Ich mich auch nicht. Ist alles nicht so einfach mit dem Wetter. Aber so ein bisschen versteht man schon, mischt man es mit etwas Logik komme ich auf den Schluss, dass es auch im Süden nun langsam aber sicher bergab gehen kann. Brüllhitzerückfälle kann es immer wieder geben, aber ich bin mir sicher, dass sie dann auch nicht mehr über mehr als 3 Tage gehen könnten.
Am besten ist es, wenn man Brüllhitze open end sieht, da nicht mehr auf Langfristprognosen zu gucken. Maximal 2-3 Tage. Alles danach am besten nicht ansehen und somit nicht mehr dieses Auf und Ab mit zu bekommen. Das schont die Nerven und man ist nicht mehr auf dieser blöden Achterbahn...
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #721Ich mich auch nicht. Ist alles nicht so einfach mit dem Wetter. Aber so ein bisschen versteht man schon, mischt man es mit etwas Logik komme ich auf den Schluss, dass es auch im Süden nun langsam aber sicher bergab gehen kann. Brüllhitzerückfälle kann es immer wieder geben, aber ich bin mir sicher, dass sie dann auch nicht mehr über mehr als 3 Tage gehen könnten.
Am besten ist es, wenn man Brüllhitze open end sieht, da nicht mehr auf Langfristprognosen zu gucken. Maximal 2-3 Tage. Alles danach am besten nicht ansehen und somit nicht mehr dieses Auf und Ab mit zu bekommen. Das schont die Nerven und man ist nicht mehr auf dieser blöden Achterbahn...
Danke, du hast mich etwas aufgebaut...
Ja, ich versuche das auch schon, nur auf die nächsten 3 Tage zu achten und dem Rest keine Beachtung zu schenken.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #721Ich mich auch nicht. Ist alles nicht so einfach mit dem Wetter. Aber so ein bisschen versteht man schon, mischt man es mit etwas Logik komme ich auf den Schluss, dass es auch im Süden nun langsam aber sicher bergab gehen kann. Brüllhitzerückfälle kann es immer wieder geben, aber ich bin mir sicher, dass sie dann auch nicht mehr über mehr als 3 Tage gehen könnten.
Am besten ist es, wenn man Brüllhitze open end sieht, da nicht mehr auf Langfristprognosen zu gucken. Maximal 2-3 Tage. Alles danach am besten nicht ansehen und somit nicht mehr dieses Auf und Ab mit zu bekommen. Das schont die Nerven und man ist nicht mehr auf dieser blöden Achterbahn...
Danke, du hast mich etwas aufgebaut...
Ja, ich versuche das auch schon, nur auf die nächsten 3 Tage zu achten und dem Rest keine Beachtung zu schenken.
Gern geschehen. Mir ging es mit diesem Trick deutlich besser. Aber jeder Mensch ist anders... Halte uns auf den Laufenden ob das ein bisschen geholfen hat oder nicht!
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #649Wo würde das zurückgerechnet? Bei mir in der App für über eine Woche lang Pief, 28-29 grad und überwiegend knallsonne. Bei Kachelmann ebenso, sogar ü30.
Man muss das alles realistisch sehen: Der Norden müsste es geschafft haben, für alle südlich des Mains wird wohl vor Mitte September keine Erlösung kommen, wobei ich schon froh bin wenn die Nächte erträglich und wir unter 30 Grad bleiben. ( weit habe ich es gebracht) PS: Aktuell gerade wieder Regen, aber von hinten drückt die gelbe Pest schon wieder rein. Quelle: http://www.reinigung-maerz.de/cam1.htm|addpics|lvm-a-01f0.jpg|/addpics|
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #702Bei mir ist halt einfach auch mehr im Argen, als dass es nur warm ist. Deshalb bin ich so verzweifelt.
Kühlere Tage würden es zumindest etwas entspannen, als dass dann vllt. nicht ständig Feuer kommt und die Wohnung immerhin wieder 24-25 Grad hat, nicht mehr 26-27.
Würde echt empfehlen in die Regionen um Hannover oder Hamburg zu ziehen. Besseres Klima und ich glaube da wird auch kein Feuer nerven.
Ich habe mittlerweile echt Angst davor, dass egal, wo ich hinziehe, ich diese Scheiße weiterhin haben werde.
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie belastend das alles inzwischen ist auf die Dauer. Klar, am Anfang ist sowas nur nervig. Aber wenn man monatelang in seiner Lebensführung derart eingeschränkt wird...
Ich bin grad sogar schon zu kraftlos, um mir Mozartkugeln aus dem Kühlschrank zu holen. Echt jetzt. Will ich seit 30 Minuten machen.
Ich hab meinen Kaffee noch nicht getrunken, weil ich keine Kraft habe. Der steht seit Stunden halb voll vor mir. Ich vegetiere nur noch am PC vor mich hin. Es geht mir mittlerweile wirklich sehr, sehr schlecht.
Ach - Mozartkugeln und Kaffee - davon kann man doch nicht leben - bau einen Tischgrill im Wohnzimmer auf und leg 2 schöne Steaks bei 200°C auf ...lol
Zitat von Peter im Beitrag #697So, genug gesudert, hilft eh nix. Ich geh jetzt bei halbwegs annehmbaren Temperaturen geht so gegen 23/24 runter langsam, Sonne meist weg, eine Runde laufen. Dampf ablassen.
Heute ein neues Hoch und am Sonntag schon wieder? Geht das nun ewig weiter mit Dauerbestrahlung und EkelHochdruck ???
Das nächste Hoch kommt Am Samstag dominiert bereits wieder die Sonne. In den Morgenstunden hat es noch stellenweise Wolkenreste. Tagsüber bilden sich über den Bergen Quellwolken und lokale Regengüsse. Die Temperaturen steigen auf etwa 27 Grad, im Wallis und im Tessin wird es bis 30 Grad heiss. Von Sonntag bis Dienstag herrscht Badewetter mit viel Sonnenschein. Die Quellwolken über den Bergen bleiben meist harmlos und bringen kaum Schauer. Die Höchstwerte liegen zwischen 28 und 32 Grad. In den Nächten kühlt es auf etwa 15 Grad ab.
Zitat von winterkind im Beitrag #727Die Hitze ist für viele sehr belastend....aber sie sollte nicht das ganze Leben bestimmen..
Häh? In den meisten Regionen Deutschlands ist es bereits seit April Sommer und es herrscht Dürre und Alarmstufe bei Waldbrandgefahr. Die Insekten sterben aus, Vögel krepieren vor Hunger (ich stelle jeden Morgen große Mengen Vogelfutter raus und wenn ich von der Arbeit heimkomme ist das ratzeputz leer gefuttert) und aufgrund der Hitze werfen Bäume bereits seit Juli ihre Blätter ab.
Die meisten hier im Forum können aufgrund der aufgeheizten Wohnungen nachts kaum noch durchschlafen, denn wer kann sich schon ein Klimaanlage für tausende von Euro leisten, denn nur die bringt auf Dauer auch was. Viele leiden unter Kreislaufproblemen und Kopfweh. Und nicht wenige müssen (wie ich z.B.) in nicht klimatisierten Räumen arbeiten. Und da schreibst du die Hitze sollte nicht das ganze Leben bestimmen? Also mein Leben bestimmt sie mind. seit Mai und vor (frühestens) Ende September erwarte ich mal keine gavierende Besserung.
"Es gibt für den Menschen keine Freiheit, solange seine Angst vor dem Tod nicht überwunden ist." Albert Einstein
Bei mir in der nähe ist eine Wetterstation, auf der Homepage kann man die Messwerte sehen.
Von April bis 14.08. hat es 151 L !! geregnet. Seit mitte Juni wächst so gut wie kein Gras. Ich muss nun schon Heu Füttern und hoffe das ich bis ende April hin komme.
Selbst wen es jetzt doch noch mal regnet (Landregen >50l) würde jetzt nicht mehr so viel Gras nachwachsen.
Viel Lärm um Nichts. Gestern die Prognosen für die nächsten Tage hochgedreht und nun sacken sie wieder runter. Die 31 Grad ab Sonntag sind wieder auf 28 Grad abgeflacht. Sind zwar immer noch sch... Temperaturen aber durch die kürzeren Tage die wir schon haben mit Nachtabkühlung.
Möchte nur wissen bleiben am Samstag die 24 Grad und Regen oder werden die wieder morgen hochgerechnet?
Zitat von lechiffre88 im Beitrag #702Bei mir ist halt einfach auch mehr im Argen, als dass es nur warm ist. Deshalb bin ich so verzweifelt.
Kühlere Tage würden es zumindest etwas entspannen, als dass dann vllt. nicht ständig Feuer kommt und die Wohnung immerhin wieder 24-25 Grad hat, nicht mehr 26-27.
Würde echt empfehlen in die Regionen um Hannover oder Hamburg zu ziehen. Besseres Klima und ich glaube da wird auch kein Feuer nerven.
Ich habe mittlerweile echt Angst davor, dass egal, wo ich hinziehe, ich diese Scheiße weiterhin haben werde.
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie belastend das alles inzwischen ist auf die Dauer. Klar, am Anfang ist sowas nur nervig. Aber wenn man monatelang in seiner Lebensführung derart eingeschränkt wird...
Ich bin grad sogar schon zu kraftlos, um mir Mozartkugeln aus dem Kühlschrank zu holen. Echt jetzt. Will ich seit 30 Minuten machen.
Ich hab meinen Kaffee noch nicht getrunken, weil ich keine Kraft habe. Der steht seit Stunden halb voll vor mir. Ich vegetiere nur noch am PC vor mich hin. Es geht mir mittlerweile wirklich sehr, sehr schlecht.
Ach - Mozartkugeln und Kaffee - davon kann man doch nicht leben - bau einen Tischgrill im Wohnzimmer auf und leg 2 schöne Steaks bei 200°C auf ...lol
Was soll das? Willst du hier nur provozieren? Oder soll das lustig sein? ... Dann würde ich dir empfehlen, mal deine Humoreinstellungen zu justieren.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von winterkind im Beitrag #727Die Hitze ist für viele sehr belastend....aber sie sollte nicht das ganze Leben bestimmen..
Häh? In den meisten Regionen Deutschlands ist es bereits seit April Sommer und es herrscht Dürre und Alarmstufe bei Waldbrandgefahr. Die Insekten sterben aus, Vögel krepieren vor Hunger (ich stelle jeden Morgen große Mengen Vogelfutter raus und wenn ich von der Arbeit heimkomme ist das ratzeputz leer gefuttert) und aufgrund der Hitze werfen Bäume bereits seit Juli ihre Blätter ab.
Die meisten hier im Forum können aufgrund der aufgeheizten Wohnungen nachts kaum noch durchschlafen, denn wer kann sich schon ein Klimaanlage für tausende von Euro leisten, denn nur die bringt auf Dauer auch was. Viele leiden unter Kreislaufproblemen und Kopfweh. Und nicht wenige müssen (wie ich z.B.) in nicht klimatisierten Räumen arbeiten. Und da schreibst du die Hitze sollte nicht das ganze Leben bestimmen? Also mein Leben bestimmt sie mind. seit Mai und vor (frühestens) Ende September erwarte ich mal keine gavierende Besserung.
Vielleicht ist das so zu verstehen, dass -auch wenn Hitze und Dauersommer seit April uns alle belasten- man trotzdem versuchen kann/sollte, diese Belastung nicht so auf sich einwirken zu lassen, dass alles andere dahinter zurücktritt. Das Leben muss ja irgendwie weitergehen.... Gelingt nicht immer, ist klar. Und wie sich dieses Jahr zeigt, hängt das auch ganz stark davon ab, wo man wohnt. Ganz im Süden war es ja bis ca. Mitte Juli nicht so furchtbar wie im Rest von Deutschland, der Osten/Nordosten hat dürremäßig dafür lange Zeit die ganz große Ar**karte gezogen.
Ich habe mittlerweile 2 Futterstationen für die Vögel aufgestellt und die sind auch immer am Abend ratzeputz leer gefuttert. Die Insekten (und die Vögel) haben mehrere Wasserstellen. Seit einigen Wochen ist jeden Abend ein kleiner Igel bei uns und bekommt da sein Abendmenü incl. Wasserschälchen, wobei ich jetzt nicht weiß, ob er ohne diese Verpflegung hungern müsste. Was ich damit sagen will ist, so schlimm die Dürre auch ist- ich freue mich darüber, dass so viele Tiere in meinem Garten Dauergast geworden sind.
Ich habe mich jetzt mal eine Zeit zurückgehalten Postings, weil ich so langsam nur noch den Kopf schütteln kann, wie hier je nach Ausschlag des GFS Hauptlaufes entweder jubiliert oder in tiefste Depression ausgebrochen wird. Nochmal zur Erinnerung: Wir haben Mitte August und der Sommer geht bis zum 23.09. in diesem Jahr. Das sind vom heutigen Tag ausgehend noch 38 Tage. Anbei 2 GFS Charts um eines zu verdeutlichen. Die gemittelte Temperatur geht etwa ab dem 23. August langsam nach unten, das ist aber ein linearer und langsamer Prozess, es gibt keinen "Bruch" ab dem die Temperatur steil abfällt. Und die Klimakatastrophe ist bis etwa zur Tag- und Nachtgleichtheit wirksam, weil sie immer noch genügend Kraft hat, die teils sehr warmen Luftmassen, die zu uns schwappen können, enorm aufzuheizen. Da nützt auch die kürzere Tageslänge nur bedingt, denn wir wissen alle, dass eine Abkühlung dauert, wenn es erst einmal 30 Grad oder mehr am Tag war. Ist eine feuchte, also schwüle Luftmasse mit im Spiel und ggf. sogar Wolken oder ein bedeckter Himmel, dann sind tropische Nächte zumindest in den Ballungsgebieten immer noch drin. Und dass es im Süden tendenziell wärmer ist als im Norden ist nun auch nicht wirklich etwas Neues ;-)
Hier nun die das aktuelle GFS Chart für Frankfurt am Main und zum Vergleich das GFS Chart von Mitte September letzten Jahres:
Wie man sehr gut erkennen kann, ist das Temperaturmittel Mitte September in etwa mit dem Temperaturmittel Ende August vergleichbar und es fällt auch nur sehr langsam, weil es wie gesagt keinen Bruch gibt. Die im 2017er Bild gezeigte Kühllage bedeuteten in Frankfurt Höchsttemperaturen um die 16 Grad. Wie gut zu erkennen ist, lagen die 850 hpa Temperaturen deutlich unter dem Durchschnitt. Temperaturen direkt auf dem Durchschnitt hätte etwa 22-24 Grad ergeben. Die in diesen Charts eingezeichneten Temperaturmittelwerte sind die von 1961-1990.
Sehen wir uns nun das aktuelle GFS Chart an. Es empfiehlt sich, immer auch die dazugehörigen Druckverteilungskarten zu betrachten, denn die numerischen Wettermodelle berechnen genau diese und aus diesen Karten ergeben sich die bunten Linien der Ensembles. Wenn man sich die Karten betrachtet, kann man besser beurteilen, ob die Wetterlage eher stabil berechnet wird oder nicht oder die Position eines Hochs oder Tiefs bestimmen, um so die Sprünge in den Ens besser verstehen zu können.
Man sieht einen Azorenhochkeil, der sich nach Europa erstreckt und Deutschland eine warme Südwestströmung beschert (siehe Pfeil). Der Klassiker also, die Folge ist Hitze, tendentiell mehr im Süden. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Lage so eintrifft kann man als sehr hoch beurteilen
Das nächste Bild zeigt den 27. 08.2018 also den Glaskugelbereich.: (c) www.wetterzentrale.de
Auf den flüchtigen Blick ist der Unterschied zum vorherigen Bild gar nicht mal so groß, wäre da nicht dieser gelbe Streifen, der sich über Deutschland bis nach Mittelitalien erstreckt. Das ist eine Tiefdruckrinne, die für uns sehr günstig gelegen ist und eine kühle Nordwestströmung bescheren würde, wie man am eingezeichneten blauen Pfeil sehen kann. Würde sich diese gelbe Rinne weiter westlich etablieren, wäre es genau das gegenteil von Kühle, nämlich eine ausgewachsene Hitzelage, weil die südliche Luftströmung, die mit dem schwarzen Pfeil dargestellt ist, dann Deutschland treffen würde. Eine sehr instabile Geschichte also, die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens muss als gering beurteilt werden muss, zumal es ja auch Glaskugelbereich ist.
Ebenfalls kann man in den Karten gut erkennen, dass sich evtl. Kühllagen durch meteorologische Zufälligkeiten einstellen, denn es überwiegt deutlich die Farbe rot, also Hochdruck.
Wie sind die Aussichten für September und den Herbst? Sowohl der DWD als auch ECMWF habne diese Tage die neuen Prognosen veröffentlicht, die ich beide gerne verlinke. Die kostenpflichtige ECMWF Version ist nach meinen Infos lediglich bei Kachelmann zu sehen. Und diese veröffentlicht er meines Wissens nach nur auf Twitter.
Beide Prognosemodelle gehen von einem deutlich zu warmen und zu trockenem September (ECMWF) bzw. Herbst (DWD) aus. Für den September wäre nach dem Wetterverlauf in diesem Jahr nicht wirklich unwahrscheinlich, denn wie wir ja gelernt haben, sind wir im September immer von überwiegend hohem Luftdruck umzingelt. Das wird sich erst mit der Neubildung des Polarwirbels Mitte September ändern, der im Oktober erste Auswirkungen zeigt. Das heißt allerdings nicht, dass es zwingend Dauerhitze geben muss. Da die Dauerblockade durch das ewige Skandinavienhoch nun endlich beseitigt ist, kann es durchaus die ein der andere Kühllage in der nächsten Zeit geben.
Bei der DWD Herbst-Prognose bin ich allerdings sehr skeptisch, weil die Erfahrungen in den letzten Jahren gezeigt haben, dass die Modelle die Auswirkungen des Waccy Effektes offensichtliche nicht in die Modellberechnungen einfließen und so die übermäßig starke Erwärmung der Arktis sowie das damit verbundene Verdrängen der Kälte auf die Kontinente nicht berücksichtigen.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Sehr gut eingeschätzt Stefan. Der erste sinnvolle Beitrag zur Wetterlage seit Wochen ... Am Ende wirds eh wieder nicht verstanden oder nicht als Hilfe zum selbstständigen Lernen verwendet und nach dem Ignorieren wird dann weiter rumgesülzt wie bisher auch. All die Arbeit der Analyse ist letztlich sinnlos, wenn andere das bereits Runtergebrochene nicht kapieren wollen und nicht einmal im Ansatz in der Lage sind, wenigstens etwas das Gehirn anzustrengen um sich von dem ewigen Verblödungskreislauf aus Rumjammerei und teilweise abstrusesten Luftschlössern zu distanzieren. Scheinbar ist es wie bei den Sofeten so, dass sich die meisten gar nicht weiterentwickeln WOLLEN. Sie gefallen sich in ihrer gemütlichen Lederjacke aus Klischees und Esoterik und das wars.
Das ist für mich die bittere Erkenntnis aus den Jahren 2014 bis heute. Und deswegen halte ich mich hier auch extrem zurück. Ein Forum ist nach meinem Verständnis kein Hort für sich umkreisende Dämlichkeiten in ewiger Eintönigkeit, sondern ein Ort, wo man lernen und sich weiterentwickeln sollte. Ist es aber definitiv nicht. Und da dies offensichtlich die abgebildete Wirklichkeit ist, hab ich besseres mit meiner Lebenszeit zu tun als sie auf diese Weise zu verschwenden. Daher analysiere ich nur noch privat im Freundeskreis bei Facebook, wo Leute auch vernünftig auf qualitätsvolle Postings eingehen und daraus lernen wollen.
Letztlich ist ein Forum heutzutage mehr eine "Shouting Box" aus Affekten und ungebremsten Emotionen. Das ist wirklich nicht mein Ding. Ich hätte damals schon bei Kaltwetter.com eine Art Forum nur für Auserwählte machen sollen, wo nur handverlesene reinkommen. Man lernt halt dazu. Auch was Internetforen angeht.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)