Danke Cube für das Hoffnungmachen😉Ja Glaskugel einerseits, aber irgendeine Mutmachoption braucht man ja. Das Niederschlagssignal, so wie es sich darstellt, ist leider nur im Norden sichtbar. Ich bin zwar auch eine große Hitzehasserin und verdamme blauen Himmel mit diesem Pestplaneten, aber Dürre habe ich zu meinem persönlichen Oberfeind erklärt 🤮🤮🤮 Irgendwann muss sich der Dreck ja mal wandeln🙏🙏🙏
Hallo Cube! Danke für die Internet-Seite unten, die ist echt cool und lässt sich super konfigurieren. Bei uns heute wieder eine Tropennacht. Das ist bei uns normalerweise sehr selten, da wir sehr grün liegen. Die endlose Hitze ist einfach mühsam und es sieht bei uns so aus, dass das zumindest bis nächstes WE bleibt. Zum Thema Klimakatastrophe und die Hoffnung auf Änderungen sehe ich eher schwarz. Wenn ich so um mich die Leute ansehe, ist die Mehrheit total happy mit der Hitze und wollen es gar nicht kühler. Die kennen halt auch meistens keinen "Sommer wie damals" und faseln auch immer im Sommer vom ach so kalten und widerlichen Winter. Und solange Hitze in den Medien noch immer mit Sonne, Sand und Meer assoziiert wird ...
Es tut mir schrecklich leid, aber ich kann niemanden verstehen, der Wärme gut findet. Es ist für den Organismus belastend, man schläft schlechter, ist unausgeruhter und kann nicht so gut abschalten, wie im Winter. Es ist eindeutig erwiesen, dass Winterurlaub erholsamer ist, als Sommerurlaub. Diese ganze Aufgeregtheit bzgl. heizen im Winter finde ich inzwischen mehr als lächerlich. In wenigen Jahren brauchen wir gar keine Heizung mehr, aber Energie zur Kühlung der Wohnung.
Zitat von Winterfan im Beitrag #103Es tut mir schrecklich leid, aber ich kann niemanden verstehen, der Wärme gut findet. Es ist für den Organismus belastend, man schläft schlechter, ist unausgeruhter und kann nicht so gut abschalten, wie im Winter. Es ist eindeutig erwiesen, dass Winterurlaub erholsamer ist, als Sommerurlaub. Diese ganze Aufgeregtheit bzgl. heizen im Winter finde ich inzwischen mehr als lächerlich. In wenigen Jahren brauchen wir gar keine Heizung mehr, aber Energie zur Kühlung der Wohnung.
Sehe das ganz genauso. Und wenn die Sofeten so weiter machen, sind sie eh bald weg vom Fenster. Das Massensterben dieser Leute durch Sonnenstich und Hyperthermia wird bald beginnen. Dann sind wir diese Idioten bald los. Oder sie passen sich an und sehen ein, wie schlimm das eigentlich alles ist. Noch knapp über 2 Monate, dann ist bereits Herbstanfang!
Mein Eindruck ist der, seit Corona in den Hintergrund gerückt ist, holen die Leute vieles nach, Urlaubsreisen bzw. Flüge in den Süden, auch bei den PKWs gilt das Motto, je teurer und größer, umso besser. Die Klimakatastrophe ist vielen Leuten, sprich Sofeten, komplett egal. Der nächste Hitzebuckel ist bereits fixiert, und zwar am kommenden Sonntag und Montag. Und wieder im Bereich eines Wochenendes. 🤦
Zitat von Gery im Beitrag #105Mein Eindruck ist der, seit Corona in den Hintergrund gerückt ist, holen die Leute vieles nach, Urlaubsreisen bzw. Flüge in den Süden, auch bei den PKWs gilt das Motto, je teurer und größer, umso besser. Die Klimakatastrophe ist vielen Leuten, sprich Sofeten, komplett egal. Der nächste Hitzebuckel ist bereits fixiert, und zwar am kommenden Sonntag und Montag. Und wieder im Bereich eines Wochenendes. 🤦
Am besten, wir gönnen all den Hitze- und Sonnenanbetungsdeppen, die jetzt in Richtung Süden unterwegs sind, die eventuell möglichen 45 Grad in Süditalien, Griechenland etc.
Hoffentlich fallen in den Tourismushochburgen dann mal reihenweise die Klimaanlagen aus, damit sie das auch so richtig "genießen" und sich "erholen" können.
Wer jetzt ans Mittelmeer reist, ist wahnsinnig. Das ist Folter pur🤮🤮🤮Wer das freiwillig macht, kann nicht mehr alle Tassen im Schrank haben. Hitze, schlechtes Essen, Nepp überall, überfüllte Strände, heiße laute Nächte. Rundum alles um sich so richtig gut zu erholen 😱😱😱😱 Nein danke, zuhause ist es viel schöner!!!
Es gibt wieder eine klitzekleine Hoffnung, dass nächste Woche der Sommer pausiert und wir auch mal etwas Regen bekommen. Aber noch weit weg, bis dahin kann sich die Vorhersage noch 3 x ändern. Heute war wieder so ein Tag zum Vergessen. Es war eigentlich nur drinnen oder im Wald auszuhalten.
Am besten, wir gönnen all den Hitze- und Sonnenanbetungsdeppen, die jetzt in Richtung Süden unterwegs sind, die eventuell möglichen 45 Grad in Süditalien, Griechenland etc.
Hoffentlich fallen in den Tourismushochburgen dann mal reihenweise die Klimaanlagen aus, damit sie das auch so richtig "genießen" und sich "erholen" können.
LG Euer Jo
Die Sache mit dem "geniessen" und "erholen" scheint in Fahrt zu kommen....
Höchste Alarmstufe in Italien bei 37°C+. Und hier muss man bei 42 Grad weiter arbeiten... Lasst euch den Scheiß nicht gefallen. Holt euch Rechtschutz und klagt.
In wenigen Jahren wird es nicht mehr möglich sein, im Sommer draußen zu arbeiten. Hoffe die entsprechenden Gesetze schützen die betreffenden Berufsgruppen. Selbst LKW Fahrer, die Tagein - Tagaus auf den Glutstraßen unterwegs sein müssen, beneide ich nicht. Und in den Fabriken macht sich die Hitze auch stark bemerkbar. Alles nur noch Horror. Eigentlich schon fast egal, welchen Job man hat. Ich hab schon den Nachhauseweg in der Bahn als schrecklich empfunden. Hitze ist für den Körper zu anstrengend, man ist permanent müde und unausgeschlafen. Und es wird immer schlimmer 😱😱😱😱
Also wenn ich mir den heurigen bisherigen Sommer ansehe, gibt es bei uns praktisch keinen Tag der zu kühl war, die Masse an Tagen viel zu heiß. Übers das Jahr hatten wir bereits 6 Rekordtage mit bisher nie dagewesenen zu hohen Temperaturen. In Summe rund 3° zu hohe Durchschnittstemperatur. Im Juli hat es auch nicht nennenswert geregnet, alles zog oben oder unten vorbei bzw. löste sich auf. Die ganzen Aussagen: “Jetzt kommt eine Abkühlung” waren falsch. So wird schon seit Tagen immer wieder eine Abkühlung prognostiziert, die nicht kommt. Heute noch immer 30°, morgen und übermorgen 28°, dann ab Sonntag schon wieder 30-32, Montag 35° und nicht wie ursprünglich dann Abkühlung sondern am Dienstag weiter 32°. Langsam gehts echt an die Substanz.
Ganz genauso ist es hier auch. Man fühlt sich regelrecht verar.... Ich kann diesen Pestplaneten nicht mehr sehen. Nur blauer Himmel, brütende Hitze und böiger Wind und unendliche Dürre 🤮🤮🤮
Das sieht man auch nicht alle Tage zu Beginn der Hundstage: Kurzzeitig bis zu 5 Grad auf T850hP Ende Juli in Mitteleuropa während rundum alles in der Sommerhitze ersäuft. Das wären schon mal einige geschenkte Tage während der schlimmst möglichen Zeit des Jahres.
(c) wetterzentrale.de
Natürlich als Folge der N-hemisphärischen Konstellation Mitte nächster Woche wo erstaunlicherweise der N-hemisphärisch räumlich ausgedehnteste Tiefdruckkomplex über Skandinavien liegt während sich sonst nur "kleine" isolierte Tiefs um das nordkanadische Betonhoch tummeln. Erstaunlich für Ende Juli.
(c) tropicaltidbits.com
Der aktuellste 0z ECMWF-Hauptlauf sieht zwar für Anfang August das Azorenhoch Richtung NW/W-Europa reindrücken aber die Samstag-Ausgabe des täglichen 46-Tage ECMWF (unten) sieht weiterhin die negative Temperaturanomalie für nächste und sogar übernächste Woche über Europa. Und das gegen Ende Juli ;-)
(c) ECMWF
Man darf gespannt sein ob die negative Temperaturanomalie für übernächste Woche in den nächsten Läufen immer noch drin bleibt; für Anfang August wäre das schon eine ordentliche Ansage.
Nach Durchsicht der Modellläufe besteht eine gewisse Hoffnung, dass sich der Hochsommer ein wenig mäßigen würde. Ein Tief mit Kern über Südskandinavien würde mit seinen dazugehörigen Frontensystemen phasenweise für Regenaktivität sorgen. Bis in die 1. Augustwoche hinein soll es abschnittsweise lang ersehntes Nass von oben geben. Das wäre sehr wünschenswert, denn bei uns im Raum Steyr, Oberösterreich, hat es seit 18.05.2023 nur sehr wenig geregnet, etwa 69,4 Liter pro Quadratmeter. Zumindest wird die Dauerbestrahlung immer wieder in den Hintergrund gedrängt. Dass der Hochsommer sein Pulver verschossen hat, wie es in diversen Medien behauptet wird, wage ich in Zeiten der Klimakatastrophe zu bezweifeln.
Zitat von Gery im Beitrag #115Nach Durchsicht der Modellläufe besteht eine gewisse Hoffnung, dass sich der Hochsommer ein wenig mäßigen würde. Ein Tief mit Kern über Südskandinavien würde mit seinen dazugehörigen Frontensystemen phasenweise für Regenaktivität sorgen. Bis in die 1. Augustwoche hinein soll es abschnittsweise lang ersehntes Nass von oben geben. Das wäre sehr wünschenswert, denn bei uns im Raum Steyr, Oberösterreich, hat es seit 18.05.2023 nur sehr wenig geregnet, etwa 69,4 Liter pro Quadratmeter. Zumindest wird die Dauerbestrahlung immer wieder in den Hintergrund gedrängt. Dass der Hochsommer sein Pulver verschossen hat, wie es in diversen Medien behauptet wird, wage ich in Zeiten der Klimakatastrophe zu bezweifeln.
Ja, ich würde jetzt auch nicht zwingend Haus, Hof und Ehefrau darauf verwetten dass der Hochsommer 2023 in Mitteleuropa ab Mitte nächster Woche schon beendet ist ;-) Da werden im August mit Sicherheit noch ganz krude Hochsommerdinger ablaufen. Im Juli hatten wir bislang oftmals Tiefdruck über den nördlichen Regionen wie Skandinavien als Gegengewicht zum nordafrikanischen Subtropik-Hoch und dieser hielt die brutale Hitze über dem Mittelmeerraum. Sollte der Tiefdruck über Skandinavien dann im August wegfallen dann würde dem Aufkeilen des Subtropikhochs nicht mehr viel im Wege stehen. Mal schauen wie sich das entwickelt.
Man kann nur hoffen, dass sich im August nicht wieder so ein Dauerhoch hier festsetzt. Wir haben hier nicht wirklich so richtige Kühle gehabt. 25 Grad und mehr war es die letzten Tage, nachts ist es ganz angenehm. Ich beneide die Norddeutschen sehr um das unbeständige, regnerische und kühle Wetter. Hier lassen die großen Bäume schon die Blätter fallen😱 Sehr traurig, selbst die Waldränder haben nichts Grünes mehr.
Heute ist hier bei mir ein wahres Regenwunder angesagt. Herrlicher Landregen seit etwa 8 Uhr. Das tut der Natur und auch der geschundenen Seele gut.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Ja als Wunder kann man den Regen, der endlich da ist, bezeichnen. Bei uns hat es so gegen 6 Uhr angefangen und regnet noch👍👍👍 Die Gießerei hat erstmal ein Ende, Halleluja 🌧️🌧️🌧️🌧️🌧️
Zitat von Regenwetter im Beitrag #118Hallo mal wieder von mir mit etwas Positivem.
Heute ist hier bei mir ein wahres Regenwunder angesagt. Herrlicher Landregen seit etwa 8 Uhr. Das tut der Natur und auch der geschundenen Seele gut.
Oh, das ist ja schon echt ein Wunder! Leider ist es hier bei weitem nicht so kühl, dafür waren die letzten 48 Stunden feuchter als jede Wasküche in den 70er Jahren... Immerhin regnet es immer mal wieder, leider kein durchgehender Landregen. Immer nur so Minizellen.