Hier war heute auch Sonne. Ich habs gemessen: 47 Sekunden lang. ^^ Dann wars wieder weg. Und ich konnte mein Geknurre "Was sucht die Plasmametze jetzt schon wieder hier?" einstellen
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Der Link führt bei mir ins Nirwana. Meinst du damit eine Frau aus der Schweiz oder wen? ^^
Hehehe, wer denn sonst? Anbei ein Auszug ... Dummes Geschwätz wie noch aus Kaltwettercom Zeiten gewohnt ... Selbst die Sofeten bei WO haben das schon gerafft. ^^ Was für eine dumme Nuss
Sara Bosshard Es ist einfach hier bei uns in der Schweiz: Schnee gewinnt immer wie die aktuellen Beispiele der letzten Tage beweisen. Auch die Sonne haben wir hier seit Tagen, ja seit Wochen nicht mehr geniessen können.
Gast >Sara Bosshard • vor 2 Stunden Unsinn, das Tiefland in der Schweiz ist grün und mild wie selten... Lebst Du auf dem Matterhorn?
Sara Bosshard > Gast • vor einer Stunde Das stimmt nicht. Die Medien berichten bei uns seit Tagen über den heftigsten Winter in der Schweiz seit 20 Jahren. Heute Morgen hörte ich im Radio sogar, dass der Winter 2017/2018 noch extremer ist als der Lawinenwinter 1999. Ich selber gehe auch diese Woche nicht ohne Schal, Mütze und den dicken Wintermantel aus dem Haus obwohl ich im Flachland wohne.
Nico (HEF/HE) > Sara Bosshard • vor einer Stunde Achja und wo wohnst du denn dann das so ein extremer Winter herrschen kann? Dieses Monate lange rum generve das ihr ein extremen Winter habt geht mir tierisch auf den Sack, weil es noch nicht mal stimmt.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Der Link führt bei mir ins Nirwana. Meinst du damit eine Frau aus der Schweiz oder wen? ^^
Hehehe, wer denn sonst? Anbei ein Auszug ... Dummes Geschwätz wie noch aus Kaltwettercom Zeiten gewohnt ... Selbst die Sofeten bei WO haben das schon gerafft. ^^ Was für eine dumme Nuss
Sara Bosshard Es ist einfach hier bei uns in der Schweiz: Schnee gewinnt immer wie die aktuellen Beispiele der letzten Tage beweisen. Auch die Sonne haben wir hier seit Tagen, ja seit Wochen nicht mehr geniessen können.
Gast >Sara Bosshard • vor 2 Stunden Unsinn, das Tiefland in der Schweiz ist grün und mild wie selten... Lebst Du auf dem Matterhorn?
Sara Bosshard > Gast • vor einer Stunde Das stimmt nicht. Die Medien berichten bei uns seit Tagen über den heftigsten Winter in der Schweiz seit 20 Jahren. Heute Morgen hörte ich im Radio sogar, dass der Winter 2017/2018 noch extremer ist als der Lawinenwinter 1999. Ich selber gehe auch diese Woche nicht ohne Schal, Mütze und den dicken Wintermantel aus dem Haus obwohl ich im Flachland wohne.
Nico (HEF/HE) > Sara Bosshard • vor einer Stunde Achja und wo wohnst du denn dann das so ein extremer Winter herrschen kann? Dieses Monate lange rum generve das ihr ein extremen Winter habt geht mir tierisch auf den Sack, weil es noch nicht mal stimmt.
Wie ich schon mal sagte: Die Frau hat ein schwerwiegendes psychologisches Problem ... was bin ich froh, dass ich die nicht mehr lesen muss.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Der Link führt bei mir ins Nirwana. Meinst du damit eine Frau aus der Schweiz oder wen? ^^
Hehehe, wer denn sonst? Anbei ein Auszug ... Dummes Geschwätz wie noch aus Kaltwettercom Zeiten gewohnt ... Selbst die Sofeten bei WO haben das schon gerafft. ^^ Was für eine dumme Nuss
Sara Bosshard Es ist einfach hier bei uns in der Schweiz: Schnee gewinnt immer wie die aktuellen Beispiele der letzten Tage beweisen. Auch die Sonne haben wir hier seit Tagen, ja seit Wochen nicht mehr geniessen können.
Gast >Sara Bosshard • vor 2 Stunden Unsinn, das Tiefland in der Schweiz ist grün und mild wie selten... Lebst Du auf dem Matterhorn?
Sara Bosshard > Gast • vor einer Stunde Das stimmt nicht. Die Medien berichten bei uns seit Tagen über den heftigsten Winter in der Schweiz seit 20 Jahren. Heute Morgen hörte ich im Radio sogar, dass der Winter 2017/2018 noch extremer ist als der Lawinenwinter 1999. Ich selber gehe auch diese Woche nicht ohne Schal, Mütze und den dicken Wintermantel aus dem Haus obwohl ich im Flachland wohne.
Nico (HEF/HE) > Sara Bosshard • vor einer Stunde Achja und wo wohnst du denn dann das so ein extremer Winter herrschen kann? Dieses Monate lange rum generve das ihr ein extremen Winter habt geht mir tierisch auf den Sack, weil es noch nicht mal stimmt.
Wie ich schon mal sagte: Die Frau hat ein schwerwiegendes psychologisches Problem ... was bin ich froh, dass ich die nicht mehr lesen muss.
Entweder das oder ein Troll, der immer das Gegenteil von der Realität behauptet. Obwohl, ich hatte schon mit genug Verrückten zu tun (beruflich ;-)), dass ersteres absolut realistisch ist.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #369Entweder das oder ein Troll, der immer das Gegenteil von der Realität behauptet. Obwohl, ich hatte schon mit genug Verrückten zu tun (beruflich ;-)), dass ersteres absolut realistisch ist.
Ein Teil von mir fragt sich, was diese Frau erlebt oder erfahren hat, dass sie so krank reagiert. Aber das muss wohl der linkspolitische Restteil in mir sein ;-)
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Tja, die gute Sara hat's noch nicht gelernt und faselt da wieder wirres Zeug vom Bachtel herunter...
Allzeitrekorde der Schneehöhen sind nicht flächendeckend zu finden sondern tendentiell in vielen Gebieten im Wallis und teilweise in der Zentralschweiz über 2000m. Dazu liegt im Vergleich mit dem Lawinenwinter 1999 die aktuelle Schneefallgrenze viel höher als damals. Der Winter ist daher nur in den Alpen und höheren Voralpen angekommen. Im Flachland spüren wir hier nichts von Winter sondern eher eine Vorstufe zum Frühling. Seit Anfang Jahr haben wir die Nullgradgrenze im Flachland erst einige Male unterschritten und wenn dann auch nur nachts. Von Frost und Kälte keine Spur dank der fast schon 3-wöchigen Mildpampe.
Niederschlagstechnisch darf man allerdings ganz zufrieden sein: Monatssoll schon längst überschritten und der Bodensee-Pegel hat für Ende Januar den höchsten Stand seit 1881 erreicht. Ein derart langes Zeitfenster wie die letzten 2-3 Monate mit immer wieder durchziehenden Fronten und ansehnlichen Niederschlagsmengen haben wir auch hier schon länger nicht mehr erlebt. Kein Vergleich zu den letzten Wintern mit homöopathischen Niederschlagsmengen und vor allem keine Dauerbesonnung. Eigentlich herrlich mal von den milden Temperaturen abgesehen.
Zitat von Cube im Beitrag #372Tja, die gute Sara hat's noch nicht gelernt und faselt da wieder wirres Zeug vom Bachtel herunter...
Allzeitrekorde der Schneehöhen sind nicht flächendeckend zu finden sondern tendentiell in vielen Gebieten im Wallis und teilweise in der Zentralschweiz über 2000m. Dazu liegt im Vergleich mit dem Lawinenwinter 1999 die aktuelle Schneefallgrenze viel höher als damals. Der Winter ist daher nur in den Alpen und höheren Voralpen angekommen. Im Flachland spüren wir hier nichts von Winter sondern eher eine Vorstufe zum Frühling. Seit Anfang Jahr haben wir die Nullgradgrenze im Flachland erst einige Male unterschritten und wenn dann auch nur nachts. Von Frost und Kälte keine Spur dank der fast schon 3-wöchigen Mildpampe.
Niederschlagstechnisch darf man allerdings ganz zufrieden sein: Monatssoll schon längst überschritten und der Bodensee-Pegel hat für Ende Januar den höchsten Stand seit 1881 erreicht. Ein derart langes Zeitfenster wie die letzten 2-3 Monate mit immer wieder durchziehenden Fronten und ansehnlichen Niederschlagsmengen haben wir auch hier schon länger nicht mehr erlebt. Kein Vergleich zu den letzten Wintern mit homöopathischen Niederschlagsmengen und vor allem keine Dauerbesonnung. Eigentlich herrlich mal von den milden Temperaturen abgesehen.
Niederschlagsmäßig sind wir hier in der Region auch deutlich im Plus. Ich hab mal eben ab Juli 2017 bis heute nachgerechnet. Frankfurt rund +30%, der Taunus etwa +45%. Das ist nach den letzten Jahren, in denen es kumuliert meist knapp im Minus war, eine wirkliche Hausnummer, für die ich sehr dankbar bin und die vor allem nach dem letzte Dürrewinter und dem Dürrefrühjahr nicht abzusehen war.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #373 Niederschlagsmäßig sind wir hier in der Region auch deutlich im Plus. Ich hab mal eben ab Juli 2017 bis heute nachgerechnet. Frankfurt rund +30%, der Taunus etwa +45%. Das ist nach den letzten Jahren, in denen es kumuliert meist knapp im Minus war, eine wirkliche Hausnummer, für die ich sehr dankbar bin und die vor allem nach dem letzte Dürrewinter und dem Dürrefrühjahr nicht abzusehen war.
Ist in der Tat eine echte Hausnummer und überhaupt nicht mehr selbstverständlich in diesen Zeiten. Einen besseren Jahresstart für den Wasserhaushalt der Böden gibt es eigentlich fast gar nicht. Die Grundwasserneubildung freuts und die Waldbrandgefahr ist auf Null zurückgegangen - für einmal auch im südlichen Teil der Schweiz. Nach den letzten 2 zu trockenen Jahren sind wir immer wieder froh um jeden Tropfen; denn jeder Tropfen ist ein guter Tropfen
Wie sagte ein, bekannter , Fußballer: " Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß" Nachdem ich mich mit der heutigen 8-9 Stunden Dauerbestrahlung schon abgefunden habe bzw. abfinden habe müssen, habe ich wenigstens auf den , angesagten , Nachtfrost gefreut. Aber nein, es hat natürlich wieder zugezogen, ( leider kein Nebel/Hochnebel) und eine Auskühlung verhindert. Natürlich hat sich die dünne Wolkendecke jetzt verp... so dass die Pestbeule freie Fahr hat
Da hier Nachtfrost nicht mal angekündigt war, hab ich mich damit schon abgefunden. 6 Grad am frühen Morgen, jetzt scheint die Dauersonne und es sollen noch bis 14 Grad werden. Genauso wie morgen. Die Hölle im Januar geht weiter.
also bei uns in stuttgart sollen es auch 14 Grad werden aber da es die letzten Tage / wochen fast nur geregnet hat bin ich um ein paar Sonnenstrahlen froh auch wenn mir die Temeperatur nicht passt :)
also bei uns in stuttgart sollen es auch 14 Grad werden aber da es die letzten Tage / wochen fast nur geregnet hat bin ich um ein paar Sonnenstrahlen froh auch wenn mir die Temeperatur nicht passt :)
Zitat von Patrick im Beitrag #377Da hier Nachtfrost nicht mal angekündigt war, hab ich mich damit schon abgefunden. 6 Grad am frühen Morgen, jetzt scheint die Dauersonne und es sollen noch bis 14 Grad werden. Genauso wie morgen. Die Hölle im Januar geht weiter.
Und keine Angst Patrick, die Wärme wurde jetzt noch bis Freitag verlängert aber nur exklusiv bei uns....