Bei mir in der Wohnung ist es eh immer heiß. Es wird nur noch schlimmer mit den Gestanksattacken, je wärmer es wird. Man merkt genau, dass wir wieder "feinstes Sommerwetter" haben seit Freitag.
Wie gesagt: seit Freitag 3x Feuer bis 2 Uhr früh, dann 1x einen gesamten Abend, wo nur gegrillt wurde bis 23 Uhr, gestern eine Party auf der Dachterrasse, bei der Fackeln abgebrannt und geraucht wurde wie sonst noch was - bis 1 Uhr früh... Wir konnten eigentlich bisher nur am Sonntag innerhalb der letzten Woche normal lüften. Na ja, "normal" heißt bei uns: wir konnten dann ab 0:30 Uhr ungestört aufmachen. Davor war nix mit Lüften.
Ich kann verstehen, wenn es den ein oder anderen nervt, dass ich das hier ständig erzähle. Aber dann blockt mich doch bzw. ignoriert oder überlest es. Ich bin einfach nur noch so belastet, ich weiß halt nicht mehr wohin mit meinen Belastungen. Da bin ich froh, wenn ich es hier teilen kann, wo zumindest auch andere sich an dem Gegröhle und Gegrille nerven.
Im Ruhrgebiet hat es derzeit relativ trockene 27- 28° , so dass man es aushalten kann. Angenehm ist natürlich etwas anderes und was mich im Moment beschäftigt ist die Tatsache, dass für meine Region für die kommende Woche unterschiedliche Temperaturangaben der zu erwartenden Piefhitze gemacht werden. Die Top - Sofetenportale posaunen natürlich schon vollmundig eine "Hitzewelle" in der kommenden Woche heraus, während andere Wetterseiten knapp 29° Maximum bei uns vorausorakeln. Auch die Unterschiede für den heutigen Donnerstag sind von Portal zu Portal sehr groß. Einige gaben für heute 31° an, in der Realität blieb es bei den genannten Temperaturen. Für morgen sehen einige 31° und andere maximal 27° ... das sind schon erhebliche Unterschiede ... kann es sein, dass man für nächste Woche noch gar nicht sicher sein kann, dass diese ekelhafte Wetterzeug wirklich so kommt ?
Zitat von Tünnemann72 im Beitrag #542Im Ruhrgebiet hat es derzeit relativ trockene 27- 28° , so dass man es aushalten kann. Angenehm ist natürlich etwas anderes und was mich im Moment beschäftigt ist die Tatsache, dass für meine Region für die kommende Woche unterschiedliche Temperaturangaben der zu erwartenden Piefhitze gemacht werden. Die Top - Sofetenportale posaunen natürlich schon vollmundig eine "Hitzewelle" in der kommenden Woche heraus, während andere Wetterseiten knapp 29° Maximum bei uns vorausorakeln. Auch die Unterschiede für den heutigen Donnerstag sind von Portal zu Portal sehr groß. Einige gaben für heute 31° an, in der Realität blieb es bei den genannten Temperaturen. Für morgen sehen einige 31° und andere maximal 27° ... das sind schon erhebliche Unterschiede ... kann es sein, dass man für nächste Woche noch gar nicht sicher sein kann, dass diese ekelhafte Wetterzeug wirklich so kommt ?
Na ja sagen wir mal so: In Ofenhessen ist heute der 6. Tag in Folge über 32 Grad, 40 Grad in der brennenden Sonne. Nächste Woche wirds also irgendwas zwischen 35 und Rekord-40. Abseits von Ofenhessen in den kühleren Regionen zeigen uns GFS und ECMWF südwestliche Lagen. Die einheitliche Meinung deutet auf ein sicheres Eintreffen des Atlantiktrogs der zur Südwesthitze führt:
Temperaturdetails sind eh nur im Nowcast halbwegs sicher. Und 1-2 Grad mehr darf man sicher draufschlagen zu den "offiziellen" Temps. Wers genau wissen will, der hole sich eine Wetterstation und stelle sie weit genug vom Haus entfernt im Halbschatten auf. Wie ich schon mal sagte (im März, im April, im Mai, im Juni ...): Lasset alle Hoffnung fahren. Chancen auf Kühle im August: 10%, September ca. 25%, Oktober: 75%.|addpics|hwr-dp-0904.png-invaddpicsinvv,hwr-dq-903a.png-invaddpicsinvv|/addpics|
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Hier bei uns seit April nur Sonnenschein und Temperaturen von 25-31 °C . Hinzu kommt noch das Beste : Am frühen Morgen auf dem Weg zur Arbeit mit der Stadbahn läuft die Heizung ( ! ) . Draußen herrscht ja arktischer Winter, deshalb muss ja die Heizung am frühen Morgen in der Stadtbahn laufen... Sind die Menschen wirklich so verblödet? Am frühen Morgen wo es noch ansatzweise frisch ist könnten die Stadtbahnen wenigstens mal gelüftet werden vom Vortag. Stattdessen läuft die Heizung. Das ist unfassbar.
Bei uns auch die totale Piefhitze angesagt, so um die 33°C. Ich nehm´s inzwischen gelassen. Was will man machen, außer es sich in der klimatisierten Bude gemütlich machen?
"Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave." (Aristoteles)
Dem Ruhrpott scheint es nächste Woche doch weit weniger hart zu treffen als bisher vorhergesagt wurde. GFS hat den Hitzeberg um ca. 7 Tage nach hinten verschoben, ECMWF sagt es auch ab. Das heißt aber dann immer noch 32°C. Aber besser als 36°C wie in den vergangenen Tagen angezeigt wurde. Wochenende erstmal eine kleine Abkühlung...
Na ja, ich bin dennoch gelackmeiert, denn ich kann aus bekannten Gründen meine Wohnung aktuell nur schwer oder gar nicht klimatisieren. Die Rolladen helfen wohl sehr gut tagsüber, bisher kam ich nicht weit über 26°C in der Wohnung. Aber nun ja... Mit Ventilator an den Beinen geht es momentan...
Nur noch 6 Wochen und 2 Tage bis zum 1. September... @Eisgott: Und du sagst, RICHTIGER Herbst erst Ende Oktober?!
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #547Dem Ruhrpott scheint es nächste Woche doch weit weniger hart zu treffen als bisher vorhergesagt wurde. GFS hat den Hitzeberg um ca. 7 Tage nach hinten verschoben, ECMWF sagt es auch ab. Das heißt aber dann immer noch 32°C. Aber besser als 36°C wie in den vergangenen Tagen angezeigt wurde. Wochenende erstmal eine kleine Abkühlung...
Na ja, ich bin dennoch gelackmeiert, denn ich kann aus bekannten Gründen meine Wohnung aktuell nur schwer oder gar nicht klimatisieren. Die Rolladen helfen wohl sehr gut tagsüber, bisher kam ich nicht weit über 26°C in der Wohnung. Aber nun ja... Mit Ventilator an den Beinen geht es momentan...
Nur noch 6 Wochen und 2 Tage bis zum 1. September... @Eisgott: Und du sagst, RICHTIGER Herbst erst Ende Oktober?!
Nope. Wie ich erwähnte sagen meine Aufzeichnungen aus den letzten 2 Jahren erstmals 15 Grad Maximaltemperatur am Tag am 06. bzw. 08. Oktober. Polarwirbel ist erstmals richtig sichtbar um den 20.09. herum. Alles andere entscheiden die meteorologischen Wetterlagendetails.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #547Dem Ruhrpott scheint es nächste Woche doch weit weniger hart zu treffen als bisher vorhergesagt wurde. GFS hat den Hitzeberg um ca. 7 Tage nach hinten verschoben, ECMWF sagt es auch ab. Das heißt aber dann immer noch 32°C. Aber besser als 36°C wie in den vergangenen Tagen angezeigt wurde. Wochenende erstmal eine kleine Abkühlung...
Na ja, ich bin dennoch gelackmeiert, denn ich kann aus bekannten Gründen meine Wohnung aktuell nur schwer oder gar nicht klimatisieren. Die Rolladen helfen wohl sehr gut tagsüber, bisher kam ich nicht weit über 26°C in der Wohnung. Aber nun ja... Mit Ventilator an den Beinen geht es momentan...
Nur noch 6 Wochen und 2 Tage bis zum 1. September... @Eisgott: Und du sagst, RICHTIGER Herbst erst Ende Oktober?!
Nope. Wie ich erwähnte sagen meine Aufzeichnungen aus den letzten 2 Jahren erstmals 15 Grad Maximaltemperatur am Tag am 06. bzw. 08. Oktober. Polarwirbel ist erstmals richtig sichtbar um den 20.09. herum. Alles andere entscheiden die meteorologischen Wetterlagendetails.
Also spätestens in 11 Wochen und 2 Tagen... Wann mag es zumindest wieder erträglicher werden frühestens? Ich meine damit so 25°C Tagesmaximum als maximal mögliche Temperatur wegen dem Sonnenstand und der Nachtlänge?
Übrigens: Für alle die keine Klimaanlage haben... nasse Haare (alle 15 Minuten Kopf unter den Wasserhahn) und Ventilator wirken Wunder (Verdunstungskälte) bzw. Fussbad in kaltem Wasser.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Eisgott der Verkünder im Beitrag #550Übrigens: Für alle die keine Klimaanlage haben... nasse Haare (alle 15 Minuten Kopf unter den Wasserhahn) und Ventilator wirken Wunder (Verdunstungskälte) bzw. Fussbad in kaltem Wasser.
Da muss ich vorsichtig sein. Als ich hier rein kam 50% Luftfeuchtigkeit. Ich habe nur Hände gewaschen und meine pure Anwesenheit (ich schwitze nicht mal stark gerade bei 25.3°C) erhöhte es bereits um 2%... Werde ich aber mal versuchen, nur wenn es echt nicht mehr geht.
Wichtiger ist: Wie zum Henker soll ich verdammt noch mal schlafen, wenn 22.3°C im Schlafzimmer JETZT schon problematisch sind? :C
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #547Dem Ruhrpott scheint es nächste Woche doch weit weniger hart zu treffen als bisher vorhergesagt wurde. GFS hat den Hitzeberg um ca. 7 Tage nach hinten verschoben, ECMWF sagt es auch ab. Das heißt aber dann immer noch 32°C. Aber besser als 36°C wie in den vergangenen Tagen angezeigt wurde. Wochenende erstmal eine kleine Abkühlung...
Na ja, ich bin dennoch gelackmeiert, denn ich kann aus bekannten Gründen meine Wohnung aktuell nur schwer oder gar nicht klimatisieren. Die Rolladen helfen wohl sehr gut tagsüber, bisher kam ich nicht weit über 26°C in der Wohnung. Aber nun ja... Mit Ventilator an den Beinen geht es momentan...
Nur noch 6 Wochen und 2 Tage bis zum 1. September... @Eisgott: Und du sagst, RICHTIGER Herbst erst Ende Oktober?!
Nope. Wie ich erwähnte sagen meine Aufzeichnungen aus den letzten 2 Jahren erstmals 15 Grad Maximaltemperatur am Tag am 06. bzw. 08. Oktober. Polarwirbel ist erstmals richtig sichtbar um den 20.09. herum. Alles andere entscheiden die meteorologischen Wetterlagendetails.
Also spätestens in 11 Wochen und 2 Tagen... Wann mag es zumindest wieder erträglicher werden frühestens? Ich meine damit so 25°C Tagesmaximum als maximal mögliche Temperatur wegen dem Sonnenstand und der Nachtlänge?
September ziemlich wahrscheinlich. Obs im August was wird entscheiden die Wetterlagen. Ich würde aufgrund der Zirkulation mit wenig Gradienten nahezu darauf wetten, dass dieser Mist bis mind. Mitte August so weitergehen wird, vielleicht sogar bis zum astronomischen Herbst (21.09.). Ist aber richtig: Durch niedrigeren Sonnenstand darf man im September irgendwann wieder weniger draufrechnen auf GFS-Isobaren um auf die Bodentemps zu kommen. Im Oktober kanns dann sogar bei Inversionslagen zu 0 Grad dazurechnen kommen ^^ Das ist halt der große Vorteil abseits des borealen Halbjahres.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #547Dem Ruhrpott scheint es nächste Woche doch weit weniger hart zu treffen als bisher vorhergesagt wurde. GFS hat den Hitzeberg um ca. 7 Tage nach hinten verschoben, ECMWF sagt es auch ab. Das heißt aber dann immer noch 32°C. Aber besser als 36°C wie in den vergangenen Tagen angezeigt wurde. Wochenende erstmal eine kleine Abkühlung...
Na ja, ich bin dennoch gelackmeiert, denn ich kann aus bekannten Gründen meine Wohnung aktuell nur schwer oder gar nicht klimatisieren. Die Rolladen helfen wohl sehr gut tagsüber, bisher kam ich nicht weit über 26°C in der Wohnung. Aber nun ja... Mit Ventilator an den Beinen geht es momentan...
Nur noch 6 Wochen und 2 Tage bis zum 1. September... @Eisgott: Und du sagst, RICHTIGER Herbst erst Ende Oktober?!
Nope. Wie ich erwähnte sagen meine Aufzeichnungen aus den letzten 2 Jahren erstmals 15 Grad Maximaltemperatur am Tag am 06. bzw. 08. Oktober. Polarwirbel ist erstmals richtig sichtbar um den 20.09. herum. Alles andere entscheiden die meteorologischen Wetterlagendetails.
Also spätestens in 11 Wochen und 2 Tagen... Wann mag es zumindest wieder erträglicher werden frühestens? Ich meine damit so 25°C Tagesmaximum als maximal mögliche Temperatur wegen dem Sonnenstand und der Nachtlänge?
September ziemlich wahrscheinlich. Obs im August was wird entscheiden die Wetterlagen. Ich würde aufgrund der Zirkulation mit wenig Gradienten nahezu darauf wetten, dass dieser Mist bis mind. Mitte August so weitergehen wird, vielleicht sogar bis zum astronomischen Herbst (21.09.). Ist aber richtig: Durch niedrigeren Sonnenstand darf man im September irgendwann wieder weniger draufrechnen auf GFS-Isobaren um auf die Bodentemps zu kommen. Im Oktober kanns dann sogar bei Inversionslagen zu 0 Grad dazurechnen kommen ^^ Das ist halt der große Vorteil abseits des borealen Halbjahres.
Wir hatten 2016 ab Sebtember nach einem Höllenspätsommer auch eine Inversionslage, wenn ich mich recht entsinne... Also so langsam MUSS dem scheiß Konstrukt jetzt mal die Puste wegen dem Sonnenstand ausgehen...
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #547Dem Ruhrpott scheint es nächste Woche doch weit weniger hart zu treffen als bisher vorhergesagt wurde. GFS hat den Hitzeberg um ca. 7 Tage nach hinten verschoben, ECMWF sagt es auch ab. Das heißt aber dann immer noch 32°C. Aber besser als 36°C wie in den vergangenen Tagen angezeigt wurde. Wochenende erstmal eine kleine Abkühlung...
Na ja, ich bin dennoch gelackmeiert, denn ich kann aus bekannten Gründen meine Wohnung aktuell nur schwer oder gar nicht klimatisieren. Die Rolladen helfen wohl sehr gut tagsüber, bisher kam ich nicht weit über 26°C in der Wohnung. Aber nun ja... Mit Ventilator an den Beinen geht es momentan...
Nur noch 6 Wochen und 2 Tage bis zum 1. September... @Eisgott: Und du sagst, RICHTIGER Herbst erst Ende Oktober?!
Nope. Wie ich erwähnte sagen meine Aufzeichnungen aus den letzten 2 Jahren erstmals 15 Grad Maximaltemperatur am Tag am 06. bzw. 08. Oktober. Polarwirbel ist erstmals richtig sichtbar um den 20.09. herum. Alles andere entscheiden die meteorologischen Wetterlagendetails.
Also spätestens in 11 Wochen und 2 Tagen... Wann mag es zumindest wieder erträglicher werden frühestens? Ich meine damit so 25°C Tagesmaximum als maximal mögliche Temperatur wegen dem Sonnenstand und der Nachtlänge?
September ziemlich wahrscheinlich. Obs im August was wird entscheiden die Wetterlagen. Ich würde aufgrund der Zirkulation mit wenig Gradienten nahezu darauf wetten, dass dieser Mist bis mind. Mitte August so weitergehen wird, vielleicht sogar bis zum astronomischen Herbst (21.09.). Ist aber richtig: Durch niedrigeren Sonnenstand darf man im September irgendwann wieder weniger draufrechnen auf GFS-Isobaren um auf die Bodentemps zu kommen. Im Oktober kanns dann sogar bei Inversionslagen zu 0 Grad dazurechnen kommen ^^ Das ist halt der große Vorteil abseits des borealen Halbjahres.
Wir hatten 2016 ab Sebtember nach einem Höllenspätsommer auch eine Inversionslage, wenn ich mich recht entsinne... Also so langsam MUSS dem scheiß Konstrukt jetzt mal die Puste wegen dem Sonnenstand ausgehen...
ZitatPersistent ridging/positive geopotential height anomalies late spring and early summer spread across Northern Europe centered first across Scandinavia and then across the United Kingdom (UK) are predicted to retrograde once again back towards Scandinavia. This pattern has resulted in widespread above normal temperatures across Europe with the greatest positive departures focused across Northern Europe including the United Kingdom (UK). This overall pattern is likely to persist for the next couple of weeks.
ZitatPersistent ridging/positive geopotential height anomalies late spring and early summer spread across Northern Europe centered first across Scandinavia and then across the United Kingdom (UK) are predicted to retrograde once again back towards Scandinavia. This pattern has resulted in widespread above normal temperatures across Europe with the greatest positive departures focused across Northern Europe including the United Kingdom (UK). This overall pattern is likely to persist for the next couple of weeks.
Ich schließe mich aufgrund der Wetterkarten der Nordhemisphäre dieser Meinung definitiv an.
Die nächsten paar Wochen klingt zum Glück nicht so lange. Das sind für mich maximal 3 Wochen, wenn ich noch eine Woche als Klimakatastrophenkompensation dazu nehme. Gibt es Chanchen auf kleine Abkühlungen in diesem Zeitraum oder ist da alles verloren?
ZitatPersistent ridging/positive geopotential height anomalies late spring and early summer spread across Northern Europe centered first across Scandinavia and then across the United Kingdom (UK) are predicted to retrograde once again back towards Scandinavia. This pattern has resulted in widespread above normal temperatures across Europe with the greatest positive departures focused across Northern Europe including the United Kingdom (UK). This overall pattern is likely to persist for the next couple of weeks.
Ich schließe mich aufgrund der Wetterkarten der Nordhemisphäre dieser Meinung definitiv an.
Die nächsten paar Wochen klingt zum Glück nicht so lange. Das sind für mich maximal 3 Wochen, wenn ich noch eine Woche als Klimakatastrophenkompensation dazu nehme. Gibt es Chanchen auf kleine Abkühlungen in diesem Zeitraum oder ist da alles verloren?
Du schreibst so verzweifelt, wie ich meine alten Augen auf den kleinen Horrorladen nächste Woche lenke^^ Also ich bin nur Laie, wie gesagt und ich vermute aus dem Bauchgefühl folgendes: Der ganz grosse Scheissdreck (ü.30 mit entsprechenden Nächten), wird sich ca 10 Tage halten ... danach vermute ich einen leichten Rückgang auf 27- 28° für das Ruhrgebiet. Wie gesagt, nur mein Bauchgefühl ... Und lass dich nicht von den Drecks Sofetenportalen irritieren, die jetzt schon die 35° - Marke Ende Juli anzeigen wollen ... das mögen sofetische / Heidnische Wunschträume sein, aber kein tatsächliches Wissen, um das was wirklich kommt ...
ZitatPersistent ridging/positive geopotential height anomalies late spring and early summer spread across Northern Europe centered first across Scandinavia and then across the United Kingdom (UK) are predicted to retrograde once again back towards Scandinavia. This pattern has resulted in widespread above normal temperatures across Europe with the greatest positive departures focused across Northern Europe including the United Kingdom (UK). This overall pattern is likely to persist for the next couple of weeks.
Ich schließe mich aufgrund der Wetterkarten der Nordhemisphäre dieser Meinung definitiv an.
Die nächsten paar Wochen klingt zum Glück nicht so lange. Das sind für mich maximal 3 Wochen, wenn ich noch eine Woche als Klimakatastrophenkompensation dazu nehme. Gibt es Chanchen auf kleine Abkühlungen in diesem Zeitraum oder ist da alles verloren?
Du schreibst so verzweifelt, wie ich meine alten Augen auf den kleinen Horrorladen nächste Woche lenke^^ Also ich bin nur Laie, wie gesagt und ich vermute aus dem Bauchgefühl folgendes: Der ganz grosse Scheissdreck (ü.30 mit entsprechenden Nächten), wird sich ca 10 Tage halten ... danach vermute ich einen leichten Rückgang auf 27- 28° für das Ruhrgebiet. Wie gesagt, nur mein Bauchgefühl ... Und lass dich nicht von den Drecks Sofetenportalen irritieren, die jetzt schon die 35° - Marke Ende Juli anzeigen wollen ... das mögen sofetische / Heidnische Wunschträume sein, aber kein tatsächliches Wissen, um das was wirklich kommt ...
Laut Kachelmann und Meteoblue handelt es sich nur um ein paar Tage 32°C. Also so ca. 3. Ich denke nicht, dass es sich so lange hält. Mir ging es auch eher um die Basiskonstellation des Wetters mit dem Azorenhoch, denn darum geht es im Artikel von Dr. Cohen, nicht um die Hitzewelle, die uns eventuell bevorsteht. Die wird wohl in 3 Wochen endlich einer neuen Konstellazion weichen - was nicht unbedingt heißt, dass der Horror dann vorbei ist...