Wie immer heißt es abwarten und keine Panik schieben. Ich finde dieses Jahr sehr interessant. Es gabr für die prognostizierte Hitzewellen schon öfter Verschieberitis, zumindest hier in NRW. Es hat wirklich von Mitte Juli bis Anfang August gedauert, bis dieses Dreckshoch sich aufkeilen konnte. Das finde ich unglaublich bemerkenswert. Jetzt fangen eher GFS und UKMO an mit dem Verschieben des Endes der Hitzewelle.
Zitat von Stefan1963 im Beitrag #202Also gemäss Kachelmann haben wir in der Region Zürich spätestens ab Samstag noch 20 Grad.
Ja, aber guck dir mal die Bandbreite für Samstag an. Die geht von 16 bis 29 Grad. Das meine ich mit Unsicherheit. ;-)
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Weil es das Globalmodell ist und die T2M Temp nur anhand irgendwelcher Algorithmen berechnet und lokale Gegebenheiten nicht berücksichtigt. ECMWF global liegt auch bei mir immer zu niedrig und GFS meist etwas zu hoch. Da muss man die hoch auflösenden Regionalmodelle wie z. B. ICON D2 oder ECMWF 3-Tagesmodell nehmen.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Gestern Tulln mit 35° der heißeste Ort in Österreich, heute mit 36° heißester Ort. Ich sollte wegziehen aus dem Scheißnest. Leider geht das halt nicht so einfach ...
Zitat von Peter im Beitrag #206Gestern Tulln mit 35° der heißeste Ort in Österreich, heute mit 36° heißester Ort. Ich sollte wegziehen aus dem Scheißnest. Leider geht das halt nicht so einfach ...
Wie sind denn bei dir die Taupunkte, ist es dabei auch noch so immens schwül? Weiß nicht genau wo Tulln hier auf der Karte genau ist.
Ich bin sehr wetterfühlig, seit gestern fühle ich mich unwohl. Was ich damit sagen möchte, ist, wenn eine markantere Wetterumstellung bevorsteht, dann löst es bei mir Unwohlsein aus, schon Tage vorher. Ich gehe mal davon aus, dass die Umstellung der Wetterlage stattfinden wird, auch wenn es sich nach hinten verschieben wird. Aber das kennen wir ja aus den vergangenen Jahren. Bei uns wird es noch etwas dauern, etwa bis zum kommenden Wochenende. Auch wenn sich der Trog abschwächen sollte, es kühlt wenigstens wieder ab mit Regenoptionen. 🌧️ Hauptsache, wir werden von dieser beschissenen Backofenhitze erlöst. 🙏
Zitat von Stefan1963 im Beitrag #202Also gemäss Kachelmann haben wir in der Region Zürich spätestens ab Samstag noch 20 Grad.
die hätte ich gerne jetzt schon. Ich sitze zu Hause (Urlaub), alles verrammelt, im Luftzug der Ventilatoren bei 31° und muss jeden Abend den klebenden Scheiß abduschen, obwohl ich schon die Klamotten auf das nötigste reduziert habe.
Zitat von Gery im Beitrag #208Ich bin sehr wetterfühlig, seit gestern fühle ich mich unwohl. Was ich damit sagen möchte, ist, wenn eine markantere Wetterumstellung bevorsteht, dann löst es bei mir Unwohlsein aus, schon Tage vorher.
Bei mir kündigen sich Druckveränderungen von Tief -> Hoch mit Kopfschmerzen an. Umgekehrt nicht
Zitat von Gery im Beitrag #208Ich bin sehr wetterfühlig, seit gestern fühle ich mich unwohl. Was ich damit sagen möchte, ist, wenn eine markantere Wetterumstellung bevorsteht, dann löst es bei mir Unwohlsein aus, schon Tage vorher.
Bei mir kündigen sich Druckveränderungen von Tief -> Hoch mit Kopfschmerzen an. Umgekehrt nicht
Willkommen zurück Nabuli! Ist bei mir tatsächlich genauso!
Na toll, WO hat die Vorhersage für die Woche angepasst: statt 30-31° bis Donnerstag, Freitag 28°, Samstag 21° sind wir jetzt bei 30-31-34-34-28-22 (Di-So)
Hallo Nabuli, wenn eine kühle und wechselhafte Witterungsphase zu Ende geht und sich wieder eine Hochdruckphase einstellt mit Schwüle und Hitze, dann spüre ich es noch stärker. Kommt noch Föhn hinzu, dann wird es besonders "angenehm". 👎
Zitat von Gery im Beitrag #212Hallo Nabuli, wenn eine kühle und wechselhafte Witterungsphase zu Ende geht und sich wieder eine Hochdruckphase einstellt mit Schwüle und Hitze, dann spüre ich es noch stärker. Kommt noch Föhn hinzu, dann wird es besonders "angenehm". 👎
Hi Ken & Gery,
ja schön Nicht!
Bei mir treten die Kopfschmerzen immer vorne rechts auf. Das fühlt sich an, als würde etwas von hinten gegen das Auge drücken, was dieses ständig tränen lässt. Ibus helfen nur ein bißchen.
Zitat von Regenwetter im Beitrag #195Ja und Nein. ECMWF hatte es drin, GFS udn ICON nicht, wie Patrick oben schon geschrieben hat. Und du musst dir die Karten ansehen. Natürlich ist es richtig, dass auf der Vorderseite eines Tiefs warme Luft voran geschoben wird. Aber dieser kleine Tiefdruckflatschen wird von Lauf zu Lauf mickriger berechnet und da das sowieso alles ziemlich auf Kante ist, besteht durchaus die Möglichkeit, dass es noch komplett kippt, indem das Tief "verhungert" und durch die einströmende extrem warme Luft der Hochdruck dominanter wird und dieser kleine Tiefdruckkeil schlussendlich nicht durch kommt. Haben wir ja alles schon zu genüge erlebt über die Jahre und wir kennen auch die Schwächen der numerischen Wettermodelle. Also ich bleibe dabei. Sicher ist da noch lange nichts. :-(
Ja, auf die Hitzeschweinereien im August war schon immer Verlass.
Was die Modelle derzeit abliefern ist pures Nervenschreddern zusätzlich zu dieser monotonen Dreckshitze. Den weit nach Süden ausgreifenden Trog ab morgen - und damit ein zusätzliches Aufpumpen der Hitze über Spanien und folglicher noch verreckterer Hitzeadvektion Richtung Mitteleuropa ab Wochenmitte anstatt zügigem Abbau des Freak-Hitzekeils - hatte bis vor kurzem noch kein Modell auf dem Schirm ausser das britische Modell. Denn die Briten blieben stur und beharrten, als einziges Modell, vor ein paar Tagen für den kommenden Donnerstag auf verbreitet geisteskranken 23-24 Grad auf 850hPa.
(c) meteociel.fr
Und GEM sieht als einziges Modell noch fröhlich die Freitagsabkühlung :-)
Was mich jetzt etwas optimistisch stimmt ist dass nun zumindest auch dieses UK Modell für Sonntag den Durchzug der Kaltfront sieht.
(c) wetterzentrale.de
Immerhin. Ich hoffe dass der Frontdurchzug auch wirklich so auf Samstag/Sonntag kommt denn den weit nach Süden ausgreifenden Trog sollten nun alle Modelle, ausser vielleicht GEM, nun auf dem Schirm haben. Und auch den ECMWF-Ensembles traue ich zu dass bis Sonntag keine grossen Modellsprünge mehr drin sind (hoffentlich), auch wenn sich im ECMWF-Hauptlauf am Wochenende vom kommenden Trogdurchzug wieder ein abtropfendes Tief ins Mittelmeer droht und damit eine heisse Südostdüse eintreten könnte.
Was für eine zweite Augusthälfte und die Modelle drehen alle am Limit. Numerisches Wetterprognose-Chaos selbst nur 3-4 Tage im Voraus :-)
Ja, beten wir dass dieser Scheissdreck am Wochenende beendet wird.
Ich habe seit einiger Zeit einen neuen Meteorologen, den ich absolut super finde: JENS HOFFMANN vom deutschen Wetterdienst. Bei der Wetterzentrale werden täglich ein Bericht zur synoptischen Kurzfrist und einen zur Mittelfrist veröffentlicht. Man kann anhand der Ausdruckdweise sofort erkennen, wenn Jens Hoffmann das verfasst hat. Echt super. Heute hat er die Mittelfrist geschrieben.
Die Modelle gehen schon wieder ab September leicht hoch in den ENS. Sieht wohl so aus als ob Fabian Recht hat, ab September gibt es wieder Warmsiff mit 999999999999999999999999999999999999999999% Luftfeuchtigkeit...
Immerhin ist der Knick am Samstag nun auch deutlich im Kachelmann's Apokalypsen Super-HD drin. Das Modell nenne ich so, weil es wirklich sehr häufig 2-4 grad zu warm rechnet und beim Taupunkt auch oft zu weit oben liegt.
Zitat von Nabuli im Beitrag #218Ja, hier wird auch ständig nachjustiert. statt 34-34-28-22 (Do-So) wurde es korrigiert auf 33-30-22-22. Aber die hohe Luftfeuchte bleibt open end.