Zitat von Tünnemann72 im Beitrag #140Tjo, das schaut doch eher nach Herbst, denn nach Spätsömmerchen aus:
Bleibt abzuwarten ob sich das festigt. 06Z hat sowieso keine so gute Qualität, leider. Aber mal schauen, was passiert. Ich freue mich erstmal auf Mittwoch!
Zitat von Tünnemann72 im Beitrag #140Tjo, das schaut doch eher nach Herbst, denn nach Spätsömmerchen aus:
Bleibt abzuwarten ob sich das festigt. 06Z hat sowieso keine so gute Qualität, leider. Aber mal schauen, was passiert. Ich freue mich erstmal auf Mittwoch!
Ohhh wenn ich mir schon wieder die Raufrechnerei kurz vorher anschaue treibt es mich zur Weißglut. Kriegen morgen und übermorgen 27-28 Grad „dank“ dem „herrlichen“ Föhn. Wobei auch der Donnerstag immer weiter hochgerechnet wird bei uns. Ich wünschte, wir hätten schon Freitag, aber das ist auch noch zu lang hin…
Zitat von Patrick im Beitrag #144Ohhh wenn ich mir schon wieder die Raufrechnerei kurz vorher anschaue treibt es mich zur Weißglut. Kriegen morgen und übermorgen 27-28 Grad „dank“ dem „herrlichen“ Föhn. Wobei auch der Donnerstag immer weiter hochgerechnet wird bei uns. Ich wünschte, wir hätten schon Freitag, aber das ist auch noch zu lang hin…
Die Herbsteinlage kommt bei dir auch definitiv, ich meine wenn sie bei uns kommt, das halt früher, wird sie auch zu euch durchbrechen.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #89Ich poste momentan keine Analysen und ENS weil es einfach keinen Sinn macht.
Aber laut aktuellem Stand denke ich werden wir im Westen mal wieder die volle Dröhnung der Saharahitze abbekommen. Jedoch durch den Sonnenstand abgeschwächt. An die 30 Grad glaube ich nicht mehr, aber nahe daran werden wir wohl besonders im Ballungsgebieten kommen. Aber so wie ich sehe wird das zum Glück nach jetzigem Stand wohl nicht lange so bleiben.
Ich habe interessehalber mal für meinen Wohnort in der Nordostschweiz die Ensemble-Diagramme des 0z und 12z Hauptlauf durchgehend vom 20. August bis 3. September (vor meinem Urlaub) von ECMWF (links) und GFS (rechts) in einem gif zusammengefasst:
Willkommen zurück, Cube! Hoffe dein Urlaub war erholsam.
Man sieht dabei sehr schön wie die Hitzebuckel, vor allem so für den 5./6. September, in beiden Modellen erst so ab ca Prognosetag 7 konsistent berechnet werden. Für die Prognosetage 10 oder 12 zeigen die Ensembles zwar immer wieder eine grosse Streuweite aber dass die Ensembles ein richtiger Trendsetter waren kann man nicht wirklich behaupten. Ausserdem ist die kurze September-Hitzewelle vom 12./13./14. September gegen Ende des gifs von den Members nicht mal ansatzweise drin. Zudem scheint mir dass die Hitzebuckel in diesem Beispiel für meinen Ort tendentiell als erstes von den Hauptläufen erfasst wurden, aber auch die Springerei des Hauptlaufs und Controllers in Temperatur und vor allem Niederschlagsmengen ab Prognosetag 7 ist schon ziemlich eindrücklich :-) Kein Wunder dass man diese Rumspringerei von Temperatur und Niederschlag bei den Gratis-Wetter-Apps hat, welche auf dem frei verfügbaren GFS Hauptlauf beruhen.
Das Gezappel wurde ja durch die Ex-Hurricanes und der steigenden Tiefdruckaktivität über Skandinavien und dem Polarkreis ausgelöst. Jedoch hat sich aber leider der bereits früh in den Modellen gut erkennbare aktuelle Wärmebuckel+Hochdruckkeil wieder mal durchgesetzt. Zum Glück sind bei mir die Temperaturen eher so 25 - 26 Grad, statt 30. Und Mittwoch soll es dann auch damit vorbei sein und spätestens Donnerstag zieht dann der Herbst (vorerst) bei uns ein!
Zitat von Cube im Beitrag #139Tiefer disktutieren braucht man dieses gif nicht aber es zeigt halt sehr schön die teilweise sprunghafte Dynamik der Ensembles im erweiterten Glaskugelbereich.
Ach ja, das 46-Tage ECMWF wird im zweiten Quartal 2023 dann mit 100 Membern gerechnet werden und zwar täglich; also nicht mehr jeden Montag und Donnerstag, sondern täglich. Mal schauen ob das dann eine wirkliche Verbesserung bringt - im Sinne dass der Trend für zwei Wochen verlässlicher prognostiziert wird - und nicht nur eine grössere Streuung infolge der 100 Ensemble-Members:
Das sind doch mal super Neuigkeiten! Da bin ich schon gespannt drauf. Pünktlich mitten im Treibhausgashalbjahr wird uns dieses Update geschenkt! Ich bin gespannt!
Heute war es bei uns nur am Nachmittag ein paar Stunden warm. Ansonsten kam die Sonne nicht richtig durch. Es war richtig gut draußen im Garten mal was zu machen. Gartenarbeit, die ich monatelang nicht machen konnte. Morgen soll es nochmal trocken bleiben, so kann ich nochmal weiter arbeiten. Am Mittwoch dann wieder Regen. Aber die Massen, wie noch vor 2 Tagen gemeldet waren, sind hier schon wieder weg. Aber gut, 15 Liter werden es schon werden. Und so geht die Durchfeuchtung wieder ein paar cm weiter nach unten.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #146 Willkommen zurück, Cube! Hoffe dein Urlaub war erholsam. ... Das Gezappel wurde ja durch die Ex-Hurricanes und der steigenden Tiefdruckaktivität über Skandinavien und dem Polarkreis ausgelöst. Jedoch hat sich aber leider der bereits früh in den Modellen gut erkennbare aktuelle Wärmebuckel+Hochdruckkeil wieder mal durchgesetzt. Zum Glück sind bei mir die Temperaturen eher so 25 - 26 Grad, statt 30. Und Mittwoch soll es dann auch damit vorbei sein und spätestens Donnerstag zieht dann der Herbst (vorerst) bei uns ein! ... Das sind doch mal super Neuigkeiten! Da bin ich schon gespannt drauf. Pünktlich mitten im Treibhausgashalbjahr wird uns dieses Update geschenkt! Ich bin gespannt!
Danke der Nachfrage, war sehr erholsam inklusive zwei volle Regenwettertage in den Südtiroler Alpen :-)
Ja, immerhin zieht der Herbst ab Mittwoch bei euch und so ab Donnerstag bei uns mal für ein paar Tage ein. Verdient haben wir uns das ja redlich auch wenn sich nachfolgend der Hochdruck über den Azoren bis zu den Britischen Inseln wieder ostwärts verlagern könnte, aber diese knappe Woche Herbst sollte eingetütet sein. Unten links die prognostizerte Niederschlagsanomalie für die nächsten 7 Tage, in der Mitte die T850hPa-Anomalie (welche eine Wohltat) vom 15.-20. September und rechts der weit nach Süden ausschwenkende Skandi-Trog in vier 4 Tagen.
(c) tropicaltidbits.com
Einfach nur herrlich. Tröge über Skandinavien gabs während dieses Sommers schon mal ab und zu aber die reichten nie in dieser Ausprägung bis zu uns runter. Ich habe extra noch nachgeschaut wann wir das letzte Mal einen richtigen Skandi-Trog hatten wie er nun in vier Tagen prognostiziert wurde: Um den 30. Mai, also schon ca 100 (!) Tage her...
Geniessen wir mal die kommende Herbst-Phase, und legen die Bleiplatte des Schweigens über heute Dienstag und Mittwoch (zumindest bei mir).
Ich bin auch gespannt bzgl dem täglichen 46-Tage ECMWF. Wenn das tägliche Update auch wirklich eine verbesserte Prognose für die kommenden 2-3 Wochen bringen sollte dann wissen wir im nächsten Treibhausgashalbjahr einfach schon 2-3 Wochen im Voraus dass der Hitzedreck mit grosser Wahrscheinlich auch so kommt :-)|addpics|w6x-au-4eb9.png-invaddpicsinvv,w6x-av-a716.png-invaddpicsinvv,w6x-aw-756c.png-invaddpicsinvv|/addpics|
Aktuell sieht es so aus, als wäre der Herbsteinbruch bis in die nächste Woche hinein gesichert, sprich also mindestens 7 Tage! Kachelmann's Wichtel bestätigen dies auch. Erst zur Tag.Nachtgleiche gehen die ENS wieder hoch. Aber da bleibt es auch noch abzuwarten, ob es sich nicht auch noch plättet, weil mehr Feuchtigkeit auf Europa abgelassen wurde, was Hochdruck keinen so guten Nährboden gibt.
Heute ist es doch noch einmal Piefelwarm in Unna ... ca 25° mit einem üblen Taupunkt ... deprimiert mich aber, angesichts der Prognosen ab morgen, gar nicht mehr.
Hier wurde es auch leicht über 26 Grad. Taupunkt ca. 16-17 Grad.
Morgen wird der Strom zwischen 8:30 - 11:00 abgeschaltet wegen "Wartungsarbeiten". Schon das 2. mal dieses Jahr bei mir in der Straße. Früher hatte man sowas bei laufenden Betrieb gemacht aber da der durchschnittliche IQ des Elektrikernachwuchs gesunken ist, muss man jetzt Arbeitsschutzmaßahmen einführen...
Und dann ließt man überall das dieses Jahr Hitzerekorde geknackt worden sind. Was soll dieser Blödsinn? Das sind negativ Rekorde die braucht kein Mensch. Aber überall zu lesen: " Ah,das Sömmerchen kommt noch mal wieder,juchu Sontag und Montag noch mal 26 Grad". Haben die alle ein an der Waffel? Sind wir hier die einzigen normalen Menschen?
Oha, wenn ich das aus dem Westen lese, dann hatten wir heute ja durchaus einen "Kühltag". 21,7 Grad hat meine Station heute im Maximum angezeigt. Es war auch durchgehend bedeckt heute hier. Etwas schwül ist es schon aber bei der 15er 850 hpa Linie hätte es durchaus schlimmer sein können.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Der Hype um die Luftmassengrenze macht mich nun etwas stutzig. Heute Nachmittag hat Kachelmann noch irre Regenmassen propnostiziert. Und wenn ich mir nun das Radar anschaue, ist das völlig harmlos. 🙄
Zitat von Winterfan im Beitrag #157Der Hype um die Luftmassengrenze macht mich nun etwas stutzig. Heute Nachmittag hat Kachelmann noch irre Regenmassen propnostiziert. Und wenn ich mir nun das Radar anschaue, ist das völlig harmlos. 🙄
Das kommt ja auch erst so richtig morgen. Auf Youtube werden Kachelmann's Wichtel wohl streamen, wenn es interessant wird.
Okay abwartwn und Tee trinken 😊 Die Modelle liegen wieder mal weit auseinander. Von 10 Liter bis 50 Liter ist die Spanne bei uns 🙄 Irre diese Unterschiede.