Leider ist in ECMWF ab dem 18. Hochdruck zu sehen und bei GFS auch und zwar lange. Dauerbestrahlung jedoch aber nicht mit extremer Wärme. So um die 14°C bei mir maximal. Na ja mal sehen, was die nächsten Läufe wieder sagen.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #181Leider ist in ECMWF ab dem 18. Hochdruck zu sehen und bei GFS auch und zwar lange. Dauerbestrahlung jedoch aber nicht mit extremer Wärme. So um die 14°C bei mir maximal. Na ja mal sehen, was die nächsten Läufe wieder sagen.
Wo siehst du denn da Hochdruck? Brutale Nordwestlage mit Tiefdruck bei ECMWF. Und auch bei GFS haben wir keinen Hochdruck, sondern abtropfendes Tief mit massig Niederschlag. Also Hochdruck können wir erstmal beiseite legen. Zwar hatte letztens GFS das ein paar Mal drin, aber die Wahrscheinlichkeiten dafür sind in unserer Epoche sowieso verstärkt da. Momentan kann man sich nicht beschweren, denn es ginge auch komplett anders.
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #181Leider ist in ECMWF ab dem 18. Hochdruck zu sehen und bei GFS auch und zwar lange. Dauerbestrahlung jedoch aber nicht mit extremer Wärme. So um die 14°C bei mir maximal. Na ja mal sehen, was die nächsten Läufe wieder sagen.
Wo siehst du denn da Hochdruck? Brutale Nordwestlage mit Tiefdruck bei ECMWF. Und auch bei GFS haben wir keinen Hochdruck, sondern abtropfendes Tief mit massig Niederschlag. Also Hochdruck können wir erstmal beiseite legen. Zwar hatte letztens GFS das ein paar Mal drin, aber die Wahrscheinlichkeiten dafür sind in unserer Epoche sowieso verstärkt da. Momentan kann man sich nicht beschweren, denn es ginge auch komplett anders.
Was ist das bei GFS 12Z von heute ab Vorhersagetag 20. März. in der Karte. Man sieht auch schön bei Duisburg wie es da mit der Geopot. Temperatur nach oben schießt. Natürlich keine Omegalage, aber davon habe ich auch nicht geredet.
Zitat von Peter im Beitrag #180Die vorhergesagte Kaltfront ist kaum zu merken und schon Ende nächster Woche ist wieder Extremwärme im Programm. Gerade bei uns kräftiger Wind, aber das wars auch schon. Diese Woche Temperatutren um die 10°. Kalt geht anders.
Was heißt kein Grund zum Beschweren? Das Jahr ist bereits um 2,4 Grad zu heiß! Tendenz geht weiter nach oben. Seit Längerem Temperaturen wie Ende April, Anfang Mai. Prognostizierte Abkühlung findet nicht statt, bestenfalls 1, 2 Tage normale Temperaturen, am Wochenende reden wir schon wieder über 20°. Im Februar in Österreich neue Temperaturrekorde. Und da gibt’s nichts zum Beschweren??? Dann bin ich wohl im falschen Forum.
Zitat von Peter im Beitrag #190Was heißt kein Grund zum Beschweren? Das Jahr ist bereits um 2,4 Grad zu heiß! Tendenz geht weiter nach oben. Seit Längerem Temperaturen wie Ende April, Anfang Mai. Prognostizierte Abkühlung findet nicht statt, bestenfalls 1, 2 Tage normale Temperaturen, am Wochenende reden wir schon wieder über 20°. Im Februar in Österreich neue Temperaturrekorde. Und da gibt’s nichts zum Beschweren??? Dann bin ich wohl im falschen Forum.
Nein, nicht im falschem Forum, leider nur geografisch mit dem Wohnsitz für Kalt- und Regenwetter ungünstig gelegen. :/ Hier in Duisburg feinstes Wetter, was die Sofeten als "Schmuddelwetter" bezeichnen würden. Das einzige, was mir aktuell misfällt sind die Bäume denen von den andauernden Sturmtiefs stark zugesetzt wird. Wir brauchen jedes noch so kleine Ästchen mit Blättern ab April...
[quote=Peter|p14439]Was heißt kein Grund zum Beschweren? Das Jahr ist bereits um 2,4 Grad zu heiß! Tendenz geht weiter nach oben. Seit Längerem Temperaturen wie Ende April, Anfang Mai. Prognostizierte Abkühlung findet nicht statt, bestenfalls 1, 2 Tage normale Temperaturen, am Wochenende reden wir schon wieder über 20°. Im Februar in Österreich neue Temperaturrekorde. Und da gibt’s nichts zum Beschweren??? Dann bin ich wohl im falschen Forum.[/quo
Stimmt ja alles, aber was willst Du denn machen ? Wir leben einfach einer sch.... Zeit und wenn man dann noch am falschen Ort wohnt.... ( je weiter südlich desto bescheidener und die Wiener-Ecke ist eh der Supergau) Die Rekorde werden, leider, immer schneller purzeln, deswegen muss man jeden Tag genießen an dem es erträglich ist und das ist es halt diese Woche noch. Was danach kommt , mal abwarten.
Zitat von Peter im Beitrag #190Was heißt kein Grund zum Beschweren? Das Jahr ist bereits um 2,4 Grad zu heiß! Tendenz geht weiter nach oben. Seit Längerem Temperaturen wie Ende April, Anfang Mai. Prognostizierte Abkühlung findet nicht statt, bestenfalls 1, 2 Tage normale Temperaturen, am Wochenende reden wir schon wieder über 20°. Im Februar in Österreich neue Temperaturrekorde. Und da gibt’s nichts zum Beschweren??? Dann bin ich wohl im falschen Forum.
Nein, nicht im falschem Forum, leider nur geografisch mit dem Wohnsitz für Kalt- und Regenwetter ungünstig gelegen. :/ Hier in Duisburg feinstes Wetter, was die Sofeten als "Schmuddelwetter" bezeichnen würden. Das einzige, was mir aktuell misfällt sind die Bäume denen von den andauernden Sturmtiefs stark zugesetzt wird. Wir brauchen jedes noch so kleine Ästchen mit Blättern ab April...
Na ja, kontinentales Klima war mal für kalte Winter bekannt ...
Zitat von Peter im Beitrag #190Was heißt kein Grund zum Beschweren? Das Jahr ist bereits um 2,4 Grad zu heiß! Tendenz geht weiter nach oben. Seit Längerem Temperaturen wie Ende April, Anfang Mai. Prognostizierte Abkühlung findet nicht statt, bestenfalls 1, 2 Tage normale Temperaturen, am Wochenende reden wir schon wieder über 20°. Im Februar in Österreich neue Temperaturrekorde. Und da gibt’s nichts zum Beschweren??? Dann bin ich wohl im falschen Forum.
Nein, nicht im falschem Forum, leider nur geografisch mit dem Wohnsitz für Kalt- und Regenwetter ungünstig gelegen. :/ Hier in Duisburg feinstes Wetter, was die Sofeten als "Schmuddelwetter" bezeichnen würden. Das einzige, was mir aktuell misfällt sind die Bäume denen von den andauernden Sturmtiefs stark zugesetzt wird. Wir brauchen jedes noch so kleine Ästchen mit Blättern ab April...
Na ja, kontinentales Klima war mal für kalte Winter bekannt ...
Also ich bin mir sicher, ihr hattet weit aus mehr Schnee und für viel länger als ich hier im Ruhrpottkessel...
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #181Leider ist in ECMWF ab dem 18. Hochdruck zu sehen und bei GFS auch und zwar lange. Dauerbestrahlung jedoch aber nicht mit extremer Wärme. So um die 14°C bei mir maximal. Na ja mal sehen, was die nächsten Läufe wieder sagen.
Wo siehst du denn da Hochdruck? Brutale Nordwestlage mit Tiefdruck bei ECMWF. Und auch bei GFS haben wir keinen Hochdruck, sondern abtropfendes Tief mit massig Niederschlag. Also Hochdruck können wir erstmal beiseite legen. Zwar hatte letztens GFS das ein paar Mal drin, aber die Wahrscheinlichkeiten dafür sind in unserer Epoche sowieso verstärkt da. Momentan kann man sich nicht beschweren, denn es ginge auch komplett anders.
Was ist das bei GFS 12Z von heute ab Vorhersagetag 20. März. in der Karte. Man sieht auch schön bei Duisburg wie es da mit der Geopot. Temperatur nach oben schießt. Natürlich keine Omegalage, aber davon habe ich auch nicht geredet.
Äh, am 10.03. war davon nichts zu sehen und auf den Tag bezog sich ja deine Aussage. Seriös bleiben und nicht Tage danach eine zufällige Entwicklung als Bestätigung einer falschen Karteninterpretation nachträglich heranziehen! Heute stellt sich die Lage in der Tat so dar, dass der Hochdruck zurückkehrt. Nun stellt sich die Frage mal wieder: Kurze Phase (durch Tief bei Spanien/Afrika) oder dauerhafter Beginn des Treibhausgashalbjahres?
--------- "In der Einsamkeit frisst der Einsame sich selbst auf, in der Vielsamkeit fressen ihn die vielen. Nun wähle." (Friedrich Nietzsche)
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #181Leider ist in ECMWF ab dem 18. Hochdruck zu sehen und bei GFS auch und zwar lange. Dauerbestrahlung jedoch aber nicht mit extremer Wärme. So um die 14°C bei mir maximal. Na ja mal sehen, was die nächsten Läufe wieder sagen.
Wo siehst du denn da Hochdruck? Brutale Nordwestlage mit Tiefdruck bei ECMWF. Und auch bei GFS haben wir keinen Hochdruck, sondern abtropfendes Tief mit massig Niederschlag. Also Hochdruck können wir erstmal beiseite legen. Zwar hatte letztens GFS das ein paar Mal drin, aber die Wahrscheinlichkeiten dafür sind in unserer Epoche sowieso verstärkt da. Momentan kann man sich nicht beschweren, denn es ginge auch komplett anders.
Was ist das bei GFS 12Z von heute ab Vorhersagetag 20. März. in der Karte. Man sieht auch schön bei Duisburg wie es da mit der Geopot. Temperatur nach oben schießt. Natürlich keine Omegalage, aber davon habe ich auch nicht geredet.
Äh, am 10.03. war davon nichts zu sehen und auf den Tag bezog sich ja deine Aussage. Seriös bleiben und nicht Tage danach eine zufällige Entwicklung als Bestätigung einer falschen Karteninterpretation nachträglich heranziehen! Heute stellt sich die Lage in der Tat so dar, dass der Hochdruck zurückkehrt. Nun stellt sich die Frage mal wieder: Kurze Phase (durch Tief bei Spanien/Afrika) oder dauerhafter Beginn des Treibhausgashalbjahres?
Das ist die spannende Frage. Den Hochdruckkeil und das abtropfende Afrikatief ab etwa dem 20.03. haben ECMWF und GFS im Angebot, GEM sieht es anders aber auf das Teil kann man eh nicht zu viel geben. Das Omega im GFS Glaskugelbereich ignorieren wir jetzt erst einmal ^^
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #181Leider ist in ECMWF ab dem 18. Hochdruck zu sehen und bei GFS auch und zwar lange. Dauerbestrahlung jedoch aber nicht mit extremer Wärme. So um die 14°C bei mir maximal. Na ja mal sehen, was die nächsten Läufe wieder sagen.
Wo siehst du denn da Hochdruck? Brutale Nordwestlage mit Tiefdruck bei ECMWF. Und auch bei GFS haben wir keinen Hochdruck, sondern abtropfendes Tief mit massig Niederschlag. Also Hochdruck können wir erstmal beiseite legen. Zwar hatte letztens GFS das ein paar Mal drin, aber die Wahrscheinlichkeiten dafür sind in unserer Epoche sowieso verstärkt da. Momentan kann man sich nicht beschweren, denn es ginge auch komplett anders.
Was ist das bei GFS 12Z von heute ab Vorhersagetag 20. März. in der Karte. Man sieht auch schön bei Duisburg wie es da mit der Geopot. Temperatur nach oben schießt. Natürlich keine Omegalage, aber davon habe ich auch nicht geredet.
Äh, am 10.03. war davon nichts zu sehen und auf den Tag bezog sich ja deine Aussage. Seriös bleiben und nicht Tage danach eine zufällige Entwicklung als Bestätigung einer falschen Karteninterpretation nachträglich heranziehen! Heute stellt sich die Lage in der Tat so dar, dass der Hochdruck zurückkehrt. Nun stellt sich die Frage mal wieder: Kurze Phase (durch Tief bei Spanien/Afrika) oder dauerhafter Beginn des Treibhausgashalbjahres?
Sorry aber da hast du dich verguckt. Bei mir war es schon am 10. im 18Z drin. Oder glaubst du jetzt etwa ich kann hellsehen? ;)
Moin, Moin, hier hat sich mittlerweile wieder das Schema des Sommer eingestellt: Abends zieht es zu, dass es ja nicht auskühlt, und morgens reißt es auf, dass