Habe gerade bei der Wetterzentrale die synoptische Kurzfrist von heute gelesen. Jens Hoffmann, der Dipl. Meteorologe hat den Bericht verfasst. Am Schluss seiner Vorhersage hat er die Situation und Aussicht für das Rhein-Main-Gebiet geschilderz, bzgl. Niederschlag. Sein Statement endete mit den Worten "sehr traurig" Also kriegen wir wieder nichts vom Regen ab. Wann kommt die Erlösung???
Diese Aussage "Genießt es, Leute, genießt es." höre und lese ich in letzter Zeit auffallend oft. Ich denke mir, was gibt es da zu genießen? Was mir auch aufgefallen ist, dass z. B. Schafe und Damwild die Mittagssonne meiden, sprich, sie liegen im Schatten, dies ist aber auch bei Hunden und Katzen der Fall. Viele Leute hingegen liegen sonnenöldurchtränkt in der Dauerbestrahlung. Sie lechzen direkt danach, Hautkrebs zu bekommen. Die Sofeten laufen mit weit aufgerissenen Augen und sabbernd zu den Badeplätzen, liegen zusammengepfercht wie Ölsardinen in der Dauerbestrahlung, Griller werden angeworfen. Ein Geruch breitet sich dabei nach und nach in der schwülheißen Luft aus, welcher Tote auferwecken könnte. Speibsackerl sind da kein Nachteil. Ja, ich werde es genießen, wenn dieser Schrott wieder vorbei ist.
Das Gute ist ja, dass wir bald immer weniger von diesen Sofeten sehen werden, weil sie halt alle an Hitzschlag sterben werden. Dann gibt es auch weniger CO2-Produktion.
Völliges Modellversagen wieder oder Übertreibung von Kachelmann? Da sind plötzlich Sonntag nun im Ruhrpott 37 Grad im neusten Video ran geklatscht worden... Und morgen heißt es dann 45 Grad oder wie?
Ich drücke die Daumen und hoffe sehr, dass es morgen nicht so krass kommt. Obwohl man ja leider immer wieder eines besseren belehrt wird.
Wie verbringt ihr dieses heiße Wochenende? Ich war heute früh mal schwimmen an einem zum Glück schattigen Plätzchen. Hab mich jetzt erst mal verbarrikadiert drin und gehe erst abends mal einkaufen. Morgen vielleicht ne Paddeltour auf nem kleinen Flüsschen - auf dem letzten Abschnitt, der noch nicht wegen Niedrigwasser gesperrt ist. Hab aber Sorge, dass es doch nicht schattig genug ist, kenn den Abschnitt noch nicht. Abends dann in ein Konzert in einer zum Glück noch recht kühlen Kirche. Und für Montag stimmt es dann hoffentlich, dass Regen und Abkühlung kommt. Etwas mehr als 9 Liter vorhergesagt, also dann 1,5 Liter in der Realität. Aber das wäre auch schon mal was.... Kommt heil durchs Wochenende...
Hallo Kyoudai Ken, ich hoffe, ich täusche mich, aber in diversen Modellläufen kristallisiert sich leider eine Erhaltungsneigung heraus, sprich, ein neuerliches Aufbäumen der Hitze. Die Kontrollläufe wollen davon noch nichts wissen. Wir müssen es einfach abwarten.
Hallo Wintermond, ich verbringe das Wochenende im Garten, im abgedunkelten Haus. In der Früh und am Abend "wage" ich mich wieder hinaus ins Freie. Momentan habe ich Kreislaufprobleme, es wird aber schon wieder besser.
Die Befürchtung dass sich das verdammte Hochdruckbollwerk weiter durchsetzt, ist groß und leider realistisch. Die Gewitter, bzw. Schauer bleiben im Westen, Norden und an den Alpen hängen und wir hier in Ofenhessen bleiben wieder auf der Dürre sitzen 😭😭😭😭 Heute morgen war es ganz okay, konnte sogar draußen was arbeiten. Aber ab Mittag kam die große Hitze. 🤮🤮🤮Ich sitze nun drinnen, abgedunkelt vorm Fernseher.
Meine Strategie um Kühl zu bleiben ist folgende: Weniger Klimaanlage, mehr Gewönhnung. Mobile Klimaanlagen mit Schlauch saugen ja zwangsweise Außenluft durch alle Ritzen an. Daher wird die Raumkühlung negiert bei solchen Temperaturen. Allerdings:
Abens nachdem die Sonne weg ist entweder kurz Stoßlüften oder Klimaanlage einschalten um die Erhitzung der Wohnung etwas zu lindern und Sauerstoff rein zu bekommen sowie Feuchtigkeit raus zu bekommen.
Zitat von Gery im Beitrag #106Hallo Kyoudai Ken, ich hoffe, ich täusche mich, aber in diversen Modellläufen kristallisiert sich leider eine Erhaltungsneigung heraus, sprich, ein neuerliches Aufbäumen der Hitze. Die Kontrollläufe wollen davon noch nichts wissen. Wir müssen es einfach abwarten.
Hallo Gery,
Dienstag mag es noch mal einen Hitzetag geben, danach sieht es aber aktuell gut aus. Die Peaks danach sind im Glaskugelbereich, da muss man abwarten. Ich denke es gibt erstmal wieder min. 5 Tage danach eine Verschnaufpause. Und dann ist ja auch wieder mitten in der Woche. ;) Bis zum Wochenende, wo die Hitze ja immer kommt, dauert es dann ja noch. :D
Zitat von Gery im Beitrag #102Diese Aussage "Genießt es, Leute, genießt es." höre und lese ich in letzter Zeit auffallend oft. Ich denke mir, was gibt es da zu genießen? Was mir auch aufgefallen ist, dass z. B. Schafe und Damwild die Mittagssonne meiden, sprich, sie liegen im Schatten, dies ist aber auch bei Hunden und Katzen der Fall. Viele Leute hingegen liegen sonnenöldurchtränkt in der Dauerbestrahlung. Sie lechzen direkt danach, Hautkrebs zu bekommen. Die Sofeten laufen mit weit aufgerissenen Augen und sabbernd zu den Badeplätzen, liegen zusammengepfercht wie Ölsardinen in der Dauerbestrahlung, Griller werden angeworfen. Ein Geruch breitet sich dabei nach und nach in der schwülheißen Luft aus, welcher Tote auferwecken könnte. Speibsackerl sind da kein Nachteil. Ja, ich werde es genießen, wenn dieser Schrott wieder vorbei ist.
Also passend dazu ist der super top geschriebene Beitrag "Die Abenteuer des Kühlschiffs Kaltwetter.com". Ich finde die Satire einfach köstlich.
Ich habe übrigens auch schon seit langer Zeit echt die Schnauze voll (bin Berliner und darf das sagen) von diesem "geniesst es"-Spruch.
...aber der Sommer ist ja kurz, da muss man das geniessen, was man bekommt...Was ich auch nicht leiden kann, ist "Sonne satt". Klingt irgendwie danach, als sei man schon durchgegart, aber die Durchkohlung bis zur Schwärze nimmt man dann auch noch gerne mit.
Hallo Hitzehasserliebernasser, danke für den Link! Ist wirklich treffend formuliert. Zauberte mir in dieser beschissenen Wetterlage ein Lächeln ins Gesicht. 👍😁
Auch diese Aussage ist schwachsinnig: "Nutzt es aus, wer weiß, ob wir noch einmal so ein perfektes Sommerfeeling bekommen. Ist ja nur für eine kurze Zeit im Jahr." 🤦
War jetzt kurz im Garten draußen, die Luft steht, unbarmherzige Dauerbestrahlung ist vorherrschend. Als ich etwa die Hälfte der Runde hinter mir hatte, wurden meine Beine immer schwerer, Schweißperlen kullerten über mein Gesicht. Mit letzter Kraft erreichte ich den rettenden Schatten des Hauses und konnte mich vor der penetranten Dauerbestrahlung in Sicherheit bringen. Soviel zu: "Genießt es!"
Zitat von Gery im Beitrag #112Hallo Hitzehasserliebernasser, danke für den Link! Ist wirklich treffend formuliert. Zauberte mir in dieser beschissenen Wetterlage ein Lächeln ins Gesicht. 👍😁
Auch diese Aussage ist schwachsinnig: "Nutzt es aus, wer weiß, ob wir noch einmal so ein perfektes Sommerfeeling bekommen. Ist ja nur für eine kurze Zeit im Jahr." 🤦
War jetzt kurz im Garten draußen, die Luft steht, unbarmherzige Dauerbestrahlung ist vorherrschend. Als ich etwa die Hälfte der Runde hinter mir hatte, wurden meine Beine immer schwerer, Schweißperlen kullerten über mein Gesicht. Mit letzter Kraft erreichte ich den rettenden Schatten des Hauses und konnte mich vor der penetranten Dauerbestrahlung in Sicherheit bringen. Soviel zu: "Genießt es!"
Hallo Gery, ich hab irgendwie das Gefühl, dass unsere Sofeten sowohl geistig als auch körperlich so eine Art Realitäts-Verzerrung erleben. Mir ist z. B. absolut unerklärlich, wie man befürchten kann, die Gelegenheit zu einem perfekten Sommerfeeling nicht mehr erleben zu können. Nachdem Dauerbestrahlung nun schon seit einigen Jahren mittlerweile jedes Frühjahr, jeden Sommer, fast jeden Herbst und auch noch Anfang Winter herrscht. Ver-stehe-ich-nicht. Zur Thema körperliche Realitäts-Verzerrung:
Wegen angeblich zu kühlem Frühling: Mann grillt sich selbst
»Ich bin ja total der Grillfan, woll?«, so Herr Klawuttke im Telefoninterview. »Mein Lieblingsschlager „Barfuss inne Sonne“ sacht ja auch, man soll die Sonne suchen. Ich hab se in meinem Grill gefunden. Einfach Brennspiritus auffe Kohle und dann wirds warm. Sich draufschmeissen und sich vorstellen, es ist das Badehandtuch anne Baggersee im Somma.«
Hallo Hitzehasserliebernasser, danke für den Link! 😂 Die Sofeten kann man nicht verstehen. Offenbar wird von den Boulevardmedien immer und immer wieder eingetrichtert, wie ein perfekter Sommer zu sein hat. Regen und Kühle sind da fehl am Platz.
Ich jammer jetzt mal um meine geliebte Tanne. Kennt sich jemand aus von euch? Jedes Jahr im Juli muss ich mir mehr oder weniger plötzlich braun werdende Zweige ansehen; die Nadeln fallen dann inerhalb von wenigen Tagen ab. Das Schlimme ist, dass die Äste kahl bleiben. (die kahlen Äste sind vom Vorjahr oder den Jahren noch davor). Ich tippe auf Trockenstress. Kann mir jemand was dazu sagen/einschätzen...Tipps geben? Ich giesse nun schon eigentlich alle ein bis zwei Wochen das Grundstück bei mir. Ich habe Angst, dass die Tanne irgendwann alle Nadeln verliert, na ja, und den Rest spreche ich jetzt nicht aus (für mich dann absolute Vollkatastrophe).
Hitzehasserliebernasser
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Hallo Hitzehasserliebernasser, es könnte sich bei der Tanne um Trockenstress handeln. Eine weitere Möglichkeit ist der Schädling namens Miniermotte oder die Tannentrieblaus.
Was eventuell auch helfen könnte, ist, die Tanne mit Bittersalz zu gießen. Schuld daran könnten auch die viel zu milden Winter der letzten Jahre sein. Wir bräuchten wieder kältere und schneereichere Winter, um den Schädlingsbefall auf natürliche Weise in Schach zu halten. Aber diese Option können wir in Zeiten der Klimakatastrophe getrost vergessen.
Danke Gery :) Das mit dem Bittersalz ist interessant, werde ich mal recherchieren. Hab ich so noch nicht gehört. Ich habe auch die warmen Winter im Verdacht. Es passiert ja auch immer Punkt Juli, kann man sich den Wecker nach stellen. Die blöden Läuse sollen sich auf dem Mond was suchen.
Hallo Hitzehasserliebernasser, gern geschehen. 😊 Den Tipp mit dem Bittersalz habe ich von einem Arbeitskollegen, der auch eine Forst- und Landwirtschaft betreibt. Auch er hatte bei Tannen dieses Problem. Er meinte, Bittersalz kommt zum Einsatz, wenn die Nadeln gelb werden. Bei braunen Nadeln ist sehr oft die Miniermotte dahinter. Ich kann ihn morgen fragen. Ich gebe Dir Bescheid. 😊
ich habe bei meinem Arbeitskollegen nachgefragt, es ist ein Dünger, welcher für Nadelgehölze zum Einsatz kommt. Der Braunbefall der Nadeln hat leider mehrere Ursachen. Er meint, dass der Klimawandel einen großen Anteil daran hat (Trockenstress, ausbleibende Winter). Es kann aber auch ein Nährstoffmangel, sprich Magnesiummangel im Boden sein. Es sollte in diesem Fall gedüngt und ausreichend bewässert werden. Tannen, Fichten und Lärchen sind Flachwurzler, dadurch spüren sie die Trockenheit viel früher. Staunässe sollte vermieden werden, damit es zu keiner Wurzelfäule kommt, auch hier kann es zu einem Braunbefall der Nadeln kommen, ist aber in unseren Breiten eher unwahrscheinlich.