Hm, also soweit ich den Trend sehe, scheint eine ordentliche Ladung Baldrian und eine Meidung des täglichen Wettertrends die gesündeste Methode zu sein .. Der Trend sieht nämlich - für meine Region - eher so aus ....
Zitat von Autumn im Beitrag #142GFS sieht immer noch das Ende des Hochdruckterrors am 12 September.
Ja, ich sehe gerade bei Kachelmann auch den höchst erfreulichen Trend, ab dem 12.9. Die Daten des Wetterdienstes haben übler ausgesehen, aber ich weiß nicht wie aktuell die sind. Kachelmann bezieht sich auf den 06Z.
Eine wirklich brauchbare Prognose, wie es zum bzw. nach dem nächsten Wochenende weitergeht, kann kein Mensch liefern. Die Modelle sind sich uneins. Es kommt auf die Zugbahn des Ex-Hurrikans und die genaue Positionierung der Tiefs an. ECMWF sieht Dauerhitze open End, GFS und GEM eine ziemlich heftige Abkühlung. Andere wiederum Südwestlage ... Nur das kann sich in den nächsten Läufen alles wieder ins Gegenteil drehen. Die Wettergemengelage gleicht im Moment einem Ritt auf der Rasierklinge.
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Ja so sehe ich das auch. Das Problem ist, dass eine seriöse Vorhersage nur 3 Tage gemacht werden kann, alles darüber hinaus ist ein Trend. Und wenn sich die Modelle ähneln, kann daraus geschlossen werden, dass es so kommen könnte. Aber wenn Modelle sich derart unterscheiden, kann sowohl das Eine als auch das Andere eintreffen. Also UGKB, leider. Wir fliegen zum Mond usw., aber das Wetter für 5 Tage wenigstens voraus zu sagen, schaffen wir nicht.
Zitat von Winterfan im Beitrag #148Ja so sehe ich das auch. Das Problem ist, dass eine seriöse Vorhersage nur 3 Tage gemacht werden kann, alles darüber hinaus ist ein Trend. Und wenn sich die Modelle ähneln, kann daraus geschlossen werden, dass es so kommen könnte. Aber wenn Modelle sich derart unterscheiden, kann sowohl das Eine als auch das Andere eintreffen. Also UGKB, leider. Wir fliegen zum Mond usw., aber das Wetter für 5 Tage wenigstens voraus zu sagen, schaffen wir nicht.
Schaut man sich die ENS alle Modelle an, so sind sie sich einig.
EZ weigere ich mich derzeit ernstzunehmen, sowohl der Hauptlauf als auch der Controller spinnen wirklich ganz oben rum, völlig konträr zu den ENS.
Mir macht Hoffnung, dass GFS ziemlich konsistent beim Absturz zum nächsten Wochenende bleibt. Wie aber schon richtig gesagt wurde, sind die Ex-Hurrikans das Zünglein an der Waage. Mit deren Zugbahn haben die Modelle wirklich ihre liebe Mühe und Not!
Und schönen Urlaub für Dich, Cube, in hoffentlich frischer, kühler Alpenluft, vielleicht noch mit Nebel garniert!!
Zitat von Jo2009 im Beitrag #150EZ weigere ich mich derzeit ernstzunehmen, sowohl der Hauptlauf als auch der Controller spinnen wirklich ganz oben rum, völlig konträr zu den ENS.
Mir macht Hoffnung, dass GFS ziemlich konsistent beim Absturz zum nächsten Wochenende bleibt. Wie aber schon richtig gesagt wurde, sind die Ex-Hurrikans das Zünglein an der Waage. Mit deren Zugbahn haben die Modelle wirklich ihre liebe Mühe und Not!
Und schönen Urlaub für Dich, Cube, in hoffentlich frischer, kühler Alpenluft, vielleicht noch mit Nebel garniert!!
LG Euer Jo
Wo kann man sich den ECMWF-Kontroller denn ansehen?
Zitat von Jo2009 im Beitrag #150EZ weigere ich mich derzeit ernstzunehmen, sowohl der Hauptlauf als auch der Controller spinnen wirklich ganz oben rum, völlig konträr zu den ENS.
Mir macht Hoffnung, dass GFS ziemlich konsistent beim Absturz zum nächsten Wochenende bleibt. Wie aber schon richtig gesagt wurde, sind die Ex-Hurrikans das Zünglein an der Waage. Mit deren Zugbahn haben die Modelle wirklich ihre liebe Mühe und Not!
Und schönen Urlaub für Dich, Cube, in hoffentlich frischer, kühler Alpenluft, vielleicht noch mit Nebel garniert!!
LG Euer Jo
Wo kann man sich den ECMWF-Kontroller denn ansehen?
----------------- "I've always been mad, I know I've been mad, like the most of us...very hard to explain why you're mad, even if you're not mad..." (Pink Floyd)
Zitat von Jo2009 im Beitrag #150EZ weigere ich mich derzeit ernstzunehmen, sowohl der Hauptlauf als auch der Controller spinnen wirklich ganz oben rum, völlig konträr zu den ENS.
Mir macht Hoffnung, dass GFS ziemlich konsistent beim Absturz zum nächsten Wochenende bleibt. Wie aber schon richtig gesagt wurde, sind die Ex-Hurrikans das Zünglein an der Waage. Mit deren Zugbahn haben die Modelle wirklich ihre liebe Mühe und Not!
Und schönen Urlaub für Dich, Cube, in hoffentlich frischer, kühler Alpenluft, vielleicht noch mit Nebel garniert!!
LG Euer Jo
Wo kann man sich den ECMWF-Kontroller denn ansehen?
Ich gehe immer auf diese niederländische Seite und suche mir Südostholland raus, weil das ja direkt an NRW grenzt:
Warten wir gespannt die nächsten Läufe ab und hoffen auf baldige Abkühlung und dass der Peifel sich nicht noch länger einnistet, sondern sich schnell wieder verpisst!
Die ENS aller Modelle bestätigen eine Erlösung um den 11. zumindest im Ruhrpott. In anderen Regionen Deutschlands kann das noch etwas länger dauern. Darüber hinaus bestätigen das auch alle Hauptläufe außer der des ECMWFs. Ich hoffe, dass der Alptraum dann auch für dieses Jahr endgültig ein Ende hat.
GFS bleibt weiterhin bei Erlösung am 12. September. ECMWF zieht immer noch nicht mit, bei Kachelmann sieht das aber nach einem warmen Ausreißer aus. Die meisten Läufe stehen auf Erlösung nächsten Sonntag.
Zitat von Autumn im Beitrag #156GFS bleibt weiterhin bei Erlösung am 12. September. ECMWF zieht immer noch nicht mit, bei Kachelmann sieht das aber nach einem warmen Ausreißer aus. Die meisten Läufe stehen auf Erlösung nächsten Sonntag.
Der 12Z kommt auch erst zwischen 21:00 und 22:00 je nach Region in der XXL-Ansicht bei Kachelmann.
Zunächst einmal wünsche ich @Rob Dukes schnelle und v.a. gute Besserung. Kopf hoch auch wenn der Hals dreckig ist, so sagt man hier bei uns wenn es jemanden so richtig schlecht geht.
So. Wenn ich nun für meinen Kommentar angegriffen, ignoriert oder gar gesperrt werde weil die Intention meines Beitrags dem Grundgedanken des Forums wiederspricht, nun gut, dann soll es so sein. Aber so mancher Kommentar hier lässt in mir die Wut hochkochen! Und ich bin normalerweise nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen, aber dieses landwirtschaftlich gesehen miese Jahr 2021 zerrt an meinen alten Nerven!
Anscheinend reicht es nicht daß in vielen - natürlich nicht allen! - Regionen die zurückliegende Getreideernte die schlechteste seit 2018 war:
All das, was in diesen Beiträgen steht, kann ich bestätigen!
August viel zu nass, zu kühl und v.a. zu trüb, das Getreide, welches noch erntefähig war, taugt nur als Viehfutter, wofür es nicht gedacht war! Aufgrund der Nässe musste es nach dem Drusch getrocknet werden, was die finanziellen Verluste noch weiter erhöhte! Den Rest haben wir untergepflügt, weil verschimmelt oder mit Pilzsporen behaftet!
Die Grummet, die zweite Heuernte des Jahres, die im Spätsommer, also August erfolgt, musste innerhalb der kurzen sonnigen warmen trockenen Phase im August eingebracht werden, fast schon zu spät, was sich deutlich auf die Qualität ausgewirkt hat. Wir werden Futtermittel zukaufen müssen, normalerweise sind wir da Selbstversorger. Aber auch hier : Es war zu nass, zu kalt, zu trüb. Punkt.
Hohe Verluste, Monatelange harte Arbeit dahin.
Kartoffeln und Zuckerrüben sind noch in der Erde, diese beiden Fruchtfolgen könnten die finanziellen Verluste zumindest etwas abmildern - wenn es jetzt ENDLICH einmal für LÄNGERE Zeit trocken und sonnig bleibt!
Obst? Kaltes Frühjahr verhinderte, daß die Bestäuber genug fliegen konnten, hinzu kamen Spätfröste, Kirschen Totalausfall, Äpfel und Birnen naja, Mirabellen ganz o.k, also das wenige Obst, was jetzt noch an den Bäumen hängt, könnte nun auch mal eine Zeit lang trockenes, warmes, sonniges Wetter vertragen. Aber Nein, es soll nun bitte ganz schnell wieder kühl und nass und trüb werden, vielen Dank, damit auch noch der letzte Rest an Ernte in die Binsen geht??
Nicht zu fassen.
Aber damit nicht genug. Jetzt ist die Zeit, in der wir mit den Vorbereitungen für das ausbringen der Saat für Wintergerste & Winterweizen beginnen. Aber, die Äcker sind immer noch sehr gesättigt mit Feuchtigkeit, wir können noch nicht mit den Maschinen auf die Äcker, um den Boden vorzubereiten, was 2 Wochen vor dem ausbringen der Saat erfolgen MUSS. Spätestens Anfang Oktober MUSS die Saat im Boden sein damit sie noch genug Zeit zur Entwicklung hat.
Das heißt also, daß uns nun langsam aber sicher die Zeit davon läuft! Jeder trockene, sonnige und v.a. warme Tag ist nun ein Geschenk, denn dann könnten wir kommende Woche den Boden vorbereiten und die Woche darauf mit der Aussaat beginnen, was kurz vor knapp wäre.
Eine neuerliche nasse und kühle Phase? Bloß nicht! Und auf eine Wiederholung des Sommers 2021 oder gar 2018 in 2022 können wir hier gut verzichten!
Hier wird immer so Naturverbunden getan, also wäre es, denke ich, nicht zuviel verlangt wenn auch mal an die gedacht wird, die sich tagtäglich den Ar... aufreißen um für euch die Grundnahrungsmittel des alltäglichen Lebens in harter, immer noch ( bei aller Technik! ) archaischen Arbeit zu erzeugen.
Danke.
"Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht"
Bei allem Respekt, aber es gibt halt auch mehr als nur Ernte. Klar hängt daran die Existenz vieler, aber es gibt eben Menschen die unter Wärme und Trockenheit immens leiden. Darunter auch ich. Ich muss dennoch arbeiten, kann aber kaum Leistung erbringen weil hinter mir die Sonne 12 Stunden auf feinstes Backstein ballert, der mich dann mit niedrigrequenter Infrarotstrahlung regelrecht grillt. Ich kann nachts nicht schlafen weil mein Körper sich durch die Matratze von unten her selber permanent aufheizt wenn es wärmer als 21 Grad darin erreicht. Ich leide dabei. Und da geht es nicht nur mir so. Ob das jetzt egoistisch ist oder nicht, möchte ich hier nicht beurteilen. Aber es kann definitiv so rüber kommen, dass wir Kallis egoistische Ansichten haben. Aber wie heißt es so schön: Des Einen Freud ist des anderen Leid. - Von beiden Seiten.
Alles, was hier heller als türkis über orange bis rot ist, bedeutet für die Pflanzen Trockenstress oder gar (rot) Dürrestress. Das kann für die Pflanzen ebenfalls nicht gut sein...
Bei uns sind die Modelle nun sogar schon ab 10. September zurück gerudert Nicht viel, aber auf jeden Fall zurück gerechnet. ECMWF ist das einzige Modell, das Hitze open end anzeigt.