Schrittweise ist es hier im Nordwesten im Ruhrgebiet passiert: Die zähe, tonnenschwere, dickflüssige, warmfeuchte Suppe wurde ausgeräumt. Es ist so eine Wohltat!!
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #61Schrittweise ist es hier im Nordwesten im Ruhrgebiet passiert: Die zähe, tonnenschwere, dickflüssige, warmfeuchte Suppe wurde ausgeräumt. Es ist so eine Wohltat!!
Ich glaube bei uns geht sich heute noch ein Sommertag aus, 24,5° haben wir schon ...
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #61Schrittweise ist es hier im Nordwesten im Ruhrgebiet passiert: Die zähe, tonnenschwere, dickflüssige, warmfeuchte Suppe wurde ausgeräumt. Es ist so eine Wohltat!!
Ich glaube bei uns geht sich heute noch ein Sommertag aus, 24,5° haben wir schon ...
Laut Kachelmann's Super HD kommt die Kaltfront in der Nacht oder im Morgen am Sonntag bei euch an. Ist halt schon ein gutes Stück südöstlich vom Ruhrgebiet.
Bin gerade im Garten aktiv, aber so trocken wie jetzt, an einem 14. Oktober, das habe ich noch nicht erlebt. 🤦 Bin schon auf die Regenmengen heute am Abend und in der kommenden Nacht gespannt.
Es nimmt einfach kein Ende mehr dieses Jahr. Schon ab Donnerstag soll hier in NRW der Taupunkt wieder auf 16 Grad gehen und dann so für immer bleiben. Was ist das nur für ein abgekartertes Spiel??
Erst mal herzlichen Glückwunsch an die Gemeinde zum endlich überstandenen Siffschwülmatsch. Hab geguckt, inzwischen dürfte es überall einigermaßen okay sein. Die wärmsten Ecken sind noch im Rheintal und in der Nähe von Wien, aber auch da unter 16Grad. Heute früh hatte ich erfrischende 6 Grad hier, endlich kann ich mal nach Herzenslust lüften. Mir ist klar, dass ich es in den letzten Wochen noch verhältnismäßig glimpflich abgefasst habe im Gegensatz zu den meisten hier. Denn hier es war "nur" bis 22 Grad warm. Gestern war ich noch im Herbstwald nach dem Verschwinden der Siffpampe und es war einfach nur schön. Ich mag normalen Herbst.
Auch von mir gibt es gute Nachrichten. 14,6 Liter pro Quadratmeter, die obere Schicht wurde endlich wieder befeuchtet. Ein guter Anfang. 🌧️🙏
Also bei uns ging sich gestern noch ein Sommertag aus, exakt 25°. Um 23 Uhr noch 16°. Frütemperaturen zweistellig, also nix aufregendes. Wenigstens blieb es heute knapp unter 15°. Ab morgen geht die 1500m Temperatur wieder steil bergauf, dürfte aber trotzdem bei den 2m Temps länger unter 15° bleiben. Ich hoffe jetzt nur auf deutlich weniger Sonne, denn die kann ich kaum mehr sehen. Ach ja der "Regen" nicht einmal 3mm ...
Was haben die Wetterdienste für heute vorhergesagt? 😳? Ergiebiger flächiger Dauerregen und Wind in ganzen Land. Ich weiß ja nicht wie es bei euch so damit aussieht, aber hier in Ofenhessen ist es außer ein paar Tropfen mit insgesamt 4 Litern und milder Siffluft schon wieder vorbei mit dicken Wolken, aus denen partout kein richtiger Regen ausfallen will. Im Gegenteil, trotz Abfall des Luftdrucks auf 982,scheint nun die Sonne 🤮🤮🤮🤮. Ich weiß echt nicht was man von diesen Vorhersagen noch ernst nehmen kann. Fühle mich schon wieder extrem veräppelt.
Juchu!!! Heute am 20. Oktober haben wir noch das Glück gehabt einen herrlichen Sommertag mit über 25° genießen zu können, bevor der schreckliche Winter auf uns zukommt. Kotz!
Zitat von Peter im Beitrag #73Juchu!!! Heute am 20. Oktober haben wir noch das Glück gehabt einen herrlichen Sommertag mit über 25° genießen zu können, bevor der schreckliche Winter auf uns zukommt. Kotz!
Hör mir bloß auf damit. Ich bin nächste Woche im Urlaub in Tirol (Wilder Kaiser). Da waren es heute flächendeckend auch 25-26 Grad, dank Föhn. Mich hat fast der Schlag getroffen, als ich das gesehen habe. Was ein Scheißdreck! Und hierzulande geilen sich die Deppen vom DWD an den bis zu 27 Föhngrad auf und jammern über die armen Norddeutschen, die bei 5-6 Grad, Sturm und Regen "bibbern" müssen. Irgendwie nur noch Deppen da draußen in der Welt.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Auch bei uns ein Sommertag mit knapp 26 Grad. Dazu "herrliches" Kopfweh vom Allerfeinsten. 🤦 Es ist ziemlich verrückt, was sich da abspielt. Heute gehört: "Schade, dass es morgen schon wieder abkühlt." Ich dachte mir dabei: Ja, furchtbar, "nur" 20 Grad am Nachmittag. Schal, Mütze und Handschuhe mitnehmen. Man weiß ja nie, was daherkommt. Feuchtigkeitscreme für das Gesicht nicht vergessen, wäre ja schade, wenn die Haut Risse bekommt. Die Verblödung nimmt rasant zu. Da kann die Klimakatastrophe mit der grassierenden Verblödung nicht mithalten. Ach ja, weil ich es gerade gesehen habe, die Wärmebuckel für nächste Woche gedeihen wieder prächtig, wie Germteig im Backofen, kein Wunder bei diesen Temperaturen.
Zitat von Gery im Beitrag #75Auch bei uns ein Sommertag mit knapp 26 Grad. Dazu "herrliches" Kopfweh vom Allerfeinsten. 🤦 Es ist ziemlich verrückt, was sich da abspielt. Heute gehört: "Schade, dass es morgen schon wieder abkühlt." Ich dachte mir dabei: Ja, furchtbar, "nur" 20 Grad am Nachmittag. Schal, Mütze und Handschuhe mitnehmen. Man weiß ja nie, was daherkommt. Feuchtigkeitscreme für das Gesicht nicht vergessen, wäre ja schade, wenn die Haut Risse bekommt. Die Verblödung nimmt rasant zu. Da kann die Klimakatastrophe mit der grassierenden Verblödung nicht mithalten. Ach ja, weil ich es gerade gesehen habe, die Wärmebuckel für nächste Woche gedeihen wieder prächtig, wie Germteig im Backofen, kein Wunder bei diesen Temperaturen.
Ja, auch morgen noch 24°. Aber vor allem geht die Temperatur auch die nächsten Tage nicht annähernd auf für diese Zeit normale Temperaturen runter. Ich frage mich wirklich, ob wir noch vor dem Winterbeginn einen Herbst sehen …
In der Schweiz hat es seit Donnerstag ziemlich geregnet und die Temperaturen bewegen sich im langjährigen Mittel, so um 13 bis 15 Grad. Trotzdem musste ich irgendwie schmunzeln, als ich gestern im Restaurant war und hörte, wie am Tisch nebenan der eine den anderen fragte: "Wie geht es?". Antwort: "Soweit gut, es könnte einfach etwas wärmer sein und müsste nicht regnen - so wie letzte Woche, das wäre perfekt."
Zitat von Regenwetter im Beitrag #74 Hör mir bloß auf damit. Ich bin nächste Woche im Urlaub in Tirol (Wilder Kaiser). Da waren es heute flächendeckend auch 25-26 Grad, dank Föhn. Mich hat fast der Schlag getroffen, als ich das gesehen habe. Was ein Scheißdreck! Und hierzulande geilen sich die Deppen vom DWD an den bis zu 27 Föhngrad auf und jammern über die armen Norddeutschen, die bei 5-6 Grad, Sturm und Regen "bibbern" müssen. Irgendwie nur noch Deppen da draußen in der Welt.
Aha, Urlaub nächste Woche im Kaisergebirge? Tönt gut. Gemäss Prognosen bis Dienstag zwar noch Föhn-verpestet aber ab Mittwoch sieht's dann mit der Kaltfront wieder deutlich besser aus.
Dann schönen Urlaub, erhol dich gut und die Regenjacke nicht vergessen ;-)
Zitat von Stefan1963 im Beitrag #77In der Schweiz hat es seit Donnerstag ziemlich geregnet und die Temperaturen bewegen sich im langjährigen Mittel, so um 13 bis 15 Grad. Trotzdem musste ich irgendwie schmunzeln, als ich gestern im Restaurant war und hörte, wie am Tisch nebenan der eine den anderen fragte: "Wie geht es?". Antwort: "Soweit gut, es könnte einfach etwas wärmer sein und müsste nicht regnen - so wie letzte Woche, das wäre perfekt."
Als Vergleich für die Schweizer Mittellandverhältnisse mal der grobe Vergleich des Oktobertemperaturenverlaufs von Baden-Würtemberg. Ja, und der zeigt dass der Oktober bisher halt schon extrem kalt war...
Zitat von Cube im Beitrag #79[quote=Stefan1963|p29036]In der Schweiz hat es seit Donnerstag ziemlich geregnet und die Temperaturen bewegen sich im langjährigen Mittel, so um 13 bis 15 Grad. Trotzdem musste ich irgendwie schmunzeln, als ich gestern im Restaurant war und hörte, wie am Tisch nebenan der eine den anderen fragte: "Wie geht es?". Antwort: "Soweit gut, es könnte einfach etwas wärmer sein und müsste nicht regnen - so wie letzte Woche, das wäre perfekt."
Als Vergleich für die Schweizer Mittellandverhältnisse mal der grobe Vergleich des Oktobertemperaturenverlaufs von Baden-Würtemberg. Ja, und der zeigt dass der Oktober bisher halt schon extrem kalt war...
Und wieder ein Monat über 3 Grad zu warm. Scheinbar wird das die neue Normalität. Und ein Großteil der Leute findet das total super und labern bei normalen Temperaturen immer dass es viel zu kalt ist. Gott sei Dank kann man das Klima nicht selbst einstellen, sonst hätten wir 30°+ und Vollsonne das ganze Jahr. Ich bin echt schon froh wenn endlich die Zeit wieder auf Winterzeit zurückgestellt wird, dann ist es wenigstens früh dunkel.