März bei uns schon um 4,4° zu warm. Unglaublich, vor allem nachdem der ganze Winter schon viel zu warm war. Vom letzten Jahr fehlen auch noch 150l Niederschlag damit wir zumindest im Mittel wären.
Hier im Norden haben wir dieses Jahr sagenhaftes Schwein mit dem März. Es ist einfach ein fast völlig normaler März. Meist kühl, öfter Regen. Wie in alten Zeiten fühlt es sich an. Und für die nächsten Tage ist eine Menge Regen vorhergesagt. Mir ist klar, dass das trügerisch ist. Aber momentan nehme ich es so, als wäre es eben so wie früher. Denn für die nächsten Monate brauche ich sicherlich noch jede Menge starke Nerven.
Bei uns im Süden das genaue Gegenteil: jeden Tag Wärme und Sonne, auch dann wenn man ein bewölkter Tag vorhergesagt wird. Aber wir kennen das Spielchen schon zu gut..
Zitat von Gery im Beitrag #44Hallo Wintermond, das hört sich gut an! Genieße es! 👍🌧️
Ja, danke! Kann es gebrauchen, Kraft sammeln für den Sommer. Gestern war es zwar zu warm (17Grad) und erst auch Sonne, aber später gab es zur Entschädigung prima Platzregen, mal so echt Regenwolke senkrecht.
Bei uns auch immer wieder regen. Nicht viel aber ich denke es hilft. Ich hoffe es bleibt unbeständig. Ich hoffe auch, dass es sich noch weiter südwärts vorkämpfen kann.
Hier in Südosthessen ist es auch meist grau👍Der Plasmaplanet zeigt sich nur stundenweise, ist aber leider schon ziemlich stark. An der Vogeltränke kann man deutlich sehen wie die Verdunstung schon da ist, wenn es ein paar Tage nicht regnet. Eben noch neu aufgefüllt - 24 Stunden später schon wieder viel weniger drin. Das Regensoll haben wir nun für März leicht überschritten. Der Dürremonitor sieht im Moment über Hessen ganz okay aus. Aber wir wissen ja, wie schnell sich das wieder in die rote Farbe verwandelt. Über ganz Deutschland ist noch lange nichts von guter Durchfeuchtung zu sehen. Und der Stand vom Grundwasser ist katastrophal. Also hoffen wir dass es zumindest bis einschließlich Mai noch viele Niederschläge gibt.
Komisch, wenn man sie runter lädt, dann ist sie normal. :D
Bei mir ist die Karte von Deutschland zu mindestens einem Drittel schwarz, also über 350mm. Ein Teil ist dunkelpink. 😄 Haben es sicher korrigiert und ich hab noch die alte Version von gestern.
Komisch, wenn man sie runter lädt, dann ist sie normal. :D
Bei mir ist die Karte von Deutschland zu mindestens einem Drittel schwarz, also über 350mm. Der Rest dunkelpink. 😄 Haben es sicher korrigiert und ich hab noch die alte Version von gestern.
Auf der Webseite selbst ist sie auch bei mir so kaputt, aber wenn ich die PNG runter lade, ist es darin ok. Seltsam.
Wachstumdwetter👍👍👍die Bäume beginnen mit ihrer Arbeit und brauchen nun ganz viel Wasser. Der Dürremonitor in 1.8 m ist immer noch der blanke Horror. In größerer Tiefe sieht es sicher noch schlimmer aus. Also weiter regnen die nächsten 2 Monate.
Bei Kachelmannwetter ist man schon wieder auf der Suche nach dem "stabilen Frühlingshoch".
Also von mir aus kann sich das dämliche "Frühlingshoch" noch möglichst lange versteckt halten, am besten den ganzen Frühling. Im Moment bin ich sehr zufrieden: Wenig Plasmabestrahlung, immer wieder ordentliche Niederschläge und diese Nacht vielleicht sogar noch mal eine weiße Überraschung?
Hoffentlich bleibt diese Unbeständigkeit beständig
Bisher hatte ich wenig zu meckern. Hier bei uns 135 mm Regen, das ist ordentlich. Aber wenn man sich den Dürremonitor anschaut und die Niederschläge März von ganz Deutschland anschaut, sieht man deutlich wie unterschiedlich es war. Da gibt es große Gebiete die wieder weit unterm Soll bleiben. Kein Wunder warum die dunkelroten Flecken kaum kleiner werden. Es ist zum verzweifeln. Und unsere Nachbarländer südlich sind ja noch viel schlimmer dran. Aber auch im Voralpenraum, Schwarzwald sind die Seen kaum gefüllt. Wenn dann wieder monatelang kein Tropfen fällt, wird das zur Katastrophe. Das Sterben der Wälder wird weiter gehen, Aufforstung wird immer schwieriger. Die Ackerflächen und Wälder sind so hochverdichtet, dass kaum Wasser einziehen kann. Aber man lernt ja nix draus. Es geht immer weiter, weil die Konsumgesellschaft partout nicht auf Sparsamkeit getrimmt ist, sondern auf wegwerfen. Wenn alle ihre Lebensmittel so regional und saisonal kaufen würden, wie ich, dann wäre das toll. Ich habe nie Essensreste und Rohabfälle kommen auf den Kompost, gibt der beste Dünger. Was aber schon auf den Äckern und im Handel auf dem Müll landet, schreit zum Himmel.
Unglaublich Peter😱 Wir haben hier in den ersten beiden Apriltagen schon 50 Liter gehabt. Es fehlen nur noch 15 zum Monatssoll. Aber diese Unterschiede zu den Regionen sind gravierend. Ich schau mir fast jeden Tag den Dürremonitor fassungslos an und bin traurig dass es nicht in ganz Deutschland so aussieht wie bei uns im Moment. Was mich aber auch sehr traurig macht, ist dass diese guten Niederschläge vielen Bäumen nicht mehr helfen kann. Sie standen bzw stehen einfach viel zu lange in totaler Dürre. So wie es aussieht, wird Deutschland nie wieder eine "weiße Weste" bekommen. Ich meine damit die optimale Farbe des Dürremonitors in 1.80 m Tiefe. Diese Tiefe ist nicht viel, die Wurzeln der Bäume gehen viel tiefer und das Grundwasser ist total abgesackt. Wir können nur hoffen, dass dieser Sommer gnädig ist.