ECWMF hat Niederschlag bei uns weiter zurück gerechnet, jetzt sind es nur noch ca. 10 mm für die nächsten 10 Tage. Also ein bisschen Feuchtigkeit als Nachgießen wäre nicht schlecht. Zumindest da wo bisher keine Wassermassen runter gekommen sind.
Klimaxperten müssen ihre eigene Klimaprognose korrigieren. Szenarien, die sie ungefähr fürs Jahr 2050 voraussagten, müssen sie auf die 30-er-Jahre datieren. Hierzu gab es gestern in der“Süddeutschen Zeitung״ einen spannenden, zugleich erschütternden Bericht. Es ist nötig, dass wir international für Klimaschutz zusammenspannen - unter Einschluss von persönlichem Verzicht. Dabei denke ich,dass die direkte Demokratie zu langsam ist und es Notrecht braucht. Dazu der schlimme CH-Ego-13.Juni.
In Deutschland ist es nicht besser. Die Politiker haben trotz der verheerenden Flutkatastrophe, die ein Riesenloch in die Staatskasse reißen wird, nicht kapiert dass es schon 5 nach 12 ist. Diese Unwetter kosten wesentlich mehr, als die Vorsorge bzw. die radikale Umweltpolitik. Alle labern nur rum und getan wird nix. Wachstum und Arbeitsplätze in der falschen Industrie, das zählt. Alle Fehler der Vergangenheit rächen sich nun gewaltig. Hochwasserschutz hat man nur halbherzig oder gar nicht gemacht. Bausünden in Gewässernähe, Bodenversiegelung, Rodung der Wälder usw. Das Wasser sucht sich den Weg des geringsten Widerstandes. Ich bin mal gespannt, ob die von der Flut weggerissenen Häuser genau da wieder gebaut werden dürfen. Die weltweiten Naturkatastrophen haben dieses Jahr nochmal mehr Fahrt aufgenommen. In China steht nun die nächste Katastrophe an. In einem Gebiet, in dem auch unsere Industrie abhängig ist. Irgendwie muss das so sein, bitte nicht falsch verstehen, aber wer nur auf die billige Tour Gewinnmaximierung betreibt, muss auch mit Konsequenzen rechnen. Es gibt ja fast nix mehr, was nicht aus China kommt. Dort wird die Industrie auf Kosten der Umwelt bis zum Exodus aufgebaut. Was in mir unendlichen Zorn aufkommen lässt, ist dass hier Wälder gerodet werden, um das Holz dorthin zu verkaufen. Hier gibt es nichts mehr zu kaufen. Das ist nun beim Aufbau der Flutkatastrophe der Supergau. Verkehrte Welt, jeder sucht nur den schnellen Profit und keiner hat nur einen Funken Gehirnkrips an Zukunft und die eigene Bevölkerung nachzudenken.
Am Dienstag hatte das ZDF um 22.15 Uhr eine Sondersendung mit Harald Lesch angesichts der Flutkatastrophe im Programm, wo er mir am Ende der Sendung aus dem Herzen sprach.
Er meinte nämlich sinngemäß, wenn man sich all die katastrophalen Entwicklungen weltweit anschaue -Extremhitze USA/Kanada mit riesigen Waldbränden, Ähnliches in Russland, auftauende Permafrostböden, Extremniederschläge wie jetzt in Deutschland undsoweiterundsofort- solle man aufhören, dieses verniedlichende Wort "Klimawandel" zu verwenden, das Ganze ist schlicht und ergreifend eine Klimakatastrophe.
Zitat von Jo2009 im Beitrag #285Am Dienstag hatte das ZDF um 22.15 Uhr eine Sondersendung mit Harald Lesch angesichts der Flutkatastrophe im Programm, wo er mir am Ende der Sendung aus dem Herzen sprach.
Er meinte nämlich sinngemäß, wenn man sich all die katastrophalen Entwicklungen weltweit anschaue -Extremhitze USA/Kanada mit riesigen Waldbränden, Ähnliches in Russland, auftauende Permafrostböden, Extremniederschläge wie jetzt in Deutschland undsoweiterundsofort- solle man aufhören, dieses verniedlichende Wort "Klimawandel" zu verwenden, das Ganze ist schlicht und ergreifend eine Klimakatastrophe.
LG Euer Jo
Klimalügner/Egoisten lehnten hier das Minimal Konsens CH CO2 Gesetz ab??? (als erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung) Einfach Unbegreiflich so etwas !!!
Motto; Hauptsache man kann weiterhin billig Autofahren und sinnlos herumfliegen ....
Wir haben hier soviele seriöse fantastische Wissenschaftler, die immer wieder seit Jahrzehnten warnen und erklären. Alles wie an eine Wand gesprochen. Der Einzelne hört das und meint, was kann ich schon tun und das kleine Deutschland kann eh nix ausrichten, wenn der Rest der Welt halt garnix macht. Bei solchen Meinungen krieg ich Zorn, denn im Kleinen fängt es an. Jeder von uns kann seinen Alltag prüfen, was falsch läuft und was wir ändern können /sollten.
Die Industrie hat während den letzten Jahrzehnten eine hedonistische Konsumgesellschaft "gezüchtet". Die Menschen sind auf Konsum, Vergüngen und Dekadenz konditioiert. Der Staat steht längst im Dienste der Industrie. Deshalb gilt auch beim Thema Klimaschutz genau hinzusehen! Geht es bei Maßnahme XY nur um die Schaffung neuer Märkte? Wer profitiert? Für WEN oder WAS werden die Gesetze eigentlich erlassen? Und WER profitiert davon?
Bescheidenheit und Verzicht, ein Leben wie früher zu Großmutters Zeiten, ist nicht im Sinne von Industrie und Poltik. Ebensowenig eine Systemänderung, das sowieso keinesfalls! Ich bin ein großer Fan von der Demokratie, die übrigens schon lange nicht mehr existiert. Wir haben es mit einer Diktatur der Großindustrie zu tun. Ob DIE dann wirklich an echtem Umweltschutz und Klimaschutz interessiert sind? Ich wage es zu bezweifeln.
Nanny State mit der Bevormundung des Bürgers lehne ich strikt ab!
Zitat von Autumn im Beitrag #288Die Industrie hat während den letzten Jahrzehnten eine hedonistische Konsumgesellschaft "gezüchtet". Die Menschen sind auf Konsum, Vergüngen und Dekadenz konditioiert. Der Staat steht längst im Dienste der Industrie. Deshalb gilt auch beim Thema Klimaschutz genau hinzusehen! Geht es bei Maßnahme XY nur um die Schaffung neuer Märkte? Wer profitiert? Für WEN oder WAS werden die Gesetze eigentlich erlassen? Und WER profitiert davon?
Bescheidenheit und Verzicht, ein Leben wie früher zu Großmutters Zeiten, ist nicht im Sinne von Industrie und Poltik. Ebensowenig eine Systemänderung, das sowieso keinesfalls! Ich bin ein großer Fan von der Demokratie, die übrigens schon lange nicht mehr existiert. Wir haben es mit einer Diktatur der Großindustrie zu tun. Ob DIE dann wirklich an echtem Umweltschutz und Klimaschutz interessiert sind? Ich wage es zu bezweifeln.
Nanny State mit der Bevormundung des Bürgers lehne ich strikt ab!
Ja, das altbekannte Lied der menschlichen Dummheit und Ignoranz: Die Wirtschaft über allem ( https://noagendaartgenerator.com/artwork/17699 ), Lobbyisten und deren Politiker verwässern und verzögern Klimaschutzmassnahmen, usw. Sogar die Mehrheit des Schweizer Volkes verwirft eine Klimaschutz-Abstimmung zugunsten des eigenen Geldbeutels und alles läuft im Grossen und Ganzen so weiter wie bisher. Was hatten wir in der Schweiz die Amis noch belächelt als die Trump'schen Wahlkampfargumente - dass Klimaschutz zu teuer sei und Jobs kosten könnte - bei den Amis zogen. Seit diesem Juni sieht man dass diese leider auch bei uns ziehen...
Die kleineren klimatischen Quittungen sind ja bereits während den letzten beiden Jahrzehnten erfolgt, die grossen werden unweigerlich nachgereicht und immer häufiger. Aber wird schon nicht so schlimm werden
Gerade musste ich zwei Stunden lang raus. Es waren zwar nur 26°C, aber extrem schwül und die Sonne brannte auf der Haut. Jetzt habe ich wieder Kopf- und Gliederschmerzen und mir ist schwindlig. Hunger habe ich auch keinen mehr.
So, ihr Lieben, heute haben wir bei uns (an meinem Wohnort) genau eine Stunde weniger Sonne. Ab jetzt geht es hier rasant bergab mit der Tageslänge und das nächste Etappenziel, Juli vorbei, ist fast erreicht.
Zitat von Autumn im Beitrag #293So, ihr Lieben, heute haben wir bei uns (an meinem Wohnort) genau eine Stunde weniger Sonne. Ab jetzt geht es hier rasant bergab mit der Tageslänge und das nächste Etappenziel, Juli vorbei, ist fast erreicht.
Ja Die Aussichten für Anfang August sehen auch sehr erträglich aus. Die Hundstage können gerne so weitergehen.
Zitat von Autumn im Beitrag #293So, ihr Lieben, heute haben wir bei uns (an meinem Wohnort) genau eine Stunde weniger Sonne. Ab jetzt geht es hier rasant bergab mit der Tageslänge und das nächste Etappenziel, Juli vorbei, ist fast erreicht.
Ja Die Aussichten für Anfang August sehen auch sehr erträglich aus. Die Hundstage können gerne so weitergehen.
Absolut. Von mir aus kann es bis Anfang September so bleiben und dann endlich mal ein richtiger Herbst!
Wenn nur der Drecksaugust schon rum wäre. Ich fürchte dass der uns noch mächtig ärgern kann. Und was wird der Herbst für Überraschungen bereit halten. Wärme und Trockenheit???? Ich hoffe nicht.
Bis jetzt sehen die Läufe bis 10. August wirklich mehr als gnädig aus. So einen gnädigen Sommer hatten wir schon lange nicht mehr. Der letzte solch angenehme Sommer war bei uns 2014.