Wir können ja Wetten abschließen; -- ab wann nach der "Megaabkühlung" in den Normalbereich ab 26.- 27.4 die Piefhitze wieder die fauligen Hände Richtung 25° über Deutschland ausstreckt. Also ich wette ab Mittwoch / Donnerstag 1. 5- 2.5 der darauffolgenden Woche geht es wieder schöön frühsommerlich / piefig weiter
Zitat von Schneemän im Beitrag #500Das ist wie als wenn jemand sagen würde, warte ich schau kurz in die Glaskugel und sag dir wie es werden wird. Dem Typen würde ich nicht 0.1% glauben, von dem was er da redet. Die ein so die anderen so.
Langfristmodelle sind so oder so immer so eine Sache.
Zitat von Tünnemann72 im Beitrag #501Wir können ja Wetten abschließen; -- ab wann nach der "Megaabkühlung" in den Normalbereich ab 26.- 27.4 die Piefhitze wieder die fauligen Hände Richtung 25° über Deutschland ausstreckt. Also ich wette ab Mittwoch / Donnerstag 1. 5- 2.5 der darauffolgenden Woche geht es wieder schöön frühsommerlich / piefig weiter
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #504Hallo Freunde. Lasst euch von der Plasmapest nicht ärgern. Wir hatten schon schlimmeres. D:
GFS 06Z und die letzten ECMWF-Läufe würde ich glatt eintüten und kaufen. Aber na ja... Ob das so kommt. D:
Da hast Du, leider, recht 2018 war es noch besch........ sprich wärmer.
Bei uns war es ja ziemlich genau zu derselben Zeit im April mal 30°C aber nur sehr kurz. Der 25°C+ Pief hält sich jedoch deutlich länger. D: Hier werden es in der Bude heute bestimmt schon 23°C. Kann man ja aushalten. Sitze noch nicht in kurzen Ärmeln und kurzer Hose hier vorm PC und habe auch noch kein Ventilator an. xP Denke aber vor der Abkühlung kommt das sicher noch... D:
Übrigens zieht GEM nun auch mit!
Da Hitze bessere Chancen hat könnten wir in D und S im Westen vor der Umstellung der GW allerdings wohl auch noch um Mittwoch und Donnerstag die 30°C knacken... D: Das liegt daran, dass sich eventuell das Tief zu langsam nähert und dann die 850hPA gegen 14°C ansteigen lassen kann. Am Tage wird das dann übel, besonders im Ruhrpott und in Ofenhessen hinter'm Taunus. Stellt euch das mal vor: Der erste Hitzetag schon im April??? Mal abwarten und eiskalten Tee trinken.
ECMWF zeigt eine retrograde Entwicklung mit Verlagerung des Skandihochs rückwärts nach Westen statt nach Osten. Der entstehende Tiefdruckflatschen ist ziemlich instabil und reicht so gerade nach D. Es kommt fast schon zu einer High over Low-Lage mit Tief Azoren und Hoch Island, also genau umgekehrt wie die Normalität. (c) http://www.wetterzentrale.de
Das gibt es zwar wie wir wissen und führt zu kühlen Lagen für Europa, aber die Außenfaktoren geben das eigentlich momentan gar nicht so her. Ich rechne also da eher mit einer Überinterpretation der Computermodelle. Was die Dauer und Qualität der Tiefdrucklage angeht, wäre ich also noch sehr, sehr vorsichtig. Ich rechne eher mit den typischen 1-3 Tagen Tiefdruck, bevor es Sinuskurvenförmig wieder in die Hitze geht.|addpics|hwr-fk-10ab.png-invaddpicsinvv|/addpics|
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #508ECMWF zeigt eine retrograde Entwicklung mit Verlagerung des Skandihochs rückwärts nach Westen statt nach Osten. Der entstehende Tiefdruckflatschen ist ziemlich instabil und reicht so gerade nach D. Es kommt fast schon zu einer High over Low-Lage mit Tief Azoren und Hoch Island, also genau umgekehrt wie die Normalität. (c) http://www.wetterzentrale.de
Das gibt es zwar wie wir wissen und führt zu kühlen Lagen für Europa, aber die Außenfaktoren geben das eigentlich momentan gar nicht so her. Ich rechne also da eher mit einer Überinterpretation der Computermodelle. Was die Dauer und Qualität der Tiefdrucklage angeht, wäre ich also noch sehr, sehr vorsichtig. Ich rechne eher mit den typischen 1-3 Tagen Tiefdruck, bevor es Sinuskurvenförmig wieder in die Hitze geht.|addpics|hwr-fk-10ab.png-invaddpicsinvv|/addpics|
2 Tage später haben wir eine Omega-Lage über Island. Das kann sich natürlich schnell aufblähen und verlagern... Mal sehen.
Edit: Ups. Nicht ganz. Hab mich verguckt. Aber fast.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #5092 Tage später haben wir eine Omega-Lage über Island. Das kann sich natürlich schnell aufblähen und verlagern... Mal sehen.
Edit: Ups. Nicht ganz. Hab mich verguckt. Aber fast.
Wäre schon eine entsprechende Hochdruckbrücke. Aber wenn das so wie in der ECMWF-Glaskugel käme, dann fresse ich meinen Hut. Retrograde Hochdruckverlagerung mit Omega-ähnlicher Lage von nördlich Azoren bis Grönland? Nee das ist eine Fata Morgana ^^
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Die Endlos-Sonnenpest ist in den sinnlos, künstlich verlängerten Tagen (Dank Sofeten MESZ) zwischen 15.00 Uhr und dem Eindunkeln eine besondere Qual und Folter!
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #508ECMWF zeigt eine retrograde Entwicklung mit Verlagerung des Skandihochs rückwärts nach Westen statt nach Osten. Der entstehende Tiefdruckflatschen ist ziemlich instabil und reicht so gerade nach D. Es kommt fast schon zu einer High over Low-Lage mit Tief Azoren und Hoch Island, also genau umgekehrt wie die Normalität.
Das gibt es zwar wie wir wissen und führt zu kühlen Lagen für Europa, aber die Außenfaktoren geben das eigentlich momentan gar nicht so her. Ich rechne also da eher mit einer Überinterpretation der Computermodelle. Was die Dauer und Qualität der Tiefdrucklage angeht, wäre ich also noch sehr, sehr vorsichtig. Ich rechne eher mit den typischen 1-3 Tagen Tiefdruck, bevor es Sinuskurvenförmig wieder in die Hitze geht.|addpics|hwr-fk-10ab.png-invaddpicsinvv|/addpics|
Ich bin gespannt könnte auch mehrere wechselhafte Tage geben. Mal schauen.. Nächsten Freitag könnte es endlich wieder kühler Temperaturen geben mit Regen was echt wünschenswert wäre und keine gefühlten 30 Grad in der Sonne !
Aber es gibt Hoffnung im GKB wenn das wirklich so kommen würde ...Top :) Hier die Prognose von ECMWF:
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #508ECMWF zeigt eine retrograde Entwicklung mit Verlagerung des Skandihochs rückwärts nach Westen statt nach Osten. Der entstehende Tiefdruckflatschen ist ziemlich instabil und reicht so gerade nach D. Es kommt fast schon zu einer High over Low-Lage mit Tief Azoren und Hoch Island, also genau umgekehrt wie die Normalität.
Das gibt es zwar wie wir wissen und führt zu kühlen Lagen für Europa, aber die Außenfaktoren geben das eigentlich momentan gar nicht so her. Ich rechne also da eher mit einer Überinterpretation der Computermodelle. Was die Dauer und Qualität der Tiefdrucklage angeht, wäre ich also noch sehr, sehr vorsichtig. Ich rechne eher mit den typischen 1-3 Tagen Tiefdruck, bevor es Sinuskurvenförmig wieder in die Hitze geht.|addpics|hwr-fk-10ab.png-invaddpicsinvv|/addpics|
Ich bin gespannt könnte auch mehrere wechselhafte Tage geben. Mal schauen.. Nächsten Freitag könnte es endlich wieder kühler Temperaturen geben mit Regen was echt wünschenswert wäre und keine gefühlten 30 Grad in der Sonne !
Aber es gibt Hoffnung im GKB wenn das wirklich so kommen würde ...Top :) Hier die Prognose von ECMWF:
Des einen Freud' ist des anderen Leid. (Beziehe mich auf Kachelmann's Aussage, dass es schlimm aussieht. Er bezieht es natürlich auf das, was die Landwirte als Witterung benötigen.)
Auch von mir eine gesegnetes und geruhsames Osterfest. Macht das Beste draus, auch wenn das Wetter Mist ist.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
21 Grad hier in Köln um 21:30 Uhr im April. Verrückt. Die erste Tropennacht wird es wohl nicht, aber die Temperaturen liegen nahe daran.
Ich hatte gehofft, dass die Sch... sich dieses Jahr nicht wiederholt. Meine Befürchtungen scheinen leider wahr zu werden.
Es geht alles schneller, als ich dachte. Meine arme Tochter, sie wird die Klimaerwärmung voll und ganz abbekommen. Ich leider auch noch im zweiten Abschnitt meines Lebens.
Ab heute kommt es hitzebedingt wieder zu großen Einbußen an Lebensqualität. Aber ich habe meiner großen Leidenschaft “Wandern” in den letzten Monaten sehr viel Raum gegeben.