Zitat von Dämonid im Beitrag #110Nanu? Wasn los? Mittag und 0°C!?!? Dazu ist die Sonne nur noch ein ganz bleicher Fleck in einer gräulich schimmernden dichten Wolkendecke und überall Raureif und gaaaanz leichter Nebel. Ausnahmsweise mal schön!
Interessant ist in dem Zusammenhang mit dem momentanen "Dümpelwetter" wieder einmal der Umstand, dass die Wetterprognosen dieser ganzen Apps in den letzten Tagen allesamt ziemlich in die Grütze gegriffen haben. Besonders die Algorithmen von WO haben in Gänze versagt. Da stimmen weder die Temperaturvorhersagen für die nächsten Stunden, noch die Niederschlagsvorhersagen, da stimmt gar nichts. Noch gestern Abend sagten sie für heute früh bei mir 1 Grad und leicht bewölkten Himmel voraus. Es waren 6 Grad bei leichtem Regen. Und für so einen Schrott kassieren die Geld ...
Die zwanghaft gehirnbefreiten Sofeten von Wetter Orgasmus können sich ihre erlogenen Wetterpornoapps in die Vakuumleere ihres Dummschädels durch die Ohren schieben
Ich habe die App immer noch auf meinem Telefon, als schlechte Vergleichsmöglichkeit und um Material zum Lästern zu haben. Ich behaupte aber weiterhin, dass die Grundidee gut war und man daraus wirklich etwas Ordentliches hätte machen können. Aber so zählt halt primär nur die Kohle. Immerhin habe ich selbst meine Schwester überzeugen können, dass WO Müll ist. Sie nutzt die App nun nicht mehr und hat sich die DWD App aufs Handy geladen und sogar bezahlt.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Null Chance auf eine Abkühlung hier in Ofenhessen, der Warmsiff hängt hier wie unter einer Käseglocke fest. Unter 6 Grad wird es momentan nicht, Tag wie Nacht der gleiche milde Dreck. Außerdem ist hier definitv bereits Frühling. Klar, die Schneeglöckchen blühen bereits ebenso die pissgelben Winterlinge. Tulpen und Osterglocken sind bereits bis zu 10 cm draußen und selbst erste verfickte Gänseblümchen blühen bereits, was normalerweise erst ab März der Fall ist. Oh Mann und die Sofeten plärren jetzt bereits schon nach Frühling - am 11. Januar - dabei haben wir ihn bereits seit Silvester durchgehend - ach nee, Frühling ist ja erst bei dauersonne und mindestens 20 Grad ...
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #122Null Chance auf eine Abkühlung hier in Ofenhessen, der Warmsiff hängt hier wie unter einer Käseglocke fest. Unter 6 Grad wird es momentan nicht, Tag wie Nacht der gleiche milde Dreck. Außerdem ist hier definitv bereits Frühling. Klar, die Schneeglöckchen blühen bereits ebenso die pissgelben Winterlinge. Tulpen und Osterglocken sind bereits bis zu 10 cm draußen und selbst erste verfickte Gänseblümchen blühen bereits, was normalerweise erst ab März der Fall ist. Oh Mann und die Sofeten plärren jetzt bereits schon nach Frühling - am 11. Januar - dabei haben wir ihn bereits seit Silvester durchgehend - ach nee, Frühling ist ja erst bei dauersonne und mindestens 20 Grad ...
*g* ich bin noch entspannt, da alles schön düster. Die Chance auf einen guten Spätwinter ist pünktlich mit Februar jedenfalls durch das Major Warming in der Glaskugel da. Mehr kann man nicht mehr erwarten für diesen Winter, den ich im Grunde abgeschrieben hatte bevor er begonnen hatte. Wenn das mal auch so mit den Sommern wäre. Wenn man die umwertet, dann würde das jedes Jahr einem Hardcoretraumwinter mit 10-15 Wochen Dauerschnee und Dauerfrost entsprechen. Das zeigt eigentlich ganz gut, welcher Natur diese Klimakatastrophe ist. Sofeten haben sich somit nicht mal ansatzweise zu beschweren. Die sollen sich zum Sterben auf ihre verfickten Gänseblümchen legen, damit die auch schön wachsen :-P
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Regenwetter im Beitrag #122Null Chance auf eine Abkühlung hier in Ofenhessen, der Warmsiff hängt hier wie unter einer Käseglocke fest. Unter 6 Grad wird es momentan nicht, Tag wie Nacht der gleiche milde Dreck. Außerdem ist hier definitv bereits Frühling. Klar, die Schneeglöckchen blühen bereits ebenso die pissgelben Winterlinge. Tulpen und Osterglocken sind bereits bis zu 10 cm draußen und selbst erste verfickte Gänseblümchen blühen bereits, was normalerweise erst ab März der Fall ist. Oh Mann und die Sofeten plärren jetzt bereits schon nach Frühling - am 11. Januar - dabei haben wir ihn bereits seit Silvester durchgehend - ach nee, Frühling ist ja erst bei dauersonne und mindestens 20 Grad ...
*g* ich bin noch entspannt, da alles schön düster. Die Chance auf einen guten Spätwinter ist pünktlich mit Februar jedenfalls durch das Major Warming in der Glaskugel da. Mehr kann man nicht mehr erwarten für diesen Winter, den ich im Grunde abgeschrieben hatte bevor er begonnen hatte. Wenn das mal auch so mit den Sommern wäre. Wenn man die umwertet, dann würde das jedes Jahr einem Hardcoretraumwinter mit 10-15 Wochen Dauerschnee und Dauerfrost entsprechen. Das zeigt eigentlich ganz gut, welcher Natur diese Klimakatastrophe ist. Sofeten haben sich somit nicht mal ansatzweise zu beschweren. Die sollen sich zum Sterben auf ihre verfickten Gänseblümchen legen, damit die auch schön wachsen :-P
Nun ja, auch ohne Klimakatastrophe waren die Winter in dem Dreckloch Rhein-Main schon immer recht bescheiden. Aber verfickte Gänseblümchen im Januar ... kann mich nicht erinnern, das schon mal gehabt zu haben. Warte nur, sofetisches Kraut, am Samstag wirst du in den Schlamm getrampelt ;-) Die doofen Sofeten beschweren sich immer, solange es nicht mindestens 15 Grad hat. Ich hoffe ja noch auf den Februar, speziell auf die Zeit vom 10. - 13.02. Da käme so ein netter Kälteeinbruch mit ordentlich Schnee gerade recht. Helau und Narhallamarsch :-P
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Bei uns stehen die Gänseblümchen ja immer noch vom letzten Jahr da. Ich hätte ja gerne mal wenigstens einmal ordentlich Frost, damit das ganze Unkraut kaputtgeht und die ganzen Parasiten verrecken, wie die ganzen Rosenblattrollwespen, Stachelbeerwespen oder diese elenden braunen Wegschnecken.
Zitat von Dämonid im Beitrag #125Bei uns stehen die Gänseblümchen ja immer noch vom letzten Jahr da. Ich hätte ja gerne mal wenigstens einmal ordentlich Frost, damit das ganze Unkraut kaputtgeht und die ganzen Parasiten verrecken, wie die ganzen Rosenblattrollwespen, Stachelbeerwespen oder diese elenden braunen Wegschnecken.
Och, Frost gibt es hier auch nicht, einmal läppische -2 Grad oder so.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Dämonid im Beitrag #125Bei uns stehen die Gänseblümchen ja immer noch vom letzten Jahr da. Ich hätte ja gerne mal wenigstens einmal ordentlich Frost, damit das ganze Unkraut kaputtgeht und die ganzen Parasiten verrecken, wie die ganzen Rosenblattrollwespen, Stachelbeerwespen oder diese elenden braunen Wegschnecken.
Das ist ja Unfassbar, hier im Norden hatte ich am Di. morgen eine Minimum Temp. von - 7,4 Grad gemessen , was gleichzeig auch Rekord für diesen Winter bedeutet und auch heute Nachmittag waren einige Pfützen noch mit einer dünnen Eisschicht bedeckt.An so etwas muss man sich heutzutage klammern , früher (Anfang der 80iger) waren minus Temp. in der Winterzeit an der Tagesordnung und ich war wochenlang von früh bis spät (ausser wenn Schule war[ Rodeln. Mit einem Schlitten kann heutzutage ein Kita Kind doch überhaupt nichts mehr mit anfangen, die kennen sowas in hier im Norddeutschen Tiefland doch gar nicht mehr.Wenn es dann doch mal Frost gibt ist es doch meistens die Kahle Version, kommt dann doch mal Schnee, geht der dann doch wie üblich rasch in Regen über und aus ist die Maus. Gute Nacht
Zitat von Regenwetter im Beitrag #122Null Chance auf eine Abkühlung hier in Ofenhessen, der Warmsiff hängt hier wie unter einer Käseglocke fest. Unter 6 Grad wird es momentan nicht, Tag wie Nacht der gleiche milde Dreck. Außerdem ist hier definitv bereits Frühling. Klar, die Schneeglöckchen blühen bereits ebenso die pissgelben Winterlinge. Tulpen und Osterglocken sind bereits bis zu 10 cm draußen und selbst erste verfickte Gänseblümchen blühen bereits, was normalerweise erst ab März der Fall ist. Oh Mann und die Sofeten plärren jetzt bereits schon nach Frühling - am 11. Januar - dabei haben wir ihn bereits seit Silvester durchgehend - ach nee, Frühling ist ja erst bei dauersonne und mindestens 20 Grad ...
Zitat von Dämonid im Beitrag #125Bei uns stehen die Gänseblümchen ja immer noch vom letzten Jahr da. Ich hätte ja gerne mal wenigstens einmal ordentlich Frost, damit das ganze Unkraut kaputtgeht und die ganzen Parasiten verrecken, wie die ganzen Rosenblattrollwespen, Stachelbeerwespen oder diese elenden braunen Wegschnecken.
Die ersten Gänseblümchen habe ich am ersten Weihnachtsfeiertag wahrgenommen, als wir bei strahlendem Sonnenschein zu meiner Oma gefahren sind. ^^ Und die Bäume hier blühen viel zu früh, klar, gab ja auch kaum Frost. Mittlerweile hat sich im Moment wieder die Sonne durchgesetzt (oh Wunder).
ah das kenne ich auch aber das im prinzip 12 monate lang das grünzeug wächst ist ja aufgrund der klimakatastrophe nix besonderes mehr ausser den mainstream sofeten merkt man das ja schon seit jahren, was aber noch viel bedenklicher stimmt ist die tatsache das mangels frost auch viele schädlinge überleben die es hier in mitteleuropa garnicht geben dürfte, es würde mich nicht wundern wenn wir hier in tropenhessen bald krankheiten wie in afrika oder südasien haben weil beispielsweise die überträger hier immer besser überleben können.
Zitat von snowman81 im Beitrag #132ah das kenne ich auch aber das im prinzip 12 monate lang das grünzeug wächst ist ja aufgrund der klimakatastrophe nix besonderes mehr ausser den mainstream sofeten merkt man das ja schon seit jahren, was aber noch viel bedenklicher stimmt ist die tatsache das mangels frost auch viele schädlinge überleben die es hier in mitteleuropa garnicht geben dürfte, es würde mich nicht wundern wenn wir hier in tropenhessen bald krankheiten wie in afrika oder südasien haben weil beispielsweise die überträger hier immer besser überleben können.
Hier mal zwei Tage ohne Sonne und bei sehr angenehmen Temps. Soll sich aber am Sonntag/Montag schon wieder ändern, ABER für die nächste Woche sieht es dann mehr sehr gut aus.
Zitat von Huber Claudia im Beitrag #134Hier mal zwei Tage ohne Sonne und bei sehr angenehmen Temps. Soll sich aber am Sonntag/Montag schon wieder ändern, ABER für die nächste Woche sieht es dann mehr sehr gut aus.
Hier gab es heute Nachmittag/Abend leider wieder Sonne. Na schauen wir mal, was da für ein "Schneechaos im Süden" nächste Woche wieder mal ankommen wird Ich trau der ganzen Sache nicht, solang es nicht wirklich eintritt. Wegrechnen geht ja immer ganz flott..
Endlich tut sich was in der Wetterküche. ! ;) Bin ich eigentlich der einzigste der nicht den Janaur ( und den Winter ) schon abgeschrieben hat ? Ich mein vor ein paar Tagen sahen die Prognosen noch wenig winterlich aus, jetzt sieht es schon viel besser aus. Vor knapp einer Woche aber noch gar nicht. Bin ich der einzige der in dieser Zeit nicht die Hoffnung aufgegeben hab auf eine Kaltphase noch im Januar. Ich hab auch in dieser Zeit die ganzen Wetterportale verglichen und immer auch die aktuellsten Ensembles angeschaut usw. Nachdem die Blöd Zeitung verkündet hat das es bis ende Januar kein Winter mehr kommt war das für mich auch ein grund die Hoffnung nicht aufzugeben. Sorry Leute ich bin halt ein optimistisch Mensch zumindest beim Wetter, da kann ich nix groß dagegen machen. :)
Die Prognosen werden immer besser und ab dem 20 Janaur glaube ich gibt es dann auch in einigen Teilen von Deutschland Dauerfrost.
Na das wäre ja der Hammer. Ich bin da ja nicht so weit weg. 40cm wäre ja auch schon geil . Aber ich glauba auch das da was im Busch ist.Der Winter wird kommen, er muss einfach kommen. Erst die Schneerutsche von Norden bzw Nordost (Stichwort Ostsee Lake Effect) und dann die Russenpeitsche mit Wochenlanger Frostperiode so das die Ostsee zu friert.. Das wäre die Krönung.
Wenn du aber die Karten durchgehst, kommt der Niederschlag, also der Schnee, aus südwestlicher Richtung und wird dann Richtung Nord- und Ostsee immer mehr, und nicht umgekehrt. Deswegen finde ich es äußerst merkwürdig.
Zitat von Thunderstorm im Beitrag #139Wenn du aber die Karten durchgehst, kommt der Niederschlag, also der Schnee, aus südwestlicher Richtung und wird dann Richtung Nord- und Ostsee immer mehr, und nicht umgekehrt. Deswegen finde ich es äußerst merkwürdig.
Falls du den 21.01. in der Prognose meinst, hilft ein Blick auf die Druckverteilung: Ein südöstlich gelegenes Tief führt in Nordostdeutschland zu einer Anströmung mit mehr Ostlagencharakter und somit ziemlicher Kälte aus Nordost samt Lake Effect, während der Westen Deutschlands eher im Einfluss des Tiefs mit Windböen liegt und damit kaum Schnee:
Aber ich halte gerade bei solchen instabilen Wetterlagen nichts von solch weit entfernten Prognosen jenseits von 5 Tagen in der Zukunft. Das wird natürlich sich noch deutlich verändern.