr, Treibhausgasverstärkung mit hohem Sonnenstand. Skandihoch ist eine Folge der Arktisschmelze -> Tief Atlantik, dahinter (östlich) Aufwölbung mit Hoch und mit Pech = meteorologischem Zufall bzw. komplexen Details kann es dann eben auch zum Skandihoch kommen. Das Treibhausgashalbjahr ersetzt nun mal eben die herkömmlichen Jahreszeiten. Mal als tropische Variante mit Regen wie 2017, mal (vermehrt) mit Hitze und Dürre Europa 2018.
Detailspekulationen über den Herbst sind Stand jetzt sinnlos. Ab Oktober ist wie schon mehrfach erwähnt mit dem Waccy-Effekt die Chance auf Kaltlagen sehr hoch (ca. 80-90%), nicht dauerhaft aber episodisch. Jetzt von Dauerhochdruck im Herbst auszugehen zumal ohne jede Belege ist totaler Blödsinn. Indizienmäßig ist das Gegenteil, also sporadische Troglagen viel wahrscheinlicher. Denkbar ist auch Westdrift, aber ist seltener geworden. Südlagen sind immer möglich.
Es kann bestimmt auch passieren, dass auch noch der Waccy-Effekt stirbt, oder? Wie sähe es dann im "kühleren" Halbjahr aus? Aktuell denke ich auch, dass es Hoch- und Tiefdruck im stetigen Wechsel gibt. Sieht man ja auch auf den Karten, dieser sich drehende "Zahnrad".
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #981Selten so einen unwissenschaftlichen Schwachsinn gelesen. Troposphärische Vulkaneausbrüche, die etwas "triggern". Major Warming aus dem Frühling (das nach manchen Definitionen nicht mal eins war) soll Auswirkungen jenseits der belegten 4 Wochen bis in den Herbst haben.
So langsam erreicht ihr esoterische Qualitäten wie WetterOnline. Wie wär's denn mal mit wissenschaftlichen Hausaufgaben und Recherche von abstrusen Eigentheorien bevor ihr diesen Blödsinn ungeprüft rauskotzt? Oh Mann.
Hab das auch woanders gelesen, weiß nicht mehr wo. Deshalb schrieb ich ja auch "kann". Also das mit den Vulkanen. Woran liegt es denn, dass dieser Sommer so außergewöhnlich früh begann, so extrem trocken und heiß wurde und nicht enden will? Ich glaube so genau weiß das keiner. Spekulationen über den Herbst sind wirklich sinnlos.
Also ich würde mal sagen, dass dieser Sommer mit seiner Hitze und Trockenheit auf die Klimakatastrophe zurückzuführen ist. Heißt natürlich nicht, dass auch die nächsten Sommer so werden, aber solche Sommer werden auf alle Fälle häufiger. Der Jetstream hat sich in den letzten Jahren verlangsamt, wahrscheinlich durch die Erwärmung der Arktis. Außerdem schafft die globale Erwärmung durch Treibhausgase Bedingungen die ein Stocken der planetaren Wellen im Jetstream begünstigen. Und der Jetstream bestimmt halt mal unser Wetter wesentlich mit. Außerdem gibt es Studien die gezeigt haben, dass sehr kaltes Oberflächenwasser im subpolaren Nordatlantik Sommerhitze in Europa begünstigt, wiederum aufgrund der Wirkung auf die Luftdruckverteilung in der Atmosphäre und damit auf die Schleifen des Jetstream. Solche Kälte im Nordatlantik tritt immer häufiger auf, weil das Golstromstystem sich abschwächt.
Jemand, der seit Monaten und Jahre mitliest und es verstanden hat. Das rettet mein Weltbild und meine Hoffnung! Danke!
Siehste, ist doch nicht alles für die Katz! lol Obwohl das stand ja in der letzten Zeit auch in allen Zeitungen ... ^^ *duckundweg*
Die Strukturen sind ja bereits seit einiger Zeit bekannt. Und wie du schon schreibst bestimmen meterologische Zufälligkeiten, also das Wetter an sich über die Details und die reichen eben vom eher feuchten Tropensommer, bis hin zu so einer Dürrescheiße wie dieses Jahr. Zu heiß ist es so oder so.
Interessant war die diesjährige Sommerprognose von Accuweather. Die haben es von Anfang an richtig gesehen, letztes und vorletztes Jahr auch, so wie ich es in Erinnerung habe. https://www.accuweather.com/en/weather-n...omania/70004928
Wenn man sich dagegen die ganze Scheiße der sonstigen "Experten" ansieht, kann man nur verständnislos den Kopf schütteln.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #981Selten so einen unwissenschaftlichen Schwachsinn gelesen. Troposphärische Vulkaneausbrüche, die etwas "triggern". Major Warming aus dem Frühling (das nach manchen Definitionen nicht mal eins war) soll Auswirkungen jenseits der belegten 4 Wochen bis in den Herbst haben.
So langsam erreicht ihr esoterische Qualitäten wie WetterOnline. Wie wär's denn mal mit wissenschaftlichen Hausaufgaben und Recherche von abstrusen Eigentheorien bevor ihr diesen Blödsinn ungeprüft rauskotzt? Oh Mann.
Hab das auch woanders gelesen, weiß nicht mehr wo. Deshalb schrieb ich ja auch "kann". Also das mit den Vulkanen. Woran liegt es denn, dass dieser Sommer so außergewöhnlich früh begann, so extrem trocken und heiß wurde und nicht enden will? Ich glaube so genau weiß das keiner. Spekulationen über den Herbst sind wirklich sinnlos.
Klimakatastrophe. Polarwirbel endet im April. Danach beginnt Zirkulationsumkehr, Treibhausgasverstärkung mit hohem Sonnenstand. Skandihoch ist eine Folge der Arktisschmelze -> Tief Atlantik, dahinter (östlich) Aufwölbung mit Hoch und mit Pech = meteorologischem Zufall bzw. komplexen Details kann es dann eben auch zum Skandihoch kommen. Das Treibhausgashalbjahr ersetzt nun mal eben die herkömmlichen Jahreszeiten. Mal als tropische Variante mit Regen wie 2017, mal (vermehrt) mit Hitze und Dürre Europa 2018.
Detailspekulationen über den Herbst sind Stand jetzt sinnlos. Ab Oktober ist wie schon mehrfach erwähnt mit dem Waccy-Effekt die Chance auf Kaltlagen sehr hoch (ca. 80-90%), nicht dauerhaft aber episodisch. Jetzt von Dauerhochdruck im Herbst auszugehen zumal ohne jede Belege ist totaler Blödsinn. Indizienmäßig ist das Gegenteil, also sporadische Troglagen viel wahrscheinlicher. Denkbar ist auch Westdrift, aber ist seltener geworden. Südlagen sind immer möglich.
Es kann bestimmt auch passieren, dass auch noch der Waccy-Effekt stirbt, oder? Wie sähe es dann im "kühleren" Halbjahr aus? Aktuell denke ich auch, dass es Hoch- und Tiefdruck im stetigen Wechsel gibt. Sieht man ja auch auf den Karten, dieser sich drehende "Zahnrad".
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #981Selten so einen unwissenschaftlichen Schwachsinn gelesen. Troposphärische Vulkaneausbrüche, die etwas "triggern". Major Warming aus dem Frühling (das nach manchen Definitionen nicht mal eins war) soll Auswirkungen jenseits der belegten 4 Wochen bis in den Herbst haben.
So langsam erreicht ihr esoterische Qualitäten wie WetterOnline. Wie wär's denn mal mit wissenschaftlichen Hausaufgaben und Recherche von abstrusen Eigentheorien bevor ihr diesen Blödsinn ungeprüft rauskotzt? Oh Mann.
Hab das auch woanders gelesen, weiß nicht mehr wo. Deshalb schrieb ich ja auch "kann". Also das mit den Vulkanen. Woran liegt es denn, dass dieser Sommer so außergewöhnlich früh begann, so extrem trocken und heiß wurde und nicht enden will? Ich glaube so genau weiß das keiner. Spekulationen über den Herbst sind wirklich sinnlos.
Also ich würde mal sagen, dass dieser Sommer mit seiner Hitze und Trockenheit auf die Klimakatastrophe zurückzuführen ist. Heißt natürlich nicht, dass auch die nächsten Sommer so werden, aber solche Sommer werden auf alle Fälle häufiger. Der Jetstream hat sich in den letzten Jahren verlangsamt, wahrscheinlich durch die Erwärmung der Arktis. Außerdem schafft die globale Erwärmung durch Treibhausgase Bedingungen die ein Stocken der planetaren Wellen im Jetstream begünstigen. Und der Jetstream bestimmt halt mal unser Wetter wesentlich mit. Außerdem gibt es Studien die gezeigt haben, dass sehr kaltes Oberflächenwasser im subpolaren Nordatlantik Sommerhitze in Europa begünstigt, wiederum aufgrund der Wirkung auf die Luftdruckverteilung in der Atmosphäre und damit auf die Schleifen des Jetstream. Solche Kälte im Nordatlantik tritt immer häufiger auf, weil das Golstromstystem sich abschwächt.
Jemand, der seit Monaten und Jahre mitliest und es verstanden hat. Das rettet mein Weltbild und meine Hoffnung! Danke!
Siehste, ist doch nicht alles für die Katz! lol Obwohl das stand ja in der letzten Zeit auch in allen Zeitungen ... ^^ *duckundweg*
Die Strukturen sind ja bereits seit einiger Zeit bekannt. Und wie du schon schreibst bestimmen meterologische Zufälligkeiten, also das Wetter an sich über die Details und die reichen eben vom eher feuchten Tropensommer, bis hin zu so einer Dürrescheiße wie dieses Jahr. Zu heiß ist es so oder so.
Interessant war die diesjährige Sommerprognose von Accuweather. Die haben es von Anfang an richtig gesehen, letztes und vorletztes Jahr auch, so wie ich es in Erinnerung habe. https://www.accuweather.com/en/weather-n...omania/70004928
Wenn man sich dagegen die ganze Scheiße der sonstigen "Experten" ansieht, kann man nur verständnislos den Kopf schütteln.
Jup aber man muss es auch LESEN und nicht nur die Titel, um es dann unter Mithilfe des Gehirns auch zu apperzipieren ^^
Erstaunlich. Von Accuweather hab ich eigentlich nichts gehalten aber 3 Treffer in Folge sind nun mal ein Beleg würde ich sagen und kann kaum noch Zufall sein.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #987Es kann bestimmt auch passieren, dass auch noch der Waccy-Effekt stirbt, oder? Wie sähe es dann im "kühleren" Halbjahr aus? Aktuell denke ich auch, dass es Hoch- und Tiefdruck im stetigen Wechsel gibt. Sieht man ja auch auf den Karten, dieser sich drehende "Zahnrad".
Ich habe das gelesen, nur sehe ich noch nicht den direkten Zusammenhang ob der Waccy-Effekt nun alsbald schon ausbleibt oder nicht. Definitiv aber beunruhigend...
Jup aber man muss es auch LESEN und nicht nur die Titel, um es dann unter Mithilfe des Gehirns auch zu apperzipieren ^^
Erstaunlich. Von Accuweather hab ich eigentlich nichts gehalten aber 3 Treffer in Folge sind nun mal ein Beleg würde ich sagen und kann kaum noch Zufall sein.
Naja, es gibt da ja den Spruch: Wer lesen kann, ist ... aber lassen wir das ;-)
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #989Da kann man sich nur ab Oktober auf die nächsten 6 Monate freuen, bevor der ganze Irrsinn wieder von vorne los geht...
Genau so sieht es aus. Es ist hart das zu akzeptieren aber wenn man das erst mal gemacht hat, dann kann man sich über die kleinen Kühlwunder zwischendurch umso mehr freuen . :-)
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Jup aber man muss es auch LESEN und nicht nur die Titel, um es dann unter Mithilfe des Gehirns auch zu apperzipieren ^^
Erstaunlich. Von Accuweather hab ich eigentlich nichts gehalten aber 3 Treffer in Folge sind nun mal ein Beleg würde ich sagen und kann kaum noch Zufall sein.
Naja, es gibt da ja den Spruch: Wer lesen kann, ist ... aber lassen wir das ;-)
Jup aber man muss es auch LESEN und nicht nur die Titel, um es dann unter Mithilfe des Gehirns auch zu apperzipieren ^^
Erstaunlich. Von Accuweather hab ich eigentlich nichts gehalten aber 3 Treffer in Folge sind nun mal ein Beleg würde ich sagen und kann kaum noch Zufall sein.
Naja, es gibt da ja den Spruch: Wer lesen kann, ist ... aber lassen wir das ;-)
Oh, das ist ja wirklich erstaunlich. ...Richtig gewesen. Gibt es da schon eine Einschätzung für die diesjährige Herbst/Winterzeit? ??
Haha, genau das hab ich eben nachgeschaut. Nee, gibt es noch nicht, ist nur die für den letzten Herbst vorhanden und die lag etwas daneben. Zu trocken war der nach meinen Erinnerungen jedenfalls nicht.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Jup aber man muss es auch LESEN und nicht nur die Titel, um es dann unter Mithilfe des Gehirns auch zu apperzipieren ^^
Erstaunlich. Von Accuweather hab ich eigentlich nichts gehalten aber 3 Treffer in Folge sind nun mal ein Beleg würde ich sagen und kann kaum noch Zufall sein.
Naja, es gibt da ja den Spruch: Wer lesen kann, ist ... aber lassen wir das ;-)
Oh, das ist ja wirklich erstaunlich. ...Richtig gewesen. Gibt es da schon eine Einschätzung für die diesjährige Herbst/Winterzeit? ??
Haha, genau das hab ich eben nachgeschaut. Nee, gibt es noch nicht, ist nur die für den letzten Herbst vorhanden und die lag etwas daneben. Zu trocken war der nach meinen Erinnerungen jedenfalls nicht.
Ich hab jetzt auch die ausführliche Prognose gefunden. Fazit: Zunächst deutlich zu warm mit Tendenz zur Normalität im Oktober. Die Dürre und die überdurchschnittliche Wärme endet erst im November. Na Prost Mahlzeit. Wir werden es beobachten ...
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Ah, sehr gut. Danke dir. Ich hab jetzt auch die ausführliche Prognose gefunden. Fazit: Zunächst deutlich zu warm mit Tendenz zur Normalität im Oktober. Die Dürre und die überdurchschnittliche Wärme endet erst im November. Na Prost Mahlzeit. Wir werden es beobachten ... https://www.accuweather.com/en/weather-n...oncern/70005760
In Deutschland endet es wohl schon mitte-ende September, aber im Balkan bis zur Ukraine, also in Osteuropa soll es laut deren Prognosen wohl länger dauern... Edit: Irgendwie ist das ein bisschen widersprüchlich, dieser Artikel. ECMWF August 00Z 6 Monate sieht nicht so schlimm aus für Deutschland, wie die es schreiben.
Ich hab jetzt auch die ausführliche Prognose gefunden. Fazit: Zunächst deutlich zu warm mit Tendenz zur Normalität im Oktober. Die Dürre und die überdurchschnittliche Wärme endet erst im November. Na Prost Mahlzeit. Wir werden es beobachten ...
https://www.accuweather.com/en/weather-n...oncern/70005760 [/quote] Klingt aber logisch. Wie schon tausendfach erwähnt, gibts normales Klima erst ab der ersten Dekade im Oktober als Auswirkung des Waccy-Effekts/Polarwirbel. Mit etwas meteorologischem Pech ist das immer noch Altweibermäßig, bevors im November richtig gut wird. Die 46-Tage-Prognose ECMWF hatte Kachelmann heute im aktuellen Lauf vorgestellt, lag glaube ich ähnlich. Im Oktober im Südwesten normaler, ab November richtig gut.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)