Zitat von Huber Claudia im Beitrag #273Auch von mir , für alle ein schönes, gesundes und ein kaltes 2018. PS: Hier, wie immer, Dauerbestrahlung, vom angesagten Dauerregen keine Spur.
Naja Claudia, wir kennen das ja hier und im Sommer war es nicht anders. Es vergeht hier fast kein Tag, an dem die Sonne hier nicht rauskommt oder den ganzen Tag scheint. Dazu wird der Niederschlag entweder immer zurück- oder ganz weggerechnet.
Leider ja Patrick, aber morgen soll es ja Dauerregen geben...
Zitat von Huber Claudia im Beitrag #273Auch von mir , für alle ein schönes, gesundes und ein kaltes 2018. PS: Hier, wie immer, Dauerbestrahlung, vom angesagten Dauerregen keine Spur.
Naja Claudia, wir kennen das ja hier und im Sommer war es nicht anders. Es vergeht hier fast kein Tag, an dem die Sonne hier nicht rauskommt oder den ganzen Tag scheint. Dazu wird der Niederschlag entweder immer zurück- oder ganz weggerechnet.
Leider ja Patrick, aber morgen soll es ja Dauerregen geben...
hehe, ganz bestimmt! :) So wie es auch heute bewölkt bleiben sollte. Haben strahlend blauen Himmel.
Zitat von Huber Claudia im Beitrag #273Auch von mir , für alle ein schönes, gesundes und ein kaltes 2018. PS: Hier, wie immer, Dauerbestrahlung, vom angesagten Dauerregen keine Spur.
Naja Claudia, wir kennen das ja hier und im Sommer war es nicht anders. Es vergeht hier fast kein Tag, an dem die Sonne hier nicht rauskommt oder den ganzen Tag scheint. Dazu wird der Niederschlag entweder immer zurück- oder ganz weggerechnet.
Nun ja, 2017 mag ja richtig Scheiße gewesen sein bei euch, aber die Vorjahre war es umgekehrt. In den DWD-Monatsberichten bleibt Bayern nun mal in etwa 9 von 12 Fällen im Jahr die kälteste und regenreichste Region. Ihr seid einfach verwöhnt ^^ Und das Wegrechnen ist ja nicht nur bei euch so. Da liegt einiges bei den Modellen im Argen. Ich vermute, viele klimatologische Erkenntnisse über die Klimakatastrophe, sei es die belegte Zunahme der Hochdruckgebiete in Europa oder die ebenfalls nachgewiesene Wärmewirkung der Wolken (http://www.faz.net/aktuell/wissen/erde-k...t-15336789.html) finden keinen Eingang in die meteorologischen Prognosesysteme, welche dann in schöner Reihe immer öfter danebenliegen, weil die dahinterliegende Systematik noch aus Zeiten stammt, in denen das Klima sich normal verhielt.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Lossoth im Beitrag #279Ich wünsche allen einen ruhigen Neujahrstag (über das Wetter schweige ich mich aus).
Die Böllerei war gestern Abend bei uns extrem (Sofetennachbarn mussten natürlich um 20.00 Uhr schon los legen). Glücklicherweise haben meine beiden Mäuse davon nicht so viel mitbekommen; die ziehen sich bei Krach in ihr Schlafhäuschen zurück.
Ja die beiden sind sehr niedlich. Aber Chinchillas sind keine Schoß- und Knuddeltiere. Sie sind eher abends als tagsüber aktiv und für Kinder vollkommen ungeeignet. Ich will dies nur mal klar stellen, weil sie wirklich niedlich aussehen und vllt. mancher denkt, das wäre etwas für meinen Sohn/Tochter.
Eben. Tiere sind grundsätzlich keine Einkauflaune, sondern man hat die Verantwortung über ihr Wohlergehen ein Leben lang. Man muss auch für sich spüren, ob ein Tier an die eigene Seele ankoppelt in seiner Art, bevor man sich eines anschafft. Manche können mit Ratten beispielsweise gar nichts anfangen, andere wollen kein anderes Haustier. Gilt für jede Tierart, wobei ich das Anschaffen bestimmter Exoten sogar als reine Tierquälerei und menschliche Dekadenz betrachte.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #280Auch von mir ein gutes und gesundes neues Jahr 2018!
Auch hier war die Ballerei wieder recht heftig, immerhin wurden fast ausschließlich Raketen und Feuerwerksbatterien gezündet und kaum Böller geschmissen. Der Sofetennachbar und noch ein weiterer Nachbar liefern sich hier immer einen Wettstreit, wer am meisten Zeug in die Luft schießt, so bekommt man ein recht bombastisches Feuerwerk frei Haus geliefert, ohne auch nur einen Cent für den Krempel ausgeben zu müssen (außer für die obligatorischen Wunderkerzen für meine bessere Hälfte ). Ist schon erstaunlich, welche Qualität diese Feuerwerksbatterien mittlerweile haben. War also ganz nett gestern auf der Gasse mit den Nachbarn.
Heute haben wir es geruhsam angehen lassen mit dem obligatorischen Weißwurstfrühstück ... naja, war eher Mittagessen.
Wettertechnisch ist es hier ein bisschen besser geworden, nicht mehr ganz so warm wie gestern, aktuell 7,7 Grad, meist bedeckt, ab und zu kommt die Sonne durch und vorhin hat es einen Regenschauer gegeben. Irgendwie Aprilwetter im Dezember.
Euch allen noch eine geruhsamen Neujahrstag und vielleicht kommt heute Abend noch die neue Wetterprognose aber irgendwie fehlt mir momentan die rechte Lust dazu, was angesichts der Aussichten auch nicht sonderlich verwundert, nicht wahr?
Wünsche dir und allen hier ein gutes neues Jahr und dass sich mein gutes Gefühl für 2018 bestätigen möge ^^
Wir hatten hier auch Spässken. Ich war mit meiner Tochter draußen, meine Frau kann nicht mehr gehen oder richtig stehen über längere Zeit. Dafür haben wir dann ein paar Raketen mit guten Wünschen in die Luft gejagt. Eine kippte im Warmwind um und jagte dann in eine Gruppe Sofeten 20 Meter entfernt auf der Straße. Denke mal bei den Mänteln und Mützen war die Schrapnellwirkung gleich null ;-) Immerhin hatten sie's dann im unbeabsichtigten Funkenregen schön warm.
Mit der Wetterprognose lass dir mal lieber Zeit, bis die Aggrokreativität sich über die post-Neujahrswetterwut richtig aufgebaut hat. Besser zum richtigen Zeitpunkt was Gutes liefern als gezwungen etwas, dem man anmerkt, es ist aus der Pflicht entstanden. Solange quatschen wir hier weiter.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Huber Claudia im Beitrag #273Auch von mir , für alle ein schönes, gesundes und ein kaltes 2018. PS: Hier, wie immer, Dauerbestrahlung, vom angesagten Dauerregen keine Spur.
Naja Claudia, wir kennen das ja hier und im Sommer war es nicht anders. Es vergeht hier fast kein Tag, an dem die Sonne hier nicht rauskommt oder den ganzen Tag scheint. Dazu wird der Niederschlag entweder immer zurück- oder ganz weggerechnet.
Nun ja, 2017 mag ja richtig Scheiße gewesen sein bei euch, aber die Vorjahre war es umgekehrt. In den DWD-Monatsberichten bleibt Bayern nun mal in etwa 9 von 12 Fällen im Jahr die kälteste und regenreichste Region. Ihr seid einfach verwöhnt ^^ Und das Wegrechnen ist ja nicht nur bei euch so. Da liegt einiges bei den Modellen im Argen. Ich vermute, viele klimatologische Erkenntnisse über die Klimakatastrophe, sei es die belegte Zunahme der Hochdruckgebiete in Europa oder die ebenfalls nachgewiesene Wärmewirkung der Wolken (http://www.faz.net/aktuell/wissen/erde-k...t-15336789.html) finden keinen Eingang in die meteorologischen Prognosesysteme, welche dann in schöner Reihe immer öfter danebenliegen, weil die dahinterliegende Systematik noch aus Zeiten stammt, in denen das Klima sich normal verhielt.
Ich glaube es ist , zumindest bei mir, eher der Frust darüber, dass wir so schöne Schneelagen hatten, ( im Dezember ) wie schon lange nicht mehr und wir/ich einfach Pech hatte mit dem Niederschlag. ( Schnee) PS: Wenn man sich die Auswertung so anschaut, hast Du natürlich vollkommen recht Michael. PPS: Unglaublich, die Abweichung, BEI MIR, war am 19.12. noch bei nur 0,7 Grad. Quelle: http://www.bernd-hussing.de/klima.htm |addpics|hxe-1p-1c39.jpg|/addpics|
Zitat von Regenwetter im Beitrag #280Auch von mir ein gutes und gesundes neues Jahr 2018!
Auch hier war die Ballerei wieder recht heftig, immerhin wurden fast ausschließlich Raketen und Feuerwerksbatterien gezündet und kaum Böller geschmissen. Der Sofetennachbar und noch ein weiterer Nachbar liefern sich hier immer einen Wettstreit, wer am meisten Zeug in die Luft schießt, so bekommt man ein recht bombastisches Feuerwerk frei Haus geliefert, ohne auch nur einen Cent für den Krempel ausgeben zu müssen (außer für die obligatorischen Wunderkerzen für meine bessere Hälfte ). Ist schon erstaunlich, welche Qualität diese Feuerwerksbatterien mittlerweile haben. War also ganz nett gestern auf der Gasse mit den Nachbarn.
Heute haben wir es geruhsam angehen lassen mit dem obligatorischen Weißwurstfrühstück ... naja, war eher Mittagessen.
Wettertechnisch ist es hier ein bisschen besser geworden, nicht mehr ganz so warm wie gestern, aktuell 7,7 Grad, meist bedeckt, ab und zu kommt die Sonne durch und vorhin hat es einen Regenschauer gegeben. Irgendwie Aprilwetter im Dezember.
Euch allen noch eine geruhsamen Neujahrstag und vielleicht kommt heute Abend noch die neue Wetterprognose aber irgendwie fehlt mir momentan die rechte Lust dazu, was angesichts der Aussichten auch nicht sonderlich verwundert, nicht wahr?
Wünsche dir und allen hier ein gutes neues Jahr und dass sich mein gutes Gefühl für 2018 bestätigen möge ^^
Wir hatten hier auch Spässken. Ich war mit meiner Tochter draußen, meine Frau kann nicht mehr gehen oder richtig stehen über längere Zeit. Dafür haben wir dann ein paar Raketen mit guten Wünschen in die Luft gejagt. Eine kippte im Warmwind um und jagte dann in eine Gruppe Sofeten 20 Meter entfernt auf der Straße. Denke mal bei den Mänteln und Mützen war die Schrapnellwirkung gleich null ;-) Immerhin hatten sie's dann im unbeabsichtigten Funkenregen schön warm.
Mit der Wetterprognose lass dir mal lieber Zeit, bis die Aggrokreativität sich über die post-Neujahrswetterwut richtig aufgebaut hat. Besser zum richtigen Zeitpunkt was Gutes liefern als gezwungen etwas, dem man anmerkt, es ist aus der Pflicht entstanden. Solange quatschen wir hier weiter.
Danke dir. :-) Ach, so viel Wut habe ich gar nicht, es ist momentan eher eine gepflegte Gleichgültigkeit dem Wetter gegenüber. Auch keine guten Voraussetzung, um etwas zu schreiben ... ;-) Ok, gestern war es reichlich zu warm, so gesehen fühlen sich die knapp 8 Grad heute schon wieder leicht kühl an. lol Ja, die Nachbarn haben hier auch blöd geschaut, als ich gestern nur mit dem Pulli draußen rumgerannt bin. Die meisten sind, wie bei dir auch, mit Jacken und Mützen ausgerüstet gewesen.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Ein herzliches Dankeschön an alle wettergeplagten Forumsinsassen für eure netten Worte über das Forum. Wenn ich mir die rege Aktivität hier so ansehe, war es genau die richtige Entscheidung, diese Plattform zur Verfügung zu stellen, um so den Gedanken von Michas kaltwettercom weiter zu führen. Es ist schön zu wissen , dass wir alle zusammen geblieben sind und hier im Forum weiterhin über das Wetter fluchen, jammern und auch das ein oder andere Mal jubeln oder auch den ein oder anderen Gedanken abseits des Wetters austauschen zu können.
Die (nicht allzu umfangreiche) Arbeit, die das Forum mit sich bringt, macht bei solch einer netten und auch "pflegeleichten" Gemeinde sehr viel Spaß. Dafür bedanke ich mich ganz herzlich bei euch allen.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Lossoth im Beitrag #279Ich wünsche allen einen ruhigen Neujahrstag (über das Wetter schweige ich mich aus).
Die Böllerei war gestern Abend bei uns extrem (Sofetennachbarn mussten natürlich um 20.00 Uhr schon los legen). Glücklicherweise haben meine beiden Mäuse davon nicht so viel mitbekommen; die ziehen sich bei Krach in ihr Schlafhäuschen zurück.
Ja die beiden sind sehr niedlich. Aber Chinchillas sind keine Schoß- und Knuddeltiere. Sie sind eher abends als tagsüber aktiv und für Kinder vollkommen ungeeignet. Ich will dies nur mal klar stellen, weil sie wirklich niedlich aussehen und vllt. mancher denkt, das wäre etwas für meinen Sohn/Tochter.
Eben. Tiere sind grundsätzlich keine Einkauflaune, sondern man hat die Verantwortung über ihr Wohlergehen ein Leben lang. Man muss auch für sich spüren, ob ein Tier an die eigene Seele ankoppelt in seiner Art, bevor man sich eines anschafft. Manche können mit Ratten beispielsweise gar nichts anfangen, andere wollen kein anderes Haustier. Gilt für jede Tierart, wobei ich das Anschaffen bestimmter Exoten sogar als reine Tierquälerei und menschliche Dekadenz betrachte.
Das sehe ich genauso. Ich respektiere alle Tiere, würde mir aber nie ein Aquarium zulegen. Und es gibt Tiere da empfinde ich es auch als absolute Tierquälerei, sie in der Wohnung oder einem Gehege zu halten.
"Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser". Sokrates
Wir können uns im Moment eigentlich nicht beschweren. Hier regnet es seit Stunden bei etwa 4 Grad. Ich hoffe nur, dass die nächsten Tage nicht wieder so warm werden.
Wir hatten zu Silvester Frühlings-Wetter. Winter geht anders. Ich befürchte, dass wir auch dieses Jahr keinen echten Winter bekommen. So eine Wetterlage mit Westdrift sollte sich mal im Sommer einstellen, hehehehe! .
Leider ist mindestens bis Mitte Januar kein Winter in Sicht, die warme Pampe hält sich hartnäckig. Laut GFS bleibt es bis mindestens 13. Januar deutlich zu warm bei uns
Zitat von Primrose im Beitrag #291Halli Hallo und frohes Neues!
Wir hatten zu Silvester Frühlings-Wetter. Winter geht anders. Ich befürchte, dass wir auch dieses Jahr keinen echten Winter bekommen. So eine Wetterlage mit Westdrift sollte sich mal im Sommer einstellen, hehehehe! .
Leider ist mindestens bis Mitte Januar kein Winter in Sicht, die warme Pampe hält sich hartnäckig. Laut GFS bleibt es bis mindestens 13. Januar deutlich zu warm bei uns
Auch ein gutes Neues in die Runde!
Ich fürchte auch den Winter können wir abschreiben. Alle Daten deuten darauf, dass der Januar viel zu warm ausfällt. Mich ärgert das insbesondere, weil wir gerade im Januar das Temperaturminimum haben und nun so abstruse Temperaturen kriegen. Die nächsten 1-2 Wochen Temperaturen zwischen 7-13 Grad, das hat mit einem Hochwinter so gar nichts zu tun. Nicht einmal in der Nacht Minusgrade!
Heute früh, Radiomoderatorin: "Wenn man heute rausschaut ist es einfach nur herrlich, strahlender Sonnenschein, keine Wolke und es ist mild bei 8 Grad. Morgen kommt dann Sturm, damit muss man wohl leben, aber es wird dafür WÄRMER!" Als wenn 8 Grad nicht schon reichen würden im Winter?!?
Zitat von Jessyca im Beitrag #290Ein frohes neues Jahr in die Runde.
Wir können uns im Moment eigentlich nicht beschweren. Hier regnet es seit Stunden bei etwa 4 Grad. Ich hoffe nur, dass die nächsten Tage nicht wieder so warm werden.
Der Regen wurde hier ganz weggerechnet, dafür scheint die Sonne. Über das kommende Wochenende muss ich nicht mal ein Wort verlieren. Dauersonne und wieder 12 Grad. Heftig.
Zitat von Patrick im Beitrag #296Der Regen wurde hier ganz weggerechnet, dafür scheint die Sonne. Über das kommende Wochenende muss ich nicht mal ein Wort verlieren. Dauersonne und wieder 12 Grad. Heftig.
Wenn ich mir die Tageswerte so ansehe, dann habt ihr normale winterliche Ofenhessentemperaturen. Ungewohnt, was? ^^ Nur die Sonne gibts bei euch als Kotzkrönung, da haben wir hier mehr Wolken im Sumpf. Hilft zwar nicht viel, aber die 2 Winter im/nach dem Sonnenfleckenminimum könnten vielleicht trotz Klimakatastrophe traditionell für Winter sorgen, vor allem bei euch. Wann das sein wird, da müssen wir die Sonnenflecken genauer betrachten. Ich denke eher 2019/20 und 2020/21. Vielleicht auch 1 Jahr früher, sprich nächster Winter.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zur Veranschaulichung mal der aktuelle Stand des Sonnenfleckenzyklus 24:
Public Domain, Quelle: NOAA.
Interessant ist, dass beim Sonnenfleckenzyklus 25 die Theorien bestätigt werden aktuell, nach denen es ein ganz schwacher Zyklus werden könnte (ca. 2020-2030) und danach kommt es zu einem Dauerminimum, einem Abbrechen der Zyklen wie in der "Kleinen Eiszeit" im 17./18. Jh. - aber keine falschen Hoffnungen: Die Klimakatastrophe übersteigt die Auswirkungen einer "inaktiven" Sonne um ein Vielfaches. Vielleicht gibts aber dann tatsächlich etwas mehr Winterchancen. Es sei denn, die Klimakatastrophe lässt das Klima kollabieren. Denn sie bleibt ja nicht stehen sondern beschleunigt exponentiell ...