Zitat von Tünnemann72 im Beitrag #125Sollte es, ab Montag, wirklich deutlich runtergehen braucht man sowieso wieder 3 kühle Nächte, um den Scheiss aus der Bude zu kriegen. 😒
Nee, das dürfte schon schnell gehen weil es viel Wind geben wird, auch Nachts. Das geht dann ruck zuck.
Wind in der Nacht ist scheiße, da es dann nicht abkühlt! (Durchmischung!)
Bei uns zeigt GFS zwar einen Absturz, aber lt. 10-Tage Meteogramm haben wir bis Dienstag 30+, Mittwoch dann 30, Donnerstag 28, Freitag 25 und dann geht's schon wieder rauf, ab Sonntag wieder 30, danach bis Ende Prognise (2.7.) 30+ Kann dem wenig Positives abgewinnen ...
Im Osten bleibt es leider barbarisch. Echt heftig... Dafür hatten wir hier den übelsten Hitzepeak im Westen. Zum Glück sind die 38 Grad nicht eingetroffen. Ich vermute weil noch viel Verdunstung vorhanden war, sind wir im grünen aber dicht bebauten Ruhrpott der 34 Grad nur knapp entwischt. Die Nächte kühlen sich nicht unter 25 Grad ab.
Zitat von Winterfan im Beitrag #145Das GFS von heute Nacht hätte man festtackern sollen, nun ist es bei uns natürlich hinten raus auch wieder nach oben gegangen 🙄🙄🤮🤮
Bis dahin ändert sich noch viel und es klebt oben an den ENS
Fantastisch, jetzt wurde die "Abkühlung" für Steyr schon auf Mittwoch nächster Woche verschoben, weil sich der Hitzeblock schwerer als bisher berechnet nach Osten verdrängen lässt. Die Tiefdruckrinne kommt daher noch langsamer nach Osten voran. Der Nachteil ist, dass dadurch die Unwettergefahr zunehmen wird, da sich die Gewitterzellen noch langsamer bewegen werden. Die Konvergenzlinie wird sich noch stärker ausbilden und die Gefahr von Starkregen, Hagel und Sturmböen steigt weiter an. Hoffe, dass es nicht so schlimm wird, der Regen wird dringend benötigt.
Bei uns sieht's jetzt noch schlechter aus: 30+ nun bis inkl. Mittwoch! Freitag tiefst mit 25Grad, dann rauf bis an die 40 am Mittwoch ... Dieser Juni könnte wirklich alle Rekorde brechen. Dachte eigentlich nicht, dass solche Temperaturen im Juni möglich sind.
Ja, entweder die Hitzewelle verlängert sich und die Regenmengen werden runter- bzw. ganz weggerechnet. Ist schon seit Jahren nichts Neues, ist seit dem Jahr 2015 besonders auffällig. Hat sich mal so ein Hoch über Mitteleuropa gefestigt (Omegastruktur), dann lässt es sich nicht von heute auf morgen verdrängen. Ist auch hier wieder so, es werden mehrere Anläufe notwendig sein, damit wir in den Genuss von - zumindest vorübergehend - angenehmeren Temperaturen kommen.
Zitat von Peter im Beitrag #150Bei uns sieht's jetzt noch schlechter aus: 30+ nun bis inkl. Mittwoch! Freitag tiefst mit 25Grad, dann rauf bis an die 40 am Mittwoch ... Dieser Juni könnte wirklich alle Rekorde brechen. Dachte eigentlich nicht, dass solche Temperaturen im Juni möglich sind.
Heutzutage leider schon. Die Station Frankfurt am Main Flughafen hat am 30.06.2019 39,3 Grad gemessen ...
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Ist das, was wir momentan erleben, eigentlich eine Omegalage? Das Wetter ändert sich kaum und die "Ausbuchtung" vom Jetstream scheint sich ja auch kaum zu bewegen?!
Ja, es ist eine Omegalage, das Hoch wird gestützt von den Tiefs über Spanien und dem Schwarzen Meer, wobei sich der Hochdruckkern langsam nach Westrussland verlagert. Es bildet sich jetzt eine Tiefdruckrinne aus, welche sich von Spanien bis nach Schweden erstreckt und diese kommt langsam nach Osten voran.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #159Na ja, was Wetterdienst.de mixt kam eigentlich so nie.
Die Seite ist eng mit dem DWD verbunden ... eine Bundesbehörde; Und die sollten doch genügend Ressourcen haben, um halbwegs zuverlässige Prognosen zu stellen. Zudem war diese Seite in Vergangenheit nicht schlechter als andere Portale. (Ist ja auch schwer möglich, da alle in die gleichen Modelle glotzen).