Zitat von Winterfan im Beitrag #699Wäre es toll, wenn der Hitze Dreck am Wochenende abhaut. Nur der dringend benötigte Regen wird wieder weg bleiben. Es ist total auffällig, dass wir kaum noch schwül es Wetter haben. Denn wenn der Taupunkt hoch ist, besteht die Chance auf Regen.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #700 ... gehe ich mal davon aus, dass sich nun auch mehr in Richtung Klimawandel tun wird. Es zumindest mehr im Gang kommt. Aber ist es schon zu spät? Oder kann man das noch retten?
Das weiss heute niemand. Auf der einen Seite haben wir die anthropogenen THG-Emissionen und auf der anderen Seite die natürlichen THG-Emissionen. Beide werden zunehmen wobei letztere auch noch durch die verstärkenden Rückkopplungseffekte der bereits eingesetzten Klimaänderung noch stärker zulegen könnten. Der Trend ist klar aber die Zunahme ungewiss.
Ich denke aber dass RCP8.5 alleweil realistischer ist - wenn man sich die mögliche Entwicklung der natürlichen THG-Emissionen auf lange Sicht vorstellt - als RCP4.5 oder 6.0. Aber jede Massnahme zur Reduktion ist sinnvoll.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #700 ... gehe ich mal davon aus, dass sich nun auch mehr in Richtung Klimawandel tun wird. Es zumindest mehr im Gang kommt. Aber ist es schon zu spät? Oder kann man das noch retten?
Das weiss heute niemand. Auf der einen Seite haben wir die anthropogenen THG-Emissionen und auf der anderen Seite die natürlichen THG-Emissionen. Beide werden zunehmen wobei letztere auch noch durch die verstärkenden Rückkopplungseffekte der bereits eingesetzten Klimaänderung noch stärker zulegen könnten. Der Trend ist klar aber die Zunahme ungewiss.
Ich denke aber dass RCP8.5 alleweil realistischer ist - wenn man sich die mögliche Entwicklung der natürlichen THG-Emissionen auf lange Sicht vorstellt - als RCP4.5 oder 6.0. Aber jede Massnahme zur Reduktion ist sinnvoll.
Zitat von Winterfan im Beitrag #704Die neue Prognose 13 Uhr von Michael Hoffmann/Wetterprognose macht echt Mut, dass der Horror ein Ende nimmt. Fragt sich nur für wie lange.
Auf Basis des Sommerverlaufes in diesem Jahr: Nach jeder Hitzewelle wurde der Zeitraum um wenige Tage kürzer, bis sich schließlich das nächste Omegamonster aufbaute. (Disclaimer: Sage das aber nur aus der eigenen Erinnerung.) Grund, dass es immer weniger lange dauert ist das Aufheizen der Nordhalbkugel. Die Gegebenheiten stehen günstiger für diese Hochdruckkeile mit Omegapotenzial.
M. Hoffmann-Stil: Auf den Punkt gebracht: Ich wage mal ein Blick in meine Glaskugel: Wir bekommen wohl innerhalb der Hundstage bis zum 21. August erneut ein Omegamonster. Ich sage so ca. ab dem 18. August steigt die Wahrscheinlichkeit wieder drastisch an.
Edit: Eines noch. Die Struktur der GW in diesem Sommer ist recht ähnlich zu 2017. Dieses mal jedoch hat das Azorenhoch die Power viel weiter hoch zu keilen als in 2017. Das zeigt die Auswirkungen des Kipppunktes, den wir 2018 erreicht haben...
Komme gerade von der Arbeit im Essen. Die Luft in der Innenstadt scheint direkt aus der Glut der Hölle zu kommen. Jetzt weiß ich zumindest, wie sich eine Steinofenpizza während des Backens fühlen muss.
Pfeife aus dem letzten Loch!
Trotzdem Gruß an alle und die Modelle machen uns ja tatsächlich Hoffnung, dass dieser Horror ab dem Wochenende zumindest vorläufig vorbei ist.
Zitat von Jo2009 im Beitrag #706Komme gerade von der Arbeit im Essen. Die Luft in der Innenstadt scheint direkt aus der Glut der Hölle zu kommen. Jetzt weiß ich zumindest, wie sich eine Steinofenpizza während des Backens fühlen muss.
Pfeife aus dem letzten Loch!
Trotzdem Gruß an alle und die Modelle machen uns ja tatsächlich Hoffnung, dass dieser Horror ab dem Wochenende zumindest vorläufig vorbei ist.
Zitat von Winterfan im Beitrag #707Kein Bedarf auf Wiederholung.
Wenn es nach mir ginge, hätten wir permanent 15°C in dem Treibhausgashalbjahr und permanent -10°C mit durchgehendem Schnee in Herbst und Winter. Die Realität ist leider, wie Thanos schon richtig aufgefasst hat, oft enttäuschend.
14:00 - Neuer Rekord: 40.6°C in Bonn 15:00 - Neuer Rekord: 40.9°C in Lingen
ZitatKyoudai Ken Junge Junge Junge, pass auf dich auf, man.
Vielen Dank für Deine mitfühlenden Worte! Bin gerade zu Hause angekommen und kann die Temperatur in meiner Wohnung dank guter Fassadenisolation und Abdunkelung der Fenster noch auf 26,5 Grad deckeln.
Zum Glück bin ich ziemlich fit und habe insbesondere keine Probleme mit Herz, Kreislauf oder auch den Atemwegen und bewegen tue ich mich gerade so viel wie nötig. Für gesundheitlich angeschlagenen Menschen kann das, was wir derzeit erleben, wahrlich lebensbedrohlich werden!
ZitatKyoudai Ken Junge Junge Junge, pass auf dich auf, man.
Vielen Dank für Deine mitfühlenden Worte! Bin gerade zu Hause angekommen und kann die Temperatur in meiner Wohnung dank guter Fassadenisolation und Abdunkelung der Fenster noch auf 26,5 Grad deckeln.
Zum Glück bin ich ziemlich fit und habe insbesondere keine Probleme mit Herz, Kreislauf oder auch den Atemwegen und bewegen tue ich mich gerade so viel wie nötig. Für gesundheitlich angeschlagenen Menschen kann das, was wir derzeit erleben, wahrlich lebensbedrohlich werden!
Zitat von Winterfan im Beitrag #710Unfassbar. 40,9. Es ist draußen, als würden Millionen von Heißluftgebläse laufen.
Lingen nun bei 41.6!!!
Mir fehlen langsam die Worte und selbst dieser Rekord wird spätestens in 2020 pulverisiert werden.
Ich gebe der Klimaangelegenheit noch maximal 5 Sömmerchen .... dann sind wir - zumindest im Ruhrgebiet soweit, dass man in jeder Wohnung massive Kühlmaßnahmen treffen muss, damit unser gelieeebtes Sömmerchen für einige nicht tödlich endet.
Zitat von Winterfan im Beitrag #710Unfassbar. 40,9. Es ist draußen, als würden Millionen von Heißluftgebläse laufen.
Lingen nun bei 41.6!!!
Mir fehlen langsam die Worte und selbst dieser Rekord wird spätestens in 2020 pulverisiert werden.
Ich gebe der Klimaangelegenheit noch maximal 5 Sömmerchen .... dann sind wir - zumindest im Ruhrgebiet soweit, dass man in jeder Wohnung massive Kühlmaßnahmen treffen muss, damit unser gelieeebtes Sömmerchen für einige nicht tödlich endet.
100% Zustimmung, und wenn es dieses Jahr so weitergeht toppen wir 2003 noch
Zitat von Winterfan im Beitrag #710Unfassbar. 40,9. Es ist draußen, als würden Millionen von Heißluftgebläse laufen.
Lingen nun bei 41.6!!!
Mir fehlen langsam die Worte und selbst dieser Rekord wird spätestens in 2020 pulverisiert werden.
Ich gebe der Klimaangelegenheit noch maximal 5 Sömmerchen .... dann sind wir - zumindest im Ruhrgebiet soweit, dass man in jeder Wohnung massive Kühlmaßnahmen treffen muss, damit unser gelieeebtes Sömmerchen für einige nicht tödlich endet.
100% Zustimmung, und wenn es dieses Jahr so weitergeht toppen wir 2003 noch
Naa, der Trend geht ab Samstag schrittweise zurück ... soweit ich informiert bin. Kommende Woche sollen wir wohl im guten mittzwanzigerbereich liegen ... . Und dann sind wir auch schon im Monat August. Und um 2003 zu toppen, müsste der August extrem grotesk werden. Und das kann ich mir nicht vorstellen ...
Zitat von Winterfan im Beitrag #710Unfassbar. 40,9. Es ist draußen, als würden Millionen von Heißluftgebläse laufen.
Lingen nun bei 41.6!!!
Mir fehlen langsam die Worte und selbst dieser Rekord wird spätestens in 2020 pulverisiert werden.
Ich gebe der Klimaangelegenheit noch maximal 5 Sömmerchen .... dann sind wir - zumindest im Ruhrgebiet soweit, dass man in jeder Wohnung massive Kühlmaßnahmen treffen muss, damit unser gelieeebtes Sömmerchen für einige nicht tödlich endet.
100% Zustimmung, und wenn es dieses Jahr so weitergeht toppen wir 2003 noch
Naa, der Trend geht ab Samstag schrittweise zurück ... soweit ich informiert bin. Kommende Woche sollen wir wohl im guten mittzwanzigerbereich liegen ... . Und dann sind wir auch schon im Monat August. Und um 2003 zu toppen, müsste der August extrem grotesk werden. Und das kann ich mir nicht vorstellen ...
Ich hoffe es ja auch nicht, aber lass nur wieder so ein Drecks-Omega kommen, ( siehe 2003), dann gute Nacht.