Zitat von Peter im Beitrag #291Bei uns wurde (wie erwartet) nach dem 8. Tag 30+ in Folge die Hitze bis nächsten Donnerstag verlängert, max 2 Tage 27-29 als "Abkühlung" sind drin.
Bei euch ist es momentan ja wirklich ganz übel Ich verfolge das bei euch ab und zu über den ORF-Wetterleiter Marcus Wadsak der immer wieder ganz interessante Infos über die österreichische Situation bringt: https://twitter.com/MarcusWadsak?ref_src...7Ctwgr%5Eauthor aber den Link kennst du wahrscheinlich schon.
Hat jemand das Buch gelesen und kann was dazu sagen? Die Bewertungen sind sehr durchwachsen ...
Wenn es um das richtige Aufräumen von Klimawandellügen geht ist eigentlich Michael E Mann der Richtige. Der legt sich schon seit Jahren mit den grosskalibrigen Leugner an und nimmt kein Blatt vor den Mund https://twitter.com/MichaelEMann Gut, er gilt auch als einer der weltweit renommiertesten Klimaforscher.
Wobei man heutzutage gar nicht mehr auf die Kritikpunkte von Klimawandellügern eingehen muss. Diese Punkte sind sowas von gegessen und wiederlegt, alles andere ist pure Zeitverschwendung und verlorene Lebensenergie.
USA (Biden) hat das Umdenken begonnen. China verbietet Cryptomining nach und nach. Jetzt muss Deutschland nur noch mehr auf erneuerbare Energie setzen wie Strom aus Norwegen oder halt mal ein Atomkraftwerk bauen, welcher mit MOX-Brennstäben läuft, wobei der Atomabfall dann fast ungefährlich werden würde. Dann könnte man alle Kohlekraftwerke abschalten...
Alles schön und gut, nur was glaubt ihr, wieviel Dreck und Treibhausgase produzieren täglich die großen multinationalen Konzerne? Wer ist wohl für die Abholzung des Regenwaldes verantwortlich?
DA müsste man ansetzen, alles andere ist ein kleiner Tropfen auf dem heißen Stein.
Das ganze Übel ist das "immer höher, immer weiter". Solange sich immer noch nicht dieses unendliche Konsumverhalten und Wachstum um jeden Preis in dem allgemeinen Verhalten reduziert wird, passiert garnichts. Der Verzicht und Sparsamkeit mit Wasser und Energie müsste belohnt werden, auf Industriegebäude oder sonstige gewerbl. Gebäude müsste Solarpanneele zur Pflicht werden. Aber genau das Gegenteil ist der Fall, die Industrie kriegt von der Regierung die Kohle nur so hinterher geschmissen. Dabei ist es gerade die Großindustrie, die ihre Arbeitsplätze weiter reduzieren oder auf Billiglohn bauen. Ich hab in einem amerikanischen Konzern lange gearbeitet und habe es miterlebt wie das Lohnniveau immer weiter runter geschraubt wurde. Da wird mit allen Tricks gearbeitet. Die ganzen Heuschrecken, die alles aufkaufen, auslutschen und dann dicht machen, unterwandern doch alles am Rande der Legalität. Die ganze Verlogenheit dieser Konzerne und gerade in diesen sitzen die Politiker als gekaufte Marionetten. Die Familienunternehmen vom Mittelstand oder der kleine Handwerksbetrieb kriegt in den Arsch getreten und die Großen werden mit Kohle überschüttet.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #306Eigentlich ist es schon lange 20 nach 12!! Man hätte schon 1900 anfangen müssen...
Spätestes in den 90ern! Kostbare Zeit wurde sinnlos verplempert ....
Ein treffender Kommentar zur aktuellen Gewittertätigkeit:
An die superschlauen "Gewitter gabs schon immer"-Kommentatoren: Klimawandel bedeutet nicht, dass plötzlich Frösche vom Himmel regnen. Sondern, dass extreme Ereignisse, die es schon immer gab, häufiger werden, und über Jahrzehnte zu immer mehr Schäden, Ernteausfällen, ruinierten Existenzen und Migrationsbewegungen führen. Willkommen in unserer Zukunft!
Die Klimakatastrophe trifft GENAU so ein wie immer davor gewarnt wurde!
Gestern erstaunlicher Wetterbericht von Karsten Schwanke kurz vor 20 Uhr in der ARD:
Bevor er zum aktuellen Wettergeschehen kam, ging er auf die jetzt schon verheerenden Folgen der globalen Erwärmung ein und zeigte u.a., wie sich die Arktis immer mehr erhitzt. So betrug z.B. die Temperaturabweichung in der Region um Spitzbergen von Juni 2020 bis Mai 2021 +5 °C!!
Außerdem habe ich noch behalten, dass bei einer globalen Erwärmung von +2 °C der Meeresspiegel um durchschnittlich 53 cm ansteigen würde!
Heute habe ich auf 3sat noch einen Bericht über die Nationalparks in Alaska gesehen, wo der Permafrostboden immer mehr auftaut und die Gefahr von Erdrutschen dramatisch zunimmt, weil die Region durch sehr hohe Gebirge geprägt ist. Auch die Gletscherschmelze hat dort insbesondere unterhalb von 2500 m rapide zugenommen.
Wenn man dann hier all die Sonnen- und Hitzebejubler hört, kriegt man echt die Hasskappe
Es gibt einfach viel zu viele profitgierige Unmenschen, die sich einen Dreck um unseren Planeten scheren. Hauptsache noch ein paar Milliönchen auf dem Konto. Die ganzen Verstrickungen und Verbandlungen mit der Poltik werden nie ans Tageslicht kommen und Joe Biden ist da genau so wenig ein Heiliger wie alle anderen auch. Da haben schon Politiker von den entsprechenden Lobbyverbänden (z.B. Pharma) Morddrohungen gekriegt, wenn sie tatsächlich etwas Gutes für den Bürger oder die Umwelt tun wollten.
Was den deutschen Michel betrifft, so denken sich halt viele: Umwelt und Klima schön und gut, aber ich will nicht mehr als 1€ für mein Fleisch bezahlen. Ja, Klimaschutz, wunderbar, aber wie bitte? Ich soll auf meine zwei oder drei Mal jährlichen Urlaube verzichten? No way! Können die anderen machen, ich will meinen Urlaub, mein Fleisch, mein Auto, meinen Konsum und das gefälligst für n Appel und n Ei!
Abseits der allgemeinen Klimaerwärmungsfrage (die meiner Ansicht zwar existiert, aber auch aktuell politisch auf geisteskranke Art missbraucht wird, Stichwort "Klimalockdown"), schaut der Trend für meine Region in der kommenden Woche gar nicht mal so schlecht aus:
Zitat von Tünnemann72 im Beitrag #310Abseits der allgemeinen Klimaerwärmungsfrage (die meiner Ansicht zwar existiert, aber auch aktuell politisch auf geisteskranke Art missbraucht wird, Stichwort "Klimalockdown"),
Ein sehr wichtiger und hochinteressanter Punkt! Sollten wir aber in der "Jammerecke" weiter diskutieren, da hier das Thema ja das aktuelle Wetter ist.
Der Hitzebuckel Anfang nächster Woche macht mir Sorgen... aber wenigstens scheinen die Nachttemperaturen deutlich unter 20°C zu bleiben, dann kann man zumindest lüften. Ich habe die Wohnung mittlerweile wieder auf 20°C abkühlen können und die notwendigen Hausarbeiten erledigt... Auf in die nächste Hitze.
Prognosen für Unna rausgesucht? Dann sind wir quasi Nachbarn (Dortmund-Aplerbeck). Hier kommt einfach kein Regen runter. Trotz dauernd dunkler Wolken. Bei Euch auch?
Das neue ECMWF von den Temperaturen bei uns okay. Nur Sonntag und Montag sehr warm. Niederschlag ist auch angezeigt. Heute war ein Traumtag, null Sonne und endlich mal ordentlich Regen. Ich war so happy über den Regen und konnte es kaum glauben, dass es sowas Schönes noch gibt. Die vielen schlimmen Unwetter in Süddeutschland sind echt eine Katastrophe und dem Klimawandel geschuldet. Das hat heute ein Wissenschaftler erklärt. Also die Wahl zwischen Dürre und Hagelüberschwemmung ist wie Pest oder Elend. Wenn wir mal über kurze Zeit mal "normales" Wetter haben, dann kann man echt Freudensprünge machen.
Zitat von Tünnemann72 im Beitrag #310Abseits der allgemeinen Klimaerwärmungsfrage (die meiner Ansicht zwar existiert, aber auch aktuell politisch auf geisteskranke Art missbraucht wird, Stichwort "Klimalockdown"),
Ein sehr wichtiger und hochinteressanter Punkt! Sollten wir aber in der "Jammerecke" weiter diskutieren, da hier das Thema ja das aktuelle Wetter ist.
Nun ja, ich habe zu gewissen Themen schon recht spezielle Ansichten; Da bin ich mir nicht sicher, ob man darüber hier weiter diskutieren sollte 😉
Eine Klima-Diskussionsecke finde ich tatsächlich eine gute Idee, dann bleibt man in den jeweiligen Threads auch eher beim Kernthema.
GFS und ECMWF nehme ich heute mit Handkuss. Bei uns abgesehen von zwei Pief-Tagen nächste Woche absolute Durchschnittskost. Kaufe ich sofort!
Mein Traumszenario wäre: Der Sommer hat im Juni sein Pulver verschossen, Juli und August verlaufen mehr oder weniger durchschnittlich, die Hitzepeaks sind nur kurz und der Sommer wird wechselhaft auch mit kühlen Phasen.
Bis nächsten Dienstag Hitze, Dienstag bis zu 36°, dann könnte es wirklich abkühlen, aber ich glaub's erst wenn es soweit ist. Das wären dann bei uns rund 14 Tage am Stück 30+ gewesen
Auch heute traumhaft entspannt, der Fusionsplanet ist verhüllt, kühle 19 Grad und das ECMWF hat sich seit gestern kaum verändert. Man kann also draußen gut was tun. Die Regionen, dort wo es Unwetter gab, tun mir echt leid und man kann nur hoffen, dass sich das nicht alle paar Tage wiederholt, bzw. einem selbst verschont.
Heute kühbler als gestern sogar. Pissnelke war morgens da, ist nun aber weg. Ich sehe in den Modellen eigentlich keine krassen Omega-Ansätze mehr. Nur noch ECMWF im Ultra Mega Glaskugelbereich.