Ich bin zufrieden, Wetterzentrale sagt für unsere Region unter 20 Grad für die nächsten 10 Tage voraus. Über 100 Liter Regen hatten wir (hallelujah) und so kann gerne auch das Sönnchen sich zwischen den Wolken mal blicken lassen. Klar ist aber auch, dass es enorme Mengen an Regen weiter braucht, um wenigstens ein klein wenig Ausgleich zu dem Wüstensommer zu bringen.
Zitat von Regenwetter im Beitrag #168Bei mir kamen heute 44,4 Liter zusammen. Prost!
Heute früh schöner Landregen, 20 Liter. Dann am frühen Abend noch ein hübsches Gewitterchen: 24,4 Liter. Und am Nachmittag ist eine Zelle knapp bei uns vorbeigezogen. Im Hochtaunus brachte die mal eben schlappe 50 Liter. Im September sind bislang an meiner Wetterstation 112,5 Liter zusammen gekommen. Das ist der zweithöchste September-Wert seit 1998 hier in der Region.
Ich sagte ja schon mal dass du einen grösseren Regenmesser brauchst ;-)
Die kleinen Gartenregenmesser funktionieren eigentlich ganz gut, solange es nicht wie aus Kübeln schüttet. Meiner geht bis 35 Liter. Ich mache mir dann immer einen Spaß daraus alles aufzufangen, um es dann mit unserer DWD-Messstation (ist 500 m weg von uns) zu vergleichen. Meistens stimmt es sogar überein.
Zitat von Winterfan im Beitrag #183Die kleinen Gartenregenmesser funktionieren eigentlich ganz gut, solange es nicht wie aus Kübeln schüttet. Meiner geht bis 35 Liter. Ich mache mir dann immer einen Spaß daraus alles aufzufangen, um es dann mit unserer DWD-Messstation (ist 500 m weg von uns) zu vergleichen. Meistens stimmt es sogar überein.
Muss man halt alle paar Minuten leeren und aufusmmieren. ;) Da lob ich mir doch die Radarsummen. Auch nicht viel genauer, aber reicht.
Wenn der Regenmesser alle paar Minuten 35 Liter auffangen würde, das wäre dann doch des Guten zuviel. Wenn es voll wird, fang ich das einfach in einem Schraubdeckelglas auf und schaue am Monatsende wieviel zusammen gekommen ist. Im Sommer gabs da nicht viel zu tun🙁
Auch wenn momentan wieder die thermonukleare Pissflitsche draußen ist, ist irgendwie schon richtige Herbststimmung: Temperatur aktuell 14 Grad und dazu ein herrlich frischer Wind.
Und fürs Wochenende sieht's ja richtig gut aus, insbesondere auch bezüglich der Niederschläge, hoffentlich bestätigt sich das. Außerdem genieße ich die immer kürzer werdende Tageslänge, was das Erscheinen des Plasmabrenners auch wesentlich erträglicher macht.
Ja es geht total schnell abwärts mit der Tageslänge. Anfang September hätte man nicht gedacht, dass dieser Wandel tatsächlich kommen könnte. Wir haben schon ganz andere September erlebt. Aber so wie es ist, ist es gut. Das hat die Natur und auch wir echt verdient. Bin nicht böse drum, wenn sich nun die Sonne immer mal zeigt, solange keine Hitze entsteht. Aber so um die 20 Grad ist echt okay. Sind ja nur wenige Stunden am Tag. Nachts haben wir schon einstellige Werte, die an Oktober erinnern. Man darf gespannt sein, wie es weiter geht.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #188Kein Modell HL geht momentan über oder an die 20 Grad für die nächsten 10 Tage bei mir!
Über diese und letzte Woche (regentechnisch) und vor allem die letzten drei Tage will ich mich nicht beklagen. Endlich mal wieder vernünftiges Herbstfeeling :-) Zudem haben wir DE-weit schon fast den Durchschnittswert eines normalen Septembermonats eingefahren (roter Punkt in der Graphik), was immerhin das kumulierte Niederschlagsdefizit dieses Jahres etwas lindert, und Niederschlagssignale sind ja auch für die zweite Septemberhälfte auch immer wieder in den Prognosen drin
(c) mtwetter.de
Und für die nächste Woche sieht's temperaturtechnisch auch vernünftig aus. Für einen September während den letzten 5 Jahren ist das schon fast surreal :-)|addpics|w6x-b7-df7d.png-invaddpicsinvv|/addpics|
Guten Morgen, habe gerade auch daran gedacht, wie oft wir schon Hitzeseptember hatten. Aber die letzten 4 Monate haben soviel Überschuss gebracht, dass es nun nur richtig sein kann, so wie es jetzt ist. Die Zeit rennt, wir sind schon fast im letzten Monatsdrittel und es soll weiter eher kühl und unbeständig bleiben. Ein goldener Oktober kann auch nicht mehr viel Hitze bringen. Hoffe ich zumindest
Der Sonntag war echt ein traumhafter Tag. Ich wünschte so würde es für immer bleiben. Diese Woche scheint aber auch ganz gut zu werden. Zwar viel Pissnelke, aber sonst kühl und irgendwie auch keine stabile Wetterlage!
Tjo, im Kreis Unna ist die letzten 3 -4 Tage schon einiges an Niederschlag heruntergekommen - heute samt Gewitter + kleiner Hagelkörner (Erbsengröße). Und dennoch dennoch ... mich dünkt, dass immer noch ein leichter Peifel in der Luft hängt. Keine Ahnung, was noch kommen soll, bevor sich diese Restschwüle endlich verpieselt. Zum Glaskugeltrend habe ich mal wieder den Hoffmann besucht ... Er schreibt, dass wohl im Oktober der "Vollherbst" (also normaler Herbst) anstehen könnte (Sogar mit nicht zu warmen Durchschnittstemps.) , ABER ... wie immer säät er erhebliche Zweifel, wenn es um kühl und regnerisch geht ... und schwadroniert schon von einer möglichen 180° - Wende Richtung Spätsömmerchen ... ich hoffe einmal, dass wir einen Regen- und Kühletrog geben, der denk- und erinnerungswürdig ist und sich 3 Wochen lang hält... dann bin ich auf die M. Hoffmann -Berichte gespannt...
Hier in Ofenhessen, Südosthessen, genau Main -Kinzig-Kreis hat der September aktuell knapp über 200 Prozent Niederschlag gebracht (ca. 130 Liter) und alles ohne Starkregen. Von Dienstag bis Samstag soll es trocken bleiben, aber kühl. Hoffe es bleibt am Samstag trocken, damit wir unsere große Nistkastenreinigung vom Naturschutzverein durchführen können. Nächste Woche wieder Regen. Wäre echt gut wenn Oktober und November auch viel Regen bringem würden.
Ich mag es wie Kachelmann's Leute die aktuelle Hochdrucklage nur "ruhiges Herbstwetter" nennen statt "goldener Oktober" oder "Altweibersommer". Mir ist es ab Nachmittag schon wieder zu warm in der Bude. Aber immer noch besser als der August. Oh erbarme... https://www.youtube.com/watch?v=C5gXNtXwqgE
Neueste Prognosen deuten angeblich auf einen Rekordwinter hin, aber nicht was die Kälte sondern die Wärme betrifft. Angeblich soll Deutschland einen der wärmsten Winter überhaupt bekommen. Na warten wir mal ab ...
Letztens hieß es noch das Gegenteil und die Medien haben es aus dem Kontext genommen um mal wieder Angst zu verteilen wegen der Energiekrise... Da wird halt berichtet was gerade Klicks bringt.
Die letzten Tage waren ein Traum, so eine tolle Herbststimmung mit einer Wolkenstimmung wie aus dem Bilderbuch. Man hatte immer wieder das Gefühl, in einer Traumwelt zu schweben, die Krisen, welche unser Leben negativ beeinflussen, konnte ich phasenweise verdrängen.