Wenn ich da auf den vergangenen Herbst denke, wird mir jetzt noch unwohl dabei. Es gab Sonnenschein ohne Ende, damit viel Trockenheit und Nebel war erst etwa Mitte November so richtig ein Thema. Wir hatten damals das Glück, dass wir noch vom kühlen und feuchten August zehren konnten.
Der Herbst war während den letzten Jahren wirklich immer sehr sonnenscheinreich und warm, ABER: Es gibt kaum mehr Hitzetage im Herbst und darum geht es mir! Keine Wüsten- und Hitzetage mehr hat für mich erst einmal erste Priorität! Abgesehen davon werden auch Sommertage mit sinkendem Sonnenstand deutlich angenehmer. In der Nacht kann es wieder auskühlen und es ist bei uns dann auch nicht mehr so drückend schwül.
Ich glaube dass es dieses Jahr das zweite 2018 gibt. Hitzehölle und Sonnenpest ohne Ende. Dazu kein Regen. Die Langzeitvorhersagen gehen so nun bis Ende September. 😱😱😱
Ich glaube auch, dass es dieses Jahr wieder ein 2018 reloaded gibt. Seit die September zu einem August 2.0 mutiert sind, fahre ich immer im September in Urlaub, um der Sommerverlängerung zu entgehen.
Ich kann im Sommer nicht weg, wegen der Dürre. Es wäre nach einer Woche alles hinüber. Außerdem habe ich eine Katze, die ist schon alt, hat so ihre Gewohnheiten und liebt es ständig betütelt zu werden 😉 Wenn alles klappt, werde ich im Oktober ein paar Tage zur deutschen Meisterschaft der Skispringer nach Hinterzarten fahren.
Wie ich schon erwähnt habe: Ich rechne im August noch mit circa 25 Sommertagen und 10-15 Hitzetagen, wie damals 2018. Aber das "Schöne" am August ist, dass man die Hitzetage, die vor einem liegen, schon abzählen kann (mehr oder weniger), weil der August ja der letzte Sommermonat ist. Der Sommer ist quasi angezählt und man kann schon in etwa abzählen, wie viele Hitzetage man noch durchhalten muss. Mache da immer meinen Countdown, im Wissen, dass es sich bald ausgepeifelt hat, zumindest was die Hitzetage und Wüstentage betrifft. Die allerschlimmsten Tage mit 30°C +x sind nun definitiv gezählt.
Sonnenuntergang heute 20.46 Uhr bei uns. Zum Glück gibt es da ein Hügel, das macht 20 Minuten aus. Nur leider wandert das Miststück in die falsche Richtung 🙄Genau dahin wo der Hügel nicht mehr ist und auch die großen Bäume nicht sind. Ich bin dankbar für jede Wolke, die diese Todesstern verhüllt.
Dank meiner Zählerei habe ich psychisch überhaupt diesen Sommer bislang einigermaßen unversehrt überstanden. Wenn ich ständig an die Hitze und an dieses widerliche Hochdruckbollwerk denken würde, würde ich garantiert eine Sommerdepression bekommen. Stattdessen zähle ich die Tage ab, denn egal, was passiert: Der Herbst kommt! Früher oder später, egal! JederSommer ist bislang immer vorbei gegangen! Auch die Horrorsommer 2003, 2015 und 2018 gingen vorbei und genau so wird es auch mit diesem grauenhaften Scheißdrecksommer sein! Die Tage des Sommers sind nun einmal so oder so gezählt.
Wenn man die sterbende Natur vor Augen hat, als aller Erstes die Bepflanzung auf dem eigenen Grundstück, macht das sehr traurig und wütend. Es ist so unendlich anstrengend.
Wahnsinn, aber es hat über eine Stunde lang bei uns kräftig geregnet, bin extra rausgegangen und hab' jeden Tropfen genossen und hoffe, dass der Dreckshitzepeak nächste Woche wirklich schnell vorbei ist.
Endlich mal wieder saubere Luft ohne diesen ganzen staubigen Dreck, der einem die Luft zum Atmen nimmt. Wegen meiner Erkrankung kann ich nur sagen, das ist für mich ein Antidepressivum!
Zitat von Jo2009 im Beitrag #990Wahnsinn, aber es hat über eine Stunde lang bei uns kräftig geregnet, bin extra rausgegangen und hab' jeden Tropfen genossen und hoffe, dass der Dreckshitzepeak nächste Woche wirklich schnell vorbei ist.
Endlich mal wieder saubere Luft ohne diesen ganzen staubigen Dreck, der einem die Luft zum Atmen nimmt. Wegen meiner Erkrankung kann ich nur sagen, das ist für mich ein Antidepressivum!
LG Euer Jo
Da genau solche Momente bei uns im Südwesten äußerst selten bis gar nicht vorhanden sind, muss ich mich auf meine Zählerei fokussieren. Ich bin schon dankbar für jeden einzelnen Tag unter 30°C, die 28°C nehme ich mit Handkuss und von 25°C oder sogar darunter können wir im Südwesten leider nur träumen momentan. Die kommen aber wieder, denn die Zeit läuft, die Uhr tickt. Der August aber läutet das Ende des Sommers ein. Ich bin erst einmal glücklich, wenn die fürchterliche 3 vorne weitestgehend weg ist, bis sie aufgrund des niedrigen Sonnenstandes nur noch in Ausnahmefällen auftritt. Einfach keine 3 mehr vorne und ich bin erst einmal happy!!!
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #992Kann man GFS dieses Jahr überhaupt noch ernst nehmen?
Nein. Trotzdem läuft es wohl leider auf Hitzehölle bis Mitte August heraus. Zwei Tage kriegen wir gnädigerweise mal unter 30°C, die Prognosen werden bei uns mehrmals täglich schon wieder hochgeschraubt. Bei uns sieht es erst so ab Mitte August nach unter 30°C aus.
Aber nur weil die Vorhersagezeiträume der Modelle nur bis zum 15.gehen. Es ist so eingefahren, dass jeder klitzekleinste Ansatz eines Tiefs von den Dreckshochs sofort zunichte gemacht wird. Das kann bis weit in den September dauern. Ich warte trotzdem jeden Tag auf die Entwarnung und Erlösung und werde wie wir alle, jeden verdammten Tag aufs Neue enttäuscht 😱😱😱😱
Zitat von Winterfan im Beitrag #994Aber nur weil die Vorhersagezeiträume der Modelle nur bis zum 15.gehen. Es ist so eingefahren, dass jeder klitzekleinste Ansatz eines Tiefs von den Dreckshochs sofort zunichte gemacht wird. Das kann bis weit in den September dauern. Ich warte trotzdem jeden Tag auf die Entwarnung und Erlösung und werde wie wir alle, jeden verdammten Tag aufs Neue enttäuscht 😱😱😱😱
Wie ich schon sagte: Die kürzer werdenden Tage und der niedrige Sonnenstand werden es richten. Zuerst wird es halt nicht mehr auf 35°C +x hochgehen, dann werden die 30°C immer seltener, bis sie irgendwann nicht mehr möglich sind. Ab Mitte August bemerkt man das so langsam, deshalb sage ich Mitte August, weil wir bei uns am 17. August bereits 2 Stunden weniger Tageslicht haben. 30°C sind zwar locker drin, aber dann keine 38°C mehr. Ab Mitte August werden die 30°C langsam etwas seltener und mit der Zeit ganz langsam immer seltener.
Nachdem dieser algerische Juli endlich Geschichte ist - und der Stadt Genf nebenbei 373 Sonnenstunden bescherte - noch ein kurzer Blick auf die kumulierten Sonnenstunden seit Jahrebeginn - gemittelt über ganz Deutschland. Wie nicht anders zu erwarten ist und weil das Bauchgefühl einem nicht trügt, liegen wir am 31. Juli bei 1350 Vitamin-D spendenden Sonnenstündchen. In der Graphik unten habe ich den Ausschnitt vergrössert und mit anderen Jahren verglichen. Und, jawoll, 2022 ist klarer Spitzenreiter, sogar noch vor 2003, 2018 und auch 2020 welche alle bis jetzt auf 1300 Stunden kommen. Leicht abgeschlagen ist noch 2019 mit 1250 Stunden, spielt aber keine Rolle, denn Mitmachen kommt vor dem Gewinnen. 2015 kommt mit 1150 Stunden nicht mal in die Nähe dieser Werte und kann ignoriert werden.
2022 ist also noch sonniger als 2018 und 2003. Und ganz übel wird's in der unteren Graphik. Hier sind die jährlichen Plasmastunden von 1900 - 2021 dargestellt, also die vollen Sonnenstunden vom 1. Januar bis 31. Dezember und ... 2022 taucht mit den bis 31. Juli eingefahreren aufsummierten Plasmastunden bereits schon unten rechts auf (siehe den roten Punkt unten rechts auf welchen der blaue Pfeil hindeutet); 5 Monate vor Abschluss des Jahres...
Oder mit anderen Worten: Im Jahre 1987 und 1977 war das die gesamte Plasmadauer während des Jahres. Hätte 1977 oder 1987 diese 1350 Stunden ebenfalls bereits bis Anfang August eingefahren dann würde in diesen beiden Jahren nur noch Nacht bis Ende Jahres herrschen :-) Irgendwie ein angenehmer Gedanke ;-)
Aber zurück zu 2022. Die DE-weit durchschnittliche Anzahl Plasmastunden im August liegt bei ca 200, im September bei 150, im Oktober bei 110, im November bei 60 und im Dezember bei 40-50. Nehmen wir konservativ-naiv mal an dass der Durchschnitt so komme, also ohne übermässig goldenen Oktober, Martini-Sommer und dergleichen, dann würden uns bis Ende Jahr noch ca 560 Stunden erwarten - naiv gerechnet. Mit den aktuellen 1350 Stündchen plus diesen 560 Stündchen kämen wir in die Grössenordnung von 1900 Stunden. Und da ich nicht unbedingt damit rechne dass die Westdrift während diesem Herbst hemmungslos und wochenlang reinbrettert kann man auf die 1900 Stunden nochmals ca 100 Stunden raufrechnen und dann wäre man bei 2000 Stunden, also in etwa mit den Plasmajahren 2003 und 2018 vergleichbar.
Übrigens entsprechen diese 2000 Plasmastunden in etwa dem was in Norditalien oder Südfrankreich üblich ist/war.|addpics|w6x-a3-bcb9.png-invaddpicsinvv,w6x-a5-0d78.png-invaddpicsinvv|/addpics|
Hohe Temperaturen sind zwar schlimm, aber die Dürre ist viel schlimmer. Nun ist bis mindestens Mitte August nichts an Regen verkündet, weiter gehen die Modelle noch nicht. Wir steuern auf die absolute Vollkatastrophe zu.
Es ist und bleibt ein katastrophaler, grausamer Hitze- und Dürresommer aus der Hölle! Aber der August, der letzte Sommermonat, hat nun angefangen und auch wenn die Wetterlage wie fest zementiert ist: Die Tage werden nun sehr schnell immer kürzer. Und das wird es sein, was dann schlussendlich die totale Brüllhitze und später dann die 30°C beendet. Das Ende kommt! Wie, ist eigentlich egal. Auch dieser Sommer wird, trotz fest zementierter Wetterlage, zu Ende gehen. Irgendwann hat sich´s ausgepeifelt.
Zitat von Autumn im Beitrag #998Es ist und bleibt ein katastrophaler, grausamer Hitze- und Dürresommer aus der Hölle! Aber der August, der letzte Sommermonat, hat nun angefangen und auch wenn die Wetterlage wie fest zementiert ist: Die Tage werden nun sehr schnell immer kürzer. Und das wird es sein, was dann schlussendlich die totale Brüllhitze und später dann die 30°C beendet. Das Ende kommt! Wie, ist eigentlich egal. Auch dieser Sommer wird, trotz fest zementierter Wetterlage, zu Ende gehen. Irgendwann hat sich´s ausgepeifelt.
Nicht vor mitte-ende Oktober. Und selbst dann kann es noch die ü20 geben, was für MICH Hitze bedeutet...
Also den GF (Peif)- Lauf von letzte Nacht habe ich mal bewusst ignoriert, denn der war einfach nur geisteskrank ! Insgesamt geht der Trend weiter Richtung Vollsömmerchen - allerdings rechnen Icon und ECMWF deutlich moderatere Aussichten als GF (Peif). Ich persönlich zeige auch mittlerweile echte Verdruß- und Ermüdungserscheinungen - Dauersönnchen, Dauerschwitzen, Dauerhelligkeit, DAUERSCHWÜLE ... schlechte, zu warme und viel zu kurze Nächte, Soziallärm .. alter Falter ... es wird Zeit, dass der Dreck endet. Ach ja, ehe ich es vergesse: Gestern abend kamen nennenswerte Regenmengen herunter ... immerhin ..