Hier kommt immer wieder mal kurz ein bißchen runter. Bisher aber kein Unwetter, Sturm oder was auch immer. Temps sind etwas runter, aber durch die hohe Luftfeuchte immer noch sehr warm. Es bewegt sich auch nichts, da es praktisch keinen Wind gibt.
War jetzt gerade im Garten und habe mich in der Badehose von einem Regenschauer verwöhnen lassen. Das ist Balsam für die Seele. Der Hitzefrust in mir konnte ein wenig abgebaut werden, Entspannung pur in dieser beschissenen Jahreszeit. 🌧️
Die Hoffnung auf eine (von vielen z.B. Kai Zorn vorhergesagten) nachhaltigen Abkühlung auf zumindest normale Temperaturen zerschlägt sich von Lauf zu Lauf. Sowohl GFS als auch ECMWF sehen um 4./5. September wieder Temperaturen um/über 30°. Wir blicken auf 14 Tage in Folge um oder über 30° zurück (gestern 36°) und heute könnte es evt. mal knapp drunter bleiben (wenn die Sonne nicht zu früh durch kommt), morgen dann nochmals 33/34°, dann 2 Tage mit 25 und 20 dann geht schon wieder Richtung 30°. Es ist einfach zum Kotzen.
Jetzt rasten alle Modelle wieder Völlig aus. 30+ Grad ab 2. September mit 16- 22°C Taupunkt open end. Es nimmt einfach kein Ende. Das ist einfach nur langweilig, immer das selbe, immer zum Wochenende.
Gestern am Abend hat uns eine Superzelle überquert. Ich hatte das große Glück, dass der Garten verschont wurde, es war ein Streifschuss. 🙏 Kurzzeitig kam bei uns starker Wind mit Böen um 60 km/h auf. Danach fiel ein wenig Regen.
Gestern am Abend hat uns eine Superzelle überquert. Ich hatte das große Glück, dass der Garten verschont wurde, es war ein Streifschuss. 🙏 Kurzzeitig kam bei uns starker Wind mit Böen um 60 km/h auf. Danach fiel ein wenig Regen.
Ja, bei uns auch, zog über uns durch und wir erwischten den unteren Zipfel. Reichte aber für massiven Regensturz mit Hagel und kräftigen Windböen. das ganze war nach 20min vorbei ... Heute früh war dann die Luft ganz frisch und rein.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #229Jetzt rasten alle Modelle wieder Völlig aus. 30+ Grad ab 2. September mit 16- 22°C Taupunkt open end. Es nimmt einfach kein Ende. Das ist einfach nur langweilig, immer das selbe, immer zum Wochenende.
Ja, leider. Die ganzen "Jetzt kommt der Wetterwechsel, die Hitze ist für heuer endgültig vorbei" kannst in die Tonne treten.
Zitat von Peter im Beitrag #233Völlig kranker GFS:
Gutes Stichwort, Peter :-)
Ich kann zwar nicht für Wien sprechen aber ich habe mal ein kleines Erinnerungsfilmchen der ECMWF-Prognose vom 15.-25. August für meinen Standort in der Bodenseeregion gemacht (drauf klicken). Ab dem 18. bis um den 26. August rum, als dann die Erlösung in Form von Gewittern und heute mit der Gegenstromlage und damit verbundenem Dauerregen kam, durchgehend nur 20 und mehr Grad auf 850hPa. Ein Highlight war dann noch am Montag mit der Nullgradgrenze auf fast 5300 m.ü.M. in der Radiosondierung von Payerne (CH) und am Donnerstag dann noch kurzzeitig die 23 oder 24 Grad auf 850hPa. Taupunkte auch zum Abwinken. Geistesgestört dafür ist nur der Vorname; und das in der zweiten Augusthälfte. Für die Nordhälfte der Schweiz war das für die zweite Augusthälfte die längste und intensivste Hitzewelle seit Messbeginn. Ich denke auch für weite Teile Österreichs. Sinnbefreite Einwände wie "Ist halt Sommer" oder "Der August 1947 war auch heiss" verlieren jegliche Legitimität.
Die Läufe zu betrachten war pures Nervenschreddern, vor allem als der Controller und Hauptlauf zwischendurch mal wieder mit der Verlängerung drohten weil sie vor einer Woche zwischenzeitlich den Worst-Case mit der Verlängerung des Island-Tiefs zum kleinen Cut-Off über den Azoren sahen und damit wäre der Durchzug des Trogs vom Wochenende in die Tonne getreten und der Hitzekeil nochmals gestützt worden... Aber man sieht auch schön wie sich aus der etwas länger anhaltenden prognostizierten Abkühlung um die Monatswende dann doch wieder ein Wärmebuckel materialisiert.
(c) wetterzentrale.de
Für heute und morgen schaue und höre ich prophylaktisch lieber dem Regen zu bevor ich dann wieder genauer in die Karten schaue ;-)
Zitat von Winterfan im Beitrag #235Von Hitze und beständigem Wetter bei uns keine Spur. Nur am Wochenende soll es mal kurz 25 Grad werden. Mal sehen, ob das Bestand hat.
Abwarten. Zünglein an der Waage wird ein kleines eierndes Tiefdruckgebiet nordöstlich von uns zu sein. Gestern haben es die Läufe näher an Deutschland berechnet, was die kühle Variante bedeutet hätte. In den heutigen Läufen verflüchtigt sich das Teil nach Norden, was in Verbindung mit dem üblichen Tief bei der iberischen Halbinsel wieder einen ordentlichen Schwall Hitze bedeuten würde. Spannende Geschichte. Aber ja, beständig ist bei den Modellen im Moment gar nix, es ist eine ziemlich krude Gemengelage. Aber wir wissen ja, wie das um diese Jahreszeit in ca. 80% der Fälle ausgeht. Und ich gehe davon aus, dass die ganzen Wetterapps spätestens heute Mittag für die kommende Woche deutlich höhere Werte anzeigen werden.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Laut Fabian Ruhnau von Kachelmannwetter hat sich jetzt der Polarwirbel gebildet. Ich denke die Modelle fahren eh noch total auf Sicht, das Gespringe und Gespinne ist deutlich sichtbar. Mal sehen, was die nächsten Tage passiert.
Zitat von Kyoudai Ken im Beitrag #239Jetzt kommt der Altweibersommer und zwar open end mit unerträglicher Schwüle... Ich will auf diesen Planeten nicht mehr leben...
Jep. Und das ganze in Form einer prächtigen Omegalage. Das kann dann dauern ... :-P Passt aber alles zu den klassischen El Nino Strukturen. Wir können uns nur froh schätzen, dass wir sowas nicht im Juli bekommen haben.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)