Habe Lux-Sensoren bestellt für meine Wetterstation. Mal sehen, hoffe die jammen nicht den I2C-Bus wie die AHT-Sensoren... Sonst muss ich einen 2. Controller nutzen.
Das Wochenende startet sehr angenehm, jetzt ist eine Gewitterzelle durchgezogen, ein normales Gewitter, kaum Wind und mit Regen. Das Gießen habe ich mir soeben erspart. 👍⛈️ Es kamen knapp über 10 Liter pro Quadratmeter zusammen, ein Lichtblick an diesem beschissenen Wochenendwetter, was uns bevorsteht.
Bei uns kommt nun nach dichtem Nebel die Pissnelke so ganz zaghaft raus. Mal sehn ob der Taupunkt heute wieder so hoch wie gestern wird. Hätte nichts gegen ein weiteres schönes Sommergewitter.
Zitat von Gery im Beitrag #760Der Juli 2021 war bisher weltweit der heißeste Monat seit dem Jahr 1880 und in Europa der zweitheißeste Monat seit dem Jahr 1880, seit es Wetteraufzeichnungen gibt.
Und Frankreich, West- und Süddeutschland, die Schweiz und West-Österreich in der Mini-Juli-"Kühlblase" durch abtropfende Höhentiefs über Mitteleuropa oder im Einflussbereich von westlich flankierenden Tiefs des Omega-Hochs über Westrussland. Eigentlich war es nicht mal eine "Kühlblase" sondern durchschnittlich temperiert. In der Nachbetrachtung wie ein Sechser im Lotto während rundherum die Hitze dominierte
Wäre alles einige 100km nach Westen verschoben hätte es bei uns aber ganz anders ausgeschaut.
Unten noch ein Juni-Vergleich, nämlich zwischen Juni 2021 und Juni 1971, also vor 50 Jahren. Auch wenn's nur ein einfacher Monatsvergleich ist treten die T-Zunahmen doch ziemlich deutlich auf:
Tja, es zeichnet sich nun eine nächste Sommerwelle - wie so oft - am nächsten Wochenende ab. GFS ist aktuell zwar Müll aber die ENS im letzten 12Z sehen alles andere als gut aus in der Glaskugel. ECMWF rastet im HL völlig aus, sieht aber nur ca 22 Grad im Mittel. Was haltet ihr davon?
GFS hatte immer mal wieder über 35 grad drin. Daher kann ich nicht verstehen, wenn viele sagen, ab Mitte August ist das alles nur noch halb so wild. Falsch. Es kann noch locker weit über 40 grad werden mit 25 -28 Grad Nächten... Erst Ende Oktober ist schluss damit.
Es wundert mich nicht, wenn die Hitze wieder zu uns zurückkehren würde. Wie Kyoudai Ken schon geschrieben hat, sind bis weit in den Oktober hinein sommerliche Witterungsbedingungen möglich. Das Jahr 2018 hat das eindrucksvoll bewiesen. Aber dass es nach ein paar kühleren Tagen, die uns in der nächsten Woche geschenkt werden, wieder wärmer wird, ist sehr wahrscheinlich.
Zitat von Gery im Beitrag #768Es wundert mich nicht, wenn die Hitze wieder zu uns zurückkehren würde. Wie Kyoudai Ken schon geschrieben hat, sind bis weit in den Oktober hinein sommerliche Witterungsbedingungen möglich. Das Jahr 2018 hat das eindrucksvoll bewiesen. Aber dass es nach ein paar kühleren Tagen, die uns in der nächsten Woche geschenkt werden, wieder wärmer wird, ist sehr wahrscheinlich.
warum erstaunt mich das nicht??? ....
Einmal mehr verlorene Lebenszeit/Qualität !!! :(((
Heute war es bei uns auch total ätzend 🤮🤮 Scheiß Hitze, obwohl es heute morgen nicht danach aussah. Zum Glück ist der Tag nicht mehr ganz so lang. Die Abkühlung kommt, aber anscheinend auch ganz schnell wieder ein neues Hoch. Leider wird es in unserer Gegend kaum Regen geben 😭😭
Hoffmann's Erzählungen heute Mittag 🤣"kräht der Hahn auf dem Mist....." Diese Mühe mit seinem Verfassen von Texten könnte er sich sparen, den außer, Hätte, Wenn und Aber, kommt eh nichts weiter dabei raus.
So stelle ich mir einen Sonntag vor, gerädert von der überstandenen Tropennacht, die Schlafqualität wies besorgniserregende Lücken auf, meine Laune war ziemlich am Tiefpunkt, als die Sonne das Zimmer aufhellte. Das Problem war nur, meine Stimmung hellte sich dabei nicht auf. Als ich rausging, begrüßte mich die beschissene Schwüle. Dann habe ich es gewagt, ein paar abgeblühte Blüten abzuschneiden und schon war das T-Shirt tropfnass. Dazu brennt die Sonne gnadenlos vom Himmel, als müsse sie das lebensspendende Nass, welches gestern in der Früh herunterkam, zur Gänze verdunsten lassen. Aber die Abkühlung steht schon in den Startlöchern. 👍
Zitat von Winterfan im Beitrag #774Hoffmann's Erzählungen heute Mittag 🤣"kräht der Hahn auf dem Mist....." Diese Mühe mit seinem Verfassen von Texten könnte er sich sparen, den außer, Hätte, Wenn und Aber, kommt eh nichts weiter dabei raus.
Der Herbst kommt, sobald ich mir die Nägel blau lackiert habe, aber auch nur unter den Umständen, dass ich sie mir am Abend lackiere. Dann könnte es aber sein, dass ich sie mir Glitzer-Dunkelblau oder Metallicblau lackiere, daher könnte es sein, dass noch Hitze kommt, wenn ich mir die Nägel Metallicblau lackiere, aber auch nur dann, wenn ich vorher schon zu Abend gegessen habe, ansonsten könnte es sein, dass eine markante Abkühlung kommt, aber das hängt auch davon ab, ob die Freundin der Cousine meiner Schwägerin Lasagne isst oder nicht. Wenn sie die Lasagne ganz aufisst, dann könnte der Sommer zurück kommen, aber auch nur dann wenn es eine Lasagne Bolognese ist, ansonsten könnte es sein, dass auch Regen kommt, vor allem dann, wenn sie sich die Nägel rot lackiert.
Die Tropennacht wurde bei uns heute knapp verfehlt dafür pendelt der Taupunkt schon die letzten Tage immer schön zwischen 19-21 Grad. Was für ein Siff ;-) Trotzdem habe ich heute mit einem Kumpel um 8 Uhr eine kleine Radtour gemacht und schon nach den ersten Pedalumdrehungen fing der Schweiss in dieser schwülen Pampe erwartungsgemäss an zu fliessen. Naja, warten auf Montag.
Bei Sini ist es mir ein Rätsel wie man 2x täglich über den Hauptlauf und Controller schreiben kann, vor allem wenn sich die Grosswetterlage um Tag 9 oder 10 nach jedem Lauf wieder deutlich vom vorhergehenden Lauf unterscheiden kann. Anstatt immer Schema X mit dem Hauptlauf und Controller von GFS und ECMWF aufzutischen wären für den Anfang die Cluster oder die ersten beiden Wochenkarten der 46-Tage-Prognose von ECMWF auch mal eine Idee und sogar deutlich aussagekräftiger. Dort ist ja derart viel Kartenmaterial frei verfügbar und wenn ich meine Kohle damit verdienen müsste würde ich auch darauf zurückgreifen und für die spezielleren Karten ein Profi-Abo bei einem der grossen kommerziellen Wettermodellen-Anbieter buchen mit allen Modellen, Verifikation, Telekonnektionen usw.
Absoluter Scheißtag heute, bestimmt fast 30 Grad bei uns und auch mein kranker Vater, der heute Geburtstag hat, leidet. Zum Glück soll morgen die Erlösung kommen!!
Zitat von Jo2009 im Beitrag #778Absoluter Scheißtag heute, bestimmt fast 30 Grad bei uns und auch mein kranker Vater, der heute Geburtstag hat, leidet. Zum Glück soll morgen die Erlösung kommen!!
LG Euer Jo
Hoffentlich bleibt die auch. Die Modelle sind wieder etwas zurückggerudert. Nur GFPeif hat noch einen Stinkefinger um den Wochenende drin. Ich habe Angst vor dem ECMWF 12Z...
Zitat von Cube im Beitrag #777Die Tropennacht wurde bei uns heute knapp verfehlt dafür pendelt der Taupunkt schon die letzten Tage immer schön zwischen 19-21 Grad. Was für ein Siff ;-) Trotzdem habe ich heute mit einem Kumpel um 8 Uhr eine kleine Radtour gemacht und schon nach den ersten Pedalumdrehungen fing der Schweiss in dieser schwülen Pampe erwartungsgemäss an zu fliessen. Naja, warten auf Montag.
Bei Sini ist es mir ein Rätsel wie man 2x täglich über den Hauptlauf und Controller schreiben kann, vor allem wenn sich die Grosswetterlage um Tag 9 oder 10 nach jedem Lauf wieder deutlich vom vorhergehenden Lauf unterscheiden kann. Anstatt immer Schema X mit dem Hauptlauf und Controller von GFS und ECMWF aufzutischen wären für den Anfang die Cluster oder die ersten beiden Wochenkarten der 46-Tage-Prognose von ECMWF auch mal eine Idee und sogar deutlich aussagekräftiger. Dort ist ja derart viel Kartenmaterial frei verfügbar und wenn ich meine Kohle damit verdienen müsste würde ich auch darauf zurückgreifen und für die spezielleren Karten ein Profi-Abo bei einem der grossen kommerziellen Wettermodellen-Anbieter buchen mit allen Modellen, Verifikation, Telekonnektionen usw.
Du meine Güte ... Hier bei mir hat es dann doch auf 13,8 Grad heruntergekühlt obwohl es gestern um Mitternacht noch lauschige 20,5 Grad waren. T-max heute 28,6 Grad und der Taupunkt juckelt um die 15 Grad rum ... Na ja, geht ja noch :-P Irgendwie habe ich momentan auch eher eine körperliche Kühlphase. Ob das immer noch an der Corona-Impfung liegt oder doch eher an den fehlenden Nudeln und dem äußerst sparsamen Einsatz von Kohlehydraten? Der Kollege Kaltwetter ist übrigens im Alpenurlaub, in einem knapp 1.200 Meter hoch gelegenen Tal in A. Die hatten heute 32 Grad in dem Kessel und morgen Abend sollen es nur noch 5 Grad werden. ...
Den Sini tu ich mir schon lange nicht mehr an. In wohlfeile Worte gepackte Haupt- und Kontrolläufe brauche ich nicht, die kann ich mir auch ohne Geschwafel reintun. Und bei dem Gekröse der Wettermodelle aktuell kann man nur sagen, dass man eigentlich nix sagen kann.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)