ZitatPersistent ridging/positive geopotential height anomalies late spring and early summer spread across Northern Europe centered first across Scandinavia and then across the United Kingdom (UK) are predicted to retrograde once again back towards Scandinavia. This pattern has resulted in widespread above normal temperatures across Europe with the greatest positive departures focused across Northern Europe including the United Kingdom (UK). This overall pattern is likely to persist for the next couple of weeks.
Ich schließe mich aufgrund der Wetterkarten der Nordhemisphäre dieser Meinung definitiv an.
Die nächsten paar Wochen klingt zum Glück nicht so lange. Das sind für mich maximal 3 Wochen, wenn ich noch eine Woche als Klimakatastrophenkompensation dazu nehme. Gibt es Chanchen auf kleine Abkühlungen in diesem Zeitraum oder ist da alles verloren?
Du schreibst so verzweifelt, wie ich meine alten Augen auf den kleinen Horrorladen nächste Woche lenke^^ Also ich bin nur Laie, wie gesagt und ich vermute aus dem Bauchgefühl folgendes: Der ganz grosse Scheissdreck (ü.30 mit entsprechenden Nächten), wird sich ca 10 Tage halten ... danach vermute ich einen leichten Rückgang auf 27- 28° für das Ruhrgebiet. Wie gesagt, nur mein Bauchgefühl ... Und lass dich nicht von den Drecks Sofetenportalen irritieren, die jetzt schon die 35° - Marke Ende Juli anzeigen wollen ... das mögen sofetische / Heidnische Wunschträume sein, aber kein tatsächliches Wissen, um das was wirklich kommt ...
Laut Kachelmann und Meteoblue handelt es sich nur um ein paar Tage 32°C. Also so ca. 3. Ich denke nicht, dass es sich so lange hält. Mir ging es auch eher um die Basiskonstellation des Wetters mit dem Azorenhoch, denn darum geht es im Artikel von Dr. Cohen, nicht um die Hitzewelle, die uns eventuell bevorsteht. Die wird wohl in 3 Wochen endlich einer neuen Konstellazion weichen - was nicht unbedingt heißt, dass der Horror dann vorbei ist...
Hier geht die Sonne bald um 21 Uhr schon unter, in wenigen Tagen. Und bald geht sie auch schon wieder um 6 erst auf. Dann kann es nur noch besser werden.
ZitatPersistent ridging/positive geopotential height anomalies late spring and early summer spread across Northern Europe centered first across Scandinavia and then across the United Kingdom (UK) are predicted to retrograde once again back towards Scandinavia. This pattern has resulted in widespread above normal temperatures across Europe with the greatest positive departures focused across Northern Europe including the United Kingdom (UK). This overall pattern is likely to persist for the next couple of weeks.
Ich schließe mich aufgrund der Wetterkarten der Nordhemisphäre dieser Meinung definitiv an.
Die nächsten paar Wochen klingt zum Glück nicht so lange. Das sind für mich maximal 3 Wochen, wenn ich noch eine Woche als Klimakatastrophenkompensation dazu nehme. Gibt es Chanchen auf kleine Abkühlungen in diesem Zeitraum oder ist da alles verloren?
Du schreibst so verzweifelt, wie ich meine alten Augen auf den kleinen Horrorladen nächste Woche lenke^^ Also ich bin nur Laie, wie gesagt und ich vermute aus dem Bauchgefühl folgendes: Der ganz grosse Scheissdreck (ü.30 mit entsprechenden Nächten), wird sich ca 10 Tage halten ... danach vermute ich einen leichten Rückgang auf 27- 28° für das Ruhrgebiet. Wie gesagt, nur mein Bauchgefühl ... Und lass dich nicht von den Drecks Sofetenportalen irritieren, die jetzt schon die 35° - Marke Ende Juli anzeigen wollen ... das mögen sofetische / Heidnische Wunschträume sein, aber kein tatsächliches Wissen, um das was wirklich kommt ...
Laut Kachelmann und Meteoblue handelt es sich nur um ein paar Tage 32°C. Also so ca. 3. Ich denke nicht, dass es sich so lange hält. Mir ging es auch eher um die Basiskonstellation des Wetters mit dem Azorenhoch, denn darum geht es im Artikel von Dr. Cohen, nicht um die Hitzewelle, die uns eventuell bevorsteht. Die wird wohl in 3 Wochen endlich einer neuen Konstellazion weichen - was nicht unbedingt heißt, dass der Horror dann vorbei ist...
Hier geht die Sonne bald um 21 Uhr schon unter, in wenigen Tagen. Und bald geht sie auch schon wieder um 6 erst auf. Dann kann es nur noch besser werden.
Nette Worte, ich muss aber leider auf den Titel dieses Forenthemas verweisen. Die sogenannten Hundstage beginnen am 22.07. und werden ca. 4 Wochen andauern... Also kann es, je nach Wetterlage und Detailauswuchse des Wetters die nächsten 5 Wochen weit über 30°C in ganz Zentraleuropa werden. Da helfen auch keine Illusionen von paar Minuten längeren Nächten in den nächsten Tagen mehr. Tut mir leid. :/
Wieso dieses Jahr? Das ist hier immer so. Brauchst nur auf die Mitteltemps in jedem Sommermonat zu schauen die letzten Jahre ich weiß gar nicht wie weit zurück. Geografische Konstanten kann man halt nicht ändern. Bayern ist nun mal das kühlste Land in Deutschland übers Jahr, monatlich kommt da nur Ostfriesland mit. Ofenhessen ist die Hitzehölle.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
ZitatPersistent ridging/positive geopotential height anomalies late spring and early summer spread across Northern Europe centered first across Scandinavia and then across the United Kingdom (UK) are predicted to retrograde once again back towards Scandinavia. This pattern has resulted in widespread above normal temperatures across Europe with the greatest positive departures focused across Northern Europe including the United Kingdom (UK). This overall pattern is likely to persist for the next couple of weeks.
Ich schließe mich aufgrund der Wetterkarten der Nordhemisphäre dieser Meinung definitiv an.
Die nächsten paar Wochen klingt zum Glück nicht so lange. Das sind für mich maximal 3 Wochen, wenn ich noch eine Woche als Klimakatastrophenkompensation dazu nehme. Gibt es Chanchen auf kleine Abkühlungen in diesem Zeitraum oder ist da alles verloren?
Du schreibst so verzweifelt, wie ich meine alten Augen auf den kleinen Horrorladen nächste Woche lenke^^ Also ich bin nur Laie, wie gesagt und ich vermute aus dem Bauchgefühl folgendes: Der ganz grosse Scheissdreck (ü.30 mit entsprechenden Nächten), wird sich ca 10 Tage halten ... danach vermute ich einen leichten Rückgang auf 27- 28° für das Ruhrgebiet. Wie gesagt, nur mein Bauchgefühl ... Und lass dich nicht von den Drecks Sofetenportalen irritieren, die jetzt schon die 35° - Marke Ende Juli anzeigen wollen ... das mögen sofetische / Heidnische Wunschträume sein, aber kein tatsächliches Wissen, um das was wirklich kommt ...
Laut Kachelmann und Meteoblue handelt es sich nur um ein paar Tage 32°C. Also so ca. 3. Ich denke nicht, dass es sich so lange hält. Mir ging es auch eher um die Basiskonstellation des Wetters mit dem Azorenhoch, denn darum geht es im Artikel von Dr. Cohen, nicht um die Hitzewelle, die uns eventuell bevorsteht. Die wird wohl in 3 Wochen endlich einer neuen Konstellazion weichen - was nicht unbedingt heißt, dass der Horror dann vorbei ist...
Es gibt kein "Kachelmannmodell". Man kann bei ihm (nicht nur bei den ENS sondern auch in der Kompakt und Super HD) aus vielen Modellen auswählen.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Wieso dieses Jahr? Das ist hier immer so. Brauchst nur auf die Mitteltemps in jedem Sommermonat zu schauen die letzten Jahre ich weiß gar nicht wie weit zurück. Geografische Konstanten kann man halt nicht ändern. Bayern ist nun mal das kühlste Land in Deutschland übers Jahr, monatlich kommt da nur Ostfriesland mit. Ofenhessen ist die Hitzehölle.
Sofetenvergessenheit halt. Und Sofeten schauen sich auch keine Aufzeichnungen an sondern verlassen sich auf ihre schwammige Erinnerungen.
Tja, zu den Wetteraussichten mit Dauerhitze über Europa wurde hier ja eigenlich schon alles gesagt. Eine traurige Übersicht der Folgen in DE/CH/AU findet man unter https://twitter.com/hashtag/trockenheit?lang=de
Einfach nur erschreckend...
Edit: Ach ja, bevor ich es noch vergesse, Michael: Nachträglich noch Gratulation zum Geburtstag! Gabs eventuell noch eine dritte Klarstein?
ZitatPersistent ridging/positive geopotential height anomalies late spring and early summer spread across Northern Europe centered first across Scandinavia and then across the United Kingdom (UK) are predicted to retrograde once again back towards Scandinavia. This pattern has resulted in widespread above normal temperatures across Europe with the greatest positive departures focused across Northern Europe including the United Kingdom (UK). This overall pattern is likely to persist for the next couple of weeks.
Ich schließe mich aufgrund der Wetterkarten der Nordhemisphäre dieser Meinung definitiv an.
Die nächsten paar Wochen klingt zum Glück nicht so lange. Das sind für mich maximal 3 Wochen, wenn ich noch eine Woche als Klimakatastrophenkompensation dazu nehme. Gibt es Chanchen auf kleine Abkühlungen in diesem Zeitraum oder ist da alles verloren?
Du schreibst so verzweifelt, wie ich meine alten Augen auf den kleinen Horrorladen nächste Woche lenke^^ Also ich bin nur Laie, wie gesagt und ich vermute aus dem Bauchgefühl folgendes: Der ganz grosse Scheissdreck (ü.30 mit entsprechenden Nächten), wird sich ca 10 Tage halten ... danach vermute ich einen leichten Rückgang auf 27- 28° für das Ruhrgebiet. Wie gesagt, nur mein Bauchgefühl ... Und lass dich nicht von den Drecks Sofetenportalen irritieren, die jetzt schon die 35° - Marke Ende Juli anzeigen wollen ... das mögen sofetische / Heidnische Wunschträume sein, aber kein tatsächliches Wissen, um das was wirklich kommt ...
Laut Kachelmann und Meteoblue handelt es sich nur um ein paar Tage 32°C. Also so ca. 3. Ich denke nicht, dass es sich so lange hält. Mir ging es auch eher um die Basiskonstellation des Wetters mit dem Azorenhoch, denn darum geht es im Artikel von Dr. Cohen, nicht um die Hitzewelle, die uns eventuell bevorsteht. Die wird wohl in 3 Wochen endlich einer neuen Konstellazion weichen - was nicht unbedingt heißt, dass der Horror dann vorbei ist...
Es gibt kein "Kachelmannmodell". Man kann bei ihm (nicht nur bei den ENS sondern auch in der Kompakt und Super HD) aus vielen Modellen auswählen.
Das sind andere Darstellungen am Ende. Dann sind das die Rohdaten der Modelle. Das, was man als kleines Kompaktmetrogramm mit Temperaturbereich, Min/Max für 9 Tage und Sonnenschein/Bewölkung sieht ist eine Komposition aus den Modellen die Kachelmann für am besten und am realistischsten hält. Andere Wetterportale, die sich auch auf ECMWF beziehen zeigen auch oft leicht bis stark andere Werte im Metrogramm an. Jedes Portal sagt da was anderes. Wenn man sich dann bei Kachelmann die ENS anguckt von GFS und die von Wetterzentrale.de, dann sind das natürlich die gleichen Daten.
ZitatPersistent ridging/positive geopotential height anomalies late spring and early summer spread across Northern Europe centered first across Scandinavia and then across the United Kingdom (UK) are predicted to retrograde once again back towards Scandinavia. This pattern has resulted in widespread above normal temperatures across Europe with the greatest positive departures focused across Northern Europe including the United Kingdom (UK). This overall pattern is likely to persist for the next couple of weeks.
Ich schließe mich aufgrund der Wetterkarten der Nordhemisphäre dieser Meinung definitiv an.
Die nächsten paar Wochen klingt zum Glück nicht so lange. Das sind für mich maximal 3 Wochen, wenn ich noch eine Woche als Klimakatastrophenkompensation dazu nehme. Gibt es Chanchen auf kleine Abkühlungen in diesem Zeitraum oder ist da alles verloren?
Du schreibst so verzweifelt, wie ich meine alten Augen auf den kleinen Horrorladen nächste Woche lenke^^ Also ich bin nur Laie, wie gesagt und ich vermute aus dem Bauchgefühl folgendes: Der ganz grosse Scheissdreck (ü.30 mit entsprechenden Nächten), wird sich ca 10 Tage halten ... danach vermute ich einen leichten Rückgang auf 27- 28° für das Ruhrgebiet. Wie gesagt, nur mein Bauchgefühl ... Und lass dich nicht von den Drecks Sofetenportalen irritieren, die jetzt schon die 35° - Marke Ende Juli anzeigen wollen ... das mögen sofetische / Heidnische Wunschträume sein, aber kein tatsächliches Wissen, um das was wirklich kommt ...
Laut Kachelmann und Meteoblue handelt es sich nur um ein paar Tage 32°C. Also so ca. 3. Ich denke nicht, dass es sich so lange hält. Mir ging es auch eher um die Basiskonstellation des Wetters mit dem Azorenhoch, denn darum geht es im Artikel von Dr. Cohen, nicht um die Hitzewelle, die uns eventuell bevorsteht. Die wird wohl in 3 Wochen endlich einer neuen Konstellazion weichen - was nicht unbedingt heißt, dass der Horror dann vorbei ist...
Hier geht die Sonne bald um 21 Uhr schon unter, in wenigen Tagen. Und bald geht sie auch schon wieder um 6 erst auf. Dann kann es nur noch besser werden.
Nette Worte, ich muss aber leider auf den Titel dieses Forenthemas verweisen. Die sogenannten Hundstage beginnen am 22.07. und werden ca. 4 Wochen andauern... Also kann es, je nach Wetterlage und Detailauswuchse des Wetters die nächsten 5 Wochen weit über 30°C in ganz Zentraleuropa werden. Da helfen auch keine Illusionen von paar Minuten längeren Nächten in den nächsten Tagen mehr. Tut mir leid. :/
Naja, aber ganz soo unrecht hat das Chiffrechen ja nicht; Mit der Zeit wird es abends immer früher dunkel, was sich jetzt natürlich noch nicht bemerkbar macht aber; Steter Tropfen höhlt den Stein und im Extremfall könnte ich mir vorstellen, dass der Untergang der verflixten gelben Sau im Bereich von 1 1/2 und 2 Stunden schon einiges ausrichten kann ...
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #561Hier geht die Sonne bald um 21 Uhr schon unter, in wenigen Tagen. Und bald geht sie auch schon wieder um 6 erst auf. Dann kann es nur noch besser werden.
Nette Worte, ich muss aber leider auf den Titel dieses Forenthemas verweisen. Die sogenannten Hundstage beginnen am 22.07. und werden ca. 4 Wochen andauern... Also kann es, je nach Wetterlage und Detailauswuchse des Wetters die nächsten 5 Wochen weit über 30°C in ganz Zentraleuropa werden. Da helfen auch keine Illusionen von paar Minuten längeren Nächten in den nächsten Tagen mehr. Tut mir leid. :/
Naja, aber ganz soo unrecht hat das Chiffrechen ja nicht; Mit der Zeit wird es abends immer früher dunkel, was sich jetzt natürlich noch nicht bemerkbar macht aber; Steter Tropfen höhlt den Stein und im Extremfall könnte ich mir vorstellen, dass der Untergang der verflixten gelben Sau im Bereich von 1 1/2 und 2 Stunden schon einiges ausrichten kann ...
Bei der akuellen Wetterlage und den Gegebenheiten im Ruhrgebiet wirkt sich die Nachtverlängerung in den nächsten Wochen leider kaum auf die Nacht bzw. Frühtemperaturen aus. Ich wage zu behaupten für die nächsten 5 Wochen leider überhaupt nicht. :/
Aber es sind nur 5 Wochen. Wir überleben das schon irgendwie. Zumal wir aktuell auch keine krassen Abkühlungen zu erwarten haben und erfahrungsgemäß gewöhnt man sich dann auch eher an die Hitze und kann auch Nachts wieder schlafen.
Zitat von Cube im Beitrag #566Tja, zu den Wetteraussichten mit Dauerhitze über Europa wurde hier ja eigenlich schon alles gesagt. Eine traurige Übersicht der Folgen in DE/CH/AU findet man unter https://twitter.com/hashtag/trockenheit?lang=de
Einfach nur erschreckend...
Edit: Ach ja, bevor ich es noch vergesse, Michael: Nachträglich noch Gratulation zum Geburtstag! Gabs eventuell noch eine dritte Klarstein?
muahahaha danke! Ich seh mich schon in einem 15 qm-Kellerraum eingequetscht von 8 Klarstein in jeder Richtung und irre kichernd in der Mitte dieser Klimaanlagenwindrose ^^ Nee ich bekam eine Mondleuchte als Nacht- und Mondsüchtiger: https://youtu.be/pxeJ8IqbuNw - geniales Teil! Und von meiner 7j. Tochter was Selbstgedichtetes als Text, da geht einem das Herz auf. Das Dreckwetter von 33 Grad haben wir einfach alle ausgeblendet. So gefällt mir das!
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Cube im Beitrag #566Tja, zu den Wetteraussichten mit Dauerhitze über Europa wurde hier ja eigenlich schon alles gesagt. Eine traurige Übersicht der Folgen in DE/CH/AU findet man unter https://twitter.com/hashtag/trockenheit?lang=de
Einfach nur erschreckend...
Edit: Ach ja, bevor ich es noch vergesse, Michael: Nachträglich noch Gratulation zum Geburtstag! Gabs eventuell noch eine dritte Klarstein?
muahahaha danke! Ich seh mich schon in einem 15 qm-Kellerraum eingequetscht von 8 Klarstein in jeder Richtung und irre kichernd in der Mitte dieser Klimaanlagenwindrose ^^ Nee ich bekam eine Mondleuchte als Nacht- und Mondsüchtiger: https://youtu.be/pxeJ8IqbuNw - geniales Teil! Und von meiner 7j. Tochter was Selbstgedichtetes als Text, da geht einem das Herz auf. Das Dreckwetter von 33 Grad haben wir einfach alle ausgeblendet. So gefällt mir das!
Heißt das nicht Windhose? :D Aber cool!
Boah ich hab wieder Bock was mit LEDs zu braten (Löten). Vielleicht diesmal wirklich mit 'nem Arduino... Mit dem 12W USB-Lötkölbchen aus China mit der Chinesium-Lötspitze kann man sowas auch bei der Hitze noch ganz gut machen. :D
ZitatPersistent ridging/positive geopotential height anomalies late spring and early summer spread across Northern Europe centered first across Scandinavia and then across the United Kingdom (UK) are predicted to retrograde once again back towards Scandinavia. This pattern has resulted in widespread above normal temperatures across Europe with the greatest positive departures focused across Northern Europe including the United Kingdom (UK). This overall pattern is likely to persist for the next couple of weeks.
Ich schließe mich aufgrund der Wetterkarten der Nordhemisphäre dieser Meinung definitiv an.
Die nächsten paar Wochen klingt zum Glück nicht so lange. Das sind für mich maximal 3 Wochen, wenn ich noch eine Woche als Klimakatastrophenkompensation dazu nehme. Gibt es Chanchen auf kleine Abkühlungen in diesem Zeitraum oder ist da alles verloren?
Du schreibst so verzweifelt, wie ich meine alten Augen auf den kleinen Horrorladen nächste Woche lenke^^ Also ich bin nur Laie, wie gesagt und ich vermute aus dem Bauchgefühl folgendes: Der ganz grosse Scheissdreck (ü.30 mit entsprechenden Nächten), wird sich ca 10 Tage halten ... danach vermute ich einen leichten Rückgang auf 27- 28° für das Ruhrgebiet. Wie gesagt, nur mein Bauchgefühl ... Und lass dich nicht von den Drecks Sofetenportalen irritieren, die jetzt schon die 35° - Marke Ende Juli anzeigen wollen ... das mögen sofetische / Heidnische Wunschträume sein, aber kein tatsächliches Wissen, um das was wirklich kommt ...
Laut Kachelmann und Meteoblue handelt es sich nur um ein paar Tage 32°C. Also so ca. 3. Ich denke nicht, dass es sich so lange hält. Mir ging es auch eher um die Basiskonstellation des Wetters mit dem Azorenhoch, denn darum geht es im Artikel von Dr. Cohen, nicht um die Hitzewelle, die uns eventuell bevorsteht. Die wird wohl in 3 Wochen endlich einer neuen Konstellazion weichen - was nicht unbedingt heißt, dass der Horror dann vorbei ist...
Es gibt kein "Kachelmannmodell". Man kann bei ihm (nicht nur bei den ENS sondern auch in der Kompakt und Super HD) aus vielen Modellen auswählen.
Das sind andere Darstellungen am Ende. Dann sind das die Rohdaten der Modelle. Das, was man als kleines Kompaktmetrogramm mit Temperaturbereich, Min/Max für 9 Tage und Sonnenschein/Bewölkung sieht ist eine Komposition aus den Modellen die Kachelmann für am besten und am realistischsten hält. Andere Wetterportale, die sich auch auf ECMWF beziehen zeigen auch oft leicht bis stark andere Werte im Metrogramm an. Jedes Portal sagt da was anderes. Wenn man sich dann bei Kachelmann die ENS anguckt von GFS und die von Wetterzentrale.de, dann sind das natürlich die gleichen Daten.
Zitat von Cube im Beitrag #566Tja, zu den Wetteraussichten mit Dauerhitze über Europa wurde hier ja eigenlich schon alles gesagt. Eine traurige Übersicht der Folgen in DE/CH/AU findet man unter https://twitter.com/hashtag/trockenheit?lang=de
Einfach nur erschreckend...
Edit: Ach ja, bevor ich es noch vergesse, Michael: Nachträglich noch Gratulation zum Geburtstag! Gabs eventuell noch eine dritte Klarstein?
muahahaha danke! Ich seh mich schon in einem 15 qm-Kellerraum eingequetscht von 8 Klarstein in jeder Richtung und irre kichernd in der Mitte dieser Klimaanlagenwindrose ^^ Nee ich bekam eine Mondleuchte als Nacht- und Mondsüchtiger: https://youtu.be/pxeJ8IqbuNw - geniales Teil! Und von meiner 7j. Tochter was Selbstgedichtetes als Text, da geht einem das Herz auf. Das Dreckwetter von 33 Grad haben wir einfach alle ausgeblendet. So gefällt mir das!
Das Teil sieht cool aus. Aber 8 Klarsteins wären auch nicht schlecht, das hättest du dir redlich verdient mit euren Dreckstemperaturen. Auf der anderen Seite würden sich in den Wetterkarten plötzlich unerklärliche Kälteanomalien über Rüsselsheim bilden sobald du die Kellertür öffnest
ZitatPersistent ridging/positive geopotential height anomalies late spring and early summer spread across Northern Europe centered first across Scandinavia and then across the United Kingdom (UK) are predicted to retrograde once again back towards Scandinavia. This pattern has resulted in widespread above normal temperatures across Europe with the greatest positive departures focused across Northern Europe including the United Kingdom (UK). This overall pattern is likely to persist for the next couple of weeks.
Ich schließe mich aufgrund der Wetterkarten der Nordhemisphäre dieser Meinung definitiv an.
Die nächsten paar Wochen klingt zum Glück nicht so lange. Das sind für mich maximal 3 Wochen, wenn ich noch eine Woche als Klimakatastrophenkompensation dazu nehme. Gibt es Chanchen auf kleine Abkühlungen in diesem Zeitraum oder ist da alles verloren?
Du schreibst so verzweifelt, wie ich meine alten Augen auf den kleinen Horrorladen nächste Woche lenke^^ Also ich bin nur Laie, wie gesagt und ich vermute aus dem Bauchgefühl folgendes: Der ganz grosse Scheissdreck (ü.30 mit entsprechenden Nächten), wird sich ca 10 Tage halten ... danach vermute ich einen leichten Rückgang auf 27- 28° für das Ruhrgebiet. Wie gesagt, nur mein Bauchgefühl ... Und lass dich nicht von den Drecks Sofetenportalen irritieren, die jetzt schon die 35° - Marke Ende Juli anzeigen wollen ... das mögen sofetische / Heidnische Wunschträume sein, aber kein tatsächliches Wissen, um das was wirklich kommt ...
Laut Kachelmann und Meteoblue handelt es sich nur um ein paar Tage 32°C. Also so ca. 3. Ich denke nicht, dass es sich so lange hält. Mir ging es auch eher um die Basiskonstellation des Wetters mit dem Azorenhoch, denn darum geht es im Artikel von Dr. Cohen, nicht um die Hitzewelle, die uns eventuell bevorsteht. Die wird wohl in 3 Wochen endlich einer neuen Konstellazion weichen - was nicht unbedingt heißt, dass der Horror dann vorbei ist...
Es gibt kein "Kachelmannmodell". Man kann bei ihm (nicht nur bei den ENS sondern auch in der Kompakt und Super HD) aus vielen Modellen auswählen.
Das sind andere Darstellungen am Ende. Dann sind das die Rohdaten der Modelle. Das, was man als kleines Kompaktmetrogramm mit Temperaturbereich, Min/Max für 9 Tage und Sonnenschein/Bewölkung sieht ist eine Komposition aus den Modellen die Kachelmann für am besten und am realistischsten hält. Andere Wetterportale, die sich auch auf ECMWF beziehen zeigen auch oft leicht bis stark andere Werte im Metrogramm an. Jedes Portal sagt da was anderes. Wenn man sich dann bei Kachelmann die ENS anguckt von GFS und die von Wetterzentrale.de, dann sind das natürlich die gleichen Daten.
Ich meine hier zum Beispiel für Duisburg: https://kachelmannwetter.com/de/wetter/2934691-duisburg Unten bei der 14-Tage-Ansicht. Steht sogar drunter: "Der Trend ist Resultat einer Analyse verschiedener Modelllösungen für die nächsten zwei Wochen."
Und das beinhaltet mit Sicherheit auch andere Modelle als nur ECMWF und GFS, etc. Das ist eine Kompakt 14-Tage-Komposition von Kachelmann, die man so wo anders nicht finden wird.
ZitatPersistent ridging/positive geopotential height anomalies late spring and early summer spread across Northern Europe centered first across Scandinavia and then across the United Kingdom (UK) are predicted to retrograde once again back towards Scandinavia. This pattern has resulted in widespread above normal temperatures across Europe with the greatest positive departures focused across Northern Europe including the United Kingdom (UK). This overall pattern is likely to persist for the next couple of weeks.
Ich schließe mich aufgrund der Wetterkarten der Nordhemisphäre dieser Meinung definitiv an.
Die nächsten paar Wochen klingt zum Glück nicht so lange. Das sind für mich maximal 3 Wochen, wenn ich noch eine Woche als Klimakatastrophenkompensation dazu nehme. Gibt es Chanchen auf kleine Abkühlungen in diesem Zeitraum oder ist da alles verloren?
Du schreibst so verzweifelt, wie ich meine alten Augen auf den kleinen Horrorladen nächste Woche lenke^^ Also ich bin nur Laie, wie gesagt und ich vermute aus dem Bauchgefühl folgendes: Der ganz grosse Scheissdreck (ü.30 mit entsprechenden Nächten), wird sich ca 10 Tage halten ... danach vermute ich einen leichten Rückgang auf 27- 28° für das Ruhrgebiet. Wie gesagt, nur mein Bauchgefühl ... Und lass dich nicht von den Drecks Sofetenportalen irritieren, die jetzt schon die 35° - Marke Ende Juli anzeigen wollen ... das mögen sofetische / Heidnische Wunschträume sein, aber kein tatsächliches Wissen, um das was wirklich kommt ...
Laut Kachelmann und Meteoblue handelt es sich nur um ein paar Tage 32°C. Also so ca. 3. Ich denke nicht, dass es sich so lange hält. Mir ging es auch eher um die Basiskonstellation des Wetters mit dem Azorenhoch, denn darum geht es im Artikel von Dr. Cohen, nicht um die Hitzewelle, die uns eventuell bevorsteht. Die wird wohl in 3 Wochen endlich einer neuen Konstellazion weichen - was nicht unbedingt heißt, dass der Horror dann vorbei ist...
Es gibt kein "Kachelmannmodell". Man kann bei ihm (nicht nur bei den ENS sondern auch in der Kompakt und Super HD) aus vielen Modellen auswählen.
Das sind andere Darstellungen am Ende. Dann sind das die Rohdaten der Modelle. Das, was man als kleines Kompaktmetrogramm mit Temperaturbereich, Min/Max für 9 Tage und Sonnenschein/Bewölkung sieht ist eine Komposition aus den Modellen die Kachelmann für am besten und am realistischsten hält. Andere Wetterportale, die sich auch auf ECMWF beziehen zeigen auch oft leicht bis stark andere Werte im Metrogramm an. Jedes Portal sagt da was anderes. Wenn man sich dann bei Kachelmann die ENS anguckt von GFS und die von Wetterzentrale.de, dann sind das natürlich die gleichen Daten.
Ich meine hier zum Beispiel für Duisburg: https://kachelmannwetter.com/de/wetter/2934691-duisburg Unten bei der 14-Tage-Ansicht. Steht sogar drunter: "Der Trend ist Resultat einer Analyse verschiedener Modelllösungen für die nächsten zwei Wochen."
Und das beinhaltet mit Sicherheit auch andere Modelle als nur ECMWF und GFS, etc. Das ist eine Kompakt 14-Tage-Komposition von Kachelmann, die man so wo anders nicht finden wird.
Und genau auf diese Kurve bezog ich mich vorhin.
Aaaah ok. Gut dass wir das mal geklärt haben. Zeigt aber auch wie komplex die Kachelmannseite ist. Mit Abstand das Beste auf dem Markt.|addpics|hwr-dr-c00f.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Cube im Beitrag #566Tja, zu den Wetteraussichten mit Dauerhitze über Europa wurde hier ja eigenlich schon alles gesagt. Eine traurige Übersicht der Folgen in DE/CH/AU findet man unter https://twitter.com/hashtag/trockenheit?lang=de
Einfach nur erschreckend...
Edit: Ach ja, bevor ich es noch vergesse, Michael: Nachträglich noch Gratulation zum Geburtstag! Gabs eventuell noch eine dritte Klarstein?
muahahaha danke! Ich seh mich schon in einem 15 qm-Kellerraum eingequetscht von 8 Klarstein in jeder Richtung und irre kichernd in der Mitte dieser Klimaanlagenwindrose ^^ Nee ich bekam eine Mondleuchte als Nacht- und Mondsüchtiger: https://youtu.be/pxeJ8IqbuNw - geniales Teil! Und von meiner 7j. Tochter was Selbstgedichtetes als Text, da geht einem das Herz auf. Das Dreckwetter von 33 Grad haben wir einfach alle ausgeblendet. So gefällt mir das!
Das Teil sieht cool aus. Aber 8 Klarsteins wären auch nicht schlecht, das hättest du dir redlich verdient mit euren Dreckstemperaturen. Auf der anderen Seite würden sich in den Wetterkarten plötzlich unerklärliche Kälteanomalien über Rüsselsheim bilden sobald du die Kellertür öffnest
Durch die Gradienten würde sich vermutlich ne Raumzeitanomalie öffnen die mich hoffentlich in eine bessere Welt oder Zeit saugt hahaha
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
ZitatPersistent ridging/positive geopotential height anomalies late spring and early summer spread across Northern Europe centered first across Scandinavia and then across the United Kingdom (UK) are predicted to retrograde once again back towards Scandinavia. This pattern has resulted in widespread above normal temperatures across Europe with the greatest positive departures focused across Northern Europe including the United Kingdom (UK). This overall pattern is likely to persist for the next couple of weeks.
Ich schließe mich aufgrund der Wetterkarten der Nordhemisphäre dieser Meinung definitiv an.
Die nächsten paar Wochen klingt zum Glück nicht so lange. Das sind für mich maximal 3 Wochen, wenn ich noch eine Woche als Klimakatastrophenkompensation dazu nehme. Gibt es Chanchen auf kleine Abkühlungen in diesem Zeitraum oder ist da alles verloren?
Du schreibst so verzweifelt, wie ich meine alten Augen auf den kleinen Horrorladen nächste Woche lenke^^ Also ich bin nur Laie, wie gesagt und ich vermute aus dem Bauchgefühl folgendes: Der ganz grosse Scheissdreck (ü.30 mit entsprechenden Nächten), wird sich ca 10 Tage halten ... danach vermute ich einen leichten Rückgang auf 27- 28° für das Ruhrgebiet. Wie gesagt, nur mein Bauchgefühl ... Und lass dich nicht von den Drecks Sofetenportalen irritieren, die jetzt schon die 35° - Marke Ende Juli anzeigen wollen ... das mögen sofetische / Heidnische Wunschträume sein, aber kein tatsächliches Wissen, um das was wirklich kommt ...
Laut Kachelmann und Meteoblue handelt es sich nur um ein paar Tage 32°C. Also so ca. 3. Ich denke nicht, dass es sich so lange hält. Mir ging es auch eher um die Basiskonstellation des Wetters mit dem Azorenhoch, denn darum geht es im Artikel von Dr. Cohen, nicht um die Hitzewelle, die uns eventuell bevorsteht. Die wird wohl in 3 Wochen endlich einer neuen Konstellazion weichen - was nicht unbedingt heißt, dass der Horror dann vorbei ist...
Es gibt kein "Kachelmannmodell". Man kann bei ihm (nicht nur bei den ENS sondern auch in der Kompakt und Super HD) aus vielen Modellen auswählen.
Das sind andere Darstellungen am Ende. Dann sind das die Rohdaten der Modelle. Das, was man als kleines Kompaktmetrogramm mit Temperaturbereich, Min/Max für 9 Tage und Sonnenschein/Bewölkung sieht ist eine Komposition aus den Modellen die Kachelmann für am besten und am realistischsten hält. Andere Wetterportale, die sich auch auf ECMWF beziehen zeigen auch oft leicht bis stark andere Werte im Metrogramm an. Jedes Portal sagt da was anderes. Wenn man sich dann bei Kachelmann die ENS anguckt von GFS und die von Wetterzentrale.de, dann sind das natürlich die gleichen Daten.
Ich meine hier zum Beispiel für Duisburg: https://kachelmannwetter.com/de/wetter/2934691-duisburg Unten bei der 14-Tage-Ansicht. Steht sogar drunter: "Der Trend ist Resultat einer Analyse verschiedener Modelllösungen für die nächsten zwei Wochen."
Und das beinhaltet mit Sicherheit auch andere Modelle als nur ECMWF und GFS, etc. Das ist eine Kompakt 14-Tage-Komposition von Kachelmann, die man so wo anders nicht finden wird.
Und genau auf diese Kurve bezog ich mich vorhin.
Aaaah ok. Gut dass wir das mal geklärt haben. Zeigt aber auch wie komplex die Kachelmannseite ist. Mit Abstand das Beste auf dem Markt.
Es sind nicht immer die Rohdaten die gezeigt werden sondern angepasste Werte. Zum Beispiel bei Europa Britain (HD) ist das so. Ob es alle Parameter sind und ob alle Modelle noch angepasst werden habe ich nicht überprüft. Aber die Zusatzinformationen zu den Modellen sind bei den Karten hinter dem blau/weissen i (Infozeichen) neben dem Parameter (z.B. Temperatur 2m (C)) hinterlegt.
Beispiel:
Temperatur 2m (°C)
Dieser Parameter zeigt die berechnete Temperatur der Luft in 2 Meter über Grund ohne Sonneneinstrahlung und Bodenwärme.
Europa Britain HD
Das Britische Wettermodell "Europa Britain HD" liefert Vorhersagen für das Gebiet Europas. Es hat eine für Wettermodelle sehr hohe Auflösung von 4x4 Kilometern. Wettermodelle teilen das Rechengebiet in ein Gitternetz ein, wo in diesem Fall für jede Zelle mit einer Auflösung von 4x4 Kilometern das Wetter berechnet wird. Der große Vorteil ist, dass sich geographische Besonderheiten, wie zum Beispiel Gebirge besser abzeichnen als in vielen anderen Wettermodellen mit einer deutlich schlechteren Auflösung von beispielsweise nur 28x28 Kilometern.
Einzelne gekennzeichnete Vorhersageparameter, wie zum Beispiel Temperatur, Niederschlag (1 bzw. 6 Stundensummen), Sonnenschein und Bedeckungsgrad liegen zusätzlich mit einer von unseren Modellexperten vorgenommenen Fehlerkorrektur vor, die systematische Fehler - wie z.B. die Unterschätzung der Temperatur bei Sonnenschein oder die Überschätzung des Niederschlags - auf Basis mehrmonatiger statistischer Auswertungen verringert und somit die Prognosegüte steigert. Diese gezeigten Werte entsprechen demnach nicht 1:1 den Originalwerten des Europa Britain HD!|addpics|hwr-dr-c00f.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Zitat von Cube im Beitrag #566Tja, zu den Wetteraussichten mit Dauerhitze über Europa wurde hier ja eigenlich schon alles gesagt. Eine traurige Übersicht der Folgen in DE/CH/AU findet man unter https://twitter.com/hashtag/trockenheit?lang=de
Einfach nur erschreckend...
Edit: Ach ja, bevor ich es noch vergesse, Michael: Nachträglich noch Gratulation zum Geburtstag! Gabs eventuell noch eine dritte Klarstein?
muahahaha danke! Ich seh mich schon in einem 15 qm-Kellerraum eingequetscht von 8 Klarstein in jeder Richtung und irre kichernd in der Mitte dieser Klimaanlagenwindrose ^^ Nee ich bekam eine Mondleuchte als Nacht- und Mondsüchtiger: https://youtu.be/pxeJ8IqbuNw - geniales Teil! Und von meiner 7j. Tochter was Selbstgedichtetes als Text, da geht einem das Herz auf. Das Dreckwetter von 33 Grad haben wir einfach alle ausgeblendet. So gefällt mir das!
Das Teil sieht cool aus. Aber 8 Klarsteins wären auch nicht schlecht, das hättest du dir redlich verdient mit euren Dreckstemperaturen. Auf der anderen Seite würden sich in den Wetterkarten plötzlich unerklärliche Kälteanomalien über Rüsselsheim bilden sobald du die Kellertür öffnest
Durch die Gradienten würde sich vermutlich ne Raumzeitanomalie öffnen die mich hoffentlich in eine bessere Welt oder Zeit saugt hahaha
Das Mondlicht, ich wette du stellst es auf kaltweiß und/oder kühle Farben, richtig? ;) Wie Big clive immer sagte: "Leute die in einer Region mit kälteren Klima leben mögen warmweiße LEDs, die anderen eher Kaltweiße." Und Kallis lieben natürlich durch und durch kaltweiß, weil für uns schon Deutschland mittlerweile das ist, was für Sofeten eher Afrika und Dubai ist. ;)
Das Jahr 3540 wäre nice. In nem Raumschiff oder so. Schön klimatisiert im eigenen Quartier mit 18°C, 45% Luftfeuchte, absolut konstant mit nur ±0.1% Fluktuation. :3
Zitat von Cube im Beitrag #566Tja, zu den Wetteraussichten mit Dauerhitze über Europa wurde hier ja eigenlich schon alles gesagt. Eine traurige Übersicht der Folgen in DE/CH/AU findet man unter https://twitter.com/hashtag/trockenheit?lang=de
Einfach nur erschreckend...
Edit: Ach ja, bevor ich es noch vergesse, Michael: Nachträglich noch Gratulation zum Geburtstag! Gabs eventuell noch eine dritte Klarstein?
muahahaha danke! Ich seh mich schon in einem 15 qm-Kellerraum eingequetscht von 8 Klarstein in jeder Richtung und irre kichernd in der Mitte dieser Klimaanlagenwindrose ^^ Nee ich bekam eine Mondleuchte als Nacht- und Mondsüchtiger: https://youtu.be/pxeJ8IqbuNw - geniales Teil! Und von meiner 7j. Tochter was Selbstgedichtetes als Text, da geht einem das Herz auf. Das Dreckwetter von 33 Grad haben wir einfach alle ausgeblendet. So gefällt mir das!
Das Teil sieht cool aus. Aber 8 Klarsteins wären auch nicht schlecht, das hättest du dir redlich verdient mit euren Dreckstemperaturen. Auf der anderen Seite würden sich in den Wetterkarten plötzlich unerklärliche Kälteanomalien über Rüsselsheim bilden sobald du die Kellertür öffnest
Durch die Gradienten würde sich vermutlich ne Raumzeitanomalie öffnen die mich hoffentlich in eine bessere Welt oder Zeit saugt hahaha
Das Mondlicht, ich wette du stellst es auf kaltweiß und/oder kühle Farben, richtig? ;) Wie Big clive immer sagte: "Leute die in einer Region mit kälteren Klima leben mögen warmweiße LEDs, die anderen eher Kaltweiße." Und Kallis lieben natürlich durch und durch kaltweiß, weil für uns schon Deutschland mittlerweile das ist, was für Sofeten eher Afrika und Dubai ist. ;)
Das Jahr 3540 wäre nice. In nem Raumschiff oder so. Schön klimatisiert im eigenen Quartier mit 18°C, 45% Luftfeuchte, absolut konstant mit nur ±0.1%. :3
hehe NEE! Meine Seele mag warme Farben, weil die Wärme in diesem Fall Emotionalität und empathie suggeriert aber nicht Temperaturen. Da bin ich etwas komplexer. Kalte Farben hasse ich wie die Pest. Wobei das leicht gelbliche Weiß als natürliche Mondfarbe in der Tat richtig gut rüberkommt. Man kann aber auch noch die Stärke des Lichts zusätzlich einstellen. Zudem gilt im Sommer: Ästhetik = Harmonie von Idee und Form. Wenns scheißeheiß ist, muss der Mond dazu auch passen. Also blutroter Hitzemond. Ich schau mir ja auch im Sommer keine Winterbilder an, das verstärkt ja nur den Schmerz weil man dadurch die Abwesenheit von Kühle 10x schlimmer spürt. Nee. Wüstenbilder beruhigen mich enorm von April bis September.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Cube im Beitrag #566Tja, zu den Wetteraussichten mit Dauerhitze über Europa wurde hier ja eigenlich schon alles gesagt. Eine traurige Übersicht der Folgen in DE/CH/AU findet man unter https://twitter.com/hashtag/trockenheit?lang=de
Einfach nur erschreckend...
Edit: Ach ja, bevor ich es noch vergesse, Michael: Nachträglich noch Gratulation zum Geburtstag! Gabs eventuell noch eine dritte Klarstein?
muahahaha danke! Ich seh mich schon in einem 15 qm-Kellerraum eingequetscht von 8 Klarstein in jeder Richtung und irre kichernd in der Mitte dieser Klimaanlagenwindrose ^^ Nee ich bekam eine Mondleuchte als Nacht- und Mondsüchtiger: https://youtu.be/pxeJ8IqbuNw - geniales Teil! Und von meiner 7j. Tochter was Selbstgedichtetes als Text, da geht einem das Herz auf. Das Dreckwetter von 33 Grad haben wir einfach alle ausgeblendet. So gefällt mir das!
Das Teil sieht cool aus. Aber 8 Klarsteins wären auch nicht schlecht, das hättest du dir redlich verdient mit euren Dreckstemperaturen. Auf der anderen Seite würden sich in den Wetterkarten plötzlich unerklärliche Kälteanomalien über Rüsselsheim bilden sobald du die Kellertür öffnest
Durch die Gradienten würde sich vermutlich ne Raumzeitanomalie öffnen die mich hoffentlich in eine bessere Welt oder Zeit saugt hahaha
Das Mondlicht, ich wette du stellst es auf kaltweiß und/oder kühle Farben, richtig? ;) Wie Big clive immer sagte: "Leute die in einer Region mit kälteren Klima leben mögen warmweiße LEDs, die anderen eher Kaltweiße." Und Kallis lieben natürlich durch und durch kaltweiß, weil für uns schon Deutschland mittlerweile das ist, was für Sofeten eher Afrika und Dubai ist. ;)
Das Jahr 3540 wäre nice. In nem Raumschiff oder so. Schön klimatisiert im eigenen Quartier mit 18°C, 45% Luftfeuchte, absolut konstant mit nur ±0.1%. :3
hehe NEE! Meine Seele mag warme Farben, weil die Wärme in diesem Fall Emotionalität und empathie suggeriert aber nicht Temperaturen. Da bin ich etwas komplexer. Kalte Farben hasse ich wie die Pest. Wobei das leicht gelbliche Weiß als natürliche Mondfarbe in der Tat richtig gut rüberkommt. Man kann aber auch noch die Stärke des Lichts zusätzlich einstellen. Zudem gilt im Sommer: Ästhetik = Harmonie von Idee und Form. Wenns scheißeheiß ist, muss der Mond dazu auch passen. Also blutroter Hitzemond. Ich schau mir ja auch im Sommer keine Winterbilder an, das verstärkt ja nur den Schmerz weil man dadurch die Abwesenheit von Kühle 10x schlimmer spürt. Nee. Wüstenbilder beruhigen mich enorm von April bis September.
Ich mag allgemein eher kühle Farben, habe aber auch nichts gegen warme Farben in gewissem Maße. Das hat also wohl wirklich nichts mit Hitze zu tun. Übrigens merke ich aktuell gar nicht mehr die Hitze, obwohl es fast 26°C hier drin wieder vorm PC ist.