Zitat von Salad Fingers im Beitrag #440Hier regnet es wieder und eben gab es ein Gewitter... 19°C und der herrliche Klang von Regen.
Was ich noch fragen wollte: Viele reden hier davon, dass der Sommer vom 01.06 bis zum 01.09 andauert, was m.W.n. den kalendarischen Sommer darstellt. Ist nicht der meteorologische Sommer vom 21.06 bis zum 21.09 für die Temperatur eher heranzuziehen?
Ich meine mal gehört zu haben dass man das kalendarische Mass anwendet da dieses besser zu teilen, addieren etc. also besser zu berechnen ist. Ob das so stimmt weiß ich nicht. Aber Liebe Freunde- ich muss mich regelmäßig kneifen und die Augen reiben: so einen 🙄😪Sommer habe ich seit Jahren nicht erlebt. Es darf so weitergehen!!! Ich bin so unendlich dankbar dass ich Tage mit ständigem Regen und Temps U25 nicht nur als Eintagsfliege erleben darf. Das wünsche ich uns allen.
Ich bin da sehr vorsichtig mit dem Sommer loben. Der Hochsommer steht uns noch bevor und damit auch die Hundstage. Jedoch bin ich sehr glücklich über die Schonzeit, die uns gegönnt ist, auch wenn ich den Juni schon grausam fand. Es war der drittwärmste Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Ich bin für jeden nicht-Sommertag aber sehr dankbar.
Leider zeigt GFS im Glaskugelbereich schon wärmere Temperaturen, zwar nicht 30°C +x, aber halt so um die 28°C und schwül-warmer Südwestpief. Kann sich aber noch ändern, ist ja nur Glaskugelbereich und GFS schießt ja gerne mal über das Ziel hinaus, wenn es um Wärme und Hochdruck geht. GFS ist ja sehr oft das wärmste Modell von allen. Bis ca. 14. Juli scheinen wir wirklich eine Schonzeit zu bekommen und damit ist die Hälfte des Sommers schon geschafft.
Hoffmann nervt mich tierisch mit seinen (für uns) Horrorszenarien. Vor einer Woche war es das Drecks-Omega und nun ist es Hochdruck über Mitteleuropa: im Glaskugelbereich, wohlgemerkt!
Zitat von Autumn im Beitrag #444Hoffmann nervt mich tierisch mit seinen (für uns) Horrorszenarien. Vor einer Woche war es das Drecks-Omega und nun ist es Hochdruck über Mitteleuropa: im Glaskugelbereich, wohlgemerkt!
Hört doch auf seinen Schwachsinn immer zu lesen... Das bringt doch alles nichts. Mehr als die nächsten 4-5 Tage braucht man sich eh nicht ansehen.
Aktueller GFS Lauf wunderbar auf Durchschnittskost
Weit und breit keine Hitzewelle in Sicht. So kann es von mir aus gerne weiter gehen, so lange wie möglich. Es ist Siebenschläfer und die Zeichen stehen auf wechselhafte Durchschnittskost. Sehr schön. Die Zeit läuft, die Uhr tickt und wir haben schon einmal etwas Schonzeit.
Auch hier 18°C, bedenkt und leichter Regen. Zum Glück hat es bei uns diesen Sommer ausreichend geregnet. Die Natur sagt Danke! Und ich denke, wir alle sind froh, wenn es kein Hitzesommer wird. Die Zeichen im Siebenschläfer stehen gut: auf wechselhafter Durchschnittskost. Piefbrüllhitze kann immer noch kommen, vor allem während den Hundstagen aber erst einmal nicht. Jetzt ist erst einmal Zeit, um einen ganz normalen mitteleuropäischen Sommer zu genießen.
Sitze am Frühstückstisch, bedeckt draußen 18 Grad und.... REGEN👍👍 Kachelmann hat getwittert dass es am Wochenende in Südspanien bis 49 Grad werden kann😳😳 Hoffe das kommt nicht zu uns. Bei Südwestlage wäre das möglich, oder???
Bislang sieht es nicht danach aus. Die Läufe sehen alle friedlich aus und auch bei Kachelmann zeigen die Modelle bis ca. 14. Juli höchstens 27°C. Meist leicht unter oder um die 25°C.
Zitat von Winterfan im Beitrag #451Hoffmann prophezeit dass ab Mitte Juli der trockene Hitzesommer kommen kann. 🙄 Aber wir wissen ja wie er tickt....
Der geht mir mit seinen Horror-Szenarien nur noch auf den Sack (auch wenn ich keinen hab). Hoffmann hat auch das Omega-Hoch prophezeit. Es kann zwar sein, dass ab Mitte Juli Hitze kommt, muss aber nicht. Das ist Ultra-Glaskugelbereich und Hoffmann prophezeit vieles, wenn der GFS-Hauptlauf wieder einmal total austickt, auch wenn kein einziger Member mitgeht. Der analysiert eh nur ECMWF und vor allem GFS tritt einfach jeden Ausreißer der Hauptläufe breit.
Die Seite von Hoffmann lese ich schon länger nicht mehr. Ich lasse mich von sowas nicht verrückt machen. Dieses "Kann sein, vielleicht auch nicht, muss nicht sein, im Bereich des Möglichen" muss ich nicht lesen. Da kann ich auch gleich würfeln. Er zählt hier alle Möglichkeiten auf. Nach dem Lesen wird man hier nicht klüger, ist mein Eindruck.
Zitat von Rob Dukes im Beitrag #453Auf abartige Dreckshitze (über 25°C) kann ich sehr gut verzichten ... zumal ich damit rasch gesundheitliche Probleme bekomme!
Ich fühlte mich bei kühleren Temperaturen viel wohler.
Verständlich. Ich fühle mich auch bei Temperaturen unter 25°C wohler, so richtig körperlich macht mir dann aber 30°C +x zu schaffen.
Zitat von Rob Dukes im Beitrag #453Auf abartige Dreckshitze (über 25°C) kann ich sehr gut verzichten ... zumal ich damit rasch gesundheitliche Probleme bekomme!
Ich fühlte mich bei kühleren Temperaturen viel wohler.
Verständlich. Ich fühle mich auch bei Temperaturen unter 25°C wohler, so richtig körperlich macht mir dann aber 30°C +x zu schaffen.
Mir geht es auch so wie Rob. Alles über 19 Grad ist meiner Meinung abartig. Mit Knallsonne im Sommer schon alles über 15 Grad... Dennoch sind 25+ besser als 30+
Zitat von Autumn im Beitrag #446Aktueller GFS Lauf wunderbar auf Durchschnittskost
Weit und breit keine Hitzewelle in Sicht. So kann es von mir aus gerne weiter gehen, so lange wie möglich. Es ist Siebenschläfer und die Zeichen stehen auf wechselhafte Durchschnittskost. Sehr schön. Die Zeit läuft, die Uhr tickt und wir haben schon einmal etwas Schonzeit.
Ja schön für Dich, nur wohnen nicht alle dort und bei uns begann heute die nächste Hitzewelle mit bis zu 38° …
Das ECMWF von heute Abend hat bei uns die Regentreppe wieder mal drin. Heute Morgen waren es noch bis 100 Liter, daraus sind 45 geworden. Das wäre auch gut. Die Temperaturen sind gerade noch so okay. Mit jeder neuen Vorhersage geht es einen Tag weiter und wird spannender.
Damit hier nicht nur vom ach so tollen Sommer geschwärmt wird ... Bei uns in Ostösterreich war der bisherige Sommer extrem, die Mitteltemperatur liegt bereits 3° über den Klimakatastrophenwerten (mit den Werten für 1960-1990 bereits fast 4 Grad). Die Aussichten sind auch alles andere als gut, für die Prognoseperiode GFS sieht man eine Hitzewelle mit Beginn gestern und Temperaturen bei 850hPa von bis zu rund 25°, was gute 38° heißt. Das wäre aber nicht das Problem, weil kurz, aber die Mittelwerte liegen ständig um bzw. über der 15er Perzentile, was ständige 30° bedeutet. Seit der letzten Hitzewelle grade mal 3 Tage unter 25°. (c) www.wetterzentrale.de
Zitat von Peter im Beitrag #459Damit hier nicht nur vom ach so tollen Sommer geschwärmt wird ... Bei uns in Ostösterreich war der bisherige Sommer extrem, die Mitteltemperatur liegt bereits 3° über den Klimakatastrophenwerten (mit den Werten für 1960-1990 bereits fast 4 Grad). Die Aussichten sind auch alles andere als gut, für die Prognoseperiode GFS sieht man eine Hitzewelle mit Beginn gestern und Temperaturen bei 850hPa von bis zu rund 25°, was gute 38° heißt. Das wäre aber nicht das Problem, weil kurz, aber die Mittelwerte liegen ständig um bzw. über der 15er Perzentile, was ständige 30° bedeutet. Seit der letzten Hitzewelle grade mal 3 Tage unter 25°.
Ja, Peter, das ist allerdings leider richtig. Deutschland und vor allem der Westen Deutschlands profitieren aktuell von Tiefdruckeinfluss, der die Hitze quasi um Deutschland herumlenkt. Je weiter es in Richtung Osten geht, desto heißer wird es. Momentan haben wir eine 4er Rossbywellensituation, in der vor allem Westeuropa von den kühlen Troglagen profitiert. In Ostösterreich sieht es ziemlich übel aus aber auch z. B. in Finnland geht die abstruse Hitze bis ganz weit in den Norden.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)